Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 28.04.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Unter Drogenbeeinflussung am Straßenverkehr teilgenommen

Mit einem Fahrverbot von mindestens einem Monat und 500 Euro Geldbuße muss ein 27-jähriger Autofahrer rechnen, sollte sich der Verdacht seiner Drogenbeeinflussung bestätigen. Er wurde in der Nacht auf Donnerstag in der Bismarckstraße in Bad Mergentheim durch eine Streife des Polizeireviers Bad Mergentheim kontrolliert. Die Polizisten stellten Anzeichen für eine akute Drogenbeeinflussung fest. Der Mann gab weniger später zu mit zwei Freunden Marihuana konsumiert zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die jetzt untersucht wird.

B290, Parkplatz Kaiserstein: 5.000 Euro Sachschaden nach Kollision mit Reh

Ein längerer Werkstattaufenthalt wird wohl einem Seat Leon bevorstehen. Der Fahrer des Autos konnte heute morgen gegen 0:30 Uhr einem die Fahrbahn der B290, Höhe Parkplatz Kaiserstein, überquerenden Reh nicht mehr ausweichen und erfasste das Tier. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf zirka 5.000 Euro. Das Reh wurde durch den Unfall getötet.

Tauberbischofsheim: Polizist bei Verkehrskontrolle angefahren und verletzt

Im Rahmen einer stationären Verkehrskontrolle am Mittwochvormittag in der Pestalozziallee in Tauberbischofsheim, sollte der 73-jährige Fahrer eines Chryslers angehalten und kontrolliert werden. Da der Mann jedoch im Bereich einer Einmündung stoppte, wurde er durch den Polizisten angewiesen weiter vor zu fahren. Beim Anfahren überrollte der rechte Vorderreifen des Pkw den Fuß des Polizisten. Dieser musste sich daraufhin in ärztliche Behandlung begeben.

 

Hohenlohekreis

Öhringen: Taschendieb unterwegs

Am Mittwochabend meldete eine Öhringerin den Fund eines Führerscheins, der zusammen mit weiteren Ausweisdokumenten auf dem Fußweg hinter einem Innenausstattungsmarkt in der Austraße gelegen hatte. Wie sich herausstellte, hatte offenbar ein Taschendieb die Sachen weggeworfen. Etwa gegen 12 Uhr war der Täter vermutlich in einem benachbarten Lebensmittelmarkt auf der Suche nach Beute. Es gelang ihm, einer 58-jährigen Kundin unbemerkt die Geldbörse zu stehlen. Was er nicht gebrauchen konnte, entsorgte der Unbekannte augenscheinlich nach dem Diebstahl. Wer zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Einkaufszentrum oder in dessen Umgebung gemacht hat, sollte sich mit der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.

Neuenstein: Mit Stein geworfen

Am Mittwochabend wurde in Neuenstein ein 14-Jähriger nach einer Begegnung mit zwei unbekannten Jugendlichen verletzt. Der Junge ging gegen 19 Uhr im städtischen Park, in der Nähe des dortigen Schleifsees, mit seinem Hund spazieren. Dabei lief er an zwei etwa 16 bis 17 Jahre alten Jungs vorbei, die sich unterhielten. Als er diese bereits passiert hatte, traf ihn plötzlich ein Stein am Hinterkopf. Die beiden unbekannten Jugendlichen liefen danach davon. Der 14-Jährige erlitt durch den Steinwurf leichte Verletzungen und hat den Vorfall deshalb bei der Polizei angezeigt. Hinweise auf die Identität der mutmaßlichen Steinewerfer, die beide Kapuzen trugen und jeweils Fahrräder, eines davon ähnlich eines BMX-Rades, mitführten, sollten der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, gemeldet werden.

