Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Unter Alkoholeinwirkung Unfall verursacht
Blut und Führerschein musste ein 23-Jähriger am Donnerstagmorgen nach einem Verkehrsunfall in Bad Mergentheim abgeben. Gegen 6 Uhr bog er mit seinem Pkw BMW von der Stuppacher Straße nach rechts in den Darrweg ein. Dabei stieß er mit seinem Fahrzeug gegen eine Mauer eines Anwesens. Er besah sich den Schaden, setzte sich dann aber wieder in sein im linken Frontbereich total beschädigtes Auto und fuhr davon. Vermutlich aufgrund der kurvigen und mit Steigungen versehen Strecke kam er jedoch nur bis in den Einmündungsbereich Hans-Konrad-Geyer-Platz. Ein Weiterfahren war nun nicht mehr möglich, weshalb er rückwärts die abfallende Strecke bis zu einem Anwesen in der Stuppacher Straße fuhr. Dort stellte er seinen BMW auf einem Parkplatz ab. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem Mann deutliche Alkoholeinwirkung fest. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden.
Wertheim: Geparkten Pkw beschädigt – Zeugen gesucht
Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro entstand an einem geparkten Pkw Toyota in der Zeit zwischen Mittwochabend, 20 Uhr, und Donnerstagmittag, 13.30 Uhr in Wertheim. Der Pkw war am rechten Fahrbahnrand der Heinrich-Geißler-Straße abgestellt. Aufgrund der Unfallspuren dürfte er mit einem auf dem Gehweg vorbeifahrenden Kinderfahrrad beschädigt worden sein. Die Polizei in Wertheim, Telefon 09342 91890, sucht Zeugen.
Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Auffahrunfall
Zu einem Unfall kam es am Donnerstag, gegen 17.30 Uhr, bei Buchen. Ein 35-Jähriger war mit seinem VW von Buchen in Richtung Eberstadt unterwegs und bog dann nach links in den Gemeindeverbindungsweg nach Hettingen ein, wo er aber verkehrsbedingt anhalten musste. Ein 21-jähriger Fahrer eines Seats bemerkte das Halten des VWs zu spät, sodass die Fahrzeuge trotz Ausweichmanöver kollidierten. Bei dem Unfall wurde eine Mitfahrerin des VWs leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf zirka 10.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Buchen: Audi zerkratzt
Fast die komplette Beifahrerseite eines in der Buchener Straße „Am Wartberg“ geparkten Audis zerkratzte ein Unbekannter zwischen Mittwoch, 22.30 Uhr, und Donnerstag, 15.30 Uhr. Auffällig ist, dass die Fahrerseite desselben PKWs bereits vor zirka 6 Wochen auf ähnliche Weise beschädigt wurde. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Mosbach: In Hütte eingebrochen
Unbekannte brachen zwischen Mittwoch, 19.00 Uhr, und Donnerstag, 10.00 Uhr, in eine Hütte im Waldgebiet Remselteich zwischen Mosbach und der Neckartalkaserne ein. Die Täter hebelten die Türe auf und schlugen ein Fenster ein. Sie hinterließen einige angebrochene Alkoholflaschen, stahlen aber laut derzeitigem Ermittlungstand nichts. Hinweise auf die Täter gehen an das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090.
Mosbach: Geschädigter Besitzer eines Audis Avant gesucht!
Am Mittwoch, gegen 15.45 Uhr, beschädigte der Fahrer eines Toyota einen auf dem Parkplatz eines Mosbacher Einkaufsmarktes in der Pfalzgraf-Otto-Straße geparkten dunklen Audi A4 oder A6 Avant. Leider entfernte sich der Geschädigte mit seinem Fahrzeug, bevor der Verursacher seine Personalien hinterlassen konnte. Nun sucht die Polizei den Besitzer des Audis und bittet diesen, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.
