Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 16.12.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
geralt / Pixabay

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Toter bei Brand in Mehrfamilienhaus

Zu einem Brand mit einem Toten und zwei Leichtverletzten mussten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Mittwoch, kurz vor 13 Uhr, in Heilbronn ausrücken. Die Einsatzkräfte der Heilbronner Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr konnten einen 52-Jährigen aus einer Wohnung in der 2. Etage aus seiner Wohnung bergen. Die Reanimierung durch einen Notarzt brachte jedoch keinen Erfolg. Er erlag seinen Verletzungen. Dramatisch war die Rettung zweier Bewohnerinnen im Dachgeschoss. Die beiden 19 und 48 Jahre alten Frauen verständigten die Feuerwehr und wurden von der Leitstelle so lange am Telefon betreut, bis sie mit einer Drehleiter gerettet werden konnten. Außerdem wurden zwei Hunde und eine Katze aus dem brennenden Haus befreit. In dem Gebäude wohnen derzeit 16 Personen. Es waren nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen allerdings nur drei beim Ausbruch des Brandes zuhause. Der Sachschaden soll laut dem Eigentümer bei rund 500.000 Euro liegen. Die Brandursache ist unklar. Die Brandermittler der Kriminalpolizei sowie Kriminaltechniker sind am Brandort. Im Einsatz waren rund 70 Einsatzkräfte der Heilbronner Feuerwehr mit 15 Fahrzeugen, 15 Kräfte der Rettungsdienste mit sechs Fahrzeugen und zehn Streifen der Polizei. Die Neckarsulmer Straße war zunächst voll gesperrt, dann konnten die Fahrstreifen in Richtung Innenstadt freigegeben werden. Um 14.30 Uhr wurde auch der Verkehr in Richtung Neckarsulm einspurig am Brandort vorbeigeleitet. Während der Sperrung kam es zum Teil zu erheblichen Behinderungen.

 

gersheim: Brand in Wohnhaus

Ein Feuer in einem Wohnhaus in der Mittleren Straße in Igersheim-Bernfelden wurde am Mittwochnachmittag, gegen 14 Uhr gemeldet. Als die Einsatzkräfte eintrafen standen die zweite Etage und das Dachgeschoss des dreistöckigen Gebäudes voll in Flammen. Im Haus befanden sich zwei Bewohner. Sie hörten gemäß ihren Angaben einen Schlag, woraufhin die 71-Jährige aus dem Haus eilte und die Nachbarn alarmierte. Diese verständigten die Feuerwehr und retteten den 79 Jahre alten Ehemann, der im Rollstuhl sitzt, aus dem Haus. Die Höhe des Sachschadens ist unklar. Ebenso die Brandursache. Hinweise auf Brandstiftung hat die Polizei bislang keine. Verletzt wurde niemand.

 

Heilbronn-Böckingen: Seniorin bestohlen Ohne Hemmungen und Moral ging ein Unbekannter am Dienstagnachmittag in Heilbronn-Böckingen vor. Der Mann klingelte bei einer 74-Jährigen und fragte, ob er bei ihr alte Möbel kaufen könnte. Die Seniorin führte ihn daraufhin in den Keller und ins Dachgeschoss und es wurden sogar der Verkauf von zwei Schränken und auch ein Termin zur Abholung ausgemacht. Der Unbekannte kam zur ausgemachten Zeit wieder und bat, auch in der Wohnung nach alten Möbeln schauen zu dürfen. Im Wohnzimmer öffnete er einen Schrank und im Schlafzimmer die Nachttische. Erst als sie ihn mehrfach und immer energischer aufforderte, dies zu unterlassen, ging er aus dem Haus, ohne die Schränke, die er eigentlich kaufen wollte, mitzunehmen. Die Böckingerin musste später feststellen, dass ihr Geldbeutel samt Inhalt fehlte. Der Dieb ist etwa 50 Jahre alt, schlank und zirka 1,60 Meter groß. Sein Gesicht wurde als „rund“ beschrieben, die Haare sind dunkel und schon etwas licht. Er sprach Hochdeutsch. Sollte der Mann noch irgendwo auftreten, sollte umgehend die Polizei, auch unter dem Notruf 110, verständigt werden.

