
Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn: Unwetter beschäftigt Polizei und Behörden das ganze Wochenende
Vollen Einsatz forderte am Wochenende und teilweise noch heute das Unwetter von den Einsatzkräften aller Behörden. Neben unzähligen überschwemmten oder gesperrten Straßen, Stromausfällen sowie umgestürzten Bäumen, kam leider sogar eine Person in Weißbach (Hohenlohekreis) durch die Wassermassen ums Leben. Im Zeitraum von Freitag bis Montag, 10.00 Uhr, musste das Polizeipräsidium Heilbronn insgesamt knapp 400 Einsätze abarbeiten. Diese Einsätze standen jedoch nur im Zusammenhang mit dem Unwetter, die alltäglichen Einsätze sind hierbei noch gar nicht berücksichtigt und mussten durch die Polizisten parallel gemeistert werden. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens an Gebäuden oder Fahrzeugen kann momentan noch keine Aussage getroffen werden.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim-Igersheim: Fahrradfahrerin beim Aussteigen übersehen
Nur leichte Verletzungen trug am Samstag eine 43 Jahre alte Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall in der Bad Mergentheimer Straße in Igersheim davon. Gegen 11.30 Uhr parkte eine 59-jährige Frau mit ihrem BMW am Fahrbahnrand und übersah beim Öffnen der Fahrertüre die vorbeifahrende Fahrradfahrerin, welche anschließend stürzte. Am Auto und am Fahrrad entstand zudem Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Creglingen: Essen auf dem Herd vergessen – Feuerwehr rückt aus
Mit drei Fahrzeugen und 25 Mann rückte am Sonntag gegen 22.30 Uhr die Feuerwehr Creglingen aus, da eine Bewohnerin des Obereren Schickenwegs in Creglingen einen Topf auf dem Herd vergessen hatte. Diese kann von Glück sprechen, dass ein Nachbar die Rauchentwicklung bemerkte und den Topf ins Freie brachte. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Dame ihre Wohnung nämlich bereits verlassen. Ob die Spaghetti anschließend noch genießbar waren, ist nicht bekannt. Ein Sachschaden entstand jedenfalls nicht.
Neckar-Odenwald-Kreis
Höpfingen: Zum Verkauf abgestellten Pkw bei Unfall beschädigt
Etwa 5.000 Euro Sachschaden entstand am Sonntag gegen 23 Uhr bei einem Unfall in Höpfingen. Ein 35-jähriger Mitsubishi-Fahrer befuhr mit seinem Auto die Heidelberger Straße in Richtung Hardheim und kam hierbei aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte er mit seinem Fahrzeug gegen einen zum Verkauf abgestellten, nicht angemeldeten Seat.
Osterburken: Nach Unfallflucht Verursacherin ermittelt
Mit einer Anzeige wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle muss nun eine 41 Jahre alte Frau rechnen. Sie hatte in der Rosenberger Straße in Osterburken beim Rückwärtsfahren mit ihrem Auto einen geparkten Renault beschädigt und fuhr anschließend einfach davon. Da dies durch aufmerksame Zeugen beobachtet wurde, konnte die Polizei die Verursacherin ermitteln. Auch wenn sich der Schaden beim geparkten Renault nur im niedrigen dreistelligen Eurobereich bewegt, ist dies kein Kavaliersdelikt.
Osterburken: 10.000 Euro Sachschaden und eine leichtverletzte Person bei Unfall
Zur Behandlung in ein Krankenhaus musste nach einem Unfall am Sonntag eine 51-jährige Frau gebracht werden. Sie war auf der Turmstraße in Osterburken unterwegs und wollte in ein Parkhaus einbiegen, weswegen sie ihren Ford abbremste. Der nachfolgende 37 Jahre alte Mercedesfahrer bemerkte dies anscheinend zu spät und fuhr auf das Heck des Fords auf. Durch den Unfall enstand ein Schaden an den Fahrzeugen von jeweils etwa 5.000 Euro.
