Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 29.02.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hans / Pixabay

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) – Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn Leingarten: Erneut gestohlenen Schmuck sichergestellt – Eigentümer gesucht

Zahlreiche wahrscheinlich gestohlene Schmuckstücke stellten Ermittler der Heilbronner Kriminalpolizei in einer Wohnung in Leingarten sicher und sind nun auf der Suche nach den Eigentümern. Seit der Festnahme eines 22-jährigen mutmaßlichen Wohnungseinbrechers im Januar diesen Jahres werteten die Beamten der Ermittlungsgruppe „BAO Wohnung“ zahlreiche Spuren aus und erhielten dabei Hinweise, dass der tatverdächtige Asylbewerber albanischer Herkunft wahrscheinlich einen Teil des entwendeten Schmucks an seine 17-Jährige Freundin aus Leingarten verschenkt hat. Über die Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde daher beim zuständigen Amtsgericht ein Durchsuchungsbeschluss beantragt. Dieser wurde erlassen. Die 17-Jährige gab den Schmuck auf Nachfrage freiwillig heraus. Da davon auszugehen ist, dass es sich bei den sichergestellten Wertgegenständen ebenfalls um Diebesgut handelt, hofft die Polizei durch die Veröffentlichung von Fotos des Schmucks darauf, weitere Taten aufklären und die Wertsachen an ihre Eigentümer wieder aushändigen zu können.

Bereits im Januar veröffentlichte die Polizei erstmals Bilder von möglichem Diebesgut. Darauf meldeten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, bei denen eingebrochen worden war. Mit insgesamt 60 Personen vereinbarten die Ermittler zur Vorlage des Schmucks einen Termin. So gelang es mittlerweile, die Gegenstände insgesamt 23 Einbrüchen im Stadt- und Landkreis Heilbronn zuzuordnen.

Die Fotos sind auch auf der Homepage des Polizeipräsidiums Heilbronn unter

https://www.polizei-bw.de/Dienststellen/PPHeilbronn/Seiten/default.aspx

einsehbar.

Personen, denen Schmuckstücke gestohlen wurden und diese auf den Bildern wiedererkennen, sollten sich bei der Kripo Heilbronn unter Telefon 07131 104-4444 melden.

 

Heilbronn-Böckingen: Vier Gartenhäuser in Flammen

Eine „größere Flamme“ sehe er von der Heilbronner Neckartalstraße aus in der Viehweide, meldete ein Verkehrsteilnehmer am Montagmorgen, gegen 3.20 Uhr per Notruf. Die Heilbronner Feuerwehr, die mit elf Fahrzeugen und 42 Mann ausrückte, musste vier Gartenhäuser, darunter das Gemeinschaftshaus der Kleintierzuchtanlage, löschen. Alle Hütten standen bereits in Vollbrand. Im Laufe der Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass es sich in allen Fällen offensichtlich um Brandstiftung handelt. Der entstandene Sachschaden an den Gartenhäusern wird, ohne den Schaden an den Inneneinrichtungen, auf mindestens 15.000 Euro geschätzt. Zeugen, die in der Nacht zum Montag, in der Zeit zwischen 02.30 und 3.30 Uhr, im Bereich der Viehweide verdächtige Personen oder ein verdächtiges Fahrzeug gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 31388, in Verbindung zu setzen.

 

Eppingen: Nach Unfall geflüchtet

Auf 1.500 Euro schätzt die Polizei den bei einem Unfall in Eppingen entstandenen Sachschaden. Eine 18-Jährige hatte ihren Opel am vergangenen Wochenende, zwischen Freitagabend und Sonntagvormittag in der Rohrbacher Straße geparkt. Ein Unbekannter blieb, offensichtlich beim Vorbeifahren, mit seinem Wagen an dem stehenden PKW hängen. Dadurch wurde das Gehäuse des Fahreraußenspiegels am Opel abgerissen und es gab Kratzer an der linken Fahrzeugseite. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Heilbronn: Einbrecher im Casino

Über eine Mülltonne kletterten Einbrecher am Morgen des Montags zu einem Fenster eines Casinos in der Heilbronner Allee. Nachdem sie dieses eingeschlagen hatten, kletterten sie ins Gebäude. Obwohl die akustische Alarmanlage auslöste, brachen die Langfinger noch eine Kasse auf und entwendeten Bargeld in noch unbekannter Höhe. Offensichtlich verschwanden sie dann wieder auf dem Weg, über den sie ins Casino gelangt waren. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

