Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 14.06.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Main-Tauber-Kreis

Igersheim: Marihuanageruch aus Wohnung ruft Polizei auf den Plan

Mit einer Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz muss ein 21-jähriger Mann aus Igersheim rechnen. Da aus seiner Wohnung in der Burgstraße ein penetranter Cannabisgeruch wahrzunehmen war, verständigten Anwohner am Montag gegen 22 Uhr die Polizei. Da auch die Polizisten bei ihrem Eintreffen diesen speziellen Geruch in die Nase bekamen, statteten sie dem Mann anschließend einen Besuch ab. Er gab freiwillig eine kleine Menge der Droge heraus. Den Rest hatte er seinen Angaben nach bereits im Laufe des Tages konsumiert.

Igersheim: Pkw auf Parkplatz beschädigt – Verursacher fährt weiter

Bereits am Samstag, zwischen 11 und 12 Uhr, verursachte ein Unbekannter auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hermann-von-Mittnacht-Straße in Igersheim, an einem geparkten Suzuki, Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro. Der Fahrer des vermutlich weißen Fahrzeugs blieb allem Anschein nach beim Ein- oder Ausparken am hinteren linken Stoßstangeneck des geparkten Pkw hängen und fuhr anschließend einfach weiter. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.

Lauda-Königshofen / K2800: 20.000 Euro Sachschaden bei Abbiegeunfall

Zum Glück keine Verletzten gab es am Montag gegen 9.30 Uhr bei einem Unfall zweier Pkw auf der K2800 zwischen Messelhausen und Deubach. Ein 67-Jähriger fuhr mit seinem Opel aus Messelhausen kommend in Richtung Deubach und wollte an einer nach rechts abknickenden Vorfahrtsstraße geradeaus in einen Feldweg einfahren. Hierbei übersah er den entgegenkommenden 40-jährigen Ford-Fahrer, sodass es zum Zusammenstoß den beiden Pkw kam. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 20.000 Euro.

A81 / Großrinderfeld: Drei Verletzte bei Aquaplaningunfall auf der A81

Drei verletzte Personen und Sachschaden von zirka 21.000 Euro ist das Ergebnis eines am Sonntag, gegen 17 Uhr, auf der A81 in Richtung Würzburg, kurz nach der Raststätte „Ob der Tauber“, stattgefundenen Unfalls. Ein 29-jähriger BMW-Fahrer verlor bei Starkregen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in das Heck eines vorausfahrenden Ford, der anschließend in die Mittelleitplanke schleuderte. Von dort wurde das Fahrzeug abgewiesen und kam letztlich – wie auch der BMW des Verursachers – am rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Sowohl der 29 Jahre alte Mann und seine Beifahrerin, als auch die 49-jährige Ford-Fahrerin wurden verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Hohenlohekreis

Bretzfeld-Adolzfurt: Einbruch in Geschäftsräume

Einen vierstelligen Eurobetrag erbeuteten Einbrecher in der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen 20 und 6.30 Uhr, bei einem Einbruch in ein Bürogebäude in der Straße „Adolzfurter Hälden“ in Adolzfurt. Die Täter gelangten durch das Aufhebeln der Eingangstüre in das Gebäude und durchsuchten dort sämtliche Schränke. Schließlich wurden sie fündig und flüchteten unerkannt mit dem Bargeld. Die Tatzeit dürfte gegen 3 Uhr nachts gewesen sein. Personen, die sachdienliche Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten sich beim Polizeiposten Bretzfeld unter der Telefonnummer 07946 940010 zu melden.

Pfedelbach: Farbschmiererei an Schule

Eine Betonmauer der Pestalozzischule in Pfedelbach beschmierte ein Unbekannter im Zeitraum von Freitag, 16 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, mit gelber Farbe. Der Sachschaden dürfte um die 500 Euro liegen. Sachdienliche Hinweise auf den Täter bitte an das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300.

Öhringen: 1.500 Euro Sachschaden durch Unfall verursacht – Zeugen gesucht

Auf dem Sachschaden von zirka 1.500 Euro an seinem Toyota wird wohl der Fahrzeugeigentümer sitzen bleiben, sollte der Verursacher des Schadens nicht ermittelt werden können. Dieser hatte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarkts in der Straße „Steinsfeldle“ in Öhringen abgestellten Toyota beschädigt; ohne sich anschließend um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.