Osterburken: Unbekannter klaut Zielfernrohr
Ein Zielfernrohr im Wert von etwa 1.800 Euro entwendete am Sonntag gegen 12.15 Uhr ein bislang unbekannter Mann im Schützenhaus Osterburken. Der Eigentümer hatte das Zielfernrohr während einer Schießübung auf eine Fensterbank gelegt. Diese Zeit nutzte anscheinend der Dieb aus und nahm das Zielfernrohr an sich. Ein Zeuge beobachtete den Diebstahl und beschrieb der Täter wie folgt: Etwa 50 bis 60 Jahre alt, graumelierter Vollbart, ausgeprägter Bauch und typische Jägerbekleidung. Bei dem Zielfernrohr handelt es sich um das Model „Zeiss, Victory“, 3x12x56. Weitere Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.
Walldürn: Kupferdiebe in großem Stil unterwegs
Etwa 50 Meter Kupferkabel mit einem Durchmesser von 45 Millimeter klauten Unbekannte von Samstag, 7 Uhr, bis Sonntag, 7.30 Uhr, von einem Betriebsgelände in der Würzburger Straße in Walldürn. Durch das Zerschneiden des Maschendrahtzaunes verschafften sich die Täter Zugang zum Gelände. Anschließend schnitten diese an sämtlichen Kabeltrommeln die Enden auf, um so den Kabeltyp zu ermitteln. Als sie das für sie passende Kabel gefunden hatten, trennten sie das Kabel durch und transportierten die Teile mit einem Fahrzeug ab, welches vor dem Zaun geparkt war. Der Wert des Kabels ist nicht bekannt.
Hardheim / B27: Rücksichtslos überholt – Zeugen gesucht
Bereits am 19. Mai gegen 22.15 Uhr ereignete sich auf der B27 in Fahrtrichtung Höpfingen zwischen Josefskapelle und Ziegelei Höpfingen ein gefährliches Überholmanöver, welches beinnahe schlimm ausgegangen wäre. Ein BMW-Fahrer überholte nach dem dortigen zweispurigen Bereich trotz Gegenverkehrs ein vorausfahrendes Fahrzeug, weswegen die Fahrerin des überholten Autos nach rechts lenken musste, um einen Zusammenstoß des Überholers mit dem Gegenverkehr zu verhindern. Die Polizei Buchen, Telefon 06281 9040, sucht nun nach Zeugen des Vorfalls oder aber nach Personen, die ebenfalls durch den BMW-Fahrer gefährdet wurden.
Mosbach: Diebstahl aus Tankstelle – Verkäuferin genötigt
Ein bislang unbekannter Mann entwendete am Sonntag, gegen 23.25 Uhr, aus dem Verkaufsraum einer Tankstelle in der Hauptstraße in Mosbach zwei Schachteln Zigaretten, Süßigkeiten und Zigarettenpapers sowie eine Flasche Wodka. Nachdem der Mann alleine mit der Angestellten war, machte er ihr Andeutungen, dass sie sich mit ihm einlassen solle. Sie verneinte dies vehement und bat ihn den Raum zu verlassen. Da sie den Laden schließen wollte, führte sie ihre Bodenreinigung weiter aus. Der Unbekannte trat anschließend hinter die Kasse und entwendete dort zwei Schachteln Zigaretten. Vor der Kasse packte er die Frau mit beiden Händen fest an ihren Handgelenken und forderte sie nochmals mit anzüglichen Bemerkungen auf, sich ihm zuzuwenden. Dies verneinte sie und konnte sich aus dem Haltegriff herausdrehen. Die Verkäuferin rannte hinter die Kasse und schrie ihn an, dass sie jetzt die Polizei rufen werde. Hiernach flüchtete der Dieb aus dem Laden und nahm noch Süßigkeiten sowie Zigaretten-Papers mit. Er wurde wie folgt beschrieben: Südländisches Erscheinungsbild, dunkle Hautfarbe, 165 – 170 cm groß, kurze, schwarze, krause Haare, schlank. Er trug einen auffällig großen Ring in Silber oder Gold und eventl. eine schwarze Jacke, Kappe oder Kapuze sowie ein rotes T-Shirt. Auffällig war, dass der Täter an der linken Hand drei Abschürfungen an den Fingerkuppen hatte. Hinweise auf die Identität des Täters nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegen.