Heilbronn: Rabiater Unbekannter Eine seltsame Beobachtung machte ein Berufsfotograf am Dienstagnachmittag in der Heilbronner Synagogengasse. Zwei Männer und eine Frau hielten sich gegen 15.30 Uhr dort auf und wurden, als ein Martinshorn zu hören war, sichtlich nervös. Einer sagte zum anderen: „Schmeiß die Jacke weg“, was dieser dann auch tat. Als sie bemerkten, dass der Einsatzwagen nicht wegen ihnen unterwegs war, holte er das Kleidungsstück wieder. Das kam dem Fotografen verdächtig vor und er schoss ein Bild von dem Trio. Als diese das bemerkten, rastete einer der Männer aus, stieß den 50-Jährigen gegen eine Hauswand, wodurch dieser leicht verletzt wurde, und warf die mehrere Tausend Euro teure Kamera zu Boden. Diese wurde dadurch stark beschädigt und kann wahrscheinlich nicht mehr repariert werden. Zeugen, die das Geschehene beobachteten, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt, Telefon 07131 6437601, in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Nach Sachbeschädigung Pärchen gesucht Einen Mann und eine Frau sucht die Polizei nach einer Sachbeschädigung am Dienstagnachmittag in Heilbronn. Ein 21-Jähriger hielt gegen 16.45 Uhr mit seinem Mercedes halbseitig auf dem Gehweg der Paulinenstraße, als aus der Dammstraße zu Fuß ein Pärchen kam und an dem PKW vorbei ging. Der Mann rempelte gegen den rechten Außenspiegel, außerdem hörte der Besitzer des Mercedes ein kratzendes Geräusch. Als er nachschaute, sah er, dass der Spiegel nicht kaputt war, allerings war über die gesamte Beifahrerseite ein Kratzer. Er rief den beiden Unbekannten hinterher, sie sollen anhalten, was die beiden allerdings nicht interessierte, sie gingen in aller Ruhe weiter in Richtung Innenstadt. Der Sachschaden wird auf mindestens 1.500 Euro geschätzt. Der Täter ist auffallend groß, er misst etwa 2 Meter, ist recht breit gebaut und leicht mollig. Der auf 40 Jahre geschätzte Mann hat schwarze Haare und einen Bartansatz. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Jacke mit Fellmütze. Auch die ihn begleitende, gleichaltrige Frau wurde als mollig beschrieben. Sie hat blonde, nackenlange Haare und ein faltiges Gesicht. Auffällig war die von ihr getragene dunkelblaue Felljacke. Hinweise auf das Paar nimmt das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, entgegen.

Heilbronn: Unfallzeugen gesucht Zeugen eines Unfalls am Dienstag in Heilbronn sucht die Polizei. Eine 47-Jährige stellte um 6 Uhr ihren Nissan Micra in der Theresienstraße ab. Als sie um 15 Uhr zurückkam, war ihr PKW an der kompletten Fahrerseite beschädigt. Offenbar fuhr ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken gegen den Micra. Der Verursacher flüchtete und hinterließ Sachschaden in Höhe von weit über 1.000 Euro. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Heilbronn: Arbeiter schwer verletzt Mit schweren Verletzungen musste am Montagabend ein Arbeiter einer Heilbronner Firma ins Krankenhaus gefahren werden. Der Mann ging zu Fuß auf dem Gelände des Betriebs in der Karl-Wüst-Straße, als gleichzeitig ein 22-Jähriger mit seinem PKW rückwärts fuhr. Der Wagen erfasste den 62-jährigen Arbeiter, wodurch dieser zu Boden fiel. Sein Bein wurde vom Auto überrollt. Lebensgefahr bestand nicht.

Möckmühl: Öltanks entsorgt Auf eine billige Weise entsorgte ein Unbekannter in den vergangenen Tagen drei 2000-Liter-Öltanks auf Möckmühler Gemarkung. Am Montag fanden Mitarbeiter der Straßenmeisterei die Tanks im Gewann Wannenäcker, direkt an der Kreisgrenze zwischen Möckmühl-Korb und Adelsheim-Leibenstadt. In ihnen waren noch Restmengen Heizöl (siehe Foto). Hinweise auf den Umweltfrevler gehen an den Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 92000.

