Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 16.03.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Gemeinschaftsunterkunft durchsucht – 3 Tatverdächtige in Haft

Kräfte der Kriminalpolizei Heilbronn durchsuchten mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei am Dienstagmorgen eine Heilbronner Asylbewerberunterkunft. Vorangegangen waren Erkenntnisse, wonach insbesondere gambische Staatsangehörige im Verdacht standen, mit Drogen zu handeln. Bereits im Vorfeld waren deshalb von der Staatsanwaltschaft Heilbronn Haftbefehle gegen vier Personen beantragt worden. Bei der Polizeiaktion nahmen die Beamten insgesamt 10 Personen vorläufig fest. Zwei 19- und 33-jährige gambische sowie ein 30-jähriger iranischer Staatsangehöriger wurden noch am Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Er erließ die beantragten Haftbefehle und wies alle drei in verschiedene Justizvollzugsanstalten ein. Ein 27-jähriger Mann aus Gambia, gegen den ebenfalls ein Haftbefehl bestand, konnte nicht angetroffen werden. Er ist derzeit flüchtig. Pech hatte ein 26-jähriger türkischer Staatsangehöriger, der ebenfalls in der Unterkunft angetroffen wurde. Bei der Personalienüberprüfung stellten die Fahnder fest, dass er ebenfalls bereits zur Festnahme ausgeschrieben war. Dieser Haftbefehl wurde aber nach Erlass einer Meldeauflage anschließend wieder außer Vollzug gesetzt. Die Polizei konnte im Rahmen der Aktion insgesamt rund 50 Gramm Marihuana, das bereits verkaufsfertig verpackt war, sowie einen kleineren vierstelligen Bargeldbetrag sicherstellen. Zeitgleich mit der Durchsuchungsaktion in Heilbronn wurden weitere Objekte im Hohenlohekreises und Landkreis Tuttlingen durchsucht.

Rosenberg: Frontalzusammenstoß

Schwer und mittelschwer verletzt wurden die Insassen eines Volvos, der am Mittwochnachmittag frontal mit einem Audi zusammenstieß. Ein 33-Jähriger war gegen 13.45 Uhr mit seinem Audi in Richtung Rosenberg unterwegs und kam in einer Rechtskurve mit seinem Wagen auf die linke Fahrbahnseite. Dort kam ein 36-Jähriger mit seinem Volvo entgegen. Der Volvofahrer erlitt durch die Wucht des Zusammenstoßes schwere Verletzungen, sein sechs Jahre alter Mitfahrer wurde mittelschwer verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die L 518 musste bis 16 Uhr voll gesperrt werden. Der unverletzte Audifahrer musste mit zu einer Blutentnahme, sein Führerschein wurde einbehalten.

 

Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet

Ohne seine Personalien zu hinterlassen flüchtete ein Unbekannter am Montag nach einem Unfall in Heilbronn-Böckingen. Eine 62-Jährige parkte ihren Peugeot von 6.45 Uhr bis 14.30 Uhr in der Heckenstraße vor dem Gebäude 107. In dieser Zeit fuhr der Unfallverursacher mit seinem Auto gegen die linke Frontseite des Wagens der Frau. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf mindestens 2.000 Euro beziffert. Da es keine Hinweise auf den Geflüchteten oder sein Fahrzeug gibt, hofft die Polizei auf Zeugen, die sich beim Revier in Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, melden möchten.

Heilbronn: Auto aufgebrochen

Ein Fachmann, so nimmt die Polizei an, hat in der Nacht zum Dienstag einen Im Kreuzgrund in Heilbronn-Böckingen geparkten VW Passat aufgebrochen. Der Dieb zog zuerst die Scheibe aus der Fahrertüre des Wagens heraus, anschließend baute er fachmännisch die Multimediaeinheit aus der Mittelkonsole aus. Der Wert des Diebesgutes liegt bei 3.000 Euro, der angerichtete Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Täter hat die Polizei keine.

Heilbronn: Getunter blauer BMW gesucht

Eine Begegnung der „Dritten Art“ hatte ein Zwölfjähriger am Dienstagmittag in Heilbronn. Der junge Mann ging um 12 Uhr auf dem Gehweg der Herbert-Hoover-Straße von der Stuttgarter Straße kommend in Richtung Einkaufszentrum. Als ein PKW entgegen kam, auf den Gehweg geriet und auf ihn zu fuhr, konnte er gerade noch ausweichen, bevor er von dem Auto erfasst wurde. Beim zur Seite springen rutschte er aus und fiel hin, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. Der Fahrer des Wagens gab Gas und fuhr weiter in Richtung Innenstadt, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Bei dem Fahrzeug des Unbekannten handelte es sich um einen blauen Wagen, vermutlich einen älteren 3er BMW, der auffällig getunt war, seitlich abgedunkelte Scheiben und einen hörbar tiefen Motorsound hat. Auffällig war insbesondere auch eine an der Scheibe der Beifahrertüre angebrachte kleine Deutschlandfahne. Hinweise auf das Fahrzeug des Unfallverursachers gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Hohenlohekreis

Pfedelbach: Autofenster eingeschlagen

Von einem lauten Knall wurde ein Anwohner in der Straße Am Merzenbächle in Pfedelbach in der Nacht zum Mittwoch geweckt. Als er gegen 4.30 Uhr hinausschaute, sah er mehrere Personen von einem geparkten Auto wegrennen. Es stellte sich heraus, dass die Beifahrerscheibe an dem Renault eingeschlagen worden war. Unklar ist noch, ob etwas aus dem Fahrzeug gestohlen wurde. Die Polizei Öhringen sucht unter der Telefonnummer 07941 9300 weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Pkw-Aufbruch geben können.