Seckach: 14-jähriger belästigt – Zeugen gesucht
Hinweise zu einer Belästigung eines 14-jährigen Jungen am Sonntag, zwischen 12 Uhr und 12.12 Uhr, auf dem Bahnhofsgelände in Seckach erhofft sich das Kriminalkommissariat Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090. Der bislang unbekannte Täter bot dem auf Gleis eins wartenden Jungen Geld an. Anschließend fasste er ihm auf seinem Schenkel und an die Schenkelinnenseite sowie an den Rücken und Nackenbereich. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: zwischen 30 und 40 Jahren alt, 170 bis 180 Zentimeter groß, schlanke Statur, brauner Hauttyp mit arabischen Akzent, dunkle kurze Haare, leichter Stoppelbart. Außerdem soll der Mann Raucher sein.
Hohenlohekreis
Weißbach: Todesfall im Zusammenhang mit den Unwettern der vergangenen Nacht
Entgegen der bisherigen Meldungen handelt es sich bei dem zu Tode gekommenen Mann um einen 62-jährigen Hausbewohner. Er wurde im Kellerraum des Mehrfamilienhauses von den in Sekundenschnelle eintretenden Wassermassen überrascht. Einigen weiteren Mitbewohnern, die ebenfalls im Kellerraum waren, gelang es noch, sich in letzter Sekunde in Sicherheit zu bringen.
Kupferzell: Reh gegen Honda
Am Sonntagnachmittag kam es auf der Landesstraße zwischen Kupferzell-Rüblingen und Döttingen zu einer unsanften Begegnung. Gegen 14.50 Uhr fuhr dort ein Motorradfahrer, als kurz vor dem Steinbruch von rechts ein Reh über die Fahrbahn rannte. Der 32-Jährige hatte keine Chance, noch rechtzeitig anzuhalten. Es kam zur Kollision zwischen seiner 1000er Honda und dem Waldtier, welches diese nicht überlebte. Der Biker stürzte zwar, hatte aber Glück im Unglück und wurde nicht verletzt. An seiner Maschine entstand Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro.
Dörzbach: Unter Alkoholeinfluss Auto gefahren
Bereits ordentlich Schlagseite hatte ein Gast nach einem Besuch eines Dörzbacher Lokals in der Nacht zum Samstag. Zeugen beobachteten, wie der Mann mit schwankenden Schritten zu seinem Auto lief, sich dann hineinsetzte und schließlich in Schlangenlinien davonfuhr. Die Polizei wurde informiert und eine Streife machte sich auf den Weg zur Wohnung des Autofahrers. Dort stellte sich heraus, dass der 42-Jährige eine deutliche Fahne hatte und sich nur undeutlich artikulieren konnte. Ein Alcotest bei ihm ergab zudem ein Ergebnis von über 2,4 Promille. Auf Vorhalt gab der Mann die Alkoholfahrt zu. Er muss sich nun für sein Verhalten verantworten und bekommt eine Anzeige. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Kupferzell: Zigarettenautomaten aufgebrochen
Bereits am Freitagabend hat sich ein Unbekannter an einem Zigarettenautomaten in Kupferzell zu schaffen gemacht. Kurz vor 19 Uhr öffnete der Täter zunächst gewaltsam einen Holzzaun eines Firmengeländes. Dort fand er offensichtlich Deckung um relativ ungesehen agieren zu können. Er flexte anschließend den im Bereich Bildhöhe, Am Wasserturm, aufgestellten Zigarettenautomaten auf, leerte den Geldsammelbehälter und entnahm die Zigarettenpackungen. Der Sach- und Diebstahlschaden ist noch unklar. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, entgegen.
