Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Kleiner schwarzer Fiat gesucht
Über 2.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Dienstag in Heilbronn an einem BMW. Der Besitzer hatte den Wagen am Vormittag auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Stuttgarter Straße abgestellt. Als er nach dem Einkauf um 11.25 Uhr wieder zurückkam, teilte ihm ein Mann mit, dass soeben eine Unbekannte mit einem kleinen schwarzen Fiat gegen den BMW gefahren und dann geflüchtet sei. Der Zeuge war sich sicher, dass eine Frau am Steuer saß und dass der Verursacher-PKW ein Heilbronner Kennzeichen mit vier Ziffern hatte. Die Ziffernfolge beginnt laut der Aussage des Unfallzeugen mit 33. Hinweise auf den schwarzen Fiat gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Gerade noch gut gegangen
Gerade noch einmal glimpflich verlaufen ist ein Unfall am Dienstagabend in Heilbronn. Kurz vor 19.30 Uhr bog eine 69-Jährige mit ihrem PKW von der John-F.-Kennedy-Straße auf die Stuttgarter Straße ein und übersah dabei offensichtlich zwei gerade die Fahrbahn überquerende Fußgänger. Die 13- und 16-Jährigen hatten großes Glück und kamen mit leichten Verletzungen davon.
Heilbronn: Alarmanlage verscheucht Einbrecher
Sachschaden in Höhe von mindestens 3.500 Euro verursachten Einbrecher in der Nacht zum Dienstag in Heilbronn. Die Unbekannten hebelten zunächst eine Tür auf der Rückseite eines Gebäudes in der Karlstraße, in dem es eine Gaststätte gibt, auf. Im Inneren des Hauses versuchten sie, die Alarmanlage auszuschalten, was ihnen jedoch misslang. Als der Alarm auslöste, flüchteten die Täter. Verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Gaststätte beim Gebäude 25 in der Karlstraße sollten dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, gemeldet werden.
Leingarten: Rollerfahrer geflüchtet
Zwei Rollerfahrer wollte eine Streife des Lauffener Polizeireviers in Leingarten anhalten und kontrollieren. Die beiden ignorierten die Anhaltezeichen jedoch und flüchteten. Einer des Duos fuhr derart in Schlangenlinien, dass die Polizisten nicht überholen konnten. Während der eine entkommen konnte, stürzte der zweite. Er wurde vorläufig festgenommen. Rasch wurde klar, warum der 20-Jährige geflüchtet war. An seinem Leichtkraftrad war ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2012 angebracht. Gegen den jungen Mann wird nun entsprechend ermittelt. Auch die Ermittlungen gegen den Geflüchteten laufen.
Heilbronn: Fast eine Amokfahrt!
Eigentlich ist es unglaublich, wie ein 46-Jähriger am Morgen des Freitags der vergangenen Woche durch Heilbronn raste. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr der Mann kurz nach 8 Uhr mit seinem VW Golf die Lägelterstraße in Heilbronn-Böckingen. Auf Höhe der Fritz-Ulrich-Schule überholte er einen VW Passat trotz einer Fahrbahnverengung mit hoher Geschwindigkeit. Der 53-jährige Fahrer des Passats verfolgte den Golf anschließend. Der 46-Jährige fuhr ständig ruckartig von links nach rechts und immer wieder mit überhöhter Geschwindigkeit. In der Friedrich-Dürr-Straße streifte sein Wagen einen geparkten Mercedes, in der Geibelstraße überfuhr er beinahe eine Fußgängerin, die dort mit zwei Kindern unterwegs war. Danach rammte er den Passat seines Verfolgers. Anschließend touchierte er mit seinem PKW auf der Sontheimer Landwehr noch den Touran einer 28-Jährigen. Inzwischen verfolgte bereits ein Streifenwagen der alarmierten Heilbronner Polizei den Golf, der erst zum Stehen kam, nachdem er noch einen VW Polo gerammt hatte. Der 46-jährige Fahrer wurde festgenommen. Der als Drogenkonsument bekannte Mann stand offensichtlich unter dem Einfluss von Marihuana. Den Führerschein wegnehmen konnten die Beamten nicht, er hatte bereits keinen mehr. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die am Morgen des Freitag, 19. Februar, in der Zeit zwischen 7.45 und 8.30 Uhr von dem VW Golf gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich beim Revier in Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, zu melden.