Künzelsau: Nach Spiegelstreifer davon gefahren

Am Mittwochabend fuhr ein Autofahrer nach einem Unfall im Begegnungsverkehr auf der Bundesstraße 19 bei Künzelsau einfach weiter. Gegen 21.30 Uhr war der 69-Jährige mit seinem VW Golf von Gaisbach aus in Richtung Künzelsau unterwegs, als sein Fahrzeug auf der abschüssigen Fahrbahn in einer Linkskurve auf die Gegenseite geriet. Hier kam ein 38 Jahre alter Verkehrsteilnehmer mit seinem BMW entgegen und konnte eine Berührung mit dem Fahrzeug des anderen Mannes nicht mehr vermeiden. Die Außenspiegel der beiden Pkw streiften sich und wurden dabei demoliert. Dennoch setzte der VW-Fahrer seine Fahrt fort. Bei der anschließenden Hinterherfahrt konnte der 38-Jährige aber das Kennzeichen dessen Autos ablesen und benachrichtigte die Polizei. Der mutmaßliche Unfallverursacher konnte daraufhin durch Beamte des Bad Mergentheimer Polizeireviers rasch ermittelt werden. Er sieht nun einer entsprechenden Anzeige entgegen.

Niedernhall: Altöl abgestellt

Mit Ermittlungen zu einer illegalen Abfallentsorgung ist gerade die Niedernhaller Polizei beschäftigt. Am Mittwochnachmittag wurde auf dem Anwohnerparkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Straße Bachäcker ein 20-Liter-Plastikkanister mit etwa fünf Litern gebrauchtem Motorenöl aufgefunden. Ein Unbekannter hatte nach dem Ölwechsel an seinem Fahrzeug wohl sein Altöl kostenneutral entsorgen wollen. Hinweise zu dem Umweltsünder gehen an den Polizeiposten Niedernhall, Telefon 07940 8294.

Forchtenberg: Hundefreunde befeindeten sich

Im Forchtenberger Waldfeld kam es am Dienstagabend zu einem Streit zwischen zwei Hundebesitzern. Gegen 19.45 Uhr ging dort ein 43-Jähriger mit seinem Vierbeiner spazieren und telefonierte währenddessen mit seinem Handy, als ihm eine Radfahrerin entgegenkam. Diese führte zu beiden Seiten jeweils ebenfalls einen Hund an der Leine. Als der Mann die Situation erkannte, wich er, seinen Angaben nach, mit seinem Tier zur Seite aus. Aus ungeklärten Gründen stürzte die Frau dennoch von ihrem Rad, wobei sich einer ihrer Hunde von der Leine lösen konnte. Daraufhin forderte der Mann die ihm bekannte 50-Jährige auf, ihren Vierbeiner wieder anzuleinen. Wie der 43-Jährige anschließend der Polizei schilderte, habe die Tierhalterin ihn daraufhin nicht nur beleidigt, sondern auch mit der Hundeleine nach ihm geschlagen. Dies veranlasste ihn demnach zu einer Anzeigeerstattung gegen die Frau.

 

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Aglasterhausen: Unfall am Kreisverkehr

Schlimmer hätte ein Unfall am Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, in Aglasterhausen ausgehen können. Eine 74-Jährige durchquerte gerade mit ihrem VW den Kreisverkehr in der Heidelberger Straße als sie die Kontrolle über ihren Wagen verlor, an der Ausfahrt in Richtung Ortsmitte nach rechts von der Fahrbahn abkam und dort in einem Grünstreifen einen kleinen Baum überfuhr. Der VW wurde nach links abgewiesen, überquerte die Gegenfahrbahn und fuhr anschließend eine Böschung hinab. Danach streifte der Wagen eine Straßenlaterne, fuhr über eine zirka 150 Zentimeter hohe Mauer und kam letztendlich in der Straße „Kreuzmühle“ zum Stehen. Die 74-jährige Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 7.000 Euro.

