Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 11.01.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hans / Pixabay

Heilbronn: Einbrüche

Auch am vergangenen Wochenende suchten Einbrecher mehrere Wohnhäuser, Wohnungen und Geschäftsräume heim, um sich mit dem Hab und Gut der Bewohner zu bereichern. In Heilbronn-Böckingen verschafften sich die Täter zwischen Freitag und Sonntag gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus in der Mühlstraße, nachdem sie zuvor vergeblich versucht hatten, die Eingangstür aufzubrechen gelang es Ihnen ein Fenster gewaltsam zu öffnen. Im Inneren des Hauses durchstöberten sie die Zimmer nach möglichem Diebesgut und fanden dabei etwas Schmuck, den sie entwendeten. Anschließend verließen sie das Gebäude und flüchteten. Hinweise zur Aufklärung der Tat nimmt die Polizei Böckingen, Telefon 07131 20406-0, entgegen.

Auch ein Heilbronner Internetcafè wurde in der Nacht zum Sonntag von ungebetenen Besuchern heimgesucht. Um in das Gebäude in der Mozartstraße zu gelangen brachen die Täter die stählerne Hintertür auf. Aus den Räumen der Gaststätte entwendeten sie Zigaretten, Mobiltelefone und etwas Bargeld. Der Wert des Diebesguts sowie die Höhe des Sachschadens sind nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, zu melden.

In Bad Wimpfen suchten Einbrecher am Sonntag ein Einfamilienhaus in der Pforzheimer Straße heim. Über ein aufgebrochenes Fenster gelangte der Unbekannte ins Innere des Hauses und stöberte in den Zimmern nach möglicher Diebesbeute. Dabei wurde er vermutlich gestört und ergriff die Flucht. Gestohlen hat er bisherigen Erkenntnissen zufolge nichts. Hinweise gehen an die Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0.

In eine Gaststätte in der Weinsberger Bahnhofstraße versuchte ein Unbekannter am frühen Montag einzubrechen. Durch seltsame Geräusche wurde ein Anwohner gegen 1.45 Uhr aufmerksam und schaute nach. Er konnte lediglich hören, wie jemand davon rannte, woraufhin er die Polizei verständigte. Wie sich bei den Ermittlungen herausstellte, hatte der Unbekannte versucht, ein Fenster des Lokals aufzubrechen. In die Räume kam er nicht. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet hatten, sollten sich bei der Weinsberger Polizei, Telefon 07134 992-0, melden.

Heilbronn: Nach Randale in Gemeinschaftsunterkunft in Zelle gelandet In einer Zelle des Polizeireviers endete die Nacht für einen betrunkenen 32-jährigen Mann. Dieser störte offenbar mehrfach die Nachtruhe in einer Heilbronner Gemeinschaftsunterkunft, weshalb der Sicherheitsdienst die Polizei verständigte. Da der Betrunkene weiterhin lautstark herumgrölte und auch gegen eine Fensterscheibe schlug, wurde er in Gewahrsam genommen. Seinen Rausch musste er in der Zelle ausschlafen.

