
Stadt- und Landkreis Heilbronn , Main-Tauber-Kreis
Heilbronn: Was ist geschehen? Polizei steht vor einem Rätsel!
Etwas ratlos sind derzeit Beamte des Polizeireviers Heilbronn-Böckingen wegen eines Vorfalls am Freitagmorgen auf der Neckartalstraße. Kurz nach 5 Uhr meldete ein Autofahrer, dass zwischen dem Saarlandkreisel und dem Fußgängersteg zur dortigen Gärtnerei ein Mann zu Fuß unterwegs wäre. Nur wenige Minuten später meldete ein anderer Verkehrsteilnehmer, dass er an dieser Stelle gefahren sei. Plötzlich habe er einen Schlag gehört, dann habe er bemerkt, dass sein Fahreraußenspiegel fehlte. Da in dem angegebenen Bereich eine Kollision mit dem Gegenverkehr ausgeschlossen werden konnte, der Spiegel aber tatsächlich dort gefunden wurde, vermutete die Polizei, dass eventuell der gemeldete Fußgänger an dem Unfall beteiligt war. Mit mehreren Streifen suchte die Polizei weiträumig alles ab, fand jedoch niemanden. Da in den umliegenden Krankenhäusern kein entsprechend Verletzter behandelt wurde, befürchteten die Beamten weiterhin, dass der Unbekannte irgendwo mit Verletzungen hilflos liegen könnte. Deshalb wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Trotz des Einsatzes der Wärmebildkamera blieb die Suchaktion erfolglos. Hinweise auf das tatsächliche Geschehnis oder einen Verletzten nimmt das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, entgegen.
Heilbronn: Fußgänger schwer verletzt
Beide Beine eines Mannes überrollte am Donnerstagabend in Heilbronn ein Linienbus. Der Fahrer hatte gegen 17 Uhr an der Haltestelle Europaplatz Ost angehalten, um Fahrgäste aussteigen zu lassen. Als sich die Türen wieder geschlossen hatten, fuhr der 40-Jährige mit dem Bus an, wobei aus ungeklärten Gründen ein Fußgänger unter das Fahrzeug kam und die Reifen der Hinterachse die Beine überrollten. Dadurch erlitt der 34-Jährige schwerste Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in sKrankenhaus gefahren werden. Lebensgefahr besteht derzeit nicht. Warum der Mann unter den Bus geriet, ist völlig unklar, weshalb die Polizei Zeugen sucht. Hinweise gehen an die Verkehrspolizei Weinsberg, Telefon 07134 5130
Schwaigern: Nach Unfall geflüchtet
Ohne seine Personalien zu hinterlassen flüchtete ein Unbekannter nach einem Unfall am Donnerstagvormittag in Schwaigern. Eine 44-Jährige parkte ihren weißen VW Golf um 9.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Massenbachhausener Straße. Als sie eine halbe Stunde später zurückkam, war das Auto am Heck beschädigt. Die Schadenshöhe schätzt die Polizei auf mindestens 1.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.
Offenau: Kleiner Unfall – großer Einsatz
Einen Großeinsatz löste am Donnerstagabend ein eigentlich kleiner Verkehrsunfall in Offenau aus. Ein 59-Jähriger befuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem Landrover die Hauptstraße, als das Auto am Heck eines geparkten Volvos hängen blieb. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls nach vorne geschleudert, wo er einen Baum entwurzelte und dann erst stehen blieb. Da der Volvo im Heck einen Flüssiggastank hat und es nach Gas roch, rückte die Feuerwehr mit insgesamt acht Fahrzeugen und 36 Mann an. Die Hauptstraße wurde für eineinhalb Stunden voll gesperrt. Es konnte aber bald Entwarnung gegeben werden, der Tank war heil geblieben, der Geruch stammte offensichtlich von ausgelaufener Batteriesäure. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf über 20.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
Neckarsulm: Enkeltrick misslungen
Gleich zweimal versuchte ein Unbekannter am Donnerstagnachmittag den sogenannten Enkeltrick. Zunächst rief er bei einer 89-Jährigen in einem Neckarsulmer Altenheim an und wollte 10.000 Euro für den Kauf einer Wohnung. Die Frau roch sofort Lunte und telefonierte mit ihrer Bank, da sie Angst um ihr Geld hatte. Die Bankangestellte wiederum alarmierte die Polizei. Als angeblicher Neffe forderte der Täter kurz darauf von einer 85-jährigen Heimbewohnerin 30.000 Euro. Er wolle vorbei kommen und das Geld abholen. Die Seniorin war aber misstrauisch und rief tatsächliche Verwandte an, die wiederum die Polizei verständigten. Der versuchte Betrüger meldete sich dann allerdings nicht mehr.