Hohenlohekreis
Kupferzell: Quad-Fahrer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 19 bei Kupferzell wurde am Mittwochabend ein Quadfahrer schwer verletzt. Gegen 17.25 Uhr fuhr eine 22-Jährige auf der B 19 von Künzelsau kommend auf die Ampelanlage zur Öhringer Straße zu, um dort nach links abzubiegen. Offenbar sprang während des Abbiegevorgangs die Ampel von Gelb auf Rot um. Die junge Autofahrerin fuhr jedoch weiter. Für einen 25 Jahre alten Mann, der mit seinem Quad von der Öhringer Straße nach links auf die Bundesstraße auffahren wollte, zeigte die Ampel zu diesem Zeitpunkt Grünlicht. Er fuhr also los und kollidierte dabei mit dem Opel Astra der 22-Jährigen. Dabei wurde er von seinem Vierrad geschleudert, blieb auf der Fahrbahn liegen und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Die mutmaßliche Unfallverursacherin blieb unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Künzelsau: Vermutlich zu schnell
Mit einem Totalschaden an seinem Auto aber glücklicherweise ohne Verletzungen endete für einen Fahranfänger ein Verkehrsunfall in der Nacht zum Freitag in Künzelsau. Der 18-Jährige wollte gegen 1 Uhr von der Mergentheimer Straße aus nach links in Richtung Amrichshausen abbiegen. Offensichtlich war er aber zu schnell und verlor deshalb die Kontrolle über seinen Opel Corsa. Der Kleinwagen brach aus und prallte gegen eine Betonmauer.
Pfedelbach: Beim Vorbeifahren gestreift – Zeugen gesucht!
Nachdem er einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro angerichtet hatte, ist ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in Pfedelbach einfach weitergefahren. Er hatte vermutlich beim Vorbeifahren in der Zeit zwischen Mittwoch, 21.40 Uhr, und Donnerstag, 21.30 Uhr, einen am rechten Fahrbahnrand in der Beethovenstraße in Richtung Ortsmitte geparkten Opel Signum am linken vorderen Kotflügel gestreift. Wer sachdienliche Hinweise zu der Unfallflucht geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Öhringen: Junge Krawallmacher richten Sachschaden an
Am späten Donnerstagabend fiel eine Gruppe junger Leute auf dem Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule in Öhringen durch Alkoholkonsum und unangemessene Lautstärke auf. Gegen 23.30 Uhr kam deshalb eine Polizeistreife vor Ort, was die nächtlichen Zecher offenbar so nervös machte, dass sie flugs das Gelände verlassen wollten. Wie sich herausstellte, hatten einige von ihnen ihre Langeweile mit Vandalismus bekämpft. Zwei Wände am Gebäude hatten sie mit Farbe beschmiert und zehn Sitzflächen herausgerissen. Sachschaden: etwa 500 Euro. Die Polizei konnte die zwei mutmaßlichen Krawallmacher schnell ausfindig machen. Gegen die beiden 19 und 20 Jahre alten Männer ergehen nun Anzeigen wegen Sachbeschädigung.
Bretzfeld-Bitzfeld: Mopedfahrer stürzte – Zeugen gesucht!
Vermutlich durch ein gefährliches Überholmanöver ausgelöst wurde der Sturz eines Mopedfahrers am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, bei Bretzfeld-Bitzfeld. Ein 16-Jähriger war mit seiner Kreidler auf der Landesstraße zwischen Weißlensburg und Bitzfeld unterwegs. Nach Angaben des jungen Mannes wurde er zu Beginn einer langgezogenen Linkskurve durch einen weißen 5er BMW überholt. Währenddessen sei allerdings auf der Gegenseite ein Porsche entgegengekommen, weshalb der BMW-Fahrer nach rechts gelenkt habe. Dabei sei er so dicht vor dem Zweiradfahrer eingeschert, dass dieser nach rechts auswich. Sein Motorroller geriet dabei in den Straßengraben. Der 16-Jährige stürzte. An seinem Zweirad entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Unterdessen fuhr der BMW-Fahrer einfach weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Hinweise auf dessen Identität nimmt die Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, entgegen.