Brackenheim: 49-Jähriger bei Unfall verletzt Mit einem Rettungswagen musste ein 49-jähriger Autofahrer nach einem Unfall am Samstag ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mann befuhr kurz vor 18 Uhr die Kreisstraße 2075 von Brackenheim-Hausen in Richtung Meimsheim. Am Beginn einer Linkskurve verlor er womöglich aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über seinen Wagen, der in der Folge von der Fahrbahn geriet und sich anschließend überschlug. Dabei zog sich der 49-Jährige leichte Verletzungen zu. An seinen Auto entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Möckmühl: Nach Unfall geflohen – spektakuläre Festnahme von vier Männern Dank der hervorragenden „Zusammenarbeit“ von Zeugen, mehreren Polizeibeamten des Streifendienstes sowie der Besatzung eines Polizeihubschraubers gelang es am Sonntag bei Möckmühl vier flüchtende Männer festzunehmen. Die Zeugen befanden sich gegen 14 Uhr auf einem nahegelegenen Hundesportplatz, als sie Unfallgeräusche hörten. Sie schauten nach und sahen, dass vier Männer an einem Auto die Kennzeichen abschraubten. Das Fahrzeug lag nach einem Unfall auf der Kreisstraße zwischen Möckmühl und Hagenbach auf dem Dach. Anschließend ergriffen die Männer die Flucht und rannten über die Felder in Richtung Hagenbach davon. Die Zeugen nahmen kurzerhand die Verfolgung auf. Teils mit ihrem eigenen Auto, teils zu Fuß rannten sie den Männern hinterher und gaben der Polizei über Handy den jeweiligen Standort durch. Die Beamten hatten zwischenzeitlich eine Fahndung nach den Flüchtenden eingeleitet und suchten mit sechs Streifen sowie einem Polizeihubschrauber nach den Unbekannten. Nahezu zeitgleich kam die Meldung sowohl von den Zeugen als auch von der Besatzung des Hubschraubers, dass sich die Männer im Dickicht am Waldesrand versteckt hielten. In der Folge konnten Streifenbeamte drei Personen festnehmen. Auch die vierte Person konnte wenig später von der Besatzung des Hubschrauber ausfindig gemacht werden. Da der Geflohene bemerkte, dass der Helikopter über ihm schwebt, wollte er erneut die Flucht ergreifen. Der Pilot setzte zur Landung an, woraufhin ein Besatzungsmitglied, kurz bevor der Hubschrauber aufsetzte, heraussprang und den Flüchtenden festnahm. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Wie sich bei den Ermittlungen herausstellte, hatte der 20-jährige Fahrer zuviel Alkohol getrunken, ehe er sich ans Steuer seines PKWs gesetzt hatte. In einer leichten Rechtskurve hatte er schließlich die Kontrolle über seinen Wagen verloren, der von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Der PKW rutschte auf dem Dach liegend etwa 70 Meter über die Fahrbahn, ehe er zum Stillstand kam. Die Kennzeichen schraubten die Insassen ab, um die Ermittlungen der Polizei zu verhindern oder zumindest zu erschweren. Der 20-Jährige musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben, da das Atemalkoholmessgerät bei einer Überprüfung einen Wert von über 1,2 Promille angezeigt hatte.

Offenau: 38 Müllsäcke illegal entsorgt Unbekannte entsorgten zwischen Samstag, 03.01.2016 und Mittwoch vergangener Woche 38 Müllsäcke, gefüllt mit Recyclingmüll illegal in Offenau. Die Gesuchten stellten die gelben und grauen Säcke an der Wand eines Gebäudes entlang eines Fußweges in der Straße „Hofackergässle“ ab. Hinweise zu den Verursachern nimmt die Polizei Gundelsheim unter 06269-41041 entgegen.

 

Beilstein: Spielhalle überfallen – Täter erbeutete mehrere Tausend Euro Mehrere Tausend Euro Bargeld erbeutete ein bislang Unbekannter in der Nacht zum Montag bei einem Überfall auf eine Spielhalle in Beilstein. Gegen Mitternacht wollten die Bediensteten das Lokal in der Talstraße gerade schließen, als eine maskierte Person die Räumlichkeiten über eine Nebentür betrat. Unter Vorhalt einer Schusswaffe bedrohte der Unbekannte die beiden Beschäftigten und forderte diese auf, den Tresor zu öffnen. Anschließend ließ er sich das Bargeld in eine Plastiktüte packen. Er ergriff daraufhin die Flucht aus dem Gebäude und rannte in unbekannter Richtung davon. Ob der Täter seine Flucht weiterhin zu Fuß fortsetzte oder eventuell in ein Fahrzeug stieg, ist derzeit noch nicht bekannt. Eine Sofortfahndung mit zehn Streifen erbrachte keine neuen Erkenntnisse. Bei dem Täter handelt es sich um einen etwa 1,80 Meter großen und sehr schlanken Mann. Bei der Tat war er dunkel gekleidet und hatte eine Sturmhaube über Kopf und Gesicht gezogen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn, unter Telefon 07131 104-4444 melden.

 

Heilbronn: Spontane Demo von Kurden

Rund 50 junge Kurden zogen am Sonntagabend, gegen 22.30 Uhr durch die Heilbronner Kaiserstraße und blockierten dabei die Fahrbahn und die Stadtbahnschienen. Anschließend bogen sie auf die Fahrbahn der Allee in Richtung Theater ein. Die Männer trugen unter anderem PKK-Fahnen mit sich und skandierten entsprechende Parolen. Bis die Polizei ausreichend Einsatzkräfte zusammengezogen hatte, befand sich der Zug an der Einmündung zur Weinsberger Straße. Die Gruppe sollte von der Fahrbahn auf den Gehweg gehen, was einigen nicht gefiel. Einer der Demonstranten rempelte einen Beamten an, woraufhin er in Gewahrsam genommen wurde. Daraufhin beschädigte ein kleiner Trupp aus dem Demonstrationszug der Kurden zwei Streifenwagen. Die Täter konnten allerdings unerkannt entkommen. Erst gegen Mitternacht konnte die Polizei die Demonstration beenden. Mehrere der Teilnehmer müssen nun mit Anzeigen rechnen.