Öhringen/Heilbronn/Pfedelbach: Sammlungsbetrug durch angebliche Taubstumme – Polizei sucht Geschädigte

Die Öhringer Polizei sucht Geschädigte einer Betrügerin, die sich am Montag in Öhringen im Bereich der Fußgängerzone und insbesondere des Marktplatzes sowie eventuell im Bereich Heilbronn und Pfedelbach als Taubstumme ausgeben und hierdurch einen geringen Geldbetrag ergaunert hatte. Die 19-Jährige trat an Passanten heran, sprach nicht, machte aber entsprechende Handbewegungen und zeigte ein Schriftstück mit einem Spendenaufruf. Nun geht es darum das betrügerisch erlangte Geld wieder an die Geschädigten auszuhändigen. Diese werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.

 

Neuenstein / L1051: Wirtschaftlicher Totalschaden und zwei Schwerletzte bei Unfall

Im Bereich der Autobahnanschlussstelle Neuenstein kam es am Dienstag gegen 6.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 20-Jährige wollte mit ihrem Peugeot von der L1051 auf die Autobahn 6 in Richtung Stuttgart auffahren und missachtete hierbei den Vorrang einer 27 Jahre alten Audi-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, wodurch beide Frauen so schwer verletzt wurden, dass sie stationär im Krankenhaus aufgenommen werden mussten. Die Polizei geht von einem wirtschaftlichen Totalschaden an beiden Fahrzeugen aus. Der Schaden dürfte insgesamt bei zirka 14.000 Euro liegen.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Sattelzug nach Unfall gesucht

Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro richtete ein unbekannter Sattelzuglenker am Montag auf der Landesstraße bei Buchen an und fuhr anschließend weiter, ohne den Unfall zu melden. Gegen 10.20 Uhr war der dunkelblau-lackierte Sattelzug auf der L582 von Eberstadt kommend in Richtung Buchen unterwegs. Vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit geriet der Anhänger ins Schlingern und kam von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er mehrere Verkehrszeichen und fuhr anschließend weiter. Die Polizei Buchen hofft zur Aufklärung der Unfallflucht auf Zeugenhinweise unter Telefon 06281 904-0.

Buchen: Fußgänger angefahren

Leichte Verletzungen zog sich ein Fußgänger bei einem Unfall am Montag in Buchen zu. Ein 39-Jähriger befuhr gegen 17.30 Uhr die Auffahrt zum Klinikum in der Dr.-Konrad-Adenauer-Straße. Er ließ seinen Wagen etwa zehn Meter zurückrollen und erfasste hierbei einen 82-jährigen Fußgänger, der die Auffahrt überqueren wollte. Der Senior stürzte und verletzte sich. Er musste im Krankenhaus medizinisch versorgt werden.

Walldürn: Zu schnell gefahren – Fahrzeug überschlug sich

Offenbar nicht angepasst hatte ein Autofahrer die Geschwindigkeit seines Fahrzeugs in einer Rechtskurve auf der Landesstraße bei Walldürn. Von Walldürn kommend befuhr der 20-Jährige gegen 16 Uhr die L518 in Richtung Altheim. Er verlor die Kontrolle über seinen PKW, der nach rechts von der Fahrbahn geriet und sich im Anschluss überschlug. Der Wagen kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Der leicht verletzte Fahrer konnte sich alleine aus seinem Fahrzeug befreien und wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 2.000 Euro.

Buchen: Mit Moped gestürzt – 18-Jährige leichtverletzt

Bei einem Bremsmanöver auf regennasser Straße stürzte am Montagmorgen eine Motorradfahrerin und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Kurz nach 7 Uhr fuhr die 18-Jährige mit ihrem Leichtkraftrad von der Walldürner Straße kommend auf der Straße Am Haag in Buchen. Ein Zeuge beobachtete, wie die junge Frau in Richtung des Fußgängerüberwegs fuhr und aufgrund eines parkenden LKWs recht spät erkennen konnte, dass ein Junge die Straße überqueren wollte. Sie bremste ihre Maschine ab, worauf diese ins Schlingern geriet. Die Heranwachsende stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde mit einem Rettungswagen vorsorglich ins Krankenhaus gebracht und dort medizinisch versorgt. Zu einer Gefährdung des Fußgängers kam es wohl nicht. Am Leichtkraftrad entstand Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro.