Flein: Zwei Verletzte bei Unfall
Zwei Verletzte mussten am Dienstagvormittag nach einem Unfall in Flein vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Eine 59-Jährige fuhr gegen 11.15 Uhr mit ihrem BMW von Heilbronn kommend nach Flein und wollte dort von der Heilbronner Straße nach links in die Bildstraße einbiegen. Hierbei übersah sie offensichtlich einen entgegen kommenden Mercedes SLK. Der Fahrer dieses Wagens leitete eine Vollbremsung ein und wich nach links aus. So konnte der 24-Jährige zwar dem Wagen der Frau ausweichen, stieß jedoch mit dem Daimler einer hinter dem BMW fahrenden 78-Jährigen zusammen. Die Seniorin und der junge Mann erlitten mittelschwere Verletzungen, der entstandene Schaden an den beiden Fahrzeugen wird von der Polizei auf rund 12.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Einfach weggefahren
Recht dreist verhielt sich am Dienstagvormittag ein zunächst Unbekannter nach einem Unfall in Heilbronn. Der Mann fuhr mit seinem BMW in der Karlstraße rückwärts und beschädigte dabei einen geparkten VW. Nach dem Unfall stieg er aus und schaute sich den Schaden an. Obwohl er von einer Zeugin angesprochen wurde, stieg er wieder in sein Auto und fuhr weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Zeugin reagierte geistesgegenwärtig und fotografierte das Fahrzeug und das Kennzeichen. Gegen den 22-jährigen Fahrer wird nun wegen Unfallflucht ermittelt.
Obersulm-Willsbach: Brand eines Papiercontainers – möglicher Zusammenhang mit Branddelikt bei Asylunterkunft am 16. Februar 2016 Ein Zeuge meldete am Sonntag, 21.02.2016, gegen 10.20 Uhr, einen brennenden Müllcontainer in der Sulmstraße in Obersulm-Willsbach. Die freiwillige Feuerwehr Obersulm konnte das brennende Papier in dem Metallcontainer rasch löschen. Es entstand kein nennenswerter Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Nach bisherigem Erkenntnisstand dürfte das Feuer von einem Unbekannten gelegt worden sein. Aufgrund der zeitlichen und räumlichen Nähe zu einem Brand von zwei Matratzen bei einer Asylbewerberunterkunft am 16.02.2016 kann ein Zusammenhang nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat zur Erforschung des Sachverhalts bereits nach den am 16. Februar 2016 in Brand gesetzten Matratzen eine fünfköpfige Ermittlungsgruppe gebildet. Die Beamten suchen in beiden Fällen Zeugen, Hinweise unter Telefon 07131 104 4444.
Hohenlohekreis
Mulfingen: Motorradfahrer gesucht
Schon zum zweiten Mal fuhr ein Unbekannter mit seinem Geländemotorrad in Mulfingen durch frisch bearbeitete und bepflanzte Flächen. Diese sind zwischen neu gebauten Parkplätzen auf dem Gelände einer großen Firma an der Straße in Richtung Mulfingen angelegt. Die Parkflächen liegen an einem Hang auf verschiedenen Ebenen. Die Zwischenflächen, die der Täter befuhr, sind relativ steil und so wurden von den Rädern recht tiefe Spuren in die vom langen Regen sehr weiche Erde eingedrückt. Zum ersten Mal trieb der Cross-Fahrer sein Unwesen am Wochenende vom 14. bis 16. November vergangenen Jahres. Am letzten Wochenende hinterließ er zum zweiten Mal seine Spuren. Der entstandene Sachschaden wird jeweils auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise gehen an den Polizeiposten Krautheim, Telefon 06294 234.
Künzelsau: Autoscheibe eingeschlagen
Die Scheibe der Fahrertüre eines in der Künzelsauer Bergstraße geparkten Audi schlug ein Unbekannter am vergangenen Wochenende ein. In der Zeit zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen nahm der Täter offensichtlich einen am Tatort liegenden Stein und benutzte diesen, um die Scheibe zu zerstören. Gestohlen wurde aus dem Wagen offensichtlich nichts. Der Schaden beträgt rund 500 Euro.