Öhringen: Autoscheiben eingeschlagen
In der Zeit von Mittwochabend auf Donnerstag haben Autoaufbrecher in Öhringen zugeschlagen. Ein Besteckkasten, der in einem in der Büttelbronner Straße, auf dem Parkplatz der Albert-Schweitzer-Schule geparkten Toyota Yaris, abgelegt war, weckte in der Zeit zwischen 2.24 und 11.45 Uhr die Begierde unbekannter Diebe. Sie schlugen die Beifahrerscheibe des Fahrzeugs ein und entwendeten daraus das 24-teilige-Besteckset im Wert von etwa 30 Euro. Auf dem Kultura-Parkplatz in der Herrenwiesenstraße war es ein Audi A1 Sportback, den die Täter als lohnendes Objekt auswählten. Hier zerstörten sie ebenfalls die Scheibe an der Beifahrertür und gelangten so ins Innere. Dort fiel ihnen eine Sonnenbrille, eine Tasche, unter andere mit Bekleidungsgegenständen und Schmuck sowie ein Schlüsselbund und ein dunkelblauer Geldbeutel, in dem sich etwas Münzgeld und diverse Bank- und Mitgliedskarten sowie Ausweisdokumente befanden, in die Hände. Verdächtige Wahrnehmungen, die im Zusammenhang mit der Tat stehen, sollten der Öhringer Polizei unter Telefonnummer 07941 9300 gemeldet werden.
Öhringen: Von Sonne geblendet
Drei total demolierte Fahrzeuge und leicht verletzte Personen sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalles am Donnerstagabend in Öhringen. Kurz nach 20 Uhr befuhr eine 21-Jährige mit ihrem Renault Clio die Landesstraße in Richtung Autobahnanschlussstellen. Als sie links abbiegen wollte, wurde sie vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne geblendet und übersah deshalb den entgegenkommenden C-Klasse-Mercedes eines 22 Jahre alten Verkehrsteilnehmers. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, wobei der Daimler leicht nach rechts abgewiesen wurde. In der Folge kollidierte das Auto noch mit dem Fahrzeug einer 28-jährigen Frau. Ihr Fiat wurde durch den heftigen Aufprall mehrere Meter von der Fahrbahn gestoßen und kam im Straßengraben zum Stehen. Die Fahrerin sowie ihr siebenjähriger Sohn klagten nach dem Unfall über Schmerzen. Der kleine Junge wurde deshalb vorsorglich zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, durfte danach aber wieder nach Hause. Zwei ebenfalls mitfahrende, ein und drei Jahre alten Kinder im Fiat blieben unverletzt. Alle drei beteiligten Autos mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 16.500 Euro.
Öhringen: Auto zerkratzt
Am Donnerstag richteten Unbekannte in Öhringen an einem Auto hohen Sachschaden an. In der Zeit zwischen 11 und 13.45 Uhr zerkratzten sie den schwarzen 3er BMW, der auf an der Kreuzung Berliner Straße / Zeilbaumweg neben dem Gehweg geparkt war auf der linken Seite mit einem spitzen Gegenstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können, sollten sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, melden.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Nach Unfall einfach abgehauen – Zeugen gesucht!
Die Polizei sucht Zeugen, die am Freitag, gegen 00.30 Uhr, einen Unfall in der Heilbronner Hafenstraße beobachteten. Ein dunkelblauer, vermutlich mit drei Personen besetzter BMW 1er mit dem Teilkennzeichen BB-Q?? befuhr die Hafenstraße in Richtung Neckarsulm, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem dort geparkten PKW kollidierte. Dieser rollte auf einen Anhänger und kam dann zum Stehen. Der BMW geriet weiter nach rechts und prallte dort noch auf einen Baum. Zum Zeitpunkt des Unfalls soll eine blonde Frau die Lenkerin des Fahrzeugs gewesen sein. Danach fand ein Fahrerwechsel statt und die Fahrt Richtung Neckarsulm wurde fortgesetzt. Der Sachschaden wir auf zirka 5.000 Euro geschätzt. Da der Unfall von vielen Besuchern der sich in der Nähe befindlichen Discotheken bzw. Bars beobachtet wurde, hofft die Polizei Heilbronn nun unter der Telefonnummer 07131 1042500 auf Hinweise.
Heilbronn-Frankenbach: Sachbeschädigung an Pkw
In Flammen aufgehen können hätte von Mittwoch auf Donnerstag ein auf einem Parkplatz eines Sportstudios in den Würzburger Straße in Frankenbach abgestellter Audi A6. Das Fahrzeug wurde nämlich durch einen Unbekannten nicht nur rundherum zerkratzt, sondern auch versucht anzuzünden. Hierzu platzierte der Täter eine Kartonverpackung auf dem hinteren rechten Reifen und zündete diese an. Zum Glück griff das Feuer nicht auf den Pkw über. Außerdem wurden der linke Außenspiegel und das hintere Kennzeichenschild abgerissen. Hinweise auf den oder die Täter nimmt das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 entgegen.
