Stadt- und Landkreis Heilbronn
Neuenstadt: Fahndung nach Täter mit Phantombild
Mit einem Phantombild fahnden Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Heilbronn nach dem Unbekannten, der am Dienstagabend einen Lebensmittelmarkt in der Neckarsulmer Straße in Neuenstadt überfallen hat (siehe Pressemitteilung vom 23.03.2016). Der etwa 30 Jahre alte Täter flüchtete ohne Beute vom Bürotrakt in den Verkaufsraum, nachdem es ihm nicht gelungen war, die verschlossene Tür zum Büro zu öffnen und von der stellvertretenden Filialleiterin ertappt worden war. Als ihn dort ein Angestellter und ein Kunde aufhalten wollten, sprühte er mit Pfefferspray auf die beiden, wodurch diese leicht verletzt wurden. Nachdem er die Eingangstüre eingetreten hatte, flüchtete er auf den Parkplatz. Dann durchwatete er die angrenzende Brettach und rannte zusammen mit einem Komplizen, der dort offensichtlich auf ihn gewartet hatte, über den Mühlweg in Richtung Neuenstadt-Mitte oder an der Brettach entlang. Der Täter ist vermutlich Osteuropäer und ungefähr 1,70 Meter groß. Er ist auffällig schmächtig und hat ein schmales Gesicht. Bei der Tat trug er eine dunkle Jeans, ein Kapuzenshirt und weiße Handschuhe. Der zweite Mann wurde beschrieben als etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß, dick und mit einem auffälligen „Bierbauch“. Er hat schwarze Haare mit einem Haarkranz. Er war bekleidet mit einer Jogginghose. Zeugen, denen die zwei Männer um 21 Uhr oder kurz danach im Bereich des Mühlwegs oder entlang der Brettach aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, oder dem Polizeiposten Neuenstadt in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Sturzursache Alkohol
Nur eine Hand am Lenker konnte eine Radfahrerin haben, die am Mittwochvormittag, gegen 11 Uhr, von einer Streife des Heilbronner Polizeireviers beobachtet wurde. In der anderen Hand hielt sie nämlich ihr Handy. Plötzlich stürzte sie vor den Augen der Polizisten. Als diese nach der 51-Jährigen schauten, stellten sie zwar fest, dass sie sich nicht verletzte, dafür bemerkten die Ordnungshüter aber deutlichen Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest brachte es an den Tag: Die Frau hatte weit über drei Promille intus. Das reicht auch bei einer Radfahrerin für eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Heilbronn: Einbruch in Bürogebäude
In die Büroräume von knapp zehn Firmen gelangten Unbekannte, die in der Nacht zum Mittwoch in ein Gebäude in der Heilbronner Lise-Meitner-Straße einstiegen. Die Einbrecher schlugen ein Fenster ein und kletterten durch dieses ins Gebäudeinnere. Dort wuchteten sie mehrere Türen vom Treppenhaus zu den Büroräumen auf. An einigen Türen hebelten sie die Glaselemente heraus. Der Sachschaden liegt wohl weit im vierstelligen Bereich. Was gestohlen wurde ist noch unklar. Wer in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch in der Lise-Meitner-Straße verdächtige Boebachtungen gemacht hat, sollte diese dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.
Gurtkontrollen
Insgesamt fast 170 Stunden lang wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn bei zusammen 81 Kontrollaktionen die Angurtmoral der Autofahrer überprüft. Bei dieser im Rahmen der landesweiten Gurtkontrollwoche durchgeführten Aktion wurden fast 290 Beamte eingesetzt. Auf den Autobahnen wurden 90 Autoinsassen ohne Gurt angehalten, auf normalen Straße waren es 439. Die Gurtanlegequoten waren sehr unterschiedlich. Auf den Autobahnen waren es 95 Prozent, ansonsten lagen sie zwischen 76 und 98 Prozent, das heißt, im Durchschnitt legten etwas mehr als 90 Prozent den Gurt an. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr keine nennenswerten Veränderungen. Als bedenklich stuft die Polizei die zahlreichen Beanstandungen im Bereich der Handybenutzung ein. In diesem Jahr wurden im Laufe der Kontrollwoche 119 während der Fahrt telefonierende Männer und Frauen zur Anzeige gebracht, im Jahr 2015 waren es 127. Also auch hier konnten die Beamten keine Verbessung feststellen.