Haßmersheim: 18-Jährige kommt von Fahrbahn ab

Vermutlich in Folge von Unachtsamkeit kam eine 18-Jährige in Haßmersheim mit ihrem Renault Twingo am Mittwoch, gegen 09.20 Uhr, von der Fahrbahn ab und verursachte einen Unfall. Die junge Frau fuhr mit ihrem Auto vom Tannenweg in die Mörikestraße, kam dabei mit dem rechten Vorderrad ihres PKW auf den erhöhten Bordstein und prallte gegen ein dortiges Gartentor. Am Auto selbst entstand dabei ein Sachschaden von zirka 2.000 Euro. Das Gartentor wurde kaum beschädigt. Verletzungen trug glücklicherweise niemand davon.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Abstatt: Brandalarm in Asylunterkunft

Zum Glück keine verletzten Personen sowie Sachschaden gab es am Donnerstagnachmittag bei einer starken Rauchentwicklung in der Asylunterkunft in Abstatt. Gegen 13.23 Uhr löste ein in der Asylunterkunft installierter Rauchmelder aus, woraufhin die Integrierte Leitstelle der Feuerwehr Heilbronn automatisch alarmiert wurde. Nachdem der betroffene Wohnblock sicherheitshalber durch die Freiwillige Feuerwehr Abstatt evakuiert wurde, konnte auch die Ursache der Rauchentwicklung schnell ausfindig gemacht werden. Bewohner der Unterkunft hatten trotz bestehendem Verbots in einem Zimmer geraucht und den Aschenbecher mitsamt Zigarettenstummel und Asche in einen Mülleimer gekippt. Hierdurch entzündete sich der Inhalt. Die Zimmerbewohner bemerkten dies zum Glück rechtzeitig und brachten den Mülleimer nach draußen, sodass kein Schaden am Gebäude entstand. Ermittlungen zum Verursacher wurden aufgenommen. Die Freiwillige Feuerwehr Abstatt war mit insgesamt drei Fahrzeugen und 17 Mann, das Polizeirevier Weinsberg mit zwei Fahrzeugen und vier Mann im Einsatz.

Heilbronn: Unfälle – Zeugen gesucht

Nach Unfällen am Mittwoch in Heilbronn machten sich die Verursacher aus dem Staub und hinterließen Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Ein 36-Jähriger stellte seinen BMW der 1er Serie gegen 9 Uhr auf der Ebene 7 in einem Parkhaus Am Gesundbrunnen ab. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Wagen zurückkam, sah er auf der Fahrerseite einen Schaden am hinteren Kotflügel. Offenbar war ein anderer Autofahrer mit seinem PKW beim Ein- oder Ausparken dagegen gefahren. Anstatt den Unfall zu melden, fuhr er einfach weg und hinterließ rund 1.000 Euro Schaden. Einem Audi-Fahrer erging es zwischen 17.30 Uhr und 18 Uhr ähnlich. Er hatte in dieser Zeit seinen A1 in der Frankenbacher Straße, auf dem Parkplatz eines Bankgebäudes geparkt. Auch hier beschädigte ein anderer Autofahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Audi und machte sich dann aus dem Staub. Hinweise auf den Verursacher hat die Polizei bislang nicht. Zeugen, die einen der beiden Unfälle beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.

Auf dem Schaden, den ein ebenfalls unbekannter Autofahrer an einem Audi A6 am Mittwoch zwischen 11.40 und 12.10 Uhr in Heilbronn angerichtet hat, wird der 23-jährige Besitzer vermutlich sitzen bleiben, sollte der Verursacher nicht ermittelt werden können. Der Wagen stand auf dem Parkplatz der Hochschule in der Max-Planck-Straße, als der Unbekannte beim Rangieren mit seinem Fahrzeug an dem Audi hängen blieb und beschädigte. Zeugen des Vorfalls sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.

Bad Rappenau: Blechschaden

Blechschaden in Höhe von knapp 10.000 Euro entstand bei einem Unfall am Mittwoch bei Bad Rappenau. Ein 25-Jähriger fuhr mit seinem Fiat Idea gegen 23.30 Uhr von der Kreisstraße 2041 bei Babstadt nach links in die Landesstraße 549 in Richtung Bad Rappenau ein. Dabei übersah er vermutlich den in Richtung Obergimpern fahrenden Audi A6 eines 36-Jährigen. Es kam zwangsläufig zum Unfall. Verletzt wurde niemand.