Öhringen: Frontalzusammenstoß – zwei Verletzte
Zum Glück nur leicht verletzt wurden die Fahrer zweier an einem Unfall bei Öhringen beteiligter PKW. Ein 31-Jähriger fuhr mit seinem Skoda von Öhringen in Richtung Neuenstadt und bog an der A 6-Anschlussstelle in Richtung Nürnberg links ab. Dabei übersah er den BMW eines entgegen kommenden 19-Jährigen und es kam zum Frontalzusammenstoß. Die Höhe des entstandenen Sachschadens schätzt die Polizei auf rund 20.000 Euro.
Neckar-Odenwald-Kreis
Mudau: Sattelzugfahrer fährt nach Unfall einfach weiter
Zeugen, die am Dienstag, um 10.50 Uhr, einen Unfall auf der L2311bei Mudau beobachtet haben, sucht die Polizei. Der Fahrer eines Sattelzuges mit weißem Planenaufbau befuhr die L2311 von Ernsttal kommend in Richtung Schloßau und überfuhr in einer leichten Linkskurve die Mittellinie. Der zu diesem Zeitpunkt entgegenkommende 59-Jährige Sprinterfahrer musste deswegen nach rechts ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Er geriet dadurch in den Straßengraben und überfuhr einen Leitpfosten. Ohne sich um den von ihm ausgelösten Unfall zu kümmern, fuhr der Führer des Sattelzuges in Richtung Schloßau weiter. Die Polizei Buchen bittet unter der Telefonnummer 06281 904-0 um Hinweise.
Buchen: Schaden beim Ausparken verursacht
Vermutlich beim Ausparken beschädigte ein Unbekannter Autofahrer im Zeitraum zwischen Samstag, 18.00 Uhr, und Montag, 07.00 Uhr, einen auf einem Parkplatzgelände in der Buchener Straße Am Ring geparkten Mazda. Der PKW weist Abriebspuren sowie einen Knick im Bereich des hinteren rechten Stoßfängers auf. Der Sachschaden beläuft sich auf eine Höhe von 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0 zu melden.
Neckar-Odenwald-Kreis: Betrug mit Lotterie-Masche
Einem 70-Jährigen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis wurde diese Woche von Betrügern einer international agierenden Organisation übel mitgespielt. Die Täter kontaktierten den Mann mehrfach telefonisch und wiesen ihn darauf hin, dass er noch offene Forderungen eines zurückliegenden, kostenpflichtigen Lotteriespiels zu zahlen habe. Als Abonnent dieses Lotteriespiels habe er auch nach mehrfacher Mahnung keine Rechnungen beglichen. Entgegenkommend bot man ihm aber eine außergerichtliche Regelung an, um die Gesamtforderung deutlich zu reduzieren. Nach mehreren Telefongesprächen überwies der 70-Jährige letztendlich den geforderten vierstelligen Betrag. Als der Mann die Telefonnummer der Bank anrief, von wo der erste Anruf der Betrüger angeblich kam, wurde ihm mitgeteilt, dass er Opfer eines Betruges geworden ist. Glücklicherweise konnte er die Überweisung nach dieser Erkenntnis noch stoppen.
Hardheim: LKW stieß Laterne um
Ein unbekannter Fahrer eines LKWs stieß am Montag, um 15.50 Uhr, in der Hardheimer Gustav-Eirich-Straße vermutlich beim Rückwärtsfahren eine Straßenlaterne um. Ohne seine Personalien zu hinterlassen oder sich um den Schaden zu kümmern, setzte er seine Fahrt fort. Zeugen, die den Vorfall beobachteten, werden gebeten sich bei der Polizei Hardheim unter der Telefonnummer 06283 50540 zu melden.
Mosbach: Alkoholisierte Jugendliche randalieren
Alkoholisierte Jugendliche sind wahrscheinlich für einen beschädigten Briefkasten der Pestalozzi Realschule in Mosbach verantwortlich. Zwischen Montag, 18.00Uhr, und Dienstag, 06.00 Uhr, beschädigten Unbekannte den Briefkasten vermutlich durch Tritte. Nach Aussage eines Zeugen treffen sich immer wieder Jugendliche im Bereich der Schule, um dort Alkohol zu konsumieren. Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 809-0 zu melden.