Künzelsau: Einbruch und Vandalismus
Am Freitagmorgen entdeckte ein Passant, dass in das Jugendblockhaus im Lipfersberger Weg in Künzelsau eingebrochen worden war. Unbekannte hatten eine Scheibe eingeschlagen, dann eine Tür zum Büro aufgebrochen und dort zwei Spinde gewaltsam geöffnet. In der daneben befindlichen Blockhütte warfen vermutlich die gleichen Täter einen Grill und weiteres Inventar umher. Eine mit Brennholz gefüllte Gitterbox stießen sie um. Verpackungsmüll war überall auf dem Gelände verteilt. Es entstand Sachschaden von mindestens 300 Euro. Ob die Einbrecher etwas erbeutet haben, muss noch ermittelt werden. Die Künzelsauer Polizei nimmt sachdienliche Hinweise zu der Tat unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Weinsberg: Streit unter Asylbewerbern eskaliert – 24-Jähriger in Untersuchungshaft
Am Freitagabend kam es in der Stadtbahn von Heilbronn nach Weinsberg zunächst zu Streitigkeiten zwischen fünf pakistanischen Asylbewerbern, wobei zwei davon auch handgreiflich wurden. In Weinsberg verließen die fünf gegen 20.54 Uhr die S-Bahn. Noch auf dem Bahnsteig kam es dann zu einer Rangelei zwischen dem 24-Jährigen und einem 27-jährigen Landsmann. Nach derzeitigem Ermittlungsstand verletzte der Jüngere seinen Kontrahenten dabei auch mit einem Messer. Er musste deshalb in eine Klinik eingeliefert werden. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn am Samstag dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Er erließ den wegen versuchten Totschlags beantragten Haftbefehl, worauf der Mann in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde. Die Ermittlungen der Heilbronner Kriminalpolizei laufen derzeit noch. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter den Telefonnummern 07131/64-36557 (Pressestelle Staatsanwaltschaft) und 07131/104-1010 (Pressestelle Polizeipräsidium) gerne zur Verfügung.
Neckarsulm: Handtaschenräuber nach kurzer Flucht gestellt
Nicht lange währte die Flucht eines 21-jähriger Handtaschenräubers Samstagmittag in Neckarsulm. Der aus Bad Rappenau stammende Mann hatte gegen 13.40 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Neckarsulm einer 35-jährigen Frau aus Bad Friedrichshall die Handtasche entrissen. Mehrere Zeugen nahmen sofort die Verfolgung des Täters auf. Die hinzugerufene Polizeistreife des Polizeireviers Neckarsulm konnte den jungen Mann schließlich in Neckarsulm, Stadtmitte , festnehmen. Bei der Festnahme kam es zur massiven Gegenwehr und auch zu Beleidigungen gegen die Polizeibeamten. Außer dem Raubdelikt hatte sich der junge Mann auch noch wegen Widerstand gegen Polizeibeamte zu verantworten. Er wurde am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Der Mann wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Ellhofen: Brand durch eingeschaltete Herdplatte
Eine 81-Jährige ließ am Sonntagabend in der Ellhofer Nelkenstraße versehentlich eine Herdplatte an, woraufhin ihre gesamte Küche in Brand geriet. Ein Gegenstand war auf der Herdplatte abgelegt, welcher Feuer fing. Die Feuerwehr Ellbachtal konnte den Brand mit rund 26 eingesetzten Kräften löschen. Durch die Rauchentwicklung wurden insgesamt vier Personen leicht verletzt.
Eppingen: Schläger gesucht!
Einen zirka 1,85 Meter großen und 20-30 Jahre alten Mann mit sportlicher Figur und dunklem Teint sowie kurzen schwarzen Haaren, sucht die Polizei nachdem er am Sonntag einen 34-Jährigen geschlagen hatte. Der Geschädigte kam gegen 09.30 Uhr am Hauptbahnhof in Eppingen an und lief Richtung Bushaltestelle um sich dort mit seiner Lebensgefährtin zu treffen. Auf dem Weg dorthin wurde er von einem Fremden angesprochen, der um fünf Euro bat. Als er dies ablehnte, diskutiete der Unbekannte noch kurz bevor er unvermittelt auf den 34-Jährigen einschlug. Erst als seine Lebensgefährtin laut um Hilfe rief, ergriff der Schläger die Flucht. Dieser trug am Tattag einen schwarzen Kapuzenpullover mit weißem Emblem auf der Brust, eine schwarze Jeans und schwarze Turnschuhe. Hinweise gehen an die Polizei Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950.