Eppingen-Rohrbach: Eine Kontrolle – zwei Anzeigen
Sollte sich der Verdacht der Drogenbeeinflussung bei einem 22-jährigen Nissan-Fahrer bestätigen, drohen diesem ein Fahrverbot und ein hohes Bußgeld. Er war am Freitagmorgen durch eine Streife des Polizeireviers Eppingen kontrolliert worden. Hierbei stellten die Polizisten Anzeichen für eine akute Drogenbeeinflussung beim jungen Mann fest, was auch der anschließend durchgeführte Drogenvortest mit einem positiven Ergebnis bekräftigte. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, welche nun untersucht wird. Doppeltes Pech für ihn war, dass die Beamten auch bei der Kontrolle seines Fahrzeugs ganz genau hinschauten. Hierbei stellten sie nämlich zusätzlich fest, dass beide Vorderreifen keine ausreichende Profiltiefe mehr besaßen, was ihm die zweite Anzeige in kurzer Zeit einbrachte.
Heilbronn: Ohne Führerschein über rote Ampel
Etwas zu eilig hatte es am Donnerstag, kurz vor Mitternacht, eine 20-jährige BMW-Fahrerin in Heilbronn. Sie fuhr mit ihrem getunten Fahrzeug auf der Weinsberger Straße Richtung Europaplatz und missachtete hierbei eine rote Ampel. Bei der anschließenden Polizeikontrolle gab sie sich zunächst mit dem Namen ihrer Schwester aus, was durch die Polizisten jedoch erkannt wurde. Der Grund für die falsche Namensangabe kam nur wenig später ans Licht – die Frau war nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins. Sie muss nun mit einer Stafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen. Sollte sie zusätzlich ein Bußgeld für die rote Ampel und die falsche Namensangabe bekommen, hat sie ihre Eile teuer bezahlt.
Heilbronn: 14.000 Euro Sachschaden bei Unfall auf Wartberg
Zum Glück ohne Verletzte – dafür aber mit hohem Sachschaden – verlief am Donnerstagabend gegen 21 Uhr ein Zusammenstoß zweier Pkw in Heilbronn. Ein 38 Jahre alter Audi-Fahrer wollte mit seinem Fahrzeug vom Wartberg kommend auf die B39 einfahren und missachtete hierbei die Vorfahrt eines 22-jährigen Mercedes-Fahrers, der aus Richtung Weinsberg kam. Es entstand ein Gesamtsachschaden an der Fahrzeugen von etwa 14.000 Euro.
Heilbronn: Streitschlichter wird selbst zum Opfer
Wie schon des Öfteren geschehen, wurde auch am Donnerstagmorgen, gegen 5:30 Uhr, ein 33 Jahre alter Mann Opfer eines tätlichen Angriffs, obwohl er eigentlich schlichten wollte. Als es auf dem Parkplatz einer Diskothek in der Etzelstraße in Heilbronn zu einem Streit mehrerer Personen kam, ging der Mann dazwischen und wollte die Parteien trennen. Plötzlich erhielt er jedoch von einem der Beteiligten einen Tritt in den Genitialbereich. Der 22 Jahre alte „Treter“ muss nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen.
Heilbronn: Unfallflucht – Zeugen gesucht
Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro verursachte ein Unbekannter bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Heilbronn. Gegen 16.30 Uhr beschädigte er mit seinem Fahrzeug einen auf einem Parkplatz in der Moltkestraße abgestellten Pkw BMW-Mini und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Die Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, sucht Zeugen.
Leingarten: Wohnwagen entwendet
Einen Wohnwagen der Marke Hobby, Typ 460 HL, amtliches Kennzeichen HN – GN 1186, im Wert von rund 15.000 Euro, wurde in der Zeit zwischen 15. April und 26. Mai 2016 in Leingarten entwendet. Er stand auf einem Abstellplatz für Wohnwagen in der Leingartener Maybachstraße. Wer Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib des neuwertigen weißen Wohnwagens machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133 2090, zu melden.