 

Hohenlohekreis

Künzelsau: Auto von Unbekanntem beschädigt

Ein Unbekannter beschädigte in der Nacht auf Sonntag in der Künzelsauer Gaisbacher Straße vor Gebäude 79 einen geparkten Seat-Altea. Der Täter zerkratzte mit einem spitzen Gegenstand die schwarze Lackierung des Fahrzeugs entlang der Beifahrerseite. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 1.500 Euro. Die Polizei Künzelsau hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter 07940-9400 um Zeugenhinweise.

Öhringen: Unbekannte schlagen mit Holzlatte gegen Fahrzeug

Unbekannte beschädigten in der Nacht auf Sonntag einen geparkten weißen Pkw Camaro in der Öhringer Hungerfeldstraße. Sie schlugen vor Gebäude 55 mit einer Holzlatte gegen Dach und Motorhaube des Pkw. Ein Anwohner hörte gegen 03.30 Uhr mehrere Personen in ausländischer Sprache von der Straße her miteinander sprechen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Ob die unbekannten Personen, die sich auf der Straße unterhalten hatten, als Täter oder nur als Zeugen in Frage kommen, ist ebenfalls unbekannt. Zeugen des Vorfalls sollten sich bei der Polizei Öhringen unter 07941-9300 melden.

Künzelsau-Nagelsberg: Warnbake von Gefahrenstelle gestohlen

Unbekannte klauten zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen eine Warnbake samt gelbem Blinklicht, die zur Absicherung einer Gefahrenstelle an der Brücke zum Nagelsberger Sportplatz, beim dortigen Fahrradweg, abgestellt worden war. Der Diebstahlschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Täterhinweise gibt es bislang keine. Die Polizei Künzelsau bittet um Hinweise auf den Verbleib der Bake und den Tätern unter 07940-9400

 

Neckar-Odenwald-Kreis , Main-Tauber-Kreis

Creglingen: Einbrecher aktiv

In eine Tankstelle in der Bad Mergentheimer Straße in Creglingen wollten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag einbrechen. Dazu versuchten sie, die Zugangstüre zum Verkaufsraum aufzuhebeln, was ihnen allerdings nicht gelang. Auch am Werkstatttor fand die Polizei Aufwuchtspuren, aber auch hier hatten die Täter keinen Erfolg. Als Entschädigung für diesen Fehlschlag gingen die Langfinger zum gegenüber liegenden Lebensmittelmarkt und brachen dort ein. Was sie stahlen, ist noch nicht klar. Zeugen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Bereich der Bad Mergentheimer Straße verdächtige Beobachtungen machten, werden gebeten, diese beim Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, mitzuteilen.

Neckargerach: Brand in Wohnhaus und Autofahrer unter Alkohol

Zu einem Brand im Neckargeracher Bergweg wurden Feuerwehr und Polizei am Sonntagmorgen, kurz nach 6 Uhr gerufen. Wie sich herausstellte, war ein defektes Stromkabel die Ursache des Feuers, das die angerückten Wehren aus Neckargerach, Guttenbach, Neunkirchen und Zwingenberg rasch unter Kontrolle hatten. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Eine Streife des Mosbacher Polizeireviers wurde bei der Anfahrt zum Brandort aufgehalten. Die Beamten sahen zwischen Reichenbuch und Neckargerach einen PKW stehen, vor dem ein Mann auf dem Boden lag. Als sie nachschauten stellten sie fest, dass ein 49-Jähriger in einer Rechtskurve seinen Wagen übersteuert hatte, so dass dieser von der Fahrbahn abkam. Dabei wurde eine Plastikverkleidung abgerissen, die der Mann gerade wieder anbringen wollte, als die Streife anfuhr. Beim Gespräch mit dem 49-Jährigen rochen die Beamten die vermutlich Unfallursache. Ein Atemalkoholtest bestätigte die gute Nase der Polizisten, er ergab einen Wert von fast zweieinhalb Promille.

