Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 15.06.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
JuergenGER / Pixabay Archivbild Polizeihubschrauber im Einsatz

Main-Tauber-Kreis

Wertheim: Unfallflucht – Zeugen gesucht!

Zeugen einer Unfallflucht sucht die Polizei. Ein Unbekannter beschädigte am Freitag, zwischen 6.15 Uhr und 11.30 Uhr, einen in der Wertheimer Straße „Am Bildacker“ geparkten Mercedes eines 72-Jährigen. Vermutlich beim Rückwärtsrangieren fuhr der Unbekannte gegen den hinteren linken Kotflügel und die Stoßstange des Fahrzeugs. Der Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher gehen an das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890.

Lauda-Königshofen / Lauda: Baustromkasten gestohlen

Unbekannte hatten es zwischen Freitag und Sonntag offenbar auf einen Baustromkasten abgesehen, welcher für den Weinfestbetrieb auf dem Marktplatz in Lauda aufgestellt war. Der Stromkasten ist orange und hat einen Wert von zirka 700 Euro. Die Polizei Lauda Königshofen hofft unter der Telefonnummer 09343 62130 auf Hinweise.

Lauda-Königshofen / Lauda: Scheibe an Schule beschädigt

Unbekannte Raudis beschädigten am Montag, zwischen 17.00 Uhr und 21.00 Uhr, eine Holzplatte welche zum Schutz vor einem Kellerfenster einer Gemeinschaftsschule in der Phillipp-Adam-Ulrich-Straße in Lauda angebracht war. Dabei lädierten die Täter auch eine kleine Glasscheibe. Die Schäden werden auf zirka 150 Euro geschätzt. Zeugen, denen im Tatzeitraum Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten sich bei der Polizei Lauda-Königshofen unter der Telefonnummer 09343 62130 zu melden.

Lauda-Königshofen / Lauda: VW Passat mutwillig beschädigt

Ein Unbekannter beschädigte zwischen Freitag, 16.00, Uhr und Montag, 16.00 Uhr, einen auf einem Laudauer Betriebsgelände in der Bahnhofstraße geparkten VW Passat und verursachte so einen Sachschaden von über 1.000 Euro. Der Täter riss den hinteren Scheibenwischer ab, zerkratzte die Heckklappe des Fahrzeugs und trat gegen den hinteren rechten Kotflügel. Hinweise auf den Verursacher gehen an die Polizei Lauda-Königshofen unter der Telefonnummer 09343 62130.

 

Tauberbischofsheim: 150 Quadratmeter Gerüstteile gestohlen – Zeugen dringend gesucht

Knapp 30 Meter eines in der Mergentheimer Straße in Tauberbischofsheim bereits aufgestellten Stahl- und Aluminium Gerüsts, Typ Blitz, haben Unbekannte im Zeitraum von Mittwoch, 8. Juni, 16.30 Uhr, bis Donnerstag, 9. Juni, 7.45 Uhr, entwendet. Zudem nahmen die Täter mehrere Stahlböden aus dem vier Meter hohen Gerüst mit. Die Gesamtfläche der Gerüstteile – die mit roter Farbe gekennzeichnet sind – betrug nach Angaben der Polizei zirka 150 Quadratmeter und hatte einen Materialwert in fünftstelliger Höhe. Das Polizeirevier Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Angaben zu den Tätern oder dem zum Abtransport genutzten Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 09341 8100 zu melden

 

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Adelsheim: Palme ausgegraben und gestohlen

Auf eine Palme, die auf einer Verkehrsinsel in Adelsheim eingepflanzt war, hatte es ein bislang unbekannter Dieb abgesehen. Offenbar hatte die Pflanze das Interesse des Langfingers geweckt, sodass sich dieser in den vergangenen Tagen oder Nächten auf der Verkehrsinsel in der Marktstraße, Ecke Hardtstraße zu schaffen gemacht und sie mitgenommen hatte. Der Diebstahl wurde am Dienstagmorgen bei der Polizei angezeigt, die unter Telefon 06291 64877-0 auf Zeugenhinweise in diesem Zusammenhang hofft. Der Wert der Palme ist nicht bekannt.