Kirchardt: Einbruch in Bürogebäude
Unbekannte brachen zwischen Samstag, 14.30 Uhr, und Sonntag, 15.15 Uhr, in ein Bürogebäude in der Industriestraße in Kirchardt ein. Die Täter überwanden einen Zaun und drangen so in das Gelände ein. Eine Tür, die in ein Bürogebäude führt, hebelten sie auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Dort durchwühlten die Diebe mehrere Behältnisse, ohne etwas für sie Brauchbares zu finden. Die Unbekannten flüchteten dann ohne Beute. Beim Einbruch entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. Zeugen denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 zu melden.
Eppingen: Exhibitionist unterwegs – Zeugen gesucht
Am Sonntag gegen, 17.00 Uhr, belästigte ein junger Mann eine 50-Jährige Fußgängerin. Die Frau war auf dem Feldweg zwischen Eppingen und Rohrbach in Richtung Rohrbach unterwegs als sie der junge Mann einholte und dann an seinem entblößten Geschlechtsteil manipulierte. Als die Frau einen heranfahrenden Radfahrer um Hilfe bat, joggte der Unbekannte davon. Zeugen, denen ein Mann durch verdächtiges Verhalten aufgefallen ist, bittet die Polizei Eppingen, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 zu melden.
Heilbronn: Glasschiebetür beschädigt
Die Polizei sucht eine Person, die am Sonntag, zwischen 21.00 Uhr und 21.45 Uhr, vermutlich mit ihrem Ellenbogen die Glasschiebetür einer Heilbronner Apotheke in der Klarastraße beschädigte. Das Glas der Tür riss bei dem Schlag. In die Apotheke selbst in der Täter nicht eingedrungen. Es wurden auch keine weiteren Einbruchspuren gefunden. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Hinweise gehen an die Polizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1042500.
Brackenheim: Essen löst Feuerwehreinsatz aus
Ein auf einer Herdplatte vergessenes Essen löste am Sonntagmittag, gegen 11.50 Uhr, einen Polizei- und Feuerwehreinsatz aus. Die überhitzte Pfanne konnte von der Feuerwehr vom Herd genommen werden, ehe ein Brand ausbrach. Nach derzeitigem Erkenntnisstand entstand kein Sachschaden. Die Brackenheimer Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort.
Pfaffenhofen: Firmeneinbruch – Zeugen gesucht
Die Polizei in Lauffen sucht Zeugen zu einem Einbruch in Pfaffenhofen in der Zeit von Samstagnachmittag, 17 Uhr, und Sonntagmorgen, 8.30 Uhr. Nach Einschlagen von Fensterscheiben gelangten der oder die Täter in die Räumlichkeiten einer Firma in der Straße „Rodbacher Rain“. Entwendet wurde nach bisherigen Feststellungen ein kleiner Tresor, in den sich unter anderem Bargeld befand. Die Höhe des genauen Diebstahls- und Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen unter Telefon 07133 2090.
Mehrere hundert Mitarbeiter/-innen des Polizeipräsidiums Heilbronn treffen sich am kommenden Donnerstag, 2. Juni, ab 8 Uhr morgens zum diesjährigen Sporttag im Heilbronner Frankenstadion. Nach den gelungenen ersten zwei Sporttagen des Polizeipräsidiums haben sich die Verantwortlichen entschlossen, diese Großveranstaltung auch in diesem Jahr wieder im hiesigen Stadion anzubieten. Mitmachen dürfen bei den verschiedenen Disziplinen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dienstellen aus den Landkreisen Heilbronn, Hohenlohe, Neckar-Odenwald und Main-Tauber, die dienstlich abkömmlich sind. Die polizeiliche Präsenz ist natürlich gewährleistet. Angeboten werden Sportarten wie Joggen, Nordic-Walking, Radfahren, Schwimmen sowie Mannschaftsspiele wie Volleyball oder Fußball. Der Leichtathletikwettbewerb geht bis 14.00 Uhr, das in der Regel lautstark begleitete Tauziehen wird gegen 14.30 Uhr beginnen.
PP Heilbronn