Neuenstein: Autofahrerin nach Überschlag verletzt

Am Dienstag, gegen 14 Uhr, kam es auf der Landesstraße zwischen Neuenstein-Neufels und Wohlmuthausen zu einem Verkehrsunfall. Eine Fiat-Fahrerin war dort unterwegs, als sie in einer leichten Rechtskurve vermutlich aus Unachtsamkeit mit dem Auto auf den unbefestigten Fahrbahnrand geriet. Dieses kam dadurch nach rechts von der Straße ab und fuhr gegen eine Böschung. Danach schleuderte der Pkw auf die Fahrbahn zurück, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die 35-Jährige konnte sich selbstständig aus dem Autowrack befreien und wurde mit leichteren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.

Kupferzell-Mangoldsall: Bei Einbruch gestört

Am späten Dienstagabend wurde ein Unbekannter in Kupferzell-Mangoldsall vermutlich beim Einbruch in eine Firma in der Sallstraße gestört. Kurz vor 23 Uhr beobachtete ein Autofahrer, wie sich eine Person an dem Rolltor des Betriebs zu schaffen machte und offenbar bereits Vorkehrungen getroffen hatte, um in die Firmenhalle einzudringen. Beim Erkennen der Scheinwerfer, trat der Täter die Flucht mit einem Fahrrad in Richtung Ortsmitte an. Nach kurzer Verfolgung verlor der Zeuge den Unbekannten aus den Augen. Vermutlich hat der Einbrecher zwar keine Beute gemacht, jedoch einen Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro an dem von ihm gewaltsam geöffneten Tor hinterlassen. Weitere Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, entgegen.

Ingelfingen: Rückwärts dagegen und dann davon gefahren

Nach einem Parkpatzrempler auf einem Schulhof in der Criesbacher Straße in Ingelfingen ist eine Autofahrerin am Dienstagabend einfach weitergefahren. Kurz nach 21 Uhr rangierte die Frau offenbar mit ihrem Renault und verwechselte dabei vermutlich versehentlich den Vorwärts- mit dem Rückwärtsgang. Mit der Anhängerkupplung ihres Fahrzeugs stieß sie daher gegen einen dahinter geparkten Opel Corsa. Die 34-Jährige hatte den Anstoß zwar bemerkt und auch den Schaden begutachtet, hielt es danach aber offenbar nicht für notwendig, den Unfall zu melden und fuhr davon. Zeugen hatten den Vorfall allerdings beobachtet. Aufgrund ihrer Hinweise war die Flüchtige schnell ermittelt und muss nun mit entsprechenden Konsequenzen für ihr Verhalten rechnen.

Bereich Kocher- und Jagsttal: Rehwild und ein Hase sorgt für Unfälle

Am Dienstag, nach Einbruch der Dunkelheit, wurde im Bereich der beiden Hohenloher Flusstäler offenbar das Wild munter. Gegen 18.45 Uhr rannte ein Reh auf einen Gemeindeverbindungsweg zwischen Hermersberg und Guthof gegen den BMW eines 35-jährigen Mannes und wurde dabei getötet. Ein Hase entkam, nicht ganz eine Stunde später, nach dem Zusammenprall mit dem Seat Ibiza eines 52-Jährigen auf der Kreisstraße kurz nach Assamstadt. Am Auto hatte er einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro hinterlassen. Gegen 23.30 Uhr entdeckte ein Verkehrsteilnehmer ein Reh, das auf der Fahrbahn der Landesstraße zwischen Schöntal-Bieringen und Oberkessach sein Leben gelassen hatte. Gleich zweimal machte ein Reh auf der Kochertalstraße zwischen Ernsbach und Sindringen schmerzhafte Bekanntschaft mit einem Auto. Nachdem das Tier am Mittwoch, gegen 5.20 Uhr, unvermittelt auf die Fahrbahn rannte, wurde es zunächst vom Mercedes eines 51-Jährigen erfasst und dadurch auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Hier kollidierte es erneut mit einem von dort kommenden Auto, dessen Fahrer danach aber weiterfuhr. Das Reh wurde so schwer verletzt, dass es mit einem Schuss aus der Polizeipistole von seinen Schmerzen erlöst werden musste. An dem Mercedes hatte es Schäden in Höhe von 1.000 Euro angerichtet. Zuletzt wurde der Polizei in Künzelsau, gegen 5.45 Uhr, noch ein Wildunfall auf der Kreisstraße zwischen Stachenhausen und Dörrenzimmer gemeldet. Wieder war es ein Reh, das mit dem Mercedes eines 18-jährigen Fahranfängers zusammengestoßen war. Das unvorsichtige Waldtier überlebte die Kollision nicht. Sachschaden am Auto: zirka 1.000 Euro.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Buchen: Hoher Sachschaden durch Autokratzer

