Main-Tauber-Kreis
Tauberbischofsheim: Streit eskaliert – Luftpistole eingesetzt
Zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 28- und 45-jährigen Männern kam es am Montagabend in Tauberbischofsheim. Der jüngere der beiden befuhr gegen 19.55 Uhr mit seinem Fahrrad den Weg „Bei der Kläranlage“ aus Richtung Nordbrücke kommend. Ihm entgegen kam der 45-Jährige auf einem Roller. Angeblich fuhr er damit so auf den Radfahrer zu, dass dieser stürzte. Danach soll der Rollerfahrer eine Luftpistole gezogen und damit geschossen haben. Polizeibeamte, die den Sachverhalt vor Ort aufnahmen, stellten bei dem rabiaten Mann deutliche Alkoholeinwirkung fest, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden unter anderem noch eine Schreckschusswaffe, Munition und drei Messer sichergestellt. Der renitente alkoholisierte Rollerfahrer musste anschließend in Gewahrsam genommen werden. Der Radfahrer wurde im Krankenhaus ärztlich versorgt. Die Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, sucht Zeugen des Vorfalls.
Tauberbischofsheim: Vorfahrtsverletzung
Sachschaden in Höhe von rund 4.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag in Tauberbischofsheim. Gegen 12 Uhr bog ein 72-Jähriger mit seinem Pkw Ford von der Straße „Zur Altenau“ in die Pestalozziallee ein. Dabei übersah er vermutlich den Pkw Peugeot eines 80-jährigen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
A 81/Grünsfeld: Auffahrunfall – Verursacher geflüchtet
Den Verursacher eines Verkehrsunfalls am Montagmittag auf der BAB 81, Gemarkung Grünsfeld, suchen Beamte des Verkehrskommissariats Tauberbischofsheim. Gegen 13.18 Uhr fuhr eine 50-jährige Opel-Fahrerin im dortigen Baustellenbereich auf dem rechten Fahrstreifen. Beim Übergang von zwei auf einen Fahrstreifen fuhr ihr ein unbekannter Pkw-Fahrer auf. Aufgrund der Verkehrslage konnte die Frau erst nach der Baustelle anhalten. Der unfallverursachende Pkw, der silberfarben lackiert war, hielt ebenfalls kurz an, fuhr aber anschließend weiter, ohne sich mit der Geschädigten auszutauschen. Den Schaden am Opel-Meriva schätzt die Polizei auf rund 2.500 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Telefon 09341 60040, bei der Polizei zu melden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Seckach: Versuchter Einbruch in Sportheim
In das Sekacher Sportheim versuchten Unbekannte zwischen dem 16. und 23. Mai einzubrechen. Mehrere Male bemühten sich die Täter erfolglos die Metalleingangstüre aufzuhebeln. Der Sachschaden an der Türe wird auf zirka 100 Euro geschätzt. Hinweise gehen an die Polizei Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770.
Hardheim: Unfallflucht
Vermutlich beim Ausparken beschädigte ein Unbekannter am Montag, zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr, in Hardheim einen in der Würzburger Straße auf einem Parkplatz geparkten Audi A1 und entfernte sich danach vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Schaden befindet sich vorne links am Fahrzeug und wird auf zirka 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei Hardheim bittet unter der Telefonnummer 06283
Adelsheim: Einbruch in Baustellencontainer
Unbekannte brachen zwischen Freitag und Montag in einen Baustellencontainer der Ortsumgehungsbaustelle zwischen Adelsheim und Zimmer ein. Die Täter öffneten diese, indem sie das Vorhängeschloss durchtrennten. Aus dem Inneren stahlen die Diebe dann Werkzeuge im Wert von mehr als 10.000 Euro. Unter dem Diebesgut waren Motorflexen und Tauchpumpen. Zeugen, denen im Tatzeitraum Verdächtiges aufgefallen ist, sollten sich bei der Polizei Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 melden.
Mosbach: Weißer VW Bus wird gesucht!