Weikersheim: Einbrecher im Spielcasino
Die Alarmanlage eines Spielcasions in der Weikersheimer Friedenstraße löste um 3 Uhr am Freitagmorgen aus. Von außen war zu sehen, dass die Einbrecher ein Fenster aufgebrochen hatten und durch dieses ins Gebäude einstiegen. Die Beamten umstellten und durchsuchten das Gebäude. Die Täter waren aber offensichtlich noch rechtzeitig, aber ohne Beute, geflüchtet. In der Nähe des Tatortes sah eine Zeugin einen schwarzen Kleinwagen mit SHA-Kennzeichen. Da dieses Auto bei der eingeleiteten Fahndung nicht mehr dort stand, könnte es im Zusammenhang mit der Tat stehen. Hinweise auf die Täter und den schwarzen Kleinwagen mit dem Schwäbisch Haller Kennzeichen werden erbeten an das Polizeirevier Wertheim, Telefon 07931 54990.
Tauberbischofsheim: Baustellenabsperrung umgefahren
Eine Absperrschranke mit mehreren Warnleuchten fuhr ein Unbekannter am Donnerstagabend in Tauberbischofsheim um. In der Zeit zwischen 18 und 18.15 Uhr war der Unfallverursacher mit seinem Fahrzeug in der Wertheimer Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Nach der Einmündung der Kachelstraße ist die Fahrbahn halbseitig gesperrt, was der Unbekannte wohl übersah. Nach dem Unfall fuhr er weg, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro zu kümmern. Die alarmierte Polizei fand am Unfallort Teile des Fahrzeugs. Anhand dieser Teile und einer Zeugenaussage konnte festgestellt werden, dass es sich beim Verursacherfahrzeug um ein Wohnmobil auf Ford-Transit-Basis handeln muss. Hinweise auf dieses Fahrzeug gehen an das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810.
Ahorn: Noch einmal Glück gehabt
Glimpflich kam eine 20-Jährige bei einem Unfall am Donnerstagmorgen bei Ahorn davon. Die junge Frau fuhr mit ihrem Ford von Rosenberg in Richtung Berolzheim, als ihr Auto vor einer Linkskurve aufgrund von Reifglätte ins Schleudern geriet und nach links von der Fahrbahn abkam. Der PKW überschlug sich und blieb mit der Unterseite an einen Baum gelehnt liegen. Mithilfe von anderen Verkehrsteilnehmern konnte sie über ein Seitenfenster aus dem Wrack ihres Wagens klettern. Sie erlitt lediglich leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gefahren.
Neckar-Odenwald-Kreis
Walldürn/Reinhardsachsen: Diebstahl in Kirche
Ein Unbekannter brach am Donnerstag, zwischen 05.00 Uhr und 18.00 Uhr, den Opferstock sowie den Geldbehälter des Opferkerzenspenders der katholischen Kirche St. Jakobus in Reinhardsachsen auf und entnahm das darin befindliche Geld. Der Täter konnte die Behältnisse trotz Sicherung öffnen und an das Geld gelangen. Er erbeutete einen kleineren Geldbetrag. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0 zu melden.
Adelsheim: Diebstahl am Bahnhof
Zeugen, die am Donnerstag um 13.00 Uhr einen Diebstahl am Adelsheimer Bahnhof beobachtet haben, sucht die Polizei. Eine 14-Jährige legte ihre schwarze Handtasche auf einer Bank ab, um eine Freundin zu verabschieden. Als sie die Tasche danach wieder nehmen wollte war diese verschwunden. Hinweise gehen an die Polizei Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 64877-0.
Warnung vor Internetbetrügern
Im letzten Monat gab es mehrere Meldungen über unbekannte Anrufer, die sich als Mitarbeiter eines amerikanischen Computerunternehmens ausgeben. Sie rufen ihre Opfer über an und sprechen mit ihnen überwiegen in englischer Sprache, teils mit verschiedenen Akzenten. Unter dem Vorwand, der Computer hätte sich mit einer Schadsoftware infiziert oder dieser hätte eine Sicherheitslücke, versuchen die Täter Daten und Geld zu erschleichen. Sie fordern dazu auf, ein Fernwartungsprogramm herunterzuladen um auf den PC zugreifen zu können. Nach der kostenpflichten „Wartung“ wird der Computer für den weiteren Gebrauch gesperrt. Erst nach Begleichung der angefallenen Wartungskosten könne der PC dann wieder genutzt werden. Doch auch nach Zahlung der geforderten Summe wird die Nutzung nicht wieder freigeschalten. Die Polizei rät deshalb auf die Forderungen unbekannter dubioser Anrufer keines Falls einzugehen und im Zweifelsfall sofort die Polizei zu verständigen.