Buchen: Zwei Verletzte nach Auffahrunfall

Zwei verletzte Personen sowie Sachschaden im vierstelliger Höhe sind die Folgen eines Auffahrunfalls in Buchen. Eine 46-Jährige befuhr am Dienstag mit ihrem Skoda den Kreisel in der Buchener Straße und wollte diesen an der Ausfahrt in Richtung Hainstadt ausfahren. Dabei erkannte sie offenkundig zu spät, dass ein 37-jähriger Seat-Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr mit ihrem Auto ins Heck des Seats. Bei dem Unfall erlitten die mutmaßliche Unfallverursacherin sowie der 36-jährige Mitfahrer im Seat leichte Verletzungen.

Osterburken: Motorradfahrer übersehen – zwei Personen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall bei dem zwei Personen verletzt wurden und Sachschaden in Höhe von insgesamt 20.000 Euro entstand ereignete sich am Dienstagmorgen in Osterburken. Mit einem Ford Fiesta fuhr eine 53-Jährige kurz vor 8 Uhr auf der Galgensteige und wollte die Rosenberger Straße an der Einmündung überqueren. Sie musste wegen eines abbiegenden Linienbusses kurz anhalten, fuhr dann aber los. Hierbei erkannte sie wahrscheinlich nicht, dass ein 25-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad von links herangefahren kam. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit dem Motorrad. Der 25-jährige Fahrer sowie die mutmaßliche Unfallverursacherin zogen sich bei der Kollision teils schwere Verletzungen zu und wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Schaden an der Ducati dürfte rund 15.000 Euro betragen.

Mosbach: Zeuge beobachtete Unfallflucht – Verursacher ermittelt

Wegen Fahrerflucht muss sich ein Autofahrer nach einem Unfall am Dienstag in Mosbach verantworten. Der 73-Jährige hatte kurz nach 9 Uhr mit seinem VW Golf auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Harnischgasse eingeparkt und dabei einen daneben abgestellten VW Passat massiv beschädigt. Einer Zeugenaussage zufolge stieg der Fahrer danach aus, schaute sich den angerichteten Schaden an und fuhr anschließend weg. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen des mutmaßlichen Verursachers und übergab dieses der Besitzerin das Passats, die wiederum die Polizei verständigte. Aufgrund der Beobachtungen des aufmerksamen Zeugen, konnten die Beamten wenig später den Fahrer ausfindig machen und die Unfallflucht, bei der Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro entstand aufklären.

Mosbach: Versuchte Abzocke am Telefon

Beharrlich aber dennoch nicht erfolgreich versuchte eine Betrügerin an die Bankdaten eines Mosbachers zu kommen. Mindestens zehn Mal rief die Unbekannte am vergangenen Freitagnachmittag bei dem 59-Jährigen an und versuchte diesen dazu zu bewegen, seine Kontodaten preis zu geben. Hierfür fielen ihr zahlreiche fadenscheinige Argumente wie etwa die Teilnahme an einem Gewinnspiel ein. Beim dritten Anruf gab der Mann unmissverständlich zu verstehen, dass er nicht interessiert sei, was die Anruferin schlichtweg ignorierte und weitere Versuche startete. Nach dem zehnten gescheiterten Anruf ließ die Betrügerin von ihren gescheiterten Vorhaben ab. Die Telefonnummer, die im Display des Telefons angezeigt wurde, war nicht vergeben.

 

Hohenlohekreis

Künzelsau: Betrunken Frau belästigt

In der Gewahrsamszelle des Polizeireviers Künzelsau endete der Dienstagabend für einen 26-Jährigen, der offensichtlich volltrunken auf der Künzelsauer Hauptstraße umherlief. Der junge Mann sprang mehrmals vom Gehweg auf die Straße und belästigte hierbei eine Passantin, die die Polizei verständigte. Die Beamten fanden den Mann bei ihrem Eintreffen wild umherhüpfend vor. Als die Polizisten mit ihm reden wollten, reagierte er erst nicht, wurde aber dann schnell aggressiv und beleidigend. Die Polizisten nahmen ihn daraufhin in Gewahrsam. Dieser konnte nach einer Blutentnahme, gegen die er sich auch wehrte, seinen Rausch in einer Zelle ausschlafen.

