Scheck des Deutschen Kinderhilfswerks für ein „Traummobil“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Berlin Spree Landscape Eve Sunset  - analogicus / Pixabay
analogicus / Pixabay

Am Samstag, den 14.12.2024 wird ab 15 Uhr im Rahmen der Veranstaltung “Solidarischer Wintermarkt” auf dem Theaterplatz, 12627 Berlin, ein Scheck des Deutschen Kinderhilfswerks für ein “Traummobil” überreicht.

Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert das mobile Spielzeugangebot mit 5.000 Euro. An fünf Tagen in der Woche wird es auf bezirklichen Spiel- und Bolzplätzen unterwegs sein, um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich zu treffen und Spiel- und Sportangebote zu nutzen. Wie das Mobil ausgestattet sein soll, hatten Kinder und Jugendliche aus Grund- und Oberschulen im Bezirk bei mehreren Aktionstagen entschieden. Gemeinsam überlegten sie, wie welche Spielgeräte sie anschaffen wollen.

„Mit dem mobilen Kinder- und Jugendzentrum schafft die “Roter Baum” Berlin UG ein wichtiges Angebot für Kinder im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Der große Vorteil eines mobilen Kinder- und Jugendzentrums ist, dass es auch Kinder und Jugendliche erreichen kann, denen es sonst an Anlaufstellen in ihrer Nähe fehlt – zum Beispiel Kinder in Geflüchtetenunterkünften oder abgelegenen Wohngegenden. Besonders überzeugt hat uns der hohe Beteiligungsgrad im Projekt: Die Kinder und Jugendlichen waren intensiv an der Entwicklung ihres Traummobils beteiligt und haben selbst entschieden, wie sie das Geld verwenden und welche Spielgeräte sie anschaffen wollen. Das führt dazu, dass sie sich mit dem Angebot stärker identifizieren können und gerne dorthin kommen“, sagt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Wir freuen uns über die Unterstützung durch das Deutsche Kinderhilfswerk. So konnten die Kinder ihr mobiles Kinder- und Jugendzentrum zu ihrem ‚Traummobil‘ machen und es mit Inventar ausstatten, dass ihnen wichtig ist. Gerade für Kinder und Jugendliche, die nicht in der Nähe von Jugendeinrichtungen oder Kindertreffs leben, ist das Angebot ein wichtiger Anlaufpunkt für kreatives Gestalten, sportliche Aktivitäten und gemeinsames gesundes Kochen. Dank der Unterstützung ist dies nun ganzjährig und noch vielfältiger möglich. Das war eines der Hauptanliegen der Kinder und Jugendlichen“, sagt Martin Kleinfelder, Leiter der „Roter Baum“ Berlin UG.

Über seine Förderfonds hat das Deutsche Kinderhilfswerk in den letzten fünf Jahren 1.991 Projekte mit insgesamt rund 12.246.000 Euro unterstützt.

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store