Hohenlohekreis
Forchtenberg: Durch Ausweichmanöver an Leitplanke geraten
Um einen Zusammenstoß mit einem engegenkommenenden Fahrzeug zu verhinden, musste ein 29-Jähriger BMW-Fahrer am Donnerstag gegen 11.10 Uhr auf der L1045, zwischen Ernsbach und Sindringen ausweichen. Dabei geriet sein PKW von der Fahrbahn ab und streifte eine Leitplanke. Vom entgegenkommenden Fahrzeug ist nur bekannt, dass es sich um einen schwarzen Van handeln soll. Dessen Fahrer fuhr nach dem Unfall weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von zirka 4.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beochbachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 940-0 zu melden.
Öhringen: Mountainbike gestohlen
Ein Unbekannter entwendete zwischenMontag, 08.15 Uhr, und Dienstag, 07.00 Uhr, in der Öhringer Berliner Straße ein Mountainbike. Das Fahrrad war durch ein Zahlenschloss gesichert und stand hinter einer Pergola. Der Täter muss zum Diebstahl das Grundstück betreten haben. Die Polizei Öhringen bittet unter der Telefonnummer 07941 930-0 um Hinweise auf Personen, die sich zur Tatzeit in verdächtiger Weise in der Berliner Straße aufgehalten haben.
Neuenstein: Brutaler Raubüberfall – Polizei sucht Zeugen
Die Kriminalpolizei Künzelsau sucht Zeugen zu einem Raubüberfall am späten Donnerstagabend in Neuenstein. Gegen 23.45 Uhr stellte ein 78-Jähriger seinen Pkw in der Garage seines Wohnhauses in der Kirchensaller Straße ab. Anschließend ging er zum Hauseingang. Kurz davor kam eine unbekannte Person auf ihn zu und sprühte ihm unvermittelt Reiz- oder Pfefferspray ins Gesicht. Gleichzeitig versuchte der Täter, seinem Opfer eine Tasche zu entreißen. Dieser hielt sie krampfhaft fest, worauf es zu einem Gerangel kam. Das Opfer stürzte hierbei, so dass der Räuber schließlich die Tasche mit Geld, in noch nicht bekannter Höhe, an sich reißen konnte. Er floh damit zu Fuß in Richtung Friedhof. Nachdem der Geschädigte laut um Hilfe rief, wurden Nachbarn darauf aufmerksam und verständigten die Polizei und den Rettungsdienst. Der Mann kam in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen werden musste.
Vom Täter liegt folgende Beschreibung vor: – Zirka 1,78 – 1,83 m groß, etwa 20 – 25 Jahre alt, schmale Statur, westeuropäisches Aussehen. Im Gesicht trug er einen „brillenähnlichen Gegenstand“. Er war mit dunkler Jacke und dunkler Wintermütze bekleidet. Möglicherweise hat die gesuchte Person sein späteres Opfer, den Inhaber einer Tankstelle in der Nähe der Auffahrt zur BAB 6, beim Neuensteiner Verkehrskreisel, bereits zuvor dort beobachtet, als er das Gelände verließ und mit seinem Pkw nach Hause fuhr. Die Ermittler der Künzelsauer Kriminalpolizei haben deshalb folgende Fragen: – Wer hat am späteren Donnerstagabend im Bereich des Tankstellengeländes verdächtige Wahrnehmungen, insbesondere eine Person mit der o.g. Täterbeschreibung beobachtet? Die Kripo bittet aber auch um Mitteilung sonstiger verdächtiger Beobachtungen dort. – Wer hat auf der Strecke zwischen der Tankstelle und der Kirchensaller Straße verdächtige Beobachtungen gemacht? – Wer hat im Bereich der Kirchensaller Straße eine oder mehrere Personen gesehen, die sich dort in verdächtiger Weise aufhielten? – Wer hat möglicherweise noch Hilfeschreie des Opfers gehört? Hinweise bitte unter Telefon 07940 9400.
PP Heilbronn