Stadt Wertheim : Aktuelle Informationen zur LEA Wertheim 27.10.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Informationen zur LEA Wertheim bei Facebook  27.10.2015

Gemischte Gefühle: Einerseits freuen sich die Flüchtlinge, dass mit Beginn der Registrierung das wochenlange Warten ein Ende hat. Andererseits bedeutet es für manche, dass sie Wertheim verlassen, weil sie an andere Orte verlegt werden. Der Abschied fällt nicht leicht – weder den Flüchtlingen noch den ehrenamtlichen Betreuern. In der gemeinsamen Zeit sind freundschaftliche Bindungen entstanden. Die Flüchtlinge wissen die Zuwendung und menschliche Wärme zu schätzen, die sie hier erfahren haben. „Das ist etwas, worauf die Stadt und die hier lebenden Menschen durchaus ein bisschen stolz sein können.“ So stand es in den Fränkischen Nachrichten am Wochenende.

Auch Mohammed, Hosam und die beiden Mohmads gehören zu denen, die Anfang der Woche Wertheim verlassen mussten, obwohl sie es eigentlich nicht wollten. Aber gegen den Königsteiner Schlüssel ist man machtlos. Sie sind jetzt in Zirndorf, einer Kreisstadt in der Nähe von Fürth. Und denken dort oft an Wertheim, wo sie sich so wohl und aufgenommen gefühlt haben und wo ihnen das „Team Kleiderkammer“ des Vereins „Willkommen in Wertheim“ sogar eine kleine Abschiedsfeier (Foto) ausgerichtet hatte.

Kennengelernt hatten sich Helfer und Bewohner schon am 13. September, dem denkwürdigen ersten Tag der damaligen Notunterkunft. „Seitdem gab es eine enge Bindung zwischen den Ehrenamtlichen und diesen vier Syrern, die in der Küche beschäftigt waren“, erzählt Vanessa Lundry. In den sechs gemeinsamen Wochen hat man Freundschaft geschlossen, trotz Sprach- und vielleicht auch kultureller Barrieren. Für Mohammed, Hosam, Mohmad und Mohmad steht fest: So schnell es ihnen möglich ist und erlaubt wird, wollen sie wieder nach Wertheim zurückkommen. Und ihre deutschen Freunde werden sie dann dabei unterstützen, hier wirklich eine neue Heimat zu finden.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Handwerker geben sich in der LEA Wertheim die Klinke in die Hand. Die Einrichtung ist weiterhin im Um- und Aufbau. Gleichzeitig hat nach Beginn der Registrierung unter den Flüchtlingen ein Kommen und Gehen eingesetzt. „Der Baustellenbetrieb verlangt allen Mitarbeiter/innen viel Flexibilität ab,“ so LEA-Leiter Mirco Göbel in einem aktuellen Bericht am Montag im Gemeinderat. Insgesamt aber war er zuversichtlich: Die Personalkapazität steigt und die Abläufe funktionieren immer besser.
Über den Sachstandsbericht im Gemeinderat berichten wir noch ausführlich.

====================================================================================

Informationen zur LEA Wertheim bei Facebook  25.10.2015

 

Ein paar Wochen wird es noch dauern, bis der Spielplatz im LEA-Areal errichtet ist. Am Wochenende wichen einige Familien auf das Freizeitgelände nahe der Grundschule Reinhardshof aus, das fast alles hat, was das (Kinder-)Herz begehrt: Schaukel, Rutsche, Seilbahn und Klettergerüst. Schön zu beobachten, wie die LEA-Bewohner ihren Radius allmählich erweitern.

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Zur Abgabe von Reisetaschen und Koffern hatte „Willkommen in Wertheim“ am Wochenende gezielt aufgerufen. Aus gutem Grund: Am Montag verlassen die ersten Flüchtlinge die LEA Wertheim. Sie wurden nach der Registrierung, die am Donnerstag begonnen hat, anderen Aufenthaltsorten zugewiesen.
Für die Annahme der Sachspenden legte Sergej Neichel am Sonntagnachmittag im Lager in der Johannes-Rau-Straße 14 eine Sonderschicht ein. Bis unters Dach packte er sein Auto mit Taschen und Koffern voll und brachte sie in die LEA.
Das Lager ist heute, Sonntag, noch bis 17 Uhr und die nächsten Tage von 9.30 bis 13 Uhr geöffnet.

 

============================================================================================

 

Informationen zur LEA Wertheim bei Facebook  24.10.2015

 

„Eine Kuschel-Decke für Flüchtlingskinder“ heißt die Initiative, die Angelika Schmitt ins Leben gerufen hat. Ein kleiner Kreis von fünf Frauen näht die Decken für die jüngsten LEA-Bewohner; sie sollen Schutz, Wärme und Geborgenheit vermitteln.
Über 60 Decken hat Angelika Schmitt schon fertig – eine schöner als die andere. Dazu braucht es – neben Idealismus und Zeit – ein Inlett, das es bei Ikea zum Unterstützer-Preis von 2,99 Euro zu kaufen gibt, sowie Kinderbettwäsche. Im November soll der erste große Stapel Kuscheldecken übergeben werden.
Wer die Initiative unterstützen will, kann dies tun, indem er Kinderbettwäsche spendet und sie im Kleiderlager von „Willkommen in Wertheim“ abgibt. Weitere Informationen gibt es auf der Facebookseite „Eine Kuschel-Decke für jedes Flüchtlingskind in Wertheim“.

 

Stadtverwaltung Wetrtheim

 

===============================================================================================

 

Stadtverwaltung Wertheim

Bilder „Wertheim zeigt Flagge“ Demo gegen den Brandanschlag Lea Reinhardshof 20.09.2015

http://wertheimerportal.de/bilder-wertheim-zeigt-flagge-demo-gegen-den-brandanschlag-lea-reinhardshof-20-09-2015/ 

Bildergalerie Empfang der ersten Flüchtlinge an der LEA ,Polizei Akademie Wertheim, 13.09.2015 

http://wertheimerportal.de/bildergalerie-empfang-der-ersten-fluechtlinge-an-der-lea-polizei-akademie-wertheim-13-09-2015/

S RAY PreSale Store