Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn-Biberach: Einbrecher gehen leer aus
Ein kaputter Rollladen war das Ergebnis eines versuchten Einbruchs in der Brahmstraße in Heilbronn-Biberach am Montagabend. Die Täter versuchten über das Erdgeschossfenster in das Haus zu gelangen, indem sie den elektrischen Rollladen und das Fenstergitter hochschieben wollten. Dies misslang ihnen jedoch, woraufhin sie ohne Beute wieder abzogen. Wer Hinweise auf die Täter liefern kann möchte sich mit dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen in Verbindung setzen, Telefon: 07131 204060.
Leingarten: Unfallflucht kurz vor dem Wald
Zu einer kleinen Kollision kam es am Dienstagmorgen um 05:20 Uhr auf der Landesstraße von Leingarten in Richtung Kirchhausen. Kurz vor dem Wald kam ein Fahrzeug auf die falsche Fahrbahn und beschädigte den Pkw des ihm entgegenkommenden Fahrers. Ohne sich jedoch um den entstandenen Schaden zu kümmern fuhr der Unfallverursacher weiter. Hinweise auf den unfallverursachenden Autofahrer gehen an das Polizeirevier Lauffen: 07133 2090.
Leingarten: Teilefund nach Unfallflucht
Zu einer Berührung der Fahrzeugaußenspiegel kam es am Dienstagmorgen um 05:30 Uhr auf der Landesstraße von Kirchhausen nach Leingarten. Kurz nach dem Taschenwald kam ein Pkw leicht auf die Gegenfahrbahn und streifte dort ein entgegenkommendes Fahrzeug. Der geschädigte Autofahrer hielt unmittelbar nach der Unfallstelle an und stellte eine Beschädigung an seinem Außenspiegel fest. Der Unfallverursacher entfernte sich jedoch unerlaubt von der Unfallstelle. Von dessen Pkw wurde vor Ort ein Teil des Außenspiegels aufgefunden. Nach bisherigen Ermittlungen könnte es sich um das Spiegelgehäuse eines VW Passat handeln. Hinweise auf den Unfallverursacher gehen an das Polizeirevier Lauffen: 07133 2090.
Heilbronn: Verwüsteter Pkw nach Aufbruch
Komplett verwüstet wurde ein abgestellter BMW nach einem erfolgreichem Aufbruch im Heuholzer Weg in Heilbronn. Von Montag- auf Dienstagnacht schlug ein unbekannter Täter ein Fenster des Fahrzeugs auf und entriegelte die hintere Beifahrertüre. Anschließend riss er das Lenkrad, das Armaturenbrett und die Mittelkonsole heraus und entwendete das Armaturendisplay, die Airbags, den Bordcomputer und das Navigationssystem. Hinweise auf den Täter gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon: 07131 1042500.
Heilbronn: Gesamter Lagerbestand entwendet
Einen Schaden von 20.000 Euro verursachten Einbrecher von Montag- auf Dienstagnacht in einem Heilbronner Modegeschäft in der Lohtorstraße. Die Täter zerbrachen eine Glasscheibe und gelangten so in das Gebäude. Entwendet wurden der gesamte Lagerbestand sowie der Inhalt der Kasse.
Untergruppenbach-Unterheinriet: Einbrecher klettern über Maschendrahtzaun
Mehrere Arbeitsgeräte entwendeten unbekannte in Unterheinriet aus einer Lagerhalle in der Kernerstraße. Die Einbrecher gelangten über einen Maschendrahtzaun auf das Gelände und über eine unverschlossene Türe in das Gebäude. Es entstand ein Schaden von 2.000 Euro. Der Tatzeitraum wird auf Anfang bis Mitte März eingegrenzt. Hinweise auf die Täter gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon: 07134 9920.
Eberstadt: Keine Beute
Ohne Beute musste ein Täter in Eberstadt wieder von dannen ziehen. Der Unbekannte hebelte ein Fenster auf der Gebäuderückseite des Tennisvereinsheims auf und drang in das Gebäude ein. Im Inneren öffnete und wuchtete er mehrere Schränke auf, konnte jedoch außer Vereinsunterlagen nichts finden. Der Tatzeitraum wird auf Samstagabend bis Dienstagmittag eingegrenzt. Hinweise auf den Täter gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon: 07134 9920.
