Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 29.06.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Main-Tauber-Kreis

 

Bad Mergentheim: Fußgängerin bei Unfall verletzt – Verursacherin gesucht

Leichte Verletzungen erlitt eine 76-Jährige bei einem Unfall am Dienstag gegen 12.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Igersheimer Straße in Bad Mergentheim. Sie war mit ihrem Einkaufswagen gerade auf dem Weg zu ihrem Auto, als eine andere Frau mit ihrem Pkw rückwärts ausparkte und hierbei die 76-Jährige erfasste. Diese stürzte daraufhin, zog sich eine Platzwunde am Kopf und eine Schulterprellung zu und wurde anschließend durch einen Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Leider hatte sich die Dame weder den Namen noch das Kennzeichen der Autofahrerin notiert, weswegen diese gebeten wird sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden. Auch unbeteiligte Zeugen, die Hinweise auf die Verursacherin geben können, werden gebeten sich zu melden.

Lauda-Königshofen / Lauda: Fahrrad entwendet

Ein neuwertiges Jugendfahrrad im Wert von zirka 400 Euro entwendete ein Unbekannter am Dienstag zwischen 12 und 13 Uhr in Lauda. Das Fahrrad der Marke Hercules, Typ Sonic 21 HE26, war am Fahrradabstellplatz zwischen der Grundschule Süd und der Florian-Geyer-Schule abgestellt. Es hat eine schwarze Grundfarbe mit weißen Streifen, 26 Zoll Räder, eine 21-Ketten-Gangschaltung und keinen Gepäckträger. Auf den Reifenseiten steht in weißer Farbe die Markenbezeichnung Hercules. Hinweise auf den oder die Täter bitte an den Polizeiposten Lauda-Königshofen (Telefonnumer 09343 62130)

Wertheim: Sattelzug rollt weiter – 20.000 Euro Sachschaden

Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro verursachte am Dienstag, gegen 17 Uhr, ein nicht ausreichend gegen Wegrollen gesicherter Sattelzug auf einem Autohof in Wertheim. Der 28-jährige Fahrer wollte seinen Anhänger abhängen, wozu er sein Fahrzeug verließ. Hierbei vergaß er jedoch dieses richtig zu sichern, so dass es aufgrund des leichten Gefälles losrollte und gegen einen gegenüber abgestellten Sattelzug-Anhänger prallte. Dieser wurde durch die Wucht wiederum auf einen anderen Anhänger geschoben. Die Ladungen wurden augenscheinlich jedoch nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Neckar-Odenwald-Kreis

Hardheim: In Gewahrsam übernachtet

Für zwei junge Männer endete der Spaß einer vermutlich feuchtfröhlichen Nacht am Mittwoch in der Gewahrsamszelle der Polizei. Beide hatten offenbar bereits zu tief ins Glas geschaut bevor sie in eine Gaststätte in der Kolpingstraße wollten. Da sie jedoch aufgrund ihres Zustands nicht hineingelassen wurden, ließen sie ihren Ärger dann an der Außenmöblierung des Lokals aus, so dass gegen 00.15 Uhr die Polizei verständigt wurde. Weil die Beamten aufgrund des Verhaltens der Männer vermuteten, dass diese nicht so schnell Ruhe geben würden, nahmen sie die beiden mit auf das Revier, wo sie ihren offensichtlichen Rausch ausschlafen konnten.

Buchen: Rollerfahrer nach Unfall leicht verletzt

Bei einem Unfall am Dienstagabend in Buchen wurde ein junger Mann leicht verletzt. Ein 54-Jähriger war mit seinem Seat auf der Amtsstraße unterwegs und wollte nach links in eine Einfahrt fahren um dann zu wenden. Der von hinten heranfahrende 21-Jährige setzte mit seinem Roller jedoch zum selben Zeitpunkt zum Überholen an. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, so dass der junge Mann stürzte und sich dabei leichte Verletzungen zuzog. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von zirka 600 Euro.