Heilbronn: Gewehrgranate an Haustür gehängt
Eine Gewehrgranate fand eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Heilbronner Wilhelmstraße am Donnerstagmorgen, gegen 7.30 Uhr. Das Geschoss wurde offensichtlich von einem Unbekannten mithilfe eines Seils an die Haustürklinke gehängt. Da die Granate klar als eine solche erkennbar war, wurden vorsichtshalber Spezialisten des Landeskriminalamtes angefordert, die die Granate bargen und mitnahmen. Während des Einsatzes mussten zwei Hausbewohner das Gebäude verlassen. Bewohner im Nachbarhaus wurden aufgefordert, sich auf der anderen Seite des Gebäudes aufzuhalten. Laut einer ersten Untersuchung der Delaborierer handelte es sich um ein scharfes Geschoss, an dem der Sicherungssplint noch nicht abgerissen war. Die genaueren Untersuchungen dauern noch an. Warum die Granate an der Stelle aufgehängt wurde und von wem, ist völlig unklar. Wer in der Zeit zwischen Mittwochabend, 19 Uhr, und Donnerstagmorgen in der Wilhelmstraße im Bereich des Gebäudes Nummer 62 eine verdächtige Person beobachtet hat oder sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.
Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Unfall mit zwei leicht Verletzten
Zu einem Unfall mit zwei leicht Verletzten und einem Gesamtschaden von zirka 6.800 Euro kam es am Mittwoch, gegen 9 Uhr, zwischen Buchen und Unterneudorf. Der 33-Jährige fuhr mit seinem Fiat Punto die Landesstraße von Buchen kommend in Richtung Unterneudorf. Vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit und der regennassen Fahrbahn kam er während des Bremsvorgangs in einer Rechtskurve links auf die Gegenfahrbahn. Ungefähr auf Höhe des Parkplatzes Hollersee kollidierte der Fiat mit dem zum selben Zeitpunkt entgegenkommenden Mazda eines 62-Jährigen. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Buchen/Rinschheim: Vorfahrt genommen
Eine Schwerverletzte war die Folge eines Unfalls der am Mittwochmorgen im Buchener Stadtteil Rinschheim passierte. Ein 27-Jähriger befuhr mit seinem Sprinter die Götzinger Straße und hielt aufgrund eines Stoppschildes an einer Kreuzung. Beim Weiterfahren in Richtung Siedlungsstraße übersah er vermutlich den vorfahrtsberechtigten Fiat einer 41-Jährigen, die von Altheim in Richtung Hettingen fahren wollte. Im Kreuzungsbereich kollidierte der Sprinter frontal mit der Fahrerseite des Fiats. Das Fahrzeug der Frau wurde durch den starken Aufprall gegen das Gebäude Nr.1 der Siedlungsstraße geschleudert und kam dann entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Die 41-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 7.000 Euro.
Höpfingen: Fahrschüler rutscht auf Ölspur aus – Verursacher gesucht!
Ein Fahrschüler wurde am Mittwoch, gegen 15 Uhr, zwischen Walldürn und Waldstetten bei einem Unfall schwer verletzt. Der 15-Jährige Fahrschüler fuhr mit seinem Leichtkraftrad hinter dem PKW seines Fahrlehrers auf der Landstraße von Walldürn kommend in Richtung Waldstetten. Nach derzeitigen Erkenntnissen rutschte der Jugendliche am Beginn einer Rechtskurve auf einer Ölspur aus, kam zu Fall und kollidierte mit einem zum selben Zeitpunkt entgegenkommenden Mercedes eines 52-Jährigen. Der 15-Jährige erlitt bei dem Aufprall schwere Verletzungen und wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. Nach dem Unfall streute die Straßenmeisterei die Ölspur ab. Die Polizei Tauberbischofsheim bittet unter der Telefonnummer 09341 6004-0 um Hinweise zum Verursacher der Ölspur.
Buchen: Serienkratzer schlägt wieder zu
Erneut zerkratzte ein Unbekannter zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwoch, 09.30 Uhr, ein Auto in der Buchener Heinrich-Lauer-Straße. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte der Täter die Fahrerseite des dort geparkten, weinroten VW Polo eines 65-Jährigen. Der Sachschaden beträgt zirka 800 Euro. Da in den letzten Wochen immer wieder Autos in der genannten Gegend zerkratzt wurden (wir berichteten), wird vermutet, dass es sich um einen Serientäter handelt. Hinweise gehen an die Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0.
Mosbach: Parkautomat ausgeraubt
Im Parkhaus der Mosbacher Klinik in der Knopfstraße brachen Unbekannte am Donnerstag, zwischen 5 Uhr und 5.30 Uhr, einen Parkautomaten auf und entwendeten die darin enthaltene Geldkassette. Personen, die Verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 809-0 zu melden.
Fahrenbach: Verfolgungsjagd – Geschädigte gesucht!