Schwaigern: Fußgängerin bei Unfall verletzt
Mittelschwer verletzt wurde eine 67-Jährige bei einem Verkehrsunfall in Schwaigern in der Fußgängerzone am Dienstagmittag. Eine 73-Jährige befuhr den Marktplatz, den die Fußgängerin gerade überquerte. Als der PKW den Fuß der 67-Jährigen überrollte, erlitt diese eine so schwere Verletzung, dass sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden musste.
Heilbronn: Blumentopfrandalierer
Mehrere frisch gesetzte Blumen riss ein 16-Jähriger in Heilbronn aus ihren Töpfen, als er Mittwochnacht die Kaiserstraße entlang ging. Dank der Hilfe eines engagierten Bürgers konnte der Jugendliche durch die Polizei aufgespürt werden. Gegen den jungen Mann wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Neckarsulm: Flüchtige Ladendiebin
Als ihr Diebstahl in einem Discounter in der Seestraße in Neckarsulm bemerkt wurde flüchtete eine Ladendiebin. Am Anfang verhielt sich die Frau noch kooperativ und gab die entwendete Ware heraus. Der Aufforderung mit in das Büro des Ladens zu kommen kam sie allerdings nicht nach, sondern flüchtete in Richtung Ballei. Die Frau hatte laut Zeugenaussagen blonde, lockige Haare, trug eine rosa/ lilafarbene Hose sowie einen braunen, langen Mantel. Wer Hinweise geben kann, möchte sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm in Verbindung setzen, Telefon: 07132 93710.
Bad Rappenau – Verkehrsunfall durch fehlerhaftes Überholen.
Fehlerhaftes Überholen ist ursächlich für einen Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro und einer leichtverletzten Person, der sich am Dienstagabend gegen 22.30 Uhr auf der BAB 6, auf Höhe der Anschlussstelle Bad Rappenau ereignete. Der Fahrer eines DB-Sprinters fuhr zu dieser Zeit auf dem linken Fahrstreifen in Fahrtrichtung Heilbronn und überholte einen auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden Pkw Opel. Beim Einscheren nach rechts schnitt der Sprinterfahrer den Opel, so dass es in der Folge zum Anstoß der beiden Fahrzeuge kam. Während der Opel durch den Aufprall nach rechts abgelenkt wurde, geriet der Sprinter zurück auf den linken Fahrstreifen, kippte um und blieb auf der Seite liegen. Der 61jährige Fahrer des Sprinters blieb unverletzt. Der 31 Jahre alte Opelfahrer wurde leicht verletzt. Infolge der Blockierung des linken Fahrstreifens kam es zur leichten Behinderung des Verkehrs. Zur Bergung des Sprinters wurde die BAB 6 in Fahrtrichtung Heilbronn kurzzeitig gesperrt.
Bad Rappenau-Bonfeld: Tödlicher Verkehrsunfall
Völlig unklar ist die Ursache eines Unfalls am Mittwochmorgen, bei dem ein Mann ums Leben kam. Der 52-Jährige fuhr mit seinem Sprinter von Bonfeld in Richtung B 39, als das Fahrzeug ohne bislang ersichtlichen Grund auf einer fast gerade verlaufenden Strecke nach links abkam und dort frontal gegen einen Betonpfeiler der Autobahnbrücke (A 6) prallte. Der Fahrer wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste von der alarmierten Feuerwehr aus dem Wrack geschitten werden. Nach entsprechenden Zeugenaussagen geht die Polizei nicht von einer Fremdbeteiligung aus. Die Straße musste wegen der Unfallaufnahme, der Bergung und der notwendigen Straßennassreinigung bis zum Mittag (Vollsperrung akutell 11 Uhr noch bestehend) voll gesperrt werden.