Seckach/Großeicholzheim: Geldbeutel und Handtasche aus Auto gestohlen

Unbekannte stahlen in der Nacht zum Dienstag, zwischen 0 Uhr und 4 Uhr, Gegenstände aus einem VW Polo, welcher in einer Garage im Großeicholzheimer Bildweg abgestellt war. Die Täter entwendeten eine Handtasche und einen Geldbeutel. Die beiden Gegenstände wurden später in einem Gebüsch und einem Mülleimer bei der Sporthalle gefunden, jedoch fehlten eine geringe Menge Bargeld sowie persönliche Gegenstände. Zeugen, denen im Bildweg oder an der Großreicholzheimer Sporthalle Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 in Verbindung zu setzten.

Waldstadt: Bagger beschädigt

Zwei Bagger, die zurzeit für Kanalarbeiten in Waldstadt im Vogelsang in Gebrauch sind, wurden zwischen Freitag, 17.00 Uhr, und Montag, 7.00 Uhr, von Unbekannten beschädigt. Die Täter schlugen die Front- und Seitenscheiben der Führerhäuser ein, wodurch ein Sachschaden von zirka 1.500 Euro entstand. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, sollten sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 melden.

Mosbach: Fahrrad gestohlen

Ein unbekannter Dieb stahl zwischen Montag, 19.00 Uhr, und Dienstag, 07.20 Uhr, ein in der Alten Neckarelzer Straße in Mosbach abgestelltes Fahrrad. Dessen Besitzer hatte es abgestellt und ging zur Arbeit. Als er am Dienstagmorgen von seiner Nachtschicht zurückkam, war es weg. Bei dem schwarz-grünen Fahrrad handelt es sich um ein Mountain Bike Bulls Wildtail Bells. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Fahrrads geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.

Mosbach/Diedesheim: 200 Stahlsprieße von Baustelle entwendet

Unbekannte verschafften sich in der Nacht zum Dienstag Zugang zu einer Baustelle im Diedesheimer Römerring. Die Täter überwandten die geschlossene Umzäunung auf nicht bekannte Weise und entwendeten 150-200 Stahlsprieße, welche einen Gesamtwert im fünfstelligen Bereich haben. Die Sprieße waren in Transportboxen gesichert und wurden vermutlich mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert. Zeugen, denen im Tatzeitraum Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei Mosbach-Diedesheim unter der Telefonnummer 06261 67570 in Verbindung zu setzten.

Eltztal: Von Straße abgekommen

Ein junger Mann verursachte am frühen Dienstagmorgen einen Unfall, da er von der Straße abkam. Der 18-Jährige war mit seinem VW Polo auf der L525 von Lohrbach kommend unterwegs und bog dann nach links in Richtung Schützenhaus ab. Kurz nach einer Brücke kam das Auto aus derzeit noch nicht bekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab, fuhr auf die Leitplanke und auf einen Holzmast. Der Sachschaden wird auf zirka 5.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde der junge Mann aber nicht verletzt.

 

Hohenlohekreis

Kupferzell: Kleinkraftradfahrer leicht verletzt

Leichte Verletzungen zog sich ein 46-Jähriger bei einem Unfall am Dienstagabend in Kupferzell zu. Gegen 22.20 Uhr fuhr er mit seinem Kleinkraftrad auf der Haager Straße in Richtung Ortsmitte. In einer Rechtskurve geriet er auf angespültem Rollsplitt mit seinem Zweirad ins Schlingern und stürzte. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholeinwirkung fest, eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins waren deshalb die Folge. Der Sachschaden am Moped liegt bei rund 500 Euro.

Künzelsau: Pkw zerkratzt

Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro entstand an einem Pkw Opel, der im Verlauf des Samstagabends in Künzelsau zerkratzt wurde. Das Fahrzeug stand auf dem öffentlichen Parkplatz in der Bahnhofstraße und wurde in der Zeit zwischen 18 und 23 Uhr an der hinteren rechten Seite beschädigt. Die Polizei Künzelsau, Telefon 07940 9400, nimmt Zeugenhinweise entgegen.