Pfedelbach: Schmierfinken unterwegs

Mehrere Gebäude der Pfedelbacher Hauptstraße beschmierten bislang Unbekannte zwischen Freitag und Dienstag. Der Schaden, der durch die Verschmutzung entstanden ist, wird auf insgesamt zirka 800 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Öhringen bittet unter der Telefonnummer 07941 9300 um Hinweise.

A6/Öhringen: Sattelzug fuhr ins Stauende

Vermutlich weil er seine Fahrtgeschwindigkeit den Wetterverhältnissen nicht anpasste, verursachte ein 31-Jähriger am Dienstagnachmittag einen Unfall. Der Mann war mit seinem Sattelzug auf der Autobahn 6 in Richtung Nürnberg unterwegs. Durch eine Baustelle staute sich der Verkehr, was der Lastkraftwagenfahrer vermutlich zu spät bemerkte und ins Stauende auf einen anderen Sattelzug auffuhr. Dieser wiederrum wurde auf einen weiteren Sattelzug vor ihm geschoben. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Sachschaden jedoch, wird auf zirka 80 000 Euro geschätzt. Die Autobahn war aufgrund der Bergungsarbeiten zirka zwei Stunden lediglich einspurig befahrbar.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

 

Bad Rappenau: Dachstuhlbrand bei Einfamilienhaus

Zum Glück nur Sachschaden entstand bei einem Brand am späten Mittwochnachmittag in Bad Rappenau. Gegen 17.20 Uhr wurden Polizei sowie Feuerwehr alarmiert, nachdem ein Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Bachstraße in Brand geraten war. Durch die kurz darauf mit insgesamt 9 Fahrzeugen und 49 Mann eingetroffenen Feuerwehren aus Bad-Rappenau, den dazugehörenden Teilorten sowie aus der Umgebung, konnte der Brand schnell gelöscht werden. Um ein erneutes Ausbrechen des Feuers zu verhindern, mussten große Teile des Daches abgedeckt werden. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, kann momentan noch nicht gesagt werden. Ebenso ist die Brandursache noch unklar.

 

Bad Rappenau: 61-Jähriger vermisst

Seit dem 21. Mai wird in Bad Rappenau der 61-jährige Hartmut Dotterer vermisst. Der in einem Pflegeheim untergebrachte Mann könnte inzwischen in einer hilflosen Lage sein, da er dringend auf Medikamente angewiesen ist. Ohne diese leidet er unter Umständen an Verwirrung und Realitätsverlust. Der 1,70 Meter große Mann hat lange, blonde Haare und war zuletzt bekleidet mit dunkelblauen Jeans, einem dunkelblau-karierten Hemd und Turnschuhen. Wahrscheinlich führt er einen Rucksack mit sich. Eventuell bettelt er und sammelt Pfandflaschen. Zuletzt wurde Dotterer in Eppingen gesehen. Auffallend ist an ihm, dass er eine unklare Aussprache hat, mit der Zunge anstößt und stottert. Nach jedem Tag ohne seine Medizin wird es für ihn gesundheitlich bedenklicher, was er selbst allerdings nicht einschätzen kann. Deshalb wird gebeten, umgehend die Polizei -auch über den Notruf 110- zu verständigen, wenn er irgendwo gesehen wird. (Foto: Privat)

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 15.06.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn
Hartmut Dotterer braucht dringend Arznei Foto : Privat