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 16.12.2015

Unterland: Wohnungseinbrüche/Bevölkerung sensibler – Einbrecher beobachtet Schon seit langer Zeit fordert die Polizei die Bevölkerung wegen der Häufung von Wohnhauseinbrüchen auf, bei verdächtigen Wahrnehmungen sensibel zu reagieren und umgehend die Ordnungshüter zu alarmieren. Gemäß diesem Wunsch hat sich wohl eine 50-Jährige verhalten, die am Dienstagabend einen verdächtigen Mann in der Neckarsulmer Jahnstraße beobachtete. Der Unbekannte beobachtete gegen 19.30 Uhr für eine längere Zeit den Garten eines Einfamilienhauses, in dem ein älteres Ehepaar wohnt, und auch das Haus selbst. Als er telefonierte, hörte die Neckarsulmerin, dass er mit osteuropäischem Dialekt sprach. Als sie ans Telefon ging, um die Polizei zu alarmieren und wieder zurückkam, war der Mann verschwunden. Trotz des Einsatzes von sechs Streifenwagen konnte er nicht mehr angetroffen werden. Beschrieben wurde er als 1,70 bis 1,75 Meter groß. Er trug eine beige Hose und ein graues Sweat-Shirt mit Kapuze, die er tief ins Gesicht gezogen hatte, das deshalb nicht erkennbar war. In Bad Wimpfen überraschte eine Frau, ebenfalls am Dienstag, gegen 17.30 Uhr, zwei Einbrecher im Kinderzimmer ihres Wohnhauses in der Straße Im Lindenhof. Die beiden Männer flohen sofort, später konnte festgestellt werden, dass sie wohl über die Hintertüre ins Haus eingedrungen waren. Stehlen konnten sie aufgrund der frühzeitigen Entdeckung nichts. Beschrieben werden konnte nur einer des Duos. Der Täter ist 20 bis 25 Jahre alt und 1,75 bis 1,80 Meter groß. Er hat einen Vollbart. Die Einbrecher unterhielten sich in einer ausländischen Sprache. In der Heilbronner Gröberstraße hielt sich die Bewohnerin eines Wohnhauses gegen 17.30 Uhr in der 1. Etage auf und telefonierte im Dunkeln. Plötzlich hörte sie Einbruchsgeräusche, weshalb sie zu einem Fenster ging. Sie sah, wie sich zwei Gestalten an Klappläden der Fenster im Erdgeschoss zu schaffen machten und schrie diese an. Die dunkel gekleideten Einbrecher nahmen die Beine in die Hand und flüchteten über den Garten und rannten dann in Richtung Haller Straße davon. Nicht beobachtet wurden Einbrecher, die am Dienstagabend, in der Zeit zwischen 16.45 und 18.30 Uhr in der Bad Friedrichshaller Marienstraße die Terrassentüre eines Einfamilienhauses aufbrachen und im Gebäude alle Schränke durchwühlten. Sie erbeuteten etwas Bargeld und einige Gedenkmünzen. Hinweise in allen Fällen gehen an die Kripo Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.

 

 

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Pkw landete im Acker

Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro entstand an einem Pkw BMW bei einem Verkehrsunfall am Montagabend im Buchener Industriegebiet. Gegen 22.30 Uhr befuhr ein 24-jähriger BMW-Fahrer die Carl-Benz-Straße auswärts in Fahrtrichtung Eberstadter Straße. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er in einer scharfen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr eine geschotterte Haltefläche und kam anschließend mit seinem Fahrzeug in einem angrenzenden Acker zum Stehen.

Mosbach: Flüchtige nach Verkehrsunfall ermittelt

Unerlaubt von der Unfallstelle entfernte sich eine 27-Jährige am Montagabend in Mosbach. Sie bog gegen 20.05 Uhr mit ihrem Pkw VW von der Pfalzgraf-Otto-Straße nach rechts in die Schillerstraße ein. Vermutlich geriet sie beim Abbiegevorgang auf die Gegenfahrbahn, auf der zu diesem Zeitpunkt ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer entgegenkam. Dieser musste stark abbremsen und nach rechts ausweichen. Hierbei stürzte der Roller zu Boden. Der Fahrer konnte sich gerade noch mit den Beinen abfangen. Die Autofahrerin fuhr weiter. Der junge Mann erlitt leichte Verletzungen, der Schaden am Roller beträgt rund 500 Euro. Die Pkw-Fahrerin konnte anschließend ermittelt werden. Die Polizei Mosbach, Telefon 06261 8090, sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können.