Öhringen: Mit entgegenkommenden Pkw kollidiert

Beim Zusammenstoß zweier Pkw in Öhringen am Dienstagvormittag entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro. Ein 59-Jähriger fuhr in der Gleiwitzer Straße mit seinem Pkw VW an einem geparkten Fahrzeug vorbei. Er stieß dabei mit dem entgegenkommenden Pkw Skoda eines 30-Jährigen zusammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Öhringen: Mann überfallen – Kripo sucht Zeugen

Am frühen Dienstagmorgen wurde ein 53-Jähriger beim Öhringer Bahnhof überfallen und verletzt. Der Mann wurde zunächst von zwei Unbekannten, die auf Fahrrädern angefahren kamen, vor dem Bahnhof angesprochen. Er wurde aufgefordert, auf eines der Räder zu steigen und damit zu fahren. Dieser Aufforderung kam er nach und fuhr den leicht abschüssigen Weg zwischen der Post und dem Parkhaus abwärts Richtung Kottmannstraße. Dabei geriet er mit dem Rad ins Gebüsch und stürzte. Einer der beiden Unbekannten habe ihm daraufhin mit der Faust mehrfach ins Gesicht geschlagen. Zudem wurden seine Hosentaschen durchsucht und ein geringer Bargeldbetrag geraubt. Anschließend wäre er nochmals geschlagen worden, ehe die beiden auf ihren Fahrrädern verschwanden. Der Geschädigte musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die beiden Männer, von denen sich der ältere eher passiv verhalten hatte, werden folgendermaßen beschrieben: – Zirka 24-30 Jahre alt, einer bekleidet mit grünem T-Shirt, blauer Jeans und weiß/blauen Turnschuhen. Beide sollen jeweils dunkle Teints haben und schlecht oder gar nicht deutsch gesprochen haben.

Die Kriminalpolizei Künzelsau sucht dringend Zeugen. Wer hat am Dienstagmorgen, zwischen Mitternacht und etwa 3.20 Uhr im Bereich des Bahnhofs oder der Römerbadhalle verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wem sind die drei Personen aufgefallen? Wer kann sonst Angaben zur Sache machen? Hinweise unter Telefon 07940 9400.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Talheim: Zwei Autos in Brand gesetzt

Offensichtlich aufgrund einer Brandstiftung brannten in der Nacht zum Mittwoch in einem Hof in der Talheimer Hauptstraße zwei PKW aus. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen warf ein Unbekannter gegen 3.20 Uhr je eine mit Brandbeschleuniger gefüllte Plastikflasche gegen einen Audi S 8 und einen Kia Sorento. Diese brannten aus. Der Sachschaden wurde auf 28.000 Euro geschätzt. Anwohner wurden durch einen lauten Knall geweckt und sahen noch einen schwarzen PKW, der mit quietschenden Reifen in Richtung Neckarwestheim davon fuhr. Falls dieser Wagen noch jemandem auffiel, nimmt der Polizeiposten Untergruppenbach unter der Telefonnummer 07131 644630 Hinweise entgegen.

Möckmühl: Autofahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Ein auf dem rechten Fahrstreifen der Bundesautobahn 81, Stuttgart – Würzburg fahrender 43-jähriger Audilenker fuhr am gestrigen Dienstag gegen 22.35 Uhr aus bislang unbekannten Gründen auf das Heck eines vorausfahrenden Lastwagen mit Anhänger eines 42-jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Autofahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er konnte von der Feuerwehr nur noch tot aus dem Fahrzeugwrack geborgen werden. Der Lastwagenfahrer erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 60.000 EURO. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen musste die Autobahn bis gegen 03.15 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Autobahnanschlussstelle Möckmühl ausgeleitet. Neben Polizei und Rettungsdienst war die Freiwillige Feuerwehr Möckmühl mit 4 Einsatzfahrzeugen und 18 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Leingarten/Heilbronn: Vor der Kripo auf der Flucht