Die Polizei Mosbach sucht nach einer Unfallflucht einen weißen VW Bus mit grüner Aufschrift auf der Fahrzeugseite. Der Fahrer des weißen VW beschädigte einen in der Schlesienstraße geparkten Dacia, indem er rückwärts gegen diesen fuhr. Danach entfernte er sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Sachschaden wird auf zirka 1000 Euro geschätzt. Der VW Bus soll laut Zeugenaussagen öfter im Bereich der Schlesienstraße stehen. Zeugen, die Hinweise auf das Fahrzeug geben können, sollten sich bei der Polizei Mosbach unter der 06261 8090 melden.
Hardheim: LKW umgekippt
Am Dienstagmorgen ereignete sich ein Unfall auf der B27 zwischen Hardheim und Höpfingen. Der Fahrer eines LKWs war von Höpfingen nach Hardheim unterwegs, als er im Auslauf einer Rechtskurve auf den Grünstreifen geriet. Zirka 60 Meter fuhr er dann auf dem Grünstreifen weiter. Der Anhänger kippte, als der Mann sein Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn lenken wollte, sodass dieser dann quer auf die Fahrbahn fiel. Das Führerhaus stand noch auf den Rädern, jedoch halb im Graben. Da bei dem Unfall noch mehrere Verkehrsschilder sowie eine entgegenkommendes Fahrzeug leicht beschädigt wurden, wird von einem Gesamtschaden in Höhe von rund 16.000 Euro ausgegangen. Die Straße musste während den Räumungsarbeiten gesperrt werden, sodass es in dieser Zeit zu Verkehrsbehinderungen kam.
Hohenlohekreis
Gaisbach/Kupferzell: Frontalzusammenstoß – Vier Verletzte
Vier Verletzte und 40.000 Euro Sachschaden waren die Folgen eines schweren Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag. Gegen 16.45 Uhr fuhr ein älterer Mann mit seinem Kia auf der B 19 zwischen Kupferzell und Gaisbach in Richtung Künzelsau. Ohne bislang ersichtlichen Grund kam sein Wagen langsam aber stetig über die Straßenmitte auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte der Kia zunächst einen entgegen kommenden Peugeot und anschließend einen hinter diesem fahrenden, also auch entgegen kommenden Opel Vectra frontal. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurden beide Insassen (Erwachsene) im Vectra schwer verletzt. Der Fahrer war eingeklemmt und musste von der alarmierten Feuerwehr aus dem Wrack des Autos befreit werden. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Kia-Lenker erlitt ebenfalls schwere Verletzungen, der Fahrer des Peugeots leichte. Die B 19 musste voll gesperrt werden. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 19 Uhr.
(Anmerkung: Das Alter der Verletzten ist bislang nicht bekannt)
Öhringen: Vorfahrtsunfall – Frau leicht verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Öhringen wurde am Montag, kurz nach 14 Uhr, eine Frau leicht verletzt. Ein Audi-Fahrer wollte vom Sonnenburgweg nach links in die Neuenstadter Straße einbiegen und übersah dabei offenbar den Citroen Picasso eines 76-jährigen Fahrzeugführers. Es kam unweigerlich zur Kollision zwischen dem Audi A4 des 46-jährigen und dem Pkw des älteren Mannes, wobei die 69 Jahre alte Beifahrerin im Citroen leichte Verletzungen erlitt. An den beteiligten Autos entstand zudem Sachschaden in Höhe von 13.000 Euro.
Künzelsau: Kreiselunfall durch Missverständnis?