Heilbronn: Beleidigt und gespuckt

„Wieder einmal“, steht im Heilbronner Polizeibericht des Sonntags, beleidigte ein polizeibekannter 24-Jähriger in einem Bistro in der Neckarsulmer Straße andere Gäste. Nachdem er aus der Gaststätte hinausgeschoben worden war, trat er so heftig gegen die Eingangstüre, dass zwei Glaseinsätze zu Bruch gingen und er sich selbst verletzte. Wie immer, wenn die alarmierte Polizei gegen den in Möckmühl wohnhaften Algerier einschreiten muss, war er auch dieses Mal äußerst aggressiv und beleidigend. Nachdem ihm Handschließen angelegt worden waren und er im Streifenwagen saß, bespuckte er die Fensterscheibe. Ein Alco-Test war nicht möglich. Trotzdem musste er seinen Rausch in einer Zelle ausschlafen und er wird eine entsprechende Rechnung erhalten. Außerdem wurde gegen den Mann Anzeige wegen Beleidigung erstattet.

Ellhofen: Kradfahrer schwer verletzt

Allein beteiligt sei ein Mann mit seinem Motorrad in der Haller Straße in Ellhofen gegen den Mast einer Straßenleuchte gefahren und gestürzt. Als die alarmierten Einsatzkräfte an der Unfallstelle eintrafen, waren Krad und Fahrer verschwunden. Ein Zeuge konnte jedoch sagen, wo der Motorradfahrer wohnt und so konnte die Polizei ermitteln, dass ein 18-Jähriger mit dem Leichtkraftrad unterwegs war. Da an diesem keine Kennzeichen angebracht waren, scheint der Grund des schnelllen Flüchtens von der Unfallstelle klar zu sein. Der junge Mann musste sich allerdings, nachdem er sein Gefährt nach Hause gebracht hatte, zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Dort wurde festgestellt, dass es sich um schwerwiegende Verletzungen handelt und er musste in die Intensivstation verlegt werden. Die Polizei geht derzeit nicht von der Beteiligung eines anderen aus.

A 6/Erlenbach: Auto in Flammen

Mit ihren zwei kleinen Kindern war am Sonntagmorgen eine 31-Jährige auf der A 81 zwischen dem Kreuz Weinsberg und der Anschlussstelle Neckarsulm unterwegs, als sie plötzlich komische Geräusche hörte und Rauch aus dem Motorraum quoll. Sie hielt auf dem Standstreifen an und flüchteten mit den Kindern aus dem Mazda. Die alarmierte Weinsberger Feuerwehr konnte den Brand wohl löschen, trotzdem entstand Totalschaden am Auto. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen.

 

Hohenlohekreis

Kupferzell: Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall

Hoher Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Sonntag auf der Bundesstraße 19 bei Kupferzell. Gegen 20.30 Uhr war dort ein Autofahrer mit seinem Seat Leon unterwegs. Vermutlich war der 31-Jährige kurz unaufmerksam und bemerkte zu spät, dass das Fahrzeug vor ihm an der roten Ampel anhalten musste. Er konnte seinen Pkw offenbar nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den BMW X 3 seines 70 Jahre alten Vordermannes auf. Die beiden Unfallbeteiligten wurden nicht verletzt. An ihren Autos entstand jedoch ein Schaden von insgesamt 9.000 Euro.

Öhringen: Baustelle war Ziel von Einbrecher

In einen Baucontainer im Öhringer Nußbaumweg drangen am Wochenende unbekannte Täter gewaltsam ein. In der Zeit zwischen Samstag, 13 Uhr, und Montag, 7 Uhr, schafften sie zunächst einen Betonklotz zur Seite, bevor sie die dahinterliegende Containertür aufhebeln konnten. Aus dem Innenraum entwendeten sie verschiedene Maschinen. Außerdem brachen sie im benachbarten Rohbau eine Metalltür auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Sie erbeuteten einen blauen Rucksack mit Aufdruck, in dem sich Kleinwerkzeug befand. Der Sach- und Diebstahlschaden steht noch nicht fest. Wer sachdienliche Hinweise zu der Tat geben kann, sollte sich mit der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300 in Verbindung setzen.

