Razavi fordert weniger Bürokratie beim Bauen: Baden-Württemberg.de

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Stuttgart Outlook Observation Tower  - MiRUTH_de / Pixabay
MiRUTH_de / Pixabay

Bauministerin Nicole Razavi möchte die Anforderungen ans Bauen herabsetzen und Bürokratie abbauen. So sollen die Ziele beim Bauen und Wohnen erreicht werden.

Beim Wirtschaftsgespräch der Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen am 14. Juni 2023 sprach Ministerin Nicole Razavi über bezahlbaren Wohnraum, Bürokratieabbau und die Herausforderungen beim Flächensparen.

„Ganz ohne neue Flächen wird es nicht gehen“, sagte Ministerin Nicole Razavi dem Regionalfernsehsender für die Region Neckar-Alb, RTF.1: „Wir haben uns die Nettonull auf die Fahnen geschrieben, und ich halte das Ziel auch für absolut richtig. Aber klar ist auch, dass in einem wirtschaftsstarken Land wie Baden-Württemberg auch Gewerbe in seiner Entwicklung Platz braucht.“ Deshalb müsse man kreativer werden und zum Beispiel Leerstände oder ungenutzte Supermarktdächer für Wohnen und Arbeiten in den Blick nehmen.

Auch der Wohnungsbau steht vor großen Herausforderungen. „Wir müssen die Anforderungen ans Bauen herabsetzen und Bürokratie abbauen“, so Ministerin Razavi. In diesem Zusammenhang hält sie das neue Heizungsgesetz für problematisch. „Da vermisse ich eine Korrektur: dass man wegkommt von Effizienzhaus-Stufe (EH) 40 hin zu einer Gesamtbetrachtung der Gebäude.“

Quelle : Baden-Württemberg.de

Bilder: Titel Symbolbilder Baden-Württemberg by Pixabay.com / Baden-Württemberg.de

Pandemie Durchbruch! – Hat ein Türkischer Wissenschaftler in den USA das Corona-Viren Killer Medikament entwickelt?

S RAY PreSale Store