Neuenstadt: Lebensmittelmarkt überfallen
Ohne Beute musste am Dienstagabend ein Unbekannter nach einem versuchten Raubüberfall in Neuenstadt flüchten. Der etwa 30 Jahre alte Mann betrat kurz vor 21 Uhr durch eine Nebentür einen Lebensmittelmarkt in der Neckarsulmer Straße. Im Bereich der Büro- und Lagerräume sah ihn die stellvertretende Filialleiterin und sprach ihn an. Er drückte die Frau gegen die Bürotür und warf sie anschließend zu Boden. Sein Versuch, die Bürotür zu öffnen, scheiterte. Als er bemerkte, dass aufgrund der Schreie seines Opfers Kunden und weitere Mitarbeiter auf ihn aufmerksam geworden waren, versuchte er über den Verkaufsraum zum Ausgang zu flüchten. Kunden versuchten, ihn aufzuhalten, woraufhin er Pfefferspray einsetzte. Anschließend trat er die Eingangstüre ein, flüchtete durch diese, rannte über den Parkplatz und am Ende durch die Brettach. Am anderen Ufer wartete im Mühlweg offensichtlich ein Mittäter. Beide setzten die Flucht fort. Durch den Einsatz des Pfeffersprays erlitten mehrere Personen Reizungen der Augen und der Atemwege. Die alarmierte Polizei leitete eine Sofortfahndung mit zahlreichen Streifen und einem Polizeihubschrauber ein. Der Unbekannte, der im Markt war, ist ungefähr 1,70 Meter groß und schmächtig. Bei der Tat trug er dunkle Jeans, ein Kapuzenshirt und weiße Handschuhe. Der zweite Mann wurde beschrieben als etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß und pummelig. Er war bekleidet mit einer Jogginghose. Zeugen, denen die zwei Männer um 21 Uhr oder kurz danach im Bereich des Mühlwegs und der Neuenstadter Innenstadt oder entlang der Brettach aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, oder dem Polizeiposten Neuenstadt in Verbindung zu setzen.
Pfaffenhofen: Brandanschlag
Ein erloschener Brandsatz wurde im Dach einer Scheune in Pfaffenhofen gefunden. Die Scheune ist direkt verbunden mit einem Wohnhaus. Dieses gehört der Gemeinde und wurde vom Landratsamt Heilbronn angemietet. Seit Anfang März wohnt eine siebenköpfige syrische Familie in dem Gebäude. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben bislang, dass am Dach der Scheune einige Biberschwanzziegel entfernt wurden. Zwischen die Dachlatten stellten Unbekannte dann einen Brandsatz, der offensichtlich angebrannt wurde. Die Dachlatten an der Stelle brannten teilweise durch, das Feuer erlosch aber von selbst, so dass ein weiteres Übergreifen der Flammen nicht mehr möglich war. Da laut Zeugen die Dachziegel bereits vor dem Einzug der Asylbewerber fehlten, liegt nahe, dass die versuchte Brandstiftung bereits in dem damals unbewohnten Objekt begangen wurde. Wer in den vergangenen Wochen im Bereich des Gebäudes in der Pfaffenhofener Zeiltorstraße verdächtige Beobachtungen gemacht hat und diese aber bislang nicht mit einer Straftat in Verbindung brachte, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.
Hohenlohekreis
Öhringen: Unfallflucht in Parkhaus
Vermutlich beim Aus- oder Einparken verursachte ein Unbekannter zwischen Sonntag, 18.00 Uhr, und Dienstag, 16.00 Uhr, im Parkhaus eines Einkaufmarktes in dem Öhringer Haagweg Schaden an einem geparkten 200er CLK-Mercedes. Ohne seine Personalien zu hinterlassen, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Hinweise gehen an die Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930-0.
Öhringen: Kennzeichen geklaut
Ein Unbekannter stahl im Zeitraum zwischen Freitagnacht und Dienstag, gegen 16 Uhr, das Züricher Kennzeichen ZH-2120878 von einem Opel Vectra. Der 30-jährige Besitzer parkte das Fahrzeug zuvor auf einem Parkplatz in der Öhringer Lindenallee. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930-0 zu melden.