Öhringen: Auto zerkratzt

Ein bislang noch Unbekannter hat in der Nacht zum Sonntag in Öhringen ein Auto zerkratzt und dabei hohen Sachschaden verursacht. In der Zeit zwischen Samstag, 21 Uhr, und Sonntag, 12 Uhr, beschädigte er den in der Wintergasse im Hof eines Wohnhauses abgestellten Renault Laguna eines Mannes im Bereich der linken Fahrzeugseite massiv. Unter Umständen haben Anwohner oder Passanten in der Tatnacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht. Die Öhringer Polizei nimmt unter der Telefonnummer 07941 9300 Hinweise zu der Sachbeschädigung entgegen.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Hardheim: Handgranate gefunden

Ihren neuen „Geocache“ hatte sich eine Schatzsuchende am Sonntagnachmittag vermutlich anders vorgestellt. Auf ihrer Suche fand sie im Wald bei Hardheim, oberhalb der Wohlfahrtsmühle, eine Handgranate aus dem ersten Weltkrieg. Ein aussagekräftiges Foto konnte auf elektronischem Weg dem Kampfmittelbeseitigungsdienst übersandt werden. Von dort aus konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Da der Zünder fehlte, ging von dieser keine Gefahr mehr aus. Dennoch wurde die Kugelhandgranate von den Polizisten sichergestellt und wird im weiteren Verlauf dem Kampfmittelbeseitigungsdienst übergeben.

Adelsheim: Hochwertige Werkzeuge gestohlen

Werkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag aus einer Werkhalle in Adelsheim-Sennfeld. Zwischen Mitternacht und 10.45 Uhr brachen die Täter eine Tür zur Halle des ehemaligen Stellwerks auf und drangen so ins Innere des Gebäudes in der Hauptstraße ein. Dort stöberten sie nach möglicher Diebesbeute. Sie nahmen drei Motorsägen der Marke Stihl sowie zwei Koffer mit einer Akkuflex sowie einem Akkubohrhammer der Marke Markita mit. Ferner entwendeten die Einbrecher separate Akkus, mehrere Stahlbohrer und einen Werkkasten mit Drehmomentschlüsseln, einen Nußkasten sowie weitere Gegenstände. Ferner versuchten die Täter im Untergeschoss des Gebäudes Glasbausteine einzuwerfen, um in eine weitere Halle zu gelangen. Dies scheiterte jedoch. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Buchen, Telefon 06281 904-0, melden.

Buchen: Polizeieinsatz in Sammelunterkunft

Mehrere Streifen eilten am Sonntagabend in eine Buchener Flüchtlingsunterkunft, da dort eine größere Auseinandersetzung zwischen Asylbewerbern gemeldet wurde. Kurz nach 18 Uhr meldete der Sicherheitsdienst der Unterkunft, dass mehrere Asylsuchende aneinander geraten sind und die Lage zu eskalieren drohe. Daraufhin fuhren mehreren Streifenwagenbesatzungen dorthin. Beim Eintreffen der Polizisten war der Streit weitgehend geschlichtet. Offenbar war es nach verbalen Streitigkeiten zwischen irakischen Kurden und irakischen Arabern zu gegenseitigen Schubsereien gekommen. Ein 19-Jähriger sowie ein junger Mann aus der rivalisierenden Gruppe klagten über Schmerzen. Diese begaben sich selbstständig in ärztliche Behandlung.

Walldürn: 2.500 Euro Schaden angerichtet

Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro richtete ein Autofahrer bei einem Unfall am Sonntag an und flüchtete, anstatt diesen bei der Polizei anzuzeigen. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte der Unbekannte zwischen 15 und 16 Uhr mit seinem Fahrzeug einen in den Parkbuchten in der Walldürner Bahnhofstraße, auf Höhe der Rückseite des Kinderheims, abgestellten Opel Corsa und fuhr anschließend weiter. Um den Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Uhr kümmerte er sich nicht. Hinweise auf den Unfallverursacher hat die Polizei bislang nicht. Zeugen des Vorfalls sollten sich bei der Polizei, Telefon 06281 904-0, melden.

 

PP Heilbronn

 

S RAY PreSale Store