Sportministerin Daniela Behrens ehrt Sportlerinnen und Sportler der Niedersächsischen Polizei

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
New Town Hall Building Illuminated  - Kookay / Pixabay
Kookay / Pixabay

Behrens: „Die Erfolge unserer Athletinnen und Athleten sind beeindruckende Beispiele für Disziplin, Fairness und Teamgeist“

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat am heutigen Mittwoch (05.02.2025) 59 Sportlerinnen und Sportler der Polizei Niedersachsen für ihre Leistungen ausgezeichnet. In Braunschweig überreichte die Ministerin den Athletinnen und Athleten die Ehrenurkunden. Dabei würdigte sie ihren Einsatz in den unterschiedlichsten Disziplinen und Wettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene.

Im Jahr 2024 erzielten die Athletinnen und Athleten der Niedersächsischen Polizei Erfolge in 19 verschiedenen Sportarten und Disziplinen. Unter anderem in Leichtathletik, Judo, Volleyball, Fußball, Ju-Jutsu, Rugby, Schießen, Drachenbootrennen, Schwimmen und Rudern.

Ministerin Behrens betonte in ihrer Festrede im Braunschweiger Altstadtrathaus: „Die Erfolge unserer Athletinnen und Athleten sind beeindruckende Beispiele für Disziplin, Fairness und Teamgeist. Diese Werte spiegeln sich nicht nur sportlich wider, sie prägen auch ihren täglichen Einsatz für die Sicherheit unserer Gesellschaft. Mit großer Wertschätzung erkennen die Niedersächsische Landesregierung und die Polizei Niedersachsen diese herausragenden Leistungen an und bedanken uns für dieses sportliche Engagement.“

Den Titel „Niedersächsische Polizeisportlerin des Jahres 2024“ erhielt Jule Rüter von der Polizeidirektion Hannover für ihre Leistungen in der Leichtathletik sowie ihr herausragendes Engagement bei Benefizläufen, die unter anderem der Krebsforschung und der Kinderhilfe zugutekommen.
Nikolas Kunze von der Polizeiakademie Niedersachsen wurde für seine außergewöhnlichen Erfolge in der Disziplin Judo auf Bundes- und Europaebene als „Niedersächsischer Polizeisportler des Jahres 2024“ ausgezeichnet.
Besonders hervorgehoben wurde zudem die Teilnahme von Frauke Hundeling im Doppelzweier beim Rudern an den Olympischen Spielen 2024 in Paris.

Geehrt wurden neben den Leistungssportlerinnen und -Sportlern auch Mitarbeitende der Polizei, die sich im Bereich des Breitensports u. a. im CrossFit, Sportakrobatik, Fußball und Marathon verdient gemacht oder sich ehrenamtlich bei der Organisation von Sportveranstaltungen engagiert haben.

Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler leisten ihren Dienst in den Polizeidirektionen Braunschweig, Göttingen, Osnabrück, Lüneburg, Oldenburg und Hannover, im Landeskriminalamt Niedersachsen, in der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen sowie an der Polizeiakademie Niedersachsen.

Quelle : Niedersachsen.de

Bilder: Titel Symbolbilder Niedersachsen by Pixabay.com / Niedersachsen.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*