Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 28.12.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Siegelsbach: Mit Auto auf Polizeibeamte zugefahren und geflüchtet

Polizeibeamte des Reviers Eppingen wollten am Sonntagnachmittag, gegen 16.40 Uhr, im Bereich Bad Rappenau den Fahrer eines dunkelblauen Audi 80 mit Mosbacher Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Unbekannte flüchtete jedoch und fuhr in Richtung Siegelsbach davon. Die Polizisten folgten. In der Wagenbacher Straße musste der Audifahrer im Bereich einer Sackgasse anhalten und fuhr mit seinem Wagen dann rückwärts. Dabei rammte er den Streifenwagen, der dadurch stark beschädigt wurde. Die Beamten gingen in Richtung des Autos, um dem Fahrer habhaft zu werden. Dieser wendete daraufhin sein Fahrzeug und fuhr auf die Polizisten zu, die von ihrer Schusswaffe Gebrauch machten. Der Tatverdächtige und eine ebenfalls unbekannte Frau im Wagen konnten vermutlich unverletzt davonfahren. Die Beamten erlitten keine Verletzungen. Im Zuge der sofortigen Fahndung fand die Polizei den Wagen wenige Minuten später im Bereich eines Aussiedlershofes in der Verlängerung der Bahnhofstraße, etwas außerhalb von Siegelsbach. Der Gesuchte und seine Begleiterin flüchteten unter Zurücklassung des Pkw und konnten trotz eingeleiteter Großfahndung, bei der auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam, nicht mehr angetroffen werden. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen sind als gestohlen gemeldet. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Die Kriminalpolizei bittet unter 07131-104 4444 um Zeugenhinweise. Insbesondere Beobachtungen zur Fahrt des dunkelblauen Audi 80 mit Mosbacher Kennzeichen im Bereich von Bad Rappenau und in Siegelsbach sind von Interesse, aber auch Hinweise auf das Pärchen, das aus dem Bereich Bachertsäcker zunächst zu Fuß geflüchtet ist, werden dringend erbeten. Die beiden Personen dürften auf Zeugen möglicherweise einen aufgeregten Eindruck gemacht haben.

Heilbronn-Böckingen: Person bei Schlägerei leicht verletzt

Ein 22-Jähriger erlitt am frühen Montagmorgen in Heilbronn-Böckingen leichte Verletzungen bei einer Auseinandersetzung mit einem 24-Jährigen. Die Männer waren beide Gäste einer Diskothek als sie aneinander gerieten. Dabei soll der 24-Jährige seinem jüngeren Kontrahenten mit einem Trinkglas gegen den Kopf geschlagen haben. Er musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Beide standen bei der Auseinandersetzung offensichtlich deutlich unter Alkoholeinfluss. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Heilbronn: Zigarettenautomaten aufgebrochen

Unbekannte brachen in der Nacht auf Montag gleich zwei Zigarettenautomaten im Stadtgebiet Heilbronn auf. In der Neckargartacher Franz-Reichle-Straße erbeuteten sie dabei gegen 21.40 Uhr Zigaretten und Bargeld in noch unbekannter Höhe und konnten unerkannt flüchten. Weniger Glück hatten drei Diebe gegen 01.00 Uhr in der Linkstraße an der Einmündung zur Feyerabendstraße in Heilbronn. Hier machten sie sich an einem Zigarettenautomaten zu schaffen und konnten sich nur kurzzeitig über ihre Beute freuen. Ein Anwohner hatte die Aufbruch“-arbeiten“ bemerkt, woraufhin die Täter zu Fuß flüchteten und ihre Werkzeuge, sowie die gestohlene Ware im Bereich August-Läpple-Straße/ Hans-Rießer-Straße in einem Gebüsch zurückließen. Ob die beiden Aufbrüche im Zusammenhang stehen ist noch unklar. Zeugen sollten sich bei der Polizei Heilbronn unter 07131 1042500 oder beim Polizeirevier Böckingen unter 07131 204060 melden.