Im Kreisverkehr bei Künzelsau-Gaisbach krachte es am Montagmorgen. Gegen 9.15 Uhr befuhr eine 36-Jährige die Landesstraße 1051 in Richtung Auffahrt zur Bundesstraße 19. Beim Einbiegen achtete sie aber offensichtlich nicht auf einen aus Richtung Kreisverkehr Taläcker heranfahrenden Mitsubishi-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Geländewagen des 34-Jährigen und dem Hyundai I20 der Frau. Beide Autos waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die beiden im Kleinwagen ihrer Mutter mitfahrenden, sechs und sieben Jahre alten Töchter der 36-Jährigen wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und mussten ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Bei der Unfallaufnahme gab die Hyundai-Lenkerin an, sie wäre deshalb abgebogen, weil sie aufgrund des gesetzten Blinkers am Mitsubishi davon ausgegangen, dass der 34-jährige Fahrer vor ihr nach rechts abfahren wollte. Dies stellte sich als Irrtum heraus. Zur weiteren Klärung des Unfalls sollten sich Zeugen bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.
Kupferzell: Zu schnell auf nasser Straße
Vermutlich war nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für einen Verkehrsunfall am Dienstagmorgen bei Kupferzell. Kurz nach 9 Uhr befuhr eine 47-Jährige mit ihrem Ford Ka die Bundesstraße 19 in Richtung Schwäbisch Hall. Möglicherweise fuhr sie auf der regennassen Fahrbahn zu schnell. Ihr Kleinwagen geriet dadurch auf den Grünstreifen und schrammte die Leitplanken entlang. Beim anschließenden Gegenlenken geriet der Pkw ins Schleudern. Bei dem Verkehrsunfall erlitt die Ford-Fahrerin leichtere Verletzungen. An ihrem Auto entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Bad Friedrichshall-Untergriesheim / Heilbronn: Tötungsdelikt an Rentnerin – 2. Ergänzungsmeldung
Aufgrund entsprechender Medienanfragen teilen die Staatsanwaltschaft Heilbronn und das Polizeipräsidium Heilbronn folgende Ergänzungen zum vorliegenden Fall mit: Die am Tatort festgestellten arabischen Schriftzeichen haben ersten Auswertungen zur Folge überwiegend religiöse Inhalte. Mit der weiterführenden Begutachtung der Schriftzeichen ist ein Religionswissenschaftler beauftragt. Hieraus könnten sich auch weitere Anhaltspunkte zur Klärung des nach wie vor unklaren Tatmotivs ergeben. Auch das genaue Alter des Tatverdächtigen ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Nach vorliegenden Dokumenten – die es noch abschließend zu verifizieren gilt – wäre der Mann 26 Jahre alt. Er soll sich seit 2013 in Deutschland aufhalten und sporadisch einer Arbeit nachgegangen sein. Im Mai 2016 wurde ihm eine Aufenthaltsgestattung erteilt. In Abhängigkeit des Ermittlungsfortschritts ist zudem eine sukzessive Reduzierung der Sonderkommission angedacht.
Eppingen: Diebe im Spielcasino
Die Eingangstüre eines Spielcasinos am Eppinger Kleinbrückentorplatz wuchteten Unbekannte in der Nacht zum Dienstag auf. Um 3.25 Uhr ging die Alarmanlage los. Als die Eppinger Polizei am Tatort eintraf, waren die Täter allerdings schon weg. Wie mit Hilfe einer Überwachungskamera nachvollzogen werden konnte, wuchteten zwei Täter drei Automaten des Casinos auf, leerten diese und verschwanden wieder. Vor über einem Jahr waren schon einmal Einbrecher in dem Casino. Diese arbeiteten auf die selbe Weise, weshalb nicht ausgeschlossen wird, dass es sich um die gleichen Täter handelt. Wer in der Nacht vom Montag auf Dienstag, in der Zeit zwischen 3 und 4 Uhr am Kleinbrückentorplatz verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sonstige Hinweise geben kann, sollte sich mit dem Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, in Verbindung setzen.