Neuenstein: Dieb auf Schotterparkplatz
Von einem Schotterparkplatz in der Neuensteiner Carl-Benz-Straße entwendete ein Unbekannter am Montag, zwischen 12 Uhr und 17 Uhr, die Frontscheibe und einen neuen Ersatzkraftstofftank aus dem Innenraum eines Kleintransporters VW T3. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 930-0 zu melden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Mudau: Pkw auf Parkplatz beschädigt und geflüchtet
Ein Unbekannter verursachte am Dienstag, zwischen 16.30 Uhr und 17.10 Uhr, in Mudau etwa 1.000 Euro Sachschaden an einem VW Fox und fuhr mit seinem Wagen davon, ohne den Unfall zu melden. Der Fahrer stieß vermutlich beim Aus- oder Einparken mit seinem Fahrzeug gegen den schwarzen VW, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Bahnhofstraße stand. Am Fox wurde beim Zusammenstoß die hintere Stoßstange in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei Buchen nimmt unter 06281 9040 Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers entgegen.
Buchen: Mehrere Pkw aufgebrochen und hochwertige Teile gestohlen
Unbekannte brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag in Buchen mindestens drei Pkw auf und entwendeten hochwertige Fahrzeugteile. An einem weißen BMW Typ 218 d schlugen die Täter in der Meißener Straße vor Gebäude Nr. 5 eine Scheibe ein und konnten so in das Wageninnere gelangen. Dort bauten sie ein Navigationssystem und einen CD-Player aus. Das Gleiche Vorgehen legten sie im „Löserweg“ an den Tag. Hier entwendeten sie aus einem neueren BMW 535 d das Lenkrad samt Airbag sowie ein Navigationsgerät und Instrumentenanzeigen vom Armaturenbrett. Ein schwarzer Audi A3 war in der Heinrich-Lauer-Straße betroffen. Die Täter nahmen auch hier das Navigationsgerät und ein Multimedia-Infotainmentsystem mit. In allen drei Fällen gelang es den Dieben ihre Beute unerkannt wegzuschaffen und zu flüchten. Der entstandene Sach- und Diebstahlschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Polizei Buchen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 06281 9040 um Hinweise zur Aufklärung der Straftaten.
Walldürn: Geschäftsräume aufgebrochen und Motorsägen gestohlen
Unbekannte verschafften sich in der Nacht auf Dienstag gewaltsam Zugang zu einem Geschäft für landwirtschaftliche Güter in Walldürn. Im Inneren der Firma dursuchten sie die Räume nach Stehlenswertem und entwendeten, nachdem sie noch eine Zwischentüre aufgebrochen hatten, mindestens fünf Kettensägen der Marke „Husqvarna“. Samt Beute gelang im Anschluss unerkannt die Flucht. Das Diebesgut dürfte mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Die Höhe des angerichteten Sach- und Diebstahlschadens ist noch unbekannt. Am Montagmorgen hatten zwei Männer das Geschäft betreten und sich in auffälliger Weise umgeschaut. Dabei sollen sie sich auch stark für die Motorsägen interessiert haben. Die Männer sollen etwa 25 Jahre alt gewesen sein. Einer sei etwa 170 cm groß, der zweite kleiner gewesen. Außerdem habe einer kurze helle und der andere kurze dunkle Haare gehabt. Die Polizei Walldürn bittet unter 06282 926660 um Zeugenhinweise.