Landkreis Heilbronn: Wohnungseinbrüche

Über das Wochenende hatten es Einbrecher erneut auf mehrere Häuser im Landkreis Heilbronn abgesehen. Über eine Terrassentüre gelangten sie zwischen Samstagmittag und Sonntagabend in ein Haus in der Oststraße im Schwaigerner Ortsteil Stetten. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten nach bisherigen Erkenntnissen Bargeld. Den Dieben gelang es unerkannt zu flüchten. Schmuckstücke nahmen Langfinger in Lauffen mit, als sie sich am Samstag zwischen 16.10 Uhr und 18.00 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem Haus in der „Nahe Weinbergstraße“ verschafften und es durchsuchten. Armbanduhren entwendeten Einbrecher am Sonntag zwischen 16.00 Uhr und 19.45 Uhr in Untereisesheim, als sie in eine in einem Mehrfamilienhaus gelegene Erdgeschosswohnung in der Lerchenstraße einstiegen und anschließend entkommen konnten. Über die Terrassentüre eines Einfamilienhauses drang ein Unbekannter am Sonntag, zwischen 16.45 Uhr und 19.50 Uhr, in Talheim in das Gebäude ein. Dort durchsuchte er die Räume in der Prinz-Eugen-Straße nach Schmuck und Bargeld. Offenbar bemerkte der Einbrecher eine zurückkehrende Bewohnerin und flüchtete unerkannt mit seiner Beute.

Obersulm: Unter Alkoholeinfluss Unfall gebaut und geflüchtet

Ein 39-Jähriger soll am Sonntagabend in Obersulm mit seinem Nissan Quashqai an einem geparkten Fiat Panda hängen geblieben und anschließend weitergefahren sein ohne sich um den Schaden zu kümmern. Durch den Hinweis eines Zeugen, dem zuvor schon die schlangenlinienförmige Fahrweise des Nissanfahrers aufgefallen war, konnte der mutmaßliche Fahrer ermittelt werden. Polizeibeamte trafen den 39-Jährigen schließlich zu Hause an. Offensichtlich stand er hierbei deutlich unter Alkoholeinfluss. Er musste Blutproben abgeben. Die Höhe des enstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Die Ermittlungen dauern an.

Abstatt/ Autobahn 81: Betrunkenen aus dem Verkehr gezogen

Eine Streife der Verkehrspolizei war am Sonntag, gegen 11.40 Uhr, auf der Autobahn 81 bei Abstatt dabei, den Verkehr herunterzubremsen, um einen größeren Gegenstand von der Fahrbahn entfernen zu können. Dabei fiel ein 50-Jähriger mit seinem VW Golf auf, weil er den Streifenwagen, der mit Blaulicht, Warnblinklicht und einer entsprechenden Displayaufschrift unterwegs war, mit hoher Geschwindigkeit überholte. Nur durch ein Ausweichmanöver mit dem Polizeiauto konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Nachdem die Polizeibeamten den Gegenstand von der Fahrbahn geräumt hatten, unterzogen sie den 50-Jährigen einer Verkehrskontrolle, wobei dieser durch Alkoholgeruch auffiel. Ein Test ergab etwa 1,8 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe und auch seinen Führerschein abgeben.

Weinsberg/ Bundesstraße 39: Verletzte bei Verkehrunfall

Bei einem Verkehrsunfall an der Auffahrt der Landesstraße 1101 zur Bundesstraße 39 bei Weinsberg erlitten am Montagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, drei Personen leichte Verletzungen. Ein 20 Jähriger war mit seinem Peugeot von der Bundesstraße aus auf die Abfahrt Richtung Weinsberg gefahren und dabei aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten. Dort kollidierte der Peugeot mit einem entgegen kommenden BMW X1 eines 38 Jährigen. Neben den beiden Fahrern wurde die 19-jährige Beifahrerin im Peugeot verletzt. Der Sachschaden an den stark beschädigten Fahrzeugen wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Die Abfahrt der Bundesstraße Richtung Weinsberg und die Auffahrt zur Bundesstraße Richtung Tunnel Schemelsberg waren zeitweise gesperrt.

