
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Bad Rappenau-Zimmerhof: Wohnungsbrand
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am heutigen Sonntag gegen 10.30 Uhr zum Ausbruch eines Brandes im Kinderzimmer einer im 1. Obergeschoß eines Mehrfamilienwohnhauses mit sechs Parteien gelegenen Wohnung in der Schönheider Straße. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich die Wohnungsinhaberin und ihre beiden Kinder nicht in der Wohnung. Alle zum Zeitpunkt des Brandausbruches im Haus aufhältliche Personen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Personen kamen daher bei dem Brand nicht zu Schaden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Einschätzungen jedoch auf etwa 100.000 EURO. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Rappenau rückte mit fünf Einsatzfahrzeugen und 48 Feuerwehrleuten an den Brandort aus. Um 11.15 Uhr war das Feuer gelöscht.
Neckarsulm: Corsa durch Transporter oder Kleinlaster beschädigt
Am Samstag, 27.02.2016, gegen 19.15 Uhr, beschädigte ein noch Unbekannter in Neckarsulm, Am Wildacker, einen älteren grünen Opel Corsa am linken Fahrzeugheck. Der Corsa parkte auf einem frei zugänglichen Parkplatz beim Gebäude 6 am Wildacker. Auf Grund der vorgefundenen Schäden am linken Fahrzeugheck geht die Polizei davon aus, dass der Verursacher einen Transporter oder Kleinlaster gefahren hat. Ohne sich um den Schaden von mehreren hundert Euro zu kümmern verließ dieser unerlaubt die Unfallstelle. Das Polizeirevier Neckarsulm, Tel. 07132/93710, sucht Zeugen die Angaben zum Unfall oder dem Unfallverursacher machen können.
Bad Wimpfen: Unfallflucht
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von 10.20 Uhr bis 15.45 Uhr, am 27.02.2016, in der Wallstraße, den auf dem öffentlichen Parkplatz geparkten Pkw Ford C-Maxx am hinteren rechten Kotflügel und entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstel-le. Der Pkw war direkt nach der Einfahrt auf der linken Seite des Parkplatzes entlang der Hecke abgestellt. Hinweise auf den Verursacher liegen bislang nicht vor. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Das Polizeirevier Neckarsulm hofft nun auf Zeugen die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Das Polizeirevier Neckarsulm ist unter Tel. 07132/93710 erreichbar.
Heilbronn: Randalierender Eishockeyfan
Nach dem Derbyspiel Heilbronn Falken gegen die Bietigheim Steelers trat ein23-jähriger Stee-lers-Anhänger mit Anlauf gegen eine schwarze Restmülltonne. Die gefüllte Restmülltonne flog ca. zwei Meter weit und traf eine 54-jährige Steelers-Anhängerin an den Beinen. Die Frau wurde dabei leicht verletzt. Dieser Vorfall spielte sich am 26.02.2016, 22.18 Uhr beim Verlassen des Eistadions in Heil-bronn und unmittelbar vor den Augen eingesetzter Polizeibeamten ab. Der junge Mann wollte sich danach der Feststellung seiner Personalien entziehen, konnte aber von zwei Beamten ergriffen werden. Als er von den Beamten ergriffen wurde, leistete dieser sofort Widerstand indem er sich unter Einsetzen seiner Körperkraft aus den Festhaltegriffen zu lösen versuchte. Er versuchte die Beamten zu schlagen und zu treten. Trotz seiner hartnäckigen Gegenwehr wurde er festgenommen. Der Mann hatte nahezu 1,7 Promille und wird nun wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zur Anzeige gebracht.
Neckar-Odenwaldkreis
Buchen: Unfallflucht mit 4.000 Euro Schaden Am 26.02.2016, gegen 15.45 Uhr, fuhr ein Unbekannter, mit seinem, vermutlich hellblauen Fahrzeug aus einer Parklücke in der Schüttstraße beim Parkplatz der dortigen Sparkasse. Obwohl der ordnungsgemäß geparkte Audi, welcher auf dem Parkplatz stand, stark be-schädigt wurde fuhr der Unbekannte von der Unfallstelle weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das Polizeirevier Buchen hofft auf Zeugen, welche Angaben zum Unfall machen können. Das Polizeirevier ist unter 06281/9040 erreichbar.