Heilbronn-Klingenberg: Einfach nur frech

Die Dreistigkeit zweier junger Männer, die am Dienstagvormittag in Heilbronn-Klingenberg auffielen, ist unglaublich. Gegen 10 Uhr riss das Duo an der Bushaltestelle Siebenmorgenweg eine mit vier Schrauben im Boden verankerte Sitzbank ohne Lehne einfach heraus und trug diese bis zu einer 100 Meter entfernt stehenden Sitzbank. Dort setzten sie sich und benutzten die ausgerissene Stizgelegenheit als Beinauflage. Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte die Polizei rasch einschreiten und den Namen eines Tatverdächtigen ermitteln. Der 18-Jährige ist seit langem polizeibekannt. Seinem Komplizen sind die Ermittler auf der Spur. Gegen beide wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Heilbronn-Böckingen: Nach Unfall geflüchtet

Über 3.000 Euro richtete ein Unbekannter bei einem Unfall am Dienstag in Heilbronn-Böckingen an und flüchtete anschließend, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Ein 83-Jähriger hatte um 9.20 Uhr seinen Audi A 4 in der Ludwigsburger Straße in Höhe eines Lokals abgestellt. Als er eine Viertelstunde später zurückkam sah er, dass der Unfallverursacher mit seinem Wagen gegen die linke Heckseite des Audis gestoßen war und den erheblichen Schaden anrichtete. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, in Verbindung zu setzen.

Bad Rappenau-Bonfeld: Mit Böller Dixi-Klo zerstört

Einen größeren Böller entzündeten Unbekannte in den vergangenen Tagen in einer Dixi-Toilette, die am Straßenrand zwischen Bad Rappenau-Bonfeld und der B 39 abgestellt war. An der Stelle ist derzeit ein Grabungsteam des Landesamtes für Denkmalpflege tätig. Ob die Sachbeschädigung in Verbindung steht mit mehreren Einbrüchen in die Bauwägen der Denkmalschützer in den vergangenen Wochen, ist unklar. Verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich sollten dem Polizeiposten Bad Rappenau, Telefon 07264 95900, gemeldet werden.

Bad Rappenau-Bonfeld: Kupferkabel gestohlen

Auf einer Baustelle im Bonfelder Buchäckerring waren am vergangenen Wochenende Unbekannte aktiv. Mitarbeiter einer Firma bemerkten am Montag, dass 200 Meter Kupferkabel 5*70 qmm und 100 Meter 5*35 qmm gestohlen wurden. Außerdem fehlten drei 15 Meter lange Verlängerungskabel. Der Schaden für die bestohlene Firma liegt bei rund 10.000 Euro. Da die Polizei keine Hinweise auf die Täter hat, werden Zeugen gebeten, sich beim Posten Bad Rappenau, Telefon 07264 95900, zu melden.

Heilbronn: Unfallzeugen gesucht

Die Polizei sucht nach dem Verursacher eines Unfalls am Dienstagmorgen in Heilbronn. In der Zeit zwischen 8.30 und 9 Uhr fuhr der Unbekannte mit seinem Wagen gegen einen auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Friedrich-Ackermann-Straße stehenden Ford und flüchtete anschließend. Am Ford entstand Sachschaden von deutlich über 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, zu melden.

Heilbronn: Aufmerksame Zeugin

Einer aufmerksamen Zeugin hat es eine 58-Jährige zu verdanken, dass sie nicht auf einem Unfallschaden in Höhe von über 1.000 Euro sitzen bleibt. Die Heilbronnerin hatte ihren Audi am Dienstagnachmittag in der Pfühlstraße geparkt, als ein zunächst Unbekannter mit seinem Mercedes beim Einparken den Audi streifte und anschließend einfach wegfuhr. Eine Zeugin notierte sich das Kennzeichen, so dass die Polizei den Fahrer rasch ermitteln konnte.