Mosbach: Türsprechanlage beschädigt – Zeugen gesucht

Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro richtete ein Unbekannter in der Nacht auf Montag an einem Wohnhaus in Mosbach an. Zwischen 22 und 5.30 Uhr machte sich der Unbekannte an einer Türsprechanlage eines Gebäudes in der Schwanengasse zu schaffen. Darüber hinaus beschädigte er die Hausfassade und konnte unerkannt entkommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Mosbacher Polizei, Telefon 06261 809-0, melden.

Mosbach: Hand einer Statue gestohlen

Auf die Steinhand einer in Mosbach aufgestellten Statue hatte es ein unbekannter Dieb abgesehen. Am vergangenen Wochenende wurde festgestellt, dass die rechte Hand der Marienstatue, die vor etwa sechs Wochen an der Ziegelsteige Ecke Pappelweg aufgestellt worden war, fehlt. Offenbar wurde diese von einem Unbekannten abgebrochen oder abgeschlagen und mitgenommen. Hinweise auf den oder die Täter hat die Polizei Mosbach nicht und hofft daher unter Telefon 06261 809-0 auf Zeugenhinweise. (Siehe Bilddatei).

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 14.06.2016 / Stand: 11.55 Uhr / Neckar-Odenwald-Kreis
Beschädigte Marienstatue

Aglasterhausen: Unfallverursacher hinterließ 2.500 Euro Schaden

Auf einem Schaden in Höhe von rund 2.500 Euro wird eine Autofahrerin womöglich sitzen bleiben, sollte der Verursacher eines Unfalls am Sonntagabend in Aglasterhausen nicht ermittelt werden können. Die 50-Jährige stellte ihren VW Passat Kombi gegen 20.30 Uhr am rechten Fahrbahnrand in der Straße Im Fuchsbaum, Höhe Hausnummer 3, ab. Als sie kurz nach 23 Uhr zurückkam, stellte sie einen Schaden im Bereich der hinteren linken Fahrzeugseite fest. Ein Unbekannter war mit seinem Fahrzeug offenbar gegen den VW gefahren und hatte dabei das hintere linke Seitenteil, den Radkasten sowie die Stoßstange beschädigt. Ohne den Unfall bei der Polizei zu melden, fuhr er weg. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben könnten, werden gebeten, sich mit der Polizei Aglasterhausen, Telefon 06262 917708-0, in Verbindung zu setzen.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

 

A81 / Untergruppenbach: Unfall am Stauende – Holzanhänger kippt um

Sachschaden in Höhe von etwa 80.000 Euro und Verkehrsbehinderungen über mehrere Stunden waren das Ergebnis eines Unfalls gegen 10 Uhr auf der A 81. Ein 40-Jähriger war mit seinem Lkw-Gespann – auf dem 23 Tonnen Holz geladen waren – in Richtung Stuttgart unterwegs, als er kurz vor der Anschlussstelle Untergruppenbach bei stockendem Verkehr auf einen vorausfahrenden Lkw auffuhr. Durch den Zusammenstoß kippte der Holzanhänger um und verteilte seine Ladung auf der Fahrbahn. Die rechte und mittlere Fahrspur waren aufgrund der Bergungsmaßnahmen bis 14.30 Uhr voll gesperrt. Nur auf dem linken Fahrstreifen konnte der Verkehr die Unfallstelle passieren, sodass sich zeitweise ein Stau mit über zehn Kilometer Länge bildete. Glücklicherweise blieb es beim Sachschaden, beide Lkw-Fahrer wurden nicht verletzt. Da durch den Unfall zudem Betriebsstoffe aus den Fahrzeugen ausliefen, wurde die Feuerwehr Weinsberg alarmiert, welche mit drei Fahrzeugen und neun Mann vor Ort war.

 

 

Heilbronn (ots) – Heilbronn-Böckingen: Wohnungseinbrecher am Werk

Einen Playstation spielenden Weintrinker sucht die Böckinger Polizei. Der Unbekannte kletterte am Montag, in der Zeit zwischen 16.45 Uhr und Mitternacht auf den Balkon im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses in der Klingenberger Straße. Von dort aus gelangte er gewaltsam in die Wohnung, wo er eine ältere Playstation und fünf Flaschen Wein stahl. Bereits in der Nacht zum Montag versuchten Unbekannte, die Nebeneingangstüre eines Mehrfamilienhauses in der Ludwigsburger Straße aufzuwuchten. Da dies misslang, entfernten sich die Täter ohne Beute. Verdächtige Beobachtungen in beiden Fällen sollten dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 mitgeteilt werden.