In große Gefahr brachte sich am Dienstag, kurz nach 19 Uhr ein 15-Jähriger und weitere Verkehrsteilnehmer durch eine waghalsige Verfolgungsjagd durch Fahrenbach. Beamten der Polizei Mosbach fiel ein auffälliger Rollerfahrer zwischen Fahrenbach und Robern auf. Der Roller des Jugendlichen verfügte über keine intakte Beleuchtung und Kennzeichnung und fuhr mit hoher Geschwindigkeit. Die Streife forderte den Fahrer mehrmals zum Halten auf. Dieser dachte aber nicht daran, beschleunigte sein Fahrzeug und fuhr mit starken Schlangenlinien in die Fahrenbacher Hauptstraße. Nach einem Versuch nach rechts in die Straße „Am Rundblick“ abzubiegen kam er fast zu Fall, fuhr dann aber auf dem Gehweg der Hauptstraße in Richtung Ortsmitte weiter. Schließlich bog er wieder nach rechts ab und wurde von den Beamten durch enge Fahrenbacher Gassen verfolgt. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr der 15-Jährige dann von der Adolf-Weber-Straße kommend ohne zu bremsen und die Vorfahrt der andere Verkehrsteilnehmer zu beachten quer über die Hauptstraße in die Bahnhofstraße. Dabei kollidierte der Roller beinahe mit einem weißen PKW, der den Zusammenstoß durch eine Vollbremsung gerade noch verhindern konnte. Der Rollerfahrer raste dann weiter nach rechts in die Rosenstraße, auf die Grünfläche des dortigen Sportplatzes und kam dann im Kiesbett einer Schaukelanlage zum Fall. Die Polizisten stellten daraufhin den übermütigen Fahrer des Rollers, obwohl dieser seine Flucht noch fortsetzten wollte. Verletzt wurde der junge Mann bei dem Sturz nach eigenen Angaben nicht. Der 15-Jährige gab zu, die Drosselung des Rollers entfernt zu haben und keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Die Beamten verständigten den Vater des jungen Mannes, der ihn nach der Belehrung der Polizisten mit nachhause nahm. Die Polizei sucht weiterhin nach Geschädigten wie zum Beispiel den erwähnten weißen PKW, der auf der Fahrenbacher Hauptstraße war. Hinweise gehen an die Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 809-0.
Main-Tauber-Kreis
Igersheim: Diebe im Kaufladen
Die komplette Handtasche samt Inhalt wurde einer Kundin eines Lebensmittelmarktes in Igersheim gestohlen. Die Frau ließ ihren Einkaufswagen kurz unbeobachtet und schon war die am Metallbügel hängende Tasche weg. In dieser waren neben dem IPhone 4 ein Schlüsselbund und ein Geldbeutel mit etwas Bargeld und diversen Karten. Hinweise auf den Täter gibt es keine.
Boxberg: Verkehrszeichen umgefahren und geflüchtet
Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern oder seine Personalien der Polizei durchzugeben flüchtete ein Unbekannter nach einem Unfall bei Boxberg. Der Unbekannte fuhr im Laufe des Mittwochs vermutlich mit einem LKW von Bad Mergentheim in Richtung Boxberg. An der Einmündung zur B 292 kam sein Fahrzeug zu weit nach links und überfuhr die dortige Verkehrsinsel und das darauf angebrachte Verkehrszeichen. Hinweise auf den Verursacher hat die Polizei keine.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Missglücktes Wendemanöver – Zeugen gesucht!
Bei einem missglückten Wendemanöver hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer im Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in der Künzelsauer Brühlsteige einen Sachschaden in Höhe von 800 Euro angerichtet. Er stieß mit seinem Fahrzeug gegen die linke Tür eines am rechten Straßenrand abgestellten 1er BMW und fuhr nach der Kollision weiter, ohne den Unfall zu melden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Unfallflucht geben können, sollten sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.
Öhringen: Vandalen auf dem LaGa-Gelände
Über das vergangene Wochenende leisteten sich derzeit noch nicht ermittelte Vandalen in Öhringen eine völlig unsinnige Aktion. In der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen drangen sie in das eingezäunte Gelände der demnächst startenden Landesgartenschau ein und beschädigten im sogenannten „Mehrgenerationengarten“, im Bereich des ehemaligen Kinderspielplatzes im Hofgarten, zwei Pflanzhochbeete. Sie schlugen an den, in Schiffsform gestalteten Einfassungen die Eckstücke teilweise ab. Bei den Beeteinfassungen handelt es sich um hochwertige Sonderanfertigungen aus Muschelkalk. Somit entstand ein Schaden in fünfstelliger Euro-Höhe. Passanten oder Anwohner, die im Tatzeitraum im Bereich des LaGa-Geländes verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich mit der Öhringer Polizei in Verbindung setzen. Diese nimmt unter Telefonnummer 07941 9300 sachdienliche Hinweise zu der Sachbeschädigung entgegen.
Öhringen / Neuenstein: Kennzeichen gestohlen
Zwei Tatorte kommen für den Diebstahl eines Autokennzeichens in der Zeit zwischen Dienstagabend und Mittwochnachmittag in Frage. In Neuenstein hatte der Fahrzeugbesitzer seinen Toyota innerhalb dieses Zeitraums auf einem Firmenparkplatz in der Maybachstraße abgestellt. Danach fuhr er nach Öhringen und parkte sein Auto im Nußbaumweg, direkt vor einem etwas zurückgesetzten Wohnhaus. Der Dieb schraubte an einem der beiden Standorte das hintere Kennzeichen KÜN-KT 994 von dem Pkw ab und entwendete es. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
PP Heilbronn