Bad Friedrichshall-Kochendorf: Polizeimaßnahmen massiv gestört – Beamte beleidigt
In Gewahrsam genommen werden musste am Donnerstagabend in Kochendorf ein 30-Jähriger, der Polizeibeamte bei der Aufnahme eines Verkehrsunfalls massiv störte. Bereits vor Eintreffen der Beamten hatte er an einer Unfallstelle in der Friedrich-Ebert-Straße Rettungskräfte und den Unfallgeschädigten verbal attackiert. Auch nachdem die Polizisten eingetroffen waren, setzte er dies fort. Einem erteilten polizeilichen Platzverweis kam er erst nach, als ihm der Gewahrsam angedroht wurde. Kurz danach kam er jedoch wieder zurück, um weiter zu stören. Daraufhin wurde er von den Beamten in Gewahrsam genommen. Während er ins Polizeifahrzeug gebracht wurde, beleidigte er die Beamten. Der Mann, der erheblich unter Alkoholeinwirkung stand, musste daraufhin die Nacht in der Arrestzelle verbringen. Eine entsprechende Strafanzeige wird noch auf ihn zukommen.
Züttlingen: Streit im Linienbus eskaliert – Polizei sucht Zeugen
Zwei 23- und 25-Jährige befanden sich am Mittwochabend mit ihren weiblichen Begleiterinnen und je einem Kleinkind im vollbesetzten Omnibus in Möckmühl. Im Bereich der Haltestelle Züttlingen/L 1096 gingen sie einen 29-jährigen Fahrgast zunächst verbal an, da er sich nach deren Auffassung nicht schnell genug aus dem Weg begab. Im weiteren Verlauf „kickte“ einer der beiden dem Geschädigten gegen das Bein und schubste ihn. Der andere versuchte ebenfalls, nach ihm zu treten und ihn zu schlagen. Zwei beherzte Fahrgäste stellten sich daraufhin zwischen den Geschädigten und die beiden Männer, so dass sie weitere Aggressionsausbrüche verhinderten. Das Duo verließ mit seinen jeweiligen Begleitpersonen an der Haltestelle Züttlingen / L 1096 den Omnibus. Bei der anschließenden Überprüfung stellten die Polizeibeamten bei den beiden Männern und einer der Mütter teils deutliche Alkoholeinwirkungen fest. Die Beamten des Polizeipostens Möckmühl, Telefon 06298 92000, suchen Zeugen. Insbesondere werden die beiden Personen, die sich den Tätern in den Weg gestellt und den Omnibus an der Haltestelle in Möckmühl, Im Haag, verlassen haben, gebeten, sich zu melden.
Obersulm: Farbschmierer am Werk
Sachschaden in fünfstelliger Höhe entstand bei Farbsprühereien an Bauwerken des Hochwasserrückhaltebeckens Sülzbach. In der Zeit zwischen 27. April und 3. Mai dürften die Schmierfinken dort aktiv gewesen sein. Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Obersulm, Telefon 07130 7070, zu melden.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.05.2016
Öhringen: Mit Bratpfanne zugeschlagen
Gestritten hatten sich zwei Männer in einer Gemeinschaftsunterkunft in Öhringen am späten Donnerstagabend. Nachdem die beiden Asylsuchenden sich offenbar in Glaubensfragen nicht einig wurden und ihnen die Argumente ausgingen, kam es in der gemeinschaftlichen Küche zu Handgreiflichkeiten. In deren Verlauf schnappte sich ein 19-Jähriger eine langstielige Pfanne und schlug seinen gleichaltrigen Kontrahenten damit auf den Kopf. Der aus Afghanistan stammende Mann musste anschließend zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus. Sein iranischer Gegner wurde ebenfalls leicht verletzt. Gegen ihn ergeht nun eine Anzeige.
Leiter der Direktion Polizeireviere beim Polizeipräsidium Heilbronn geht in den Ruhestand
Leitender Polizeidirektor Richard Diesch, Leiter der Direktion Polizeireviere beim Polizeipräsidium Heilbronn, wird am Dienstag, 31. Mai 2016, 10 Uhr, im Rathaus Öhringen, Marktplatz 15, durch Polizeipräsident Hartmut Grasmück feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Diesch war bis zum 31.12.2013 langjähriger Leiter der damaligen Polizeidirektion Künzelsau. Gleichzeitig wird sein Nachfolger, Leitender Polizeidirektor Wolfgang Reubold in dieses Amt eingeführt.
PP Heilbronn