[ad_1]
Preis für Zivilcourage wird 2018 erneut verliehen
Der Förderverein „Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung im Main-Tauber-Kreis e.V.“ wird auch im Jahr 2018 Preise für zivilcouragiertes Handeln von Bürgerinnen und Bürgern vergeben. Damit soll der hohe Stellenwert von Zivilcourage anerkannt werden, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts Main-Tauber-Kreis. Die Verantwortlichen möchten erneut verdiente Personen würdigen und ihre vorbildlichen Leistungen sichtbar machen.
Die Vorsitzenden des Fördervereins, Bundestagsabgeordneter Alois Gerig, Sozialdezernentin Elisabeth Krug (Landratsamt Main-Tauber-Kreis), Bürgermeister Joachim Döffinger (Gemeinde Assamstadt) und Polizeivizepräsident Hans Becker (Polizeipräsidium Heilbronn) sind sich einig: „Unsere Gesellschaft wird gestärkt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht.“ Die Verleihung des Zivilcouragepreises fand erstmals im Mai 2017 statt.
Der Förderverein ruft dazu auf, mutige Frauen und Männer aus dem Main-Tauber-Kreis-Kreis vorzuschlagen, die entschlossen Zivilcourage gezeigt haben. Diese sollten im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 einem anderen Menschen in einer Notsituation beigestanden oder geholfen haben. Dies könnte zum Beispiel ganz unvermittelt bei Konflikten oder Unglücken in der Nachbarschaft oder anderen Situationen geschehen sein, ganz nach dem Motto: Zivilcourage bedeutet „Bürgermut“. Auch wäre es möglich, Personen, die sich als Zeuge verdient gemacht haben, zu berücksichtigen, heißt es weiter.
Vorschläge können telefonisch, schriftlich, per Post oder per E-Mail gerichtet werden an das Polizeipräsidium Heilbronn, Referat Prävention, Außenstelle Tauberbischofsheim, Bernhard Haag, Hauptstr. 91, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/81-1120, E-Mail: bernhard.haag@polizei.bwl.de oder an das Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Gesundheitsamt, Sigrid Mündlein, Albert-Schweitzer-Str. 31, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5573, E-Mail: sigrid.muendlein@main-tauber-kreis.de.
Den Preisträgern des Zivilcouragepreises werden attraktive Gutscheine und Sachpreise überreicht.
Beschäftigte von Behörden und Organisationen mit staatlichen Sicherheitsaufgaben sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der Mittwoch, 31. Januar.
[ad_2]