Fahrenbach: Rollerfahrer flüchtet vor der Polizei – Zeugen gesucht
Weil er ihnen mit seinem Roller auf der Landesstraße 525 zwischen Fahrenbach und Robern vermutlich zu schnell, ohne funktionierende Beleuchtung und ohne Kennzeichen entgegen kam, wollte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Mosbach einen 15-Jährigen am Dienstagabend anhalten und kontrollieren. Der Rollerfahrer soll jedoch das Blaulicht und mehrfache Aufforderungen zum Anhalten ignoriert und mit hoher Geschwindigkeit versucht haben zu flüchten. Er fuhr dabei auf der Fahrenbacher Hauptstraße in Schlangenlinien und soll beim Versuch in die Straße „Am Rundblick“ abzubiegen, in den Gegenverkehr geraten sein. Auf dem Gehweg der Hauptstraße ging die Flucht weiter in Richtung Ortsmitte. Weiterhin mit hoher Geschwindigkeit kreuzte er von der Adolf-Weber-Straße aus die Hauptstraße und fuhr weiter auf der Bahnhofstraße. Auf der Hauptstraße musste der vorfahrberechtigte Fahrer eines weißen Pkw stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Zweirad zu verhindern. Der junge Mann kam schließlich in die Rosenstraße und dort auf die Grünfläche des Sportgeländes der Fahrenbacher Sporthalle. In einem Kiesbett stürzte der Jugendliche und konnte von den Polizisten vorläufig festgenommen werden. Er blieb unverletzt. Es besteht der Verdacht, dass der Roller durch technische Veränderungen schneller fährt, als erlaubt. Das Zweirad wurde beschlagnahmt. Den jungen Mann erwarten Anzeigen. Die Polizei Mosbach sucht zur Aufklärung des Vorfalls Zeugen. Insbesondere der Fahrer des weißen Pkw in der Hauptstraße, der stark abbremsen musste, aber auch weitere Menschen, die durch die Flucht kurz nach 19.00 Uhr gefährdet wurden, sollen sich unter 06261 8090 melden.
Mosbach: Hoher Sachschaden bei Unfallflucht
Ein Unbekannter blieb am Samstag, zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Mosbacher Pfalzgraf-Otto-Straße mit seinem Fahrzeug an einem geparkten Mercedes hängen. Anschließend fuhr der Gesuchte weiter, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern. Am Mercedes wurde die linke, vordere Seite beschädigt. Hinweise auf der Unfallverursacher liegen nicht vor. Zeugen des Unfalls sollten sich unter 06261 8090 bei der Mosbacher Polizei melden.
Schefflenz/ Neckarzimmern: Unbekannter beschädigt mehrere Pkw
Mehrfach hatten es zwischen Freitag und Dienstag Unbekannte auf geparkte Fahrzeuge abgesehen. So zerstachen sie den Reifen eines Pkw Golf in der Neckarzimmerner Waldstraße und zerkratzten dort auch die Fahrer- und Beifahrertüre eines Fiat Panda. Einen weißen Audi TT zerkratzten Täter zwischen Sonntag und Montag im Schefflenzer Kreuzwiesenweg und zwischen Montag und Dienstag einen blauen VW Crafter in der Odenwaldstraße ebenfalls in Schefflenz. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise gehen für die Tat in Neckarzimmern an die Polizei Mosbach-Diedesheim 06261 67570 oder Schefflenz 06293 233.
Buchen: Schwerer Verkehrsunfall
Eine 41-Jährige erlitt bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen, gegen 05.40 Uhr, in Buchen schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 6.000 Euro. Ein 27-Jähriger fuhr mit seinem 19 Jahre alten Beifahrer in einem Fiat Sprinter auf der Götzinger Straße in Rinschheim. Dabei kreuzte er die bevorrechtigte Landesstraße 522 und übersah vermutlich aus Unachtsamkeit die 41-Jährige mit ihrem Fiat Punto. Die Frau fuhr auf der L522 in Richtung Hettingen. Die Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Der Wagen der Frau wurde durch die Wucht des seitlichen Aufpralls noch gegen eine Hauswand geschleudert. Die Freiwillige Feuerwehr Buchen musste die Verunglückte aus ihrem Fahrzeug befreien. Mit einem Rettungswagen wurde sie in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Personen im Sprinter blieben unverletzt.
Main-Tauber-Kreis
Lauda-Königshofen: Unfallflucht – Zeugen gesucht
Rund 2.000 Euro Sachschaden verursachte ein bislang noch Unbekannter bei einem Verkehrsunfall bereits am vergangenen Freitagmittag in Lauda-Königshofen. Gegen 13.25 Uhr wendete im Bereich der Bahnhofstraße / Industriestraße ein noch Unbekannter mit seinem Sattelzug oder Lkw mit Anhänger. Dabei streifte er mit dem hinteren linken Auflieger- bzw. Anhängereck einen am rechten Fahrbahnrand geparkten VW Polo. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Die Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, sucht dringend Zeugen. Insbesondere wird ein Ehepaar, das den Verkehrsunfall beobachtet haben soll, gebeten, sich zu melden.