Obrigheim: Wer hat Holzpaletten unerlaubt entsorgt?

Vermutlich Ende November 2015 entsorgte ein Unbekannter auf dem Parkplatz „Hohberg“, Bundesstraße 292, Gemarkung Obrigheim, mehrere Holzpaletten. Die Polizei in Mosbach sucht Zeugen, Hinweise unter Telefon 06261 8090.

 

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Pkw contra Lieferwagen

Beim Zusammenstoß eines Pkw Toyota mit einem Mercedes Lieferwagen am Dienstag in Bad Mergentheim entstanden Sachschäden in Höhe von rund 8.000 Euro. Eine 38-Jährige fuhr gegen 12 Uhr mit ihrem Toyota von einem Grundstück in die Edelfinger Straße ein. Vermutlich war die Sicht zu diesem Zeitpunkt durch einen Lkw eingeschränkt. Beim Einfahren kam es zur Kollision zwischen dem Pkw und einem Lieferwagen, der die Edelfinger Straße entlangfuhr. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Bad Mergentheim: Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Die Polizei Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Bad Mergentheim. Gegen 15.43 Uhr befuhr eine 23-Jährige mit ihrem Pkw Audi die Uhlandstraße in Richtung Caritas Krankenhaus. In einer scharfen Rechtskurve kam ihr ein Pkw, vermutlich weißer BMW X 3, entgegen, dessen Fahrer offensichtlich die Kurve schnitt. Die junge Frau musste daraufhin nach rechts ausweichen, wobei sie mit dem vorderen rechten Reifen ihres Audi A 4 gegen den Bordstein fuhr. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 300 Euro. Der Fahrer des entgegenkommenden Pkw fuhr weiter.

Markelsheim: Körperverletzung bei Disco-Veranstaltung – Polizei sucht Zeugen

Bei einer Auseinandersetzung zwischen einem Security-Bediensteten und einem 20-Jährigen am frühen Samstagmorgen in der Markelsheimer Gemeindehalle erlitt der Discobesucher so schwere Verletzungen, dass er ärztlich versorgt werden musste. In der Zeit zwischen 2 und 2.15 Uhr kam es zu der körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Beiden. Die Polizei in Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, sucht Zeugen. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich zu melden.

Werbach: Unfall beim Wendemanöver

Sachschaden in Höhe von zusammen rund 8.500 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag in Werbach. Ein 77-Jähriger wollte gegen 14.30 Uhr auf der Hauptstraße seinen Pkw Opel wenden. Hierbei übersah er vermutlich einen hinter ihm herannahenden Lkw eines 55-Jährigen. Der Lkw erfasste den Pkw, so dass dieser anschließend noch gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Pkw Opel gedrückt wurde. Alle Beteiligten blieben unverletzt.

Wertheim-Bettingen: Versuchter Ladungsdiebstahl

Offensichtlich beim Versuch blieb ein Diebstahl an einem Lkw am frühen Mittwochmorgen auf dem Autohof in Wertheim-Bettingen, Blättleinsäcker. Bislang Unbekannte öffneten in der Zeit zwischen 00.30 und 02.00 Uhr die Ladebordwand des Aufliegers und stellten sich einige Fernsehgeräte zum Abtransport, zudem es dann aus bislang unbekannten Gründen offensichtlich nicht mehr kam, bereit. Möglicherweise wurden die Diebe durch den 53-jährigen Fahrer, der im Führerhaus verdächtige Geräusche wahrgenommen hatte und sich daraufhin aus dem Fahrzeug begab, gestört. Die Wertheimer Polizei, Telefon 09342 91890, sucht Zeugen.

 

Hohenlohekreis

Öhringen – Nach Ausparkrempler geflüchtet Nach einem missglückten Parkmanöver in der Zeit zwischen Sonntagnachmittag und Dienstagmittag ist ein Unbekannter in Öhringen einfach weitergefahren. Er war in der genannten Zeit auf einem Parkplatz in der Austraße gegen einen VW Golf Cabrio gefahren und hatte dabei einen Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro angerichtet. Zeugen, die den Unfallflüchtigen, der vermutlich mit einem hell lackierten Fahrzeug unterwegs war, beobachtet haben, sollten sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, melden.