Bad Friedrichshall: Motorroller übersehen Bei einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Motorroller am Sonntagabend in Bad Friedrichshall blieb es bei Sachschaden. Ein 51-Jähriger fuhr mit seinem BMW den Palisadenring aus Richtung Holzwiesen kommend. Er bog nach links in die Straße „Im Schwarzbrunnen“ ein und übersah dabei vermutlich den Roller einer 27-Jährigen. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge stürzte die Frau, die aber unverletzt blieb. Sie wurde jedoch vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.

Neckarsulm: Einbruch in Unternehmen Unbekannte Täter suchten in der Nacht zum Sonntag einen Betrieb in Neckarsulm-Dahenfeld heim. Die Einbrecher gelangten über einen Zaun auf das Firmengelände in der Dieselstraße und brachen anschließend ein Fenster am Gebäude auf. Anschließend durchstöberten sie Teilbereiche der Firma und entwendeten etwas Bargeld. Hinweise auf die Täter hat die Polizei bislang nicht. Zeugen die sachdienlichen Hinweise geben können, sollten sich bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Heilbronn: Gegen Baum geprallt – 19-Jährige schwer verletzt Noch unklar ist die Ursache eines Unfalls am Sonntagmorgen in Heilbronn. Mit ihrem Auto befuhr eine 19-Jährige die Karlsruher Straße und verlor etwa auf Höhe der Bushaltestelle an der Theresienwiese die Kontrolle über ihren Wagen. Dieser geriet nach rechts in den Grünstreifen und prallte dort etwa 30 Meter weiter gegen einen Baum. Die junge Frau erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Höhe des Sachschadens ist unklar.

BAB / Neckarsulm: Im Drogenrausch auf die Autobahn Im Verdacht, sich unter dem Einfluss von Kokain ans Steuer seines Autos gesetzt zu haben, steht derzeit ein 25-jähriger Schweizer. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stoppten Beamte der Weinsberger Verkehrspolizei am Sonntagmorgen, gegen 6.45 Uhr, an der Autobahnanschlussstelle Neckarsulm in Richtung Stuttgart, einen Mistubishi und kontrollierten den 25-jährigen Fahrer. Dieser hatte allem Anschein nach illegale Drogen konsumiert, was ein Urintest bestätigte. Auch im Auto des Mannes fanden die Polizisten etwas Kokain und stellten es sicher. Der 25-Jährige musste die Beamten begleiten und eine Blutprobe abgeben. Auch seinen Führerschein musste der Mann abgeben. Eine Sicherheitsleistung in vierstelliger Höhe wurde obendrein einbehalten. Eine Anzeige folgt.

Möckmühl: Unfall unter Alkohol – 18-jähriger Autofahrer schwer verletzt Vermutlich weil er sich betrunken ans Steuer seines Opels gesetzt hatte, verlor ein 18-Jähriger die Kontrolle über seinen Wagen und verunglückte schwer. Kurz nach 3.30 Uhr am Sonntagmorgen befuhr der Fahranfänger die Kreisstraße 2131 von Lampoldshausen in Richtung Züttlingen. In einer langgezogenen Linkskurve verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, der zunächst nach rechts abkam und dort mehrere Leitpfosten überfuhr. Anschließend prallte der PKW gegen einen Baum, der das Fahrzeug nach links abwies, wo er über die Gegenfahrbahn schlitterte und frontal gegen einen weiteren Baum stieß. Der PKW kam letztendlich nach über 90 Metern quer zur Fahrbahn zum Stehen. Der 18-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen. Er musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeugwrack befreit und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden, wo er auch eine Blutprobe abgeben musste. Aufgrund der Spurenlage mussten die Beamten davon ausgehen, dass sich noch mindestens zwei weitere Insassen zum Zeitpunkt des Unfalls im Wagen befanden. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass diese schwerwigende Verletzungen erlitten hatten und sich möglicherweise in einer hilflosen Lage befanden, wurde mithilfe eines Polizeihubschrauber nach den Personen gesucht. Ebenso waren 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hardthausen in die Suche eingebunden. Diese wurde nach geraumer Zeit erfolglos beendet. Die Ermittlungen dauern an. Die Strecke blieb bis zum Abschluss der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten bis kurz vor 6 Uhr gesperrt.