A 6/Bad Rappenau: Unfallzeugen gesucht

Einen weißen Kleinlaster und Zeugen eines Unfalls auf der A 6 am Montagmorgen sucht die Polizei. Ein 26-Jähriger war gegen 5.15 Uhr mit seinem Audi A 3 zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Sinsheim auf der mittleren von drei Fahrspuren in Richtung Mannheim unterwegs. Bei Starkregen und eingeschränkter Sicht aufgrund heftiger Gischt kam es zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und einem rechts daneben fahrenden, weißen 7,5-Tonner. Ob der Fahrer des LKWs zu weit links oder der der 26-Jährige mit seinem Auto zu weit rechts fuhr, ist unklar. Der Unbekannte im LKW setzte trotz des Unfalls die Fahrt fort, ohne anzuhalten. Zeugen werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei unter der Nummer 07134 5130 in Verbindung zu setzen.

Güglingen: Pedelec-Fahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Montagabend ein Radfahrer nach einem Unfall in Güglingen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der 62-Jährige fuhr mit seinem Pedelec auf der Michaelsstraße in Richtung Ortsausgang und stürzte ohne bislang ersichtlichen Grund. Hinweise auf die Beteiligung eines anderen ergaben sich bislang nicht.

Eppingen-Mühlbach: Steinfiguren gestohlen

Drei Steinfiguren stahlen Unbekannte in der Zeit zwischen dem 7. und dem 11. Juni aus dem Steinbruch von Eppingen-Mühlbach. Dort unterhält ein regional bekannter Bildhauer eine Künstlerwerkstatt unter freiem Himmel. Bei zwei Arbeiten handelt es sich um Schülerarbeiten. Das eine Relief stellt einen 30 Zentimeter hohen Buddha dar, das andere ein 35 Zentimeter hohes Gesicht einer Frau. Bei der dritten Figur, die einen Wert im vierstelligen Euro-Bereich hat, handelt es sich um die Büste einer Löwin. Das Kunstwerk ist 60 Zentimeter hoch und etwa 40 Kilogramm schwer. An der fast fertig gestellten Büste müssen noch die Ohren und der Hals heraus gearbeitet werden. Wer eine der Figuren sieht (siehe Zeichnungen) oder Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, in Verbindung zu setzen. Zeichnungen: Privat

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 14.06.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn
Gestohlene Skulpturen-2

 

Flein: In Gegenverkehr geraten – 90-Jähriger bei Unfall leicht verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden LKW erlitt am Morgen ein 90-Jähriger leichte Verletzungen. Der Mann befuhr kurz nach 9 Uhr die Landesstraße 1100 von Flein in Richtung Ilsfeld. Nur wenige hundert Meter nach dem Ortsausgang geriet er mit seinem Opel Meriva in einer starken Rechtskurve nach links und prallte dort seitlich gegen einen entgegenkommenden Laster. Bei der Kollision wurde das linke Vorderrad des Opel herausgerissen. Der Wagen wurde abgewiesen und kam im rechten Straßengraben zum Stehen. Da zunächst gemeldet wurde, dass der 90-Jährige in seinem Fahrzeug eingeklemmt sei, wurde die Feuerwehr alarmiert, die mit zehn Mann anrückte. Die Autotüre, die sich verklemmt hatte, konnte von einer Streife geöffnet und der Fahrer aus seinem Wagen befreit werden. Mit einem Rettungswagen wurde er vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 13.000 Euro. Die Strecke blieb bis zum Abschluss der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten bis gegen 11 Uhr gesperrt.

Öhringen/Heilbronn/Pfedelbach: Sammlungsbetrug durch angeblich Taubstumme – Polizei sucht Geschädigte

Die Öhringer Polizei sucht Geschädigte einer Betrügerin, die sich am Montag in Öhringen im Bereich der Fußgängerzone und insbesondere des Marktplatzes und eventuell auch in Heilbronn und Pfedelbach als Taubstumme ausgeben und hierdurch einen geringen Geldbetrag ergaunert hatte. Die 19-Jährige trat an Passanten heran, sprach nicht, machte aber entsprechende Handbewegungen und zeigte ein Schriftstück worauf stand: „Zertificat Des Regionalen Verbundes Für Taubstumm Und Körperliche Behinderte Personen Und Für die Armen Kinder Wollen Wir ein Internationales Zentrum Erschaffen (Um Bauliche Anlagen Zu Bauen)“. Nun geht es darum das betrügerisch erlangte Geld wieder an die Geschädigten auszuhändigen. Diese werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store