Ein mit hoher Geschwindigkeit fahrendes und andere Verkehrsteilnehmender gefährdentes Kleinkraftrad fiel einer Streife der Heilbronner Kriminalpolizei am Dienstagabend, kurz nach 19 Uhr auf der B 293 bei Leingarten auf. Der zunächst Unbekannte und seine Sozia fuhren bis zur Heilbronner Theresienwiese und dort mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit sowie starker Schräglage durch eine Unterführung. Als sich die Kriminalbeamten vor einer roten Ampel als Polizisten zu erkennen gaben, flüchtete der Kradfahrer, wobei er das Rotlicht missachtete. Der Flüchtende fuhr, verfolgt von dem zivilen Streifenwagen, in die Theresienstraße und dort über die Parkplätze, den Gehweg und wieder auf die Fahrbahn. Dabei gefährdete er mehrere Passanten. Auch in der Badstraße mussten ihm mehrere Fußgänger ausweichen. Als es der Streife gelang, ihr Fahrzeug vor das Krad zu setzen, versuchte der Biker, weiter zu flüchten. Sein Moped blieb aber am Heck des Autos hängen. Der 18-Jährige und seine gleichaltrige Sozia wurden bei dem Sturz verletzt. Die junge Frau musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Der Grund der Flucht war rasch ermittelt: Der junge Mann hat keinen Führerschein für das Kleinkraftrad. Der entstandene Sachschaden wird auf über 3.000 Euro geschätzt. Nun werden Zeugen und gefährdete Verkehrsteilnehmer gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 07134 5130 zu melden.

Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet

Auf einem Schaden von über 1.000 Euro bleibt ein 23-Jähriger sitzen, wenn der Verursacher eines Unfalls in Heilbronn-Frankenbach nicht ermittelt werden kann. Der junge Mann stellte seinen 3er BMW am Dienstagmorgen, gegen 8.30 Uhr in der Feurerstraße, gegenüber des dortigen Kindergartens, ab. Als er um 17 Uhr zurückkam, war das Auto auf der linken Seite beschädigt. Der Unfallverursacher hinterließ keine Personalien. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.

Heilbronn: Nicht alltäglicher Unfall

Zu einem nicht alltäglichen Unfall mit einem verletzten Fußgänger wurden Rettungsdienst und Polizei am Dienstagnachmittag gerufen. Wie die Ermittlungen ergaben, saß ein Mann schlafend auf der Bank der Haltestelle Europaplatz-Ost. Der Fahrer eines haltenden Busses schloss die Türen, nachdem alle Fahrgäste eingestiegen waren. Als der Bus gerade anrollte, stand der Mann plötzlich auf und torkelte in Richtung des großen Gefährts. Als er nach der hinteren Türe greifen wollte fiel er zwischen den Bordstein und den Bus hinunter, woraufhin sein Bein vom Hinterrad des Busses überrollt wurde. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Grund des Verhaltens des 44-Jährigen wurde nach einem Atemalkoholtest ersichtlich. Dieser erbrachte einen Wert von deutlich über zwei Promille.

Lauffen: Unfallverursacher geflüchtet

Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern flüchtete am Dienstagvormittag der Verursacher eines Unfalls auf dem Parkplatz einer Lauffener Großgärtnerei am Landturm. Der Unbekannte streifte mit seinem Fahrzeug ein geparktes Auto und fuhr trotz eines entstandenen Schadens in vierstelliger Höhe weiter. Hinweise gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.

Gundelsheim: Noch einmal gut gegangen

Vermutlich weil eine 52-Jährige mit ihrer Umhängetasche an zwei Schalter eines Herds in der Küche eines Hauses in der Gundelsheimer Ostraße kam und diese so aus Versehen einschaltete, begann eine auf einer Platte stehende Kaffeekanne zu kokeln. Die Frau war inzwischen weg, aber eine Bewohnerin des ersten Obergeschosses roch den Rauch und alarmierte die Feuerwehr. Das Löschen war kein Problem für die Einsatzkräfte. Sie mussten aber das Gebäude vorübergehend räumen, bis alles wieder rauchfrei war.

Neckarsulm: Verursacher unbekannt

In der Zeit zwischen Freitag, 24. und Dienstag, 28. Juni beschädigte ein Unbekannter vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen in der Neckarsulmer Falkenstraße geparkten Audi A 1 einer 52-Jährigen. Der Schaden an der Front des Wagens wird von der Polizei auf mindestens 2.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.

Flein: 3.000 Euro Schaden, Verursacher weg

Über 3.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter, der in der Nacht zum Dienstag nach einem Unfall in Flein einfach wegfuhr, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Ein 21-Jähriger hatte seinen Honda Civic in der Martin-Maier-Straße vor dem Gebäude 65 geparkt. Am Morgen des Dienstag sah er auf der Fahrerseite die Beschädigungen, die vermutlich beim Vorbeifahren des unbekannten Autos entstanden. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.

 

PP Heilbronn

 

S RAY PreSale Store