Heilbronn/Bundesstraße 39: Verletzte bei Verkehrunfall

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 39 bei Heilbronn erlitten am Montag, gegen 16.50 Uhr, zwei Personen leichte Verletzungen. Eine 77-Jährige fuhr mit ihrem VW Golf von Heilbronn aus in Richtung Weinsberg als sie aus noch ungeklärter Ursache auf Höhe des Gewanns „Galgenberg“ in den Gegenverkehr geriet und mit dem entgegenkommenden VW Lupo einer 21-Jährigen kollidierte. Die Fahrerinnen erlitten beide Verletzungen. An den Fahrzeugen, die stark beschädigt wurden, entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Beide Pkw sind nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Die Bundesstraße 39 ist für die Bergung der Fahrzeuge noch vollgesperrt in beide Richtungen.

 

Hardthausen: Großangelegte Suchaktion nach vermisster Frau Nach einer vermissten Frau suchten zahlreiche Einsatzkräfte der Rettungshundestaffel sowie der Polizei am Sonntag in Hardthausen. Der Lebensgefährte der Frau verständigte gegen 18 Uhr die Neckarsulmer Polizei, da die 51-Jährige gegen 12.30 Uhr zu einem Spaziergang im Harthäuser Wald aufgebrochen war und seitdem nicht wieder nach Hause zurückgekehrt ist. Auch über das Mobiltelefon konnte er sie nicht erreichen, woraufhin er sich zunächst selbst auf die Suche gemacht hatte. Als er das Auto der 51-Jährigen auf einem Waldparkplatz am Buchhof entlang der Kreisstraße 2016 fand, von seiner Lebensgefährtin nach wie vor jede Spur fehlte und er einen Unglücksfall befürchtete, alarmierte er die Polizei. Daraufhin rückten zwei Streifen des Neckarsulmer Polizeireviers aus und suchten nach der Vermissten. Unterstützung bekamen die Streifen von einem Polizeihubschrauber, dessen Besatzung unter anderem mit einer Wärmebildkamera nach der Frau suchte sowie von der Unterländer Rettungshundestaffel. Diese begab sich mit 20 Helfern und zehn Hunden auf die Suche. Da die Frau auch geraume Zeit später spurlos verschwunden blieb, wurden zahlreiche Hundeführer der Rettungshundestaffel verständigt. Bis zum Morgen waren daher mehrere Rettungshundestaffeln aus dem süddeutschen Raum mit insgesamt 32 Vierbeinern und 58 Helfern im Einsatz und suchten nach der 51-Jährigen. Kurz nach 8 Uhr konnte die Frau schließlich aufgefunden werden. Ihr ging es gesundheitlich weitgehend gut. Sie gab auf Nachfrage an, dass sie offenbar die Orientierung verloren hatte.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Osterburken: Fußgänger übersehen Mit leichten bis mittelschweren Verletzungen wurden zwei Personen nach einem Unfall am Sonntag in Osterburken ins Krankenhaus gebracht. Eine 57-Jährige befuhr mit einem Opel Corsa gegen 17.55 Uhr die Bahnhofstraße und bog an der Ampel bei grün in die Adelsheimer Straße ein. Dabei übersah sie vermutlich einen Fußgänger, der ebenfalls bei grün die Straße überquerte. Der 74-Jährige wurde vom Fahrzeug der 57-Jährigen erfasst und mittelschwer verletzt. Die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Hardheim: Drogen am Steuer Mit entsprechenden Konsequenzen muss ein 20-Jähriger rechnen, nachdem er sich höchstwahrscheinlich unter dem Einfluss von illegalen Drogen ans Steuer seines Autos gesetzt hatte und durch Hardheim gefahren war. Eine Streife stoppte einen Opel Tigra am Sonntag, gegen 10.50 Uhr, in der Wertheimer Straße und kontrollierte den 20-jährigen Fahrer. Bei der Kontrolle bemerkten die Ordnungshüter Anzeichen auf Drogenkonsum. Bei einem Urintest bestätigte sich der erste Eindruck, weshalb der Mann eine Blutprobe abgeben musste. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt vorerst untersagt. In einem Rucksack fanden die Polizeibeamten obendrein noch etwas Marihuana auf und stellten es sicher. Eine Anzeige folgt.