Tauberbischofsheim: Pkw in Leitplanke
Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag in Tauberbischofsheim. Gegen 10.50 Uhr befuhr eine 35-Jährige mit ihrem Pkw die BAB-Abfahrt Tauberbischofsheim aus Fahrtrichtung Würzburg kommend. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers kam sie dabei mit ihrem Mercedes zu weit nach links und prallte anschließend in die Leitplanke. Die Fahrerin blieb unverletzt, der Sachschaden an der Leitplanke beträgt zirka 200 Euro.
Wertheim: Keiler verursacht hohen Sachschaden
Tödlich endete für ein Wildschwein am Dienstagabend die Kollision mit einem Pkw Mercedes auf der L 508 zwischen Vockenrot und Nassig. In Höhe der Zufahrt zur ehemaligen Bauschuttdeponie wechselte der Keiler über die Fahrbahn und wurde dabei vom Mercedes eines 52-Jährigen erfasst. Der Sachschaden am Fahrzeug liegt bei rund 6.000 Euro.
Wertheim: Pkw prallte gegen Gebäude
Leicht verletzt wurde eine 19-Jährige bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag in Wertheim. Gegen 13.35 Uhr bog sie mit ihrem VW Golf von der Martin-Schlör-Straße in die Kilianstraße ab. Dabei kam sie mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Garagenwand. Durch den Aufprall entstand Gebäudeschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro, der Pkw erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von zirka 7.000 Euro.
Wertheim: Anfahrenden Omnibus überholt
Ein 72-Jähriger überholte am Dienstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, in der Wertheimer Otto-Schott-Straße einen anfahrenden Omnibus eines 43-Jährigen. Es kam zur seitlichen Kollision, wobei Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand, beide Fahrzeuglenker werden angezeigt.
Wertheim: Unfallflüchtiger schnell ermittelt
Schnell ermittelt werden konnte ein geflüchteter Unfallbeteiligter eines Unfalls am Dienstagmittag in Wertheim. Gegen 12.54 Uhr fuhren ein 83-jähriger und eine 30-jährige Pkw-Fahrerin gleichzeitig rückwärts aus ihren Parkfeldern auf einem Einkaufsmarkt in der Breslauer Straße heraus und stießen mit ihren Fahrzeugen zusammen. Nachdem der VW-Fahrer um Verständigung der Polizei gebeten hatte, wollte er offensichtlich das Eintreffen der Polizei doch nicht mehr abwarten und fuhr nach Hause. Dort wurde nach dem Unfall von den Polizeibeamten angetroffen. Durch den Unfall entstand Sachschaden von zusammen rund 2.500 Euro. Beide Beteiligte müssen sich nun entsprechend verantworten.
Wertheim: Auffahrunfall
Unachtsamkeit dürfte die Ursache eines Verkehrsunfalls am Dienstagmittag in Wertheim gewesen sein. Dabei wurde eine Beteiligte leicht verletzt, zudem entstand Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Ein 21-Jähriger bemerkte gegen 13.10 Uhr auf der L 508, zwischen Wertheim und Nassig, auf Höhe der Einmündung zur Einfahrt der Erddeponie, vermutlich zu spät, dass sich ein Rückstau gebildet hatte. Er fuhr mit seinem VW Passat auf den vor ihm stehenden VW Polo einer 41-Jährigen auf. Sie erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro beziffert.
Külsheim: Vorfahrt missachtet
Sachschaden in Höhe von zusammen 11.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Külsheim. Gegen 14.15 Uhr bog ein 58-Jähriger mit seinem VW Passat von der L 504 aus Richtung Tauberbischofsheim kommend nach links in die L 509 in Richtung Hardheim ab. Vermutlich übersah er dabei den entgegenkommenden Lkw eines 53-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde glücklicherweise niemand verletzt.
PP Heilbronn