Raubüberfall in einer Wohnung / Bäckerei überfallen / Kein Führerschein, dafür Drogen im Körper

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Berichte aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn / Essen: Nach zahlreichen Taten – Trickdiebe festgenommen

Der Kriminalpolizei Heilbronn gelang es, am 27. Januar zwei Männer festzunehmen, nachdem diese im Verdacht stehen, seit einiger Zeit eine Vielzahl sogenannter Trickdiebstähle begangen zu haben. Bereits im Dezember 2020 kam es im Landkreis Heilbronn zu einer Häufung derartiger Taten, bei denen meist ältere Menschen auf Supermarktparklätzen angesprochen wurden. Einer der Täter gab vor, Geld für einen Einkaufswagen wechseln zu wollen, um beim Wechselvorgang in die Geldbörsen der Opfer zu greifen und hieraus Scheingeld zu entwenden. Zur Identifizierung der unbekannten Täter wurden die weiteren Ermittlungen bei der Kriminalpolizei Heilbronn zentralisiert, wo durch intensive Ermittlungsarbeit erste Hinweise auf die beiden Tatverdächtigen erlangt werden konnten. Mitte Januar wurden konkrete Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet, die zur Identifizierung der beiden nunmehr Festgenommenen führten. Es handelt sich um zwei 43- und 39-jährige rumänische Staatsangehörige, die die Taten zunächst ausgehend von einer Wohnung im Heilbronner Stadtgebiet begingen. Noch im Januar verlagerten die beiden Tatverdächtigen ihre Aktivitäten jedoch nach Nordrhein-Westfalen, um dort die Straftatenserie fortzusetzen. Am 27. Januar erfolgte nach umfangreichen Observations- und Beweissicherungsmaßnahmen in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Heilbronn die vorläufige Festnahme auf dem Gelände eines Supermarktes in Essen. Im Anschluss konnte im Rahmen von Durchsuchungen in Heilbronn und Essen mutmaßliches Diebesgut in Höhe von insgesamt ca. 8.400 Euro sowie gefälschte Ausweisdokumente sichergestellt werden. Die beiden Tatverdächtigen, von denen zumindest einer durch die Verwendung falscher Identitätsdokumente versuchte, seine Identität zu verschleiern, wurden am 28.01.2021 beim Amtsgericht Essen vorgeführt, wo die vom Amtsgericht Heilbronn erlassenen Haftbefehle in Vollzug gesetzt wurden. Die beiden Beschuldigten wurden daraufhin in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die Kriminalpolizei Heilbronn betreibt aktuell Ermittlungen zu weiteren Taten, die ebenfalls auf das Konto des Duos gehen könnten. Geschädigte, die Opfer einer solchen Tat wurden und dies bislang nicht bei der Polizei zur Anzeige gebracht haben, werden gebeten, sich mit der örtlich zuständigen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Heilbronn-Neckargartach: Raubüberfall

Im Ortsteil Heilbronn-Neckargartach überfielen Unbekannte am vergangenen Wochenende einen Mann und eine Frau in deren Wohnung. In der Nacht auf Samstag läutete es gegen 1 Uhr an der Haustür in der Kirchbergstraße. Als die 23-jährige Frau die Tür öffnete, stürmten vier maskierte Personen in die Wohnung. Drei der Täter begaben sich in die Küche zu dem 39-jährigen Mann und schlugen auf ihn ein. Der Vierte im Bunde durchwühlte das Inventar der Wohnung. Hierbei wurde der Täter fündig und entwendete Bargeld im fünfstelligen Eurobereich. Der 39-Jährige wurde bei dem Angriff verletzt. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Nacht auf Samstag im Bereich der Kirchbergstraße verdächtige Personen bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

Hardthausen am Kocher – Gochsen: Bäckerei überfallen

Im Hardthausener Ortsteil Gochsen überfielen Unbekannte am Freitagabend eine Bäckerei. Gegen 17.50 Uhr betraten zwei maskierte Männer das Geschäft in der Hauptstraße. Die beiden bedrohten die anwesende Angestellte mit einer kleineren, schwarzen, nicht glänzenden Schusswaffe und forderten von ihr Geld. Nachdem die Frau das Scheingeld aus der Kasse an die Täter übergeben hatte, musste sie sich auf den Boden legen. Daraufhin flüchteten die Männer unerkannt. Die Angestellte beschreibt die Täter als etwa 20 Jahre alt. Beide waren etwa 1,70 Meter groß und schlank. Sie waren mit schwarzen Kapuzenpullis bekleidet. Außerdem trugen beide schwarze Skimasken. Die Täter konnten trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen bislang nicht ermittelt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die am Freitagnachmittag in Gochsen verdächtige Personen bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