Bad Rappenau: Mit Pistole bedroht – versuchter

Überfall Mit der Aufklärung eines Vorfalls, der sich in der Nacht zum Donnerstag in Bad Rappenau zugetragen hat, sind derzeit Beamte der Kripo beschäftigt. Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Schwanenstraße öffnete gegen 0.40 Uhr die Wohnungseingangstür, nachdem ein vermeintlicher Bekannter ihres Sohnes geläutet hatte. Anstatt dem Bekannten, stürmte ein Unbekannter in Begleitung zweier ebenfalls unbekannter Männer über das unbeleuchtete Treppenhaus in die Wohnung. Einer der Täter war mit einer schwarzen Pistole bewaffnet, bedrohte die Frau und forderte Geld. Ihr Ehemann, der zwischenzeitlich auf das Geschehen aufmerksam geworden war, kam ihr zu Hilfe. Der Bewaffnete lud daraufhin seine Pistole durch und bedrohte auch ihn. Der Ehemann ging auf den Eindringling los, worauf die drei Unbekannten ohne Beute die Flucht ergriffen. Bei dem Trio soll es sich um Männer im Alter zwischen 16 und 20 Jahren handeln, die zur Tatzeit mit schwarzen Hosen und Lederjacken bekleidet waren. Zwei davon hatten nordafrikanisches Aussehen. Einer davon dürfte etwa 1,80 Meter groß sein. Er war mit einer schwarzen Pistole bewaffnet und mit einem schwarzen Tuch maskiert. Zudem hatte er eine schwarze Wollmütze mit Schild auf. Der zweite Täter mit nordafrikanischem Aussehen war etwa 1,65 Meter groß und hatte ein dunkelblaues Tuch mit weißen Punkten oder aufgedruckten Buchstaben über Mund und Nase gezogen sowie eine Baseballmütze auf. Vom dritten Täter ist bekannt, dass er europäisch aussieht. Er hat dunkelblonde Haare und ebenfalls ein Tuch über Mund und Nase gezogen, um nicht erkannt zu werden. Zeugen des Vorfalls sowie Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich unter Telefon 07131 104-4444 melden.

Gemmingen: Zigarettenautomat ausgeräumt

Auf den Inhalt eines Zigarettenautomaten in Gemmingen hatten es Unbekannte am frühen Donnerstag abgesehen. Ein Anwohner alarmierte gegen 1 Uhr die Polizei, da er beobachtete, wie sich vier Personen an einem Zigarettenautomaten in der Bahnhofstraße zu schaffen gemacht hatten. Die dunkel gekleideten Gestalten hatten alle Kapuzen übergezogen. Einer davon trug eine große Tasche bei sich. Die Unbekannten rannten noch vor dem Eintreffen der Polizei in Richtung Industriegebiet davon. Die Beamten stellten wenig später fest, dass die Diebe Zigaretten und Münzgeld entwendet hatten, nachdem sie das Gehäuse gewaltsam geöffnet hatten. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Eppingen, Telefon 07262 6095-0, entgegen.