Seckach: Vandalen am Verteiler

Rund 15.000 Euro Sachschaden richteten Unbekannte am Samstagabend an der Sendeanlage im Bereich des Seckacher Wasserhochbehälters am Schefflenzer Weg an. Gegen 21.45 Uhr ging bei der zuständigen Firma eine Störungsmeldung von der Telekommunikationsanlage ein. Bei der Überprüfung stellten die Experten dann fest, dass der Verteilerkasten aufgebrochen worden war. Dann zogen die Täter Kabel aus der UTMS-Anlage. Die Polizei hofft auf Zeugen, die in der tatrelevanten Zeit verdächtige Beobachtungen im Bereich des Tatorts gemacht haben.

Adelsheim: Auseinandersetzung vor Flüchtlingsunterkunft

Noch ist völlig unklar, warum es am Sonntagabend vor der Flüchtlingsunterkunft im Friedrich-Gerner-Ring in Adelsheim zu einer Auseinandersetzung kam. Der Polizei wurde gegen 20 Uhr gemeldet, dass mehrere mit Messern bewaffnete Männer in das Gebäude eindringen wollten, weshalb insgesamt neun Streifen zusammengezogen wurden und anrückten. Vor Ort wurden nur noch wenige Männer angetroffen, von denen einer flüchten wollte. Der Flüchtige wurde von einem Polizeihund gestellt und leicht verletzt. Ein Mann hatte eine Schnittverletzung – woher, konnte bislang nicht ermittelt werden. Bei allen Anwesenden handelte es sich nicht um Asylbewerber, sondern um Polen, die in einem benachbarten Gebäude wohnen. Wie sich herausstellte, hatte es bereits am Nachmittag Streitigkeiten zwischen den Flüchtlingen und den Polen gegeben. Angeblich sollen Asylbewerber Mülltonnen umgeworfen und auf die Straße geleert haben. Am Abend standen die Polen dann vor dem Gebäude und wollten eingelassen werden. Vier von diesen im Alter zwischen 22 und 43 Jahren, die offensichtlich und deutlich unter alkoholischer Beeinflussung standen, wurden von der Polizei in Gewahrsam genommen. Im Laufe des Tages soll geklärt werden, was die Streitigkeiten auslöste.

Assamstadt: Nach Beschädigungen und Körperverletzung sucht Polizei weiterhin Zeugen Wie bereits berichtet, kam es in den Nächten um den Jahreswechsel zu mehreren Straftaten, bei denen es neben Beschädigungen an einer Asylunterkunft in Assamstadt auch zu einem Angriff kam, bei dem eine 20-Jährige verletzt wurde. In der Nacht zum 30. Dezember kam es zunächst zu Hakenkreuzschmierereien an der Unterkunft in der Bobstadter Straße. Mittlerweile konnten die Ermittler der Kriminalpolizei Heilbronn einen 15-Jährigen als mutmaßlichen Täter ermitteln. Der Jugendliche hat die Tat in seiner Vernehmung gestanden. Ein weiterer Fall wurde der Polizei in der Silvesternacht angezeigt. Kurz vor 3 Uhr stand eine 20-jährige Bewohnerin der Unterkunft in der Küche. Ein Fenster war zu dieser Zeit vollständig geöffnet, der Rollladen hochgezogen. Ein bislang unbekannter Mann warf einen Stein hinein, der die junge Frau am Bein traf und verletzte. Bei den darauffolgenden Ermittlungen konnte in Erfahrung gebracht werden, dass es sich bei dem Steinewerfer und einen etwa 25-jährigen Mann mit grünen Augen gehandelt haben soll. Dieser hat kurze, blonde, lockige Haare und trug zum Zeitpunkt des Vorfalls eine dunkle Jacke. Ferner sollen sich noch zwei weitere Personen im Hintergrund aufgehalten haben. Von diesen ist jedoch nichts bekannt. Bereits in der darauffolgenden Nacht, gegen 1.15 Uhr, wurde durch die offen stehende Eingangstür ein Stein in den Hausflur des Wohnheims geworfen. Beschädigt wurde dabei nichts. Gegen 6.30 Uhr wurde ein weiterer Vorfall bei der Polizei angezeigt. Nach bisherigen Erkenntnissen warf wiederum ein Unbekannter, vermutlich gegen 3 Uhr, einen Stein, der einen Rollladen des Gebäudes durchschlug und die Fensterscheibe dahinter zum splittern brachte. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Der Staatsschutz der Kriminalpolizei Heilbronn ermittelt in diesen Fällen und hofft auf Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können. Diese sollten sich bei der Kripo, Telefon 07131 104-4444 oder bei der Polizei Bad Mergentheim, Telefon 07931 5499-0, melden.

 

 

S RAY PreSale Store