Heilbronn: Zeugen eines Unfalls gesucht

Nicht alltäglich war das Verhalten eines Motorradfahrers am Montagmittag. Gegen 13 Uhr wendete eine 76-Jährige mit ihrem silbernen Kleinwagen auf der Villmatstraße und fuhr dazu auf den Gehweg. Als sie gerade wieder auf die Straße einfahren wollte, prallte ein von links heranfahrender Unbekannter mit seinem Motorrad gegen die Fahrertüre. Der etwa 30 Jahre alte Mann mit südländischem Aussehen stand nach dem Sturz auf und meinte, er müsse zur Arbeit. Dann fuhr er einfach weiter, obwohl am PKW Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro entstand und auch an seinem Gefährt sicherlich etwas beschädigt wurde. Bei seinem Fahrzeug handelt es sich eventuell um ein Leichtkraftrad mit weißer Verkleidung und getönter Scheibe. Hiweise auf den Motorradfahrer gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Brackenheim: Unfallursache Handy

Dass der Gebrauch von Handys am Steuer die Ursache von Unfällen sein können, ist nicht mehr neu. Dass aber auch Fußgänger einen Unfall verursachen können, weil sie das Mobiltelefon am Ohr haben, gab es noch nicht oft. Am Montagnachmittag ging eine 13-Jährige ihr Handy benutzend vom Gehweg auf einen Fußgängerüberweg, den gerade ein 20-Jähriger mit seinem PKW langsam überfuhr. Das Mädchen prallte seitlich gegen das Auto, verletzte sich aber zum Glück nur leicht.

Möckmühl: Viel Arbeit, viel Beute

Einen Zigarettenautomaten leerten Diebe in der Nacht zum Dienstag in Möckmühl. Die Unbekannten rissen den Automaten zunächst in der Straße Haag am Gebäude 11 ab und transportierten ihn etwa 30 Meter hinter ein Gebüsch. Dort flexten sie das Gerät auf und leerten ihn. Bei der „Arbeit“ muss eigentlich einiger Lärm entstanden sein, weshalb die Polizei hofft, dass jemand verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat. Hinweise gehen an den Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 92000.

Wüstenrot: Nach Unfall geflüchtet

5.000 Euro Sachschaden entstand am Audi A 3 eines 24-Jährigen, der am Dienstagmorgen einem anderen Auto ausweichen musste. Der junge Mann fuhr mit seinem PKW gegen 6.40 Uhr auf der B 39 von Wüstenrot in Richtung Löwenstein, als ein entgegenkommender Unbekannter mit seinem schwarzen 1er BMW auf seine Fahrspur geriet. Der 24-Jährige zog sein Auto nach rechts, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, woraufhin der Wagen gegen die Leitplanke prallte. Der BMW-Fahrer gab Gas und flüchtete. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.

A 6/Untereisesheim: Unfallflucht misslungen

Nicht wehr weit kam ein zunächst Unbekannter nach einem Unfall auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Untereisesheim am Dienstagnachmittag. Der Fahrer eines Mitsubishi kam, vermutlich aufgrund eines so genannten Sekundenschlafs, mit seinem Wagen nach links von der Fahrbahn ab, wo dieser mit großer Wucht in die Schutzplanken prallte. Ohne den Unfall und die beschädigten Leitplanken zu melden setzte er seine Fahrt fort. Am Unfallort blieb unter anderem auch das Kennzeichen seines Wagens zurück. Obwohl der linke Vorderreifen bei dem Unfall platze, fuhr er auf der Felge weiter, verließ die Autobahn und kam bis nach Neckarsulm, wo der PKW aufgrund der starken Beschädigungen allerdings liegen blieb. Als ein Abschleppdienst den Unfallwagen gerade aufladen wollte, kam eine Streife des Neckarsulmer Polizeireviers hinzu. Als dann eine Streife der Autobahnpolizei noch das passende Kennzeichen zu dem Mitsubishi an der Unfallstelle fand, war der Zusammenhang klar. Die Unfallursachen Alkohol und Drogen konnten die Beamten nach entsprechenden Tests ausschließen. Die Polizei sucht Unfallzeugen und Verkehrsteilnehmer, die auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Neckarsulm sowie im Bereich Neckarsulm von dem unfallbeschädigten Mitsubishi Colt behindert oder gar gefährdet wurden. Diese sollten sich bei der Autobahnpolizei unter der Telefonnummer 07134 5130 melden.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store