Ingeflingen: Streit wurde handgreiflich

Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Ingelfingerinnen blieb am Dienstagnachmittag nicht bei verbalen Meinungsbekundungen. Die beiden Frauen, im Alter von 47 und 57 Jahren, wohnen derzeit zusammen in einer Unterkunft in der Schlossstraße. Offenbar missfiel der Jüngeren etwas derart, dass sie ihre zehn Jahre ältere Mitbewohnerin zunächst beschimpfte und schließlich gewaltsam aus der Wohnung stieß. Dabei stürzte die 57-Jährige und zog sich Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Gegen ihre Widersacherin ergeht nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Künzelsau: Weihnachtsbeleuchtung entwendet

Von Montag auf Dienstag war in Künzelsau ein Dieb unterwegs, der es offenbar auf Weihnachtsbeleuchtung abgesehen hatte. Der Versuch, im Breitinger Weg eine Leuchtdeko in Form eines Weihnachtssterns zu entwenden, scheiterte zwar. Der Täter hatte bei seinen Bemühungen allerdings einen Kurzschluss verursacht. In der Straße Am Künsbach nahm er dann zwei Solarlichtketten mit, die auf kleineren Bäumen befestigt waren und schnitt hierzu mehrere Äste ab. Ein auf dem Grundstück befindliches Gartenhaus durchsuchte der Unbekannte nach Stehlenswertem und entschied sich für zwei Aufbewahrungsboxen, in der verschiedene Taschen verstaut waren. Außerdem nahm er einen Besen sowie zwei Gartenzwerge mit. Nur wenige Meter weiter warf er einen Teil seiner Beute wieder weg. Dabei wurden die Gegenstände beschädigt. Wer in der Zeit zwischen Montag, 14.30 Uhr, und Dienstag, 13 Uhr, verdächtige Personen im Bereich des Wohngebiets beobachtet hat, sollte sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Hohenlohekreis: Wilde Tiere sorgen für Unfälle

Gleich achtmal rückten Beamte der beiden Hohenloher Polizeireviere am Dienstag und Mittwoch wegen Wildunfällen aus. Vier Vorfälle mit vierbeinigen Waldbewohnern wurden der Öhringer Polizei gemeldet. Am Dienstag waren drei Rehe für Sachschäden in Höhe von mindestens 3.000 Euro verantwortlich. Die Tiere rannten auf der Landesstraße 1050 zwischen Zweiflingen-Friedrichsruhe und Sindringen sowie auf der Kreisstraße zwischen Bretzfeld-Brettach und Geddelsbach unvermittelt auf die Fahrbahn und wurden von dort fahrenden Autos erfasst. Eines der Rehe musste vor Ort durch einen Schuss aus der Dienstpistole von seinen Leiden erlöst werden. Auch ein Wildschwein musste auf diese Art sein Leben lassen. Das angefahrene Tier hatte sich schwer an den Hinterläufen verletzt. Auch die Ordnungshüter aus Künzelsau waren bezüglich wilder Tiere auf den Straßen gefordert. Am Dienstag, gegen 22 Uhr, rannte ein Reh gegen den VW Golf eines jungen Autofahrers, der auf der Kreisstraße bei Ingelfingen unterwegs war. Es überlebte die Kollision mit dem Fahrzeug nicht. Ein Artgenosse wurde am Mittwoch, kurz vor 8 Uhr, auf der Bundesstraße zwischen Dörzbach-Hohebach und Stachenhausen Opfer eines Verkehrsunfalles, als es vor den BMW einer Frau rannte. Ebenfalls auf der Bundesstraße 19 bei Kupferzell kam am frühen Mittwochmorgen ein Wildschwein dem Ford S-Max eines 32-Jährigen in die Quere. Der Schwarzkittel rannte nach dem Zusammenstoß mit dem Van allerdings weiter. Glücklicherweise blieben alle Fahrzeugführer bei den Wildunfällen unverletzt.

S RAY PreSale Store