Heilbronn/Leingarten/Neckarsulm: Aus Fehlern lernt man – oder auch nicht

Zwei Männer, die bereits in den letzten Wochen aufgefallen waren, weil sie sich ohne Führerschein ans Steuer gesetzt hatten, wurden nun erneut von der Polizei als Autofahrer angehalten. Ein 30-Jähriger, der letzte Woche, obwohl er seit Jahren keine Fahrerlaubnis mehr besitzt, zweimal als Fahrer eines Fahrzeugs festgestellt wurde, ließ sich davon nicht abhalten und fuhr erneut umher. Am Sonntag fiel der Wagen des Mannes auf der B293 bei Leingarten einer Streife auf und wurde kontrolliert. Auch dieses Mal konnte der Mann keinen Führerschein vorzeigen. Auf ihn kommt nun eine weitere Strafanzeige zu. Für einen 38-Jährigen lief es ganz ähnlich. Er wurde vor drei Wochen in Neckarsulm ohne Führerschein am Steuer eines Autos angehalten. Allerdings ließ er es sich dann nicht nehmen, zu einem Termin auf dem Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt am Donnerstag letzter Woche mit dem Auto zu kommen. Nach einem belehrenden Gespräch auf der Polizeidienststelle stieg der Mann in seinen in unmittelbarer Nähe falsch geparkten Wagen und fuhr davon. Eine Streife folgte ihm und kontrollierte den Mann erneut. Auch der 38-Jährige muss nun mit einer weiteren Strafanzeige rechnen.

Heilbronn: Wer hat den Renault beschädigt – Zeugen gesucht

Auf Schäden in Höhe von knapp 1.000 Euro wird ein 43-Jähriger wohl sitzen bleiben, sollte nicht ermittelt werden, wer am Wochenende sein Auto beschädigte. Der Renault wurde am Freitag um 15 Uhr in der Heilbronner Richard-Wagner-Straße abgestellt. Als der Besitzer am Sonntag gegen 17 Uhr wieder zu seinem Wagen kam, bemerkte er die Beschädigungen an der Fahrertür. Vermutlich waren diese vom Fahrer eines anderen Autos verursacht worden, der den Unfall allerdings nicht meldete. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104 2500, zu melden.

Heilbronn: Anhänger gestohlen

Der Anhänger eines 36-Jährigen wurde am Wochenende in Heilbronn gestohlen. Der Mann hatte den Hänger am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr auf einem Parkplatz im Franziska-Schmidt-Weg abgestellt. Als der Besitzer am Montagmorgen wieder zu dem Parkplatz kam, musste er feststellen, dass der Anhänger entwendet worden war. Zeugen, die am Wochenende Personen an dem Anhänger beobachten konnten oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollen sich unter der Telefonnummer 07131 104 2500 beim Polizeirevier Heilbronn melden.

Leingarten-Großgartach: Radfahrer verletzt

Ein Radfahrer wurde am frühen Dienstagmorgen verletzt auf einem Radweg in Leingarten-Großgartach gefunden. Zeugen hatten die Polizei und Rettungskräfte informiert, dass auf dem Radweg entlang der Bahngleise eine Person läge. Der 49-Jährige war mit seinem Fahrrad in Richtung Schwaigern gefahren, als er einen im Boden verankerten Pfosten übersah. Der Radfahrer kollidierte mit dem Pfosten und fiel zu Boden. Die Besatzung eines Rettungswagens brachte den 49-Jährigen zur Behandlung in ein Krankenhaus.

Neudenau: Hoher Sachschaden bei Unfall

Schäden in Höhe von knapp 15.000 Euro entstanden am Montagabend bei einem Unfall bei Neudenau. Ein 24-Jähriger fuhr gegen 19 Uhr in seinem Ford von Neudenau in Richtung Reichertshausen. In einer Linkskurve verlor der junge Mann aus unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen Wagen und kam von der Fahrbahn ab. Der Ford fuhr eine Böschung hinab streifte Büsche und Bäume und kam schließlich am Waldrand zum Stehen. Der Fahrer blieb trotz der Fahrt durchs Unterholz glücklicherweise unverletzt.

Bad Friedrichshall: Kein Führerschein, dafür Drogen im Körper

Zwei Autofahrer wurden am Montag in Bad Friedrichshall dabei ertappt wie sie ohne Fahrerlaubnis, dafür aber mit Drogen im Körper Auto gefahren waren. Gegen 1 Uhr wurde ein 32-Jähriger, der in seinem Wagen auf der B27 fuhr, angehalten und kontrolliert. Einen Führerschein konnte der Mann nicht vorzeigen, stattdessen bemerkten die Beamten bei ihm Anzeichen auf eine Drogenbeeinflussung. Der Mann musste die Streife zu einer Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Auf ihn kommen nun mehrere Anzeigen zu. Ein 29-Jähriger wurde dann gegen 10.30 Uhr auf der Heilbronner Straße in Bad Friedrichshall kontrolliert. Auch er hatte keinen Führerschein und stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Drogen. Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus muss nun auch der 29-Jährige mit Anzeigen rechnen.

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Original Quelle Presseportal.de

 

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store