Über fast die ganze Fahrerseite des Autos eines 28-Jährigen zieht sich ein Kratzer, den ein Unbekannter in der Nacht zum Dienstag eingeritzt hat. Der Geschädigte stellte seinen schwarzen BMW am Montagabend auf einen Parkplatz in der Buchener Straße Am Ring ab. Als er am Dienstagmorgen zurückkam, sah er den enormen Kratzer. Die Reparaturkosten liegen weit im vierstelligen Bereich. Hinweise auf den Täter gehen an das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040.

Mosbach: Testkäufe

In insgesamt 16 Mosbacher Tankstellen und Supermärkten versuchten Auszubildende unter 18 Jahren im Auftrag des Landratsamtes des Neckar-Odenwald-Kreises und der Prävention des Heilbronner Polizeipräsidiums Alkohol zu kaufen. In vier Supermärkten gelang ihnen dies – und zwar obwohl in allen Fällen die Ausweise der Jugendlichen kontrolliert wurden! Die Kassiererinnen müssen nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen. Das Ergebnis, dass die unter 18-Jährigen bei immerhin bei 25 Prozent der Testkäufe an Alkohol kamen, bestätigt die Notwendigkeit der Aktionen, die mit Sicherheit fortgesetzt werden.

Buchen: Rückwärts in Haus gefahren

Mit einem gehörigen Schrecken kam eine 23-Jährige davon, die am Mittwochvormittag in Buchen rückwärts mit ihrem PKW ein Haus rammte. Die junge Frau wollte aus einem Parkplatz im Asternweg ausfahren und gab dabei, vermutlich aufgrund fehlender Fahrpraxis, zu viel Gas. Der Skoda fuhr rückwärts über die Straße, durch einen Vorgarten, über eine Terrasse und am Ende mit dem Heck gegen den Erker eines Wohnhauses. Nach der Inaugenscheinnahme des Hauses durch einen Statiker entschied dieser, dass das Auto erst nach entsprechenden Maßnahmen aus dem Haus gezogen werden darf. Die Statik des Gebäudes ist in Gefahr. Die Bewohner können allerdings eingeschränkt noch darin wohnen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht absehbar. Die 23-Jährige blieb unverletzt.

Main-Tauber-Kreis

Lauda-Königshofen: Unter Alkoholeinfluss von Fahrbahn abgekommen

Ein 19-Jähriger erlitt bei einem Unfall am Mittwoch, gegen 04.10 Uhr, bei Lauda-Königshofen Verletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Der junge Mann fuhr mit seinem Fiat von Messelhausen in Richtung Marbach, als er bei gerader Fahrbahn im Bereich einer Kuppe ins Schleudern geriet. Der Pkw stieß rechts gegen eine Böschung und überschlug sich. Auf dem Dach liegend kam der Wagen zum Stillstand. Ein Atemalkoholtest mit dem Fahrer erbrachte einen Wert von etwas über einem Promille. Der 19-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und nun mit einer Strafanzeige rechnen.

Großrinderfeld: Brand in Schreinerwerkstatt

Auf etwa 4.000 Euro wird die Höhe des entstandenen Sachschadens bei einem Brand in einer Schreinerwerkstatt am späten Dienstagabend in Großrinderfeld geschätzt. Eine Zeugin verständigte gegen 22.15 Uhr die Rettungskräfte, da sie Flammen aus der Werkstatt schlagen sah. Die Feuerwehren aus Tauberbischofsheim und Großrinderfeld rückten mit starken Kräften an und konnten die Flammen schnell löschen. Personen kamen nicht zu schaden. Die Brandursache wird derzeit noch ermittelt. Für ein Fremdverschulden gibt es jedoch bislang keine Hinweise.

Lauda-Königshofen: Grabsteine auf Friedhof beschädigt

Unbekannte beschädigten zwischen Freitag und Montagnachmittag zwei Grabsteine auf einem Friedhof in der Lauda-Königshofener Bahnhofstraße. Die Täter schlugen an den Grabmalen den sogenannten Kreuzgang ab. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Hinweise zur Aufklärung der Straftat erbittet die Polizei Lauda-Königshofen unter 09343 62130.

Weikersheim: Unfall mit Leichtverletzten

Bei einem Verkehrsunfall erlitten am Dienstagmittag eine 41-Jährige und ihre 14-jährige Mitfahrerin leichte Verletzungen. Die 41-Jährige fuhr mit ihrem Mercedes die Friedrichstraße in Weikersheim entlang, als sie verkehrsbedingt halten musste. Dies bemerkte ein dahinter fahrender 48-Jähriger mit seinem Opel Astra zu spät. Der Opel stieß mit dem Heck des Mercedes zusammen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

PP Heilbronn

 

 

S RAY PreSale Store