Leingarten: Heckscheibe eingeschlagen

– Zeugen führen Polizei zum Tatverdächtigen Den Beobachtungen zweier aufmerksamer Zeuginnen ist es zu verdanken, dass die Polizei noch in der Nacht einen Tatverdächtigen nach einer Sachbeschädigung an einem PKW in Leingarten ermitteln konnte. Vermutlich weil er sich ungebührlich verhalten hatte, musste der 20-Jährige eine Diskothek in der Daimlerstraße gegen 00.30 Uhr verlassen. Wahrscheinlich aus Frust darüber schlug er im Anschluss mit der Faust gegen die Heckscheibe eines geparkten VW Polos, die dadurch zerbrach. Die Zeuginnen konnten beobachten, dass der Störenfried in einen Wagen einstieg und davon fuhr. Sie verständigten die Polizei und übermittelten das Kennzeichen des Wagens. Eine Streife konnte den Wagen kurze Zeit später ausfindig machen und kontrollieren. Auf dem Beifahrersitz saß der mutmaßliche Täter der Sachbeschädigung. Dieser hatte sich bei der Tat offenbar eine Verletzung an der Hand zugezogen. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Neckarsulm: Mitbewohner in Asylunterkunft verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein Asylbewerber bei einer Auseinandersetzung in einer Gemeinschaftsunterkunft am frühen Donnerstag in Neckarsulm. Bereits kurz nach Mitternacht musste die Polizei ausrücken, da ein 33-jähriger Iraker übermäßig dem Alkohol zugesprochen hatte und durch Gegröle den Unmut seiner Mitbewohner auf sich zog. Die Beamten konnten den Betrunkenen zunächst beruhigen und die Ruhe vorerst herstellen. Jedoch hielt die Ruhe nur kurzzeitig an, bereits kurz vor 3 Uhr mussten die Polizisten erneut ausrücken, da es zu Streitigkeiten zwischen dem 33-Jährigen und einem Mitbewohner kam. Bisherigen Erkenntnissen zufolge schlug der betrunkene Störenfried seinem Widersacher eine Kaffeetasse auf den Kopf, wodurch dieser verletzt wurde. Der 33-jährige Tatverdächtige ergriff anschließend die Flucht. Eine Fahndung nach dem Mann blieb ohne Erfolg. Die Ermittlungen dauern an.

Neckarsulm: Mit Promille in Gegenverkehr geraten

Blechschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro entstand bei einem Unfall im Begegnungsverkehr am Mittwochabend in Neckarsulm. Ein 31-Jähriger befuhr gegen 21.20 Uhr mit seinem Opel Corsa die Brückenstraße von Obereisesheim in Richtung Neckarsulm. Kurz vor der Abzweigung in die Ernst-Freyer-Straße geriet er wahrscheinlich aufgrund alkoholischer Beeinflussung auf die Gegenfahrbahn. Dort kam ihm ein 47-Jähriger mit seinem Auto entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern steuerte dieser seinen Mercedes nach links, sodass sich die Fahrzeuge seitlich streiften. Verletzt wurde niemand. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Opelfahrer einen betrunkenen Eindruck machte. Ein darauffolgender Test ergab einen Wert von zirka 2,4 Promille. Der Autofahrer musste daraufhin eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben. Eine Anzeige folgt.

Untergruppenbach: Einbruch in Wohnhaus

Bislang unbekannte Einbrecher suchten am Mittwoch ein Wohnhaus in Untergruppenbach-Unterheinriet heim. Zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr versuchten die Täter die Terrassentür des Hauses in der Grugstatt aufzubrechen. Da dies nicht gelang, machten sie sich an einem Fenster zu schaffen. Da auch dieses den Einbruchsversuchen standhielt, schlugen die Täter kurzerhand eine Scheibe ein und drangen in die Räumlichkeiten ein. Dort durchstöberten sie sämtliche Schränke und Schubladen, nahmen jedoch bisherigen Erkenntnissen zufolge nichts mit. Sie hinterließen aber enormen Sachschaden in Höhe von zirka 4.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich mit der Polizei Untergruppenbach, Telefon 07131 64463-0, in Verbindung setzen.

Heilbronn: Drogen sichergestellt

Im wahrsten Sinne den richtigen Riecher hatten Beamte der Autobahnfahndung am Mittwoch auf der Autobahn bei Heilbronn. Ins Visier der Fahnder rückte gegen 12 Uhr ein Ford Fiesta. Dieser befuhr die Strecke aus Richtung Mannheim kommend in Richtung Nürnberg. Auf Höhe der Anschlussstelle Untereisesheim stoppten die Beamten den Wagen und kontrollierten den 50-jährigen Fahrer. Im Verlauf der Kontrolle fanden die Polizisten knapp 90 Gramm Haschisch sowie etwas Marihuana und Kokain und stellten es sicher. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch weitere illegale Drogen im Wagen befinden, wurde dieser zum Gelände der Verkehrspolizei Weinsberg gebracht. Dort durchsuchte ein Rauschgiftspürhund den PKW. Weitere Drogen wurden aber nicht aufgefunden. Gegen den 50-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store