Hardheim: Von der Fahrbahn ab gekommen, Fußgänger erfasst Am 27.02.2016, gegen 13.15 Uhr, befuhr eine 19-jährige mit ihrem Pkw Opel die Wertheimer Straße i.R. Ortsmitte. Etwa auf Höhe des Gebäudes Nr. 57, innerhalb einer leichten Linkskurve, kam sie, aus nicht bekannter Ursache, von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen mit einem Metallkorb ummantelten Baum und erfasste einen in Richtung Ortsmitte gehenden Fußgänger. Der 38-jährge Fußgänger wurde verletzt und musste ins Krankenhaus verbracht werden.
Hohenlohekreis -Fehlanzeige-
Main-Tauber-Kreis
Tauberbischofsheim: Geschnitzte Heiligenfiguren im Container gefunden. Ein für den Recyclinghof Tauberbischofsheim zuständiger Arbeiter entdeckte am Samstag 27.02.2016, gegen 09.20 Uhr zwei aus Holz geschnitzte Heiligenfiguren im Holzcontainer. Es handelt sich hierbei um einen Bischof, ca. 103 cm hoch, ca. 30 cm breit und eine weitere Holzfigur, ca. 80 cm hoch und ca. 25 cm breit. An den Holzfiguren sind keinerlei Markierungen /Aufschriebe vorhanden. Das Alter der Figuren konnte nicht geschätzt werden. Die Figuren müssen in der Zeit von Donnerstag, 25.02.2016 bis zur Auffindezeit abgelegt wor-den sein. Das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Tel.: 09341/81-0, sucht nun die Eigentümer der Figuren um abzuklären ob diese aus einem Diebstahl stammen.
Lauda-Königshofen: Extreme Sachbeschädigung an Wahlplakaten
In der Zeit von Freitag, 26.02.2016, 20.45 Uhr bis Samstag, 27.02.2016, 00.45 Uhr, rissen Un-bekannte, von der Ortsmitte Unterbalbach bis Königshofen, sämtliche Wahlplakate ab. Betrof-fen sind alle Parteien. Mehrere Großwerbeplakate wurden umgestoßen und beschädigt. Allein an den Plakaten entstand ein Sachschaden von ca. 1.200 Euro. Der Wert der Großwer-beplakate liegt um ein vielfaches höher. Es dürfte sich um mindestens zwei Täter gehandelt haben. Da die Tatörtlichkeit neben einer viel befahrenen Bundesstraße liegt, hofft das Polizeirevier Tauberbischofsheim auf Zeugen die Angaben zu den Tätern oder der genauen Tatzeit machen können. Das Polizeirevier Tauberbischofsheim ist unter Tel.: 09341/81-0 erreichbar.
BAB 81 Rastanlage Ob der Tauber: Mutiges Eingreifen verhindert Schlimmeres Am 27.02.2016, gegen 15.10 Uhr fiel einem 39-jährigen Lkw-Fahrer, während seiner Ruhezeit, ein polnischer Kleinlaster auf. Dieser hörte zunächst laut Musik, startete dann den Kleintrans-porter, fuhr rückwärts über den Bordstein und rammte beim Wenden fast den Lkw. Der Motor heulte beim Anfahren auf. Der Fahrer schaffte die Strecke immer nur in Abschnitten von einigen Metern. Er fuhr vor und zurück. Der mutige Lkw-Fahrer rannte daraufhin dem Kleinlaster nach. Es gelang ihm das Fahrzeug zu stoppen und eine Weiterfahrt – entgegen der Fahrtrichtung – zu verhindern. Die hinzugerufene Streife stellte bei der Kontrolle fest, dass der Fahrer des Kleinlaster fast 2,9 Promille Alkohol im Blut hatte. Der Fahrer hatte völlig den Überblick verloren und hätte vermutlich als Geisterfahrer seine Fahrt auf der Autobahn fortgesetzt. Der mutige Lkw-Fahrer dürfte schlimmeres verhindert haben.
PP Heilbronn