Schwarzach: 17-Jährige bei Unfall leicht verletzt Leichte Verletzungen zog sich eine 17-Jährige bei einem Sturz mit ihrem Leichtkraftrad am Sonntag in Schwarzach zu. Eine 74-Jährige fuhr gegen 13.30 Uhr mit einem Suzuki Vitara vom Parkplatz einer Gaststätte nach rechts in die Hauptstraße ein. Offenbar hatte sie dabei die 17-Jährige übersehen, die mit ihrem Motorrad in Richtung Unterschwarzach fuhr. Um einen Zusammenstoß mit dem Auto zu verhindern, bremste die junge Frau ihr Zweirad voll ab, verlor dabei aber die Kontrolle und stürzte. Sie zog sich leichte Verletzungen zu. Zu einem Zusammenstoß mit dem PKW kam es nicht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von zirka 1.500 Euro.

Hohenlohekreis

Kupferzell: Auffahrunfall – drei Verletzte – hoher Sachschaden Drei leichtverletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von mindestens 30.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Sonntagabend. Ein 29-Jähriger befuhr mit einem VW Golf kurz vor 21 Uhr die Bundesstraße 19 von Kupferzell in Richtung Autobahnanschlussstelle. Offensichtlich erkannte der Mann zu spät, dass die vorausfahrenden Fahrzeuge an einer Ampel an der Einmüdung zur Landesstraße 1036 in Richtung Öhringen angehalten hatten. Einen Aufprall konnte er nicht verhindern und fuhr nahezu ungebremst auf den Audi eines 22-Jährigen. Durch die Wucht wurde der PKW auf den davor stehenden BMW geschoben. Bei dem Unfall erlitten drei Insassen des Audis leichte Verletzungen und wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Öhringen: Zigarettenautomaten aufgebohrt Am vergangenen Wochenende brachen unbekannte Täter in Öhringen mindestens zwei Zigarettenautomaten auf und entwendeten deren Inhalt. In der Nacht zum Sonntag machten sich die Unbekannten an einem im Wollreffenweg aufgestellten Automaten zu schaffen. Sie bohrten ihn mit einem Werkzeug auf und gelangten so an die Zigaretten sowie das Münzgeld. Auf dieselbe Weise öffneten vermutlich dieselben Langfinger in der darauffolgenden Nacht das Gehäuse eines an der Stadtbahnhaltestelle Öhringen-Ost (Limespark) aufgestellten Zigarettenautomaten und entwendeten neben den Zigarettenpäckchen auch das Bargeld. Der Wert der Diebesbeute sowie die Höhe des angerichteten Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Öhringer Polizei unter Telefon 07941 930-0 melden.

Öhringen: Mit Promille am Steuer – Unfall Zum Glück nur Sachschaden entstand bei einem Unfall am Sonntagabend in Öhringen. Ein 53-Jähriger befuhr mit einem Fiat 500 den Verrenberger Weg in ortsauswärtiger Richtung. Vermutlich weil er viel zu tief ins Glas geschaut hatte, ehe er sich hinters Steuer seines Wagens gesetzt hatte, verlor er kurz nach der Einmündung zur Straße „Im Sichert“ die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses geriet nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Werbeschild und prallte anschließend gegen den Mast einer Straßenlampe. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten, dass der 53-Jährige nach Alkohol roch, worauf er ins Messgerät pusten musste. Es zeigte einen Wert von über 1,8 Promille an. Eine Blutprobe und seinen Führerschein musste der Autofahrer daraufhin abgeben. Eine Anzeige folgt. Die Höhe des Sachschadens wird auf knapp 7.000 Euro geschätzt.

 

S RAY PreSale Store