Heilbronn: Einbrecher überrascht
Ein lautes Knacken hörte ein Anwohner der Heilbronner Karmelitenstraße am Montagabend, kurz vor 22.30 Uhr aus Richtung seines Gartenhauses. Durch das Wohnzimmerfenster konnte er sehen, wie sich ein Mann an der Türe des kleinen Häuschens zu schaffen machte. Als der 36-Jährige ein Fenster öffnete, flüchtete der Einbrecher. Der etwa 1,80 Meter große Unbekannte hat eine kräftige Statur. Er war zur Tatzeit bekleidet mit einem grau-schwarzen Kapuzenpullover und er hatte einen Rucksack dabei.
Heilbronn: Straßenlampe beschädigt
2.500 Euro Schaden hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall in der Zeit zwischen dem 5. Mai und dem Montag dieser Woche in Heilbronn. Der Unfallverursacher rangierte offensichtlich in der Gottlieb-Daimler-Straße vor dem Gebäude 54 und rammte dabei heftig eine Straßenlampe. Anschließend flüchtete er, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Zaberfeld: Gelber LKW mit Kabeltrommel gesucht
Eine Mauer in der Weilerer Straße in Zaberfeld beschädigte ein Unbekannter am Montagmorgen. In der Zeit zwischen 9 und 9.30 Uhr stieß er mit seinem LKW, vermutlich beim Wenden, gegen die Gartenmauer, fuhr jedoch weg ohne sich um den Schaden zu kümmern. Über den LKW des Verursachers ist bekannt, dass er komplett gelb lackiert ist und auf der Ladefläche eine große Kabeltrommel sowie einen Bagger geladen hatte. Hinweise auf diesen LKW werden erbeten an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.
Untergruppenbach: Auto in Flammen
Rauch kam aus dem Motorraum seines Mercedes, als 22-Jähriger am Montagabend, gegen 17.30 Uhr, gerade bei Untergruppenbach in Richtung Autobahn fuhr. Er hielt an und musste mit ansehen, wie das Auto völlig ausbrannte, bevor die alarmierte Feuerwehr Untergruppenbach löschen konnte. Zum Reinigen der Fahrbahn musste eine Spezialfirma hinzugezogen werden, weshalb die Fahrbahn zwischen Donnbronn und Untergruppenbach rund vier Stunden gesperrt war.
Heilbronn: LKW samt Fahrer gesucht
Vermutlich ohne etwas zu merken fuhr am Dienstagmorgen ein Unbekannter nach einem Unfall in Heilbronn weiter. Gegen 9.40 Uhr stand ein 53-Jähriger mit seinem Opel Corsa zwischen Nordheim und Klingenberg vor einer Baustelle im Stau. Um zu wenden fuhr er nach links in einen Feld und gleich wieder rückwärts auf die Straße. Dabei stieß sein Corsa gegen einen aus Nordheim heranfahrenden Sattelzug. Am Opel entstand Sachschaden in Höhe von über 5.000 Euro. Der Sattelzugfahrer bemerkte den Unfall vermutlich gar nicht und fuhr weiter in Richtung Klingenberg. Er und Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, zu melden.
Oedheim: Kradfahrer verletzt
Zum Glück nur leichte Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer am Montagabend bei einem Unfall in Oedheim zu. Der 17-Jährige fuhr mit seinem Moped in Richtung Ortsausgang als ihm an einer Engstelle der PKW eines 28-Jährigen entgegen kam. Aufgrund der Notbremsung rutschte das Vorderrad des Kleinkraftrades weg und der junge Mann stürzte. Das Krad stieß gegen die Front des PKW, der 17-Jährige schleuderte gegen einen der Plastikpoller der Engstelle. Er musste zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Heilbronn: Kradfahrerin verletzt
Mit mittelschweren Verletzungen musste in der Nacht zum Dienstag eine Kradfahrerin nach einem Unfall in Heilbronn ins Krankenhaus gefahren werden. Die 20-Jährige fuhr mit ihrer Kawasaki kurz nach Mitternacht auf der Südstraße in Richtung Silcherplatz. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers geriet ihre Maschine ins Schleudern und prallte gegen das Heck vom Audi TT eines vorausfahrenden Mannes. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde auf knapp 7.000 Euro geschätzt.
PP Heilbronn