Stadt Wertheim : Müllmarkenverkauf startet am 1. Dezember – Aktuelle Informationen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
NadinLisa / Pixabay

Müllmarkenverkauf startet am 1. Dezember

Termine für Sonderverkauf in Ortsverwaltungen

Die Gebührenmarken für Restmüll- und Biotonnen für 2017 sowie Banderolen und Müllsäcke werden ab Donnerstag, 1. Dezember, verkauft. Sie sind erhältlich bei den Ortsverwaltungen, in den Gemeindesekretariaten und beim Bürger-Service-Zentrum im Rathaus der Stadt Wertheim. Die Gebühren für die Restmüllmarken, Biomarken sowie Banderolen sind gegenüber dem Vorjahr unverändert.

Neu ist allerdings, dass man in diesem Jahr einzelne Banderolenstreifen kaufen kann. Der Grund: Ab 2018 fallen die Banderolen für die Restmülltonnen weg und der Rücktausch soll vermieden werden. Ab 1. Dezember können also wie bisher 10er Bögen oder auch jede beliebige Einzelanzahl an Banderolen gekauft werden.

Preise

Gebührenmarke Restmüll 60 l Tonne: 50 Euro
Banderolen für 60 l Tonne: 1 Euro
Gebührenmarke Restmüll 80 l Tonne: 63 Euro
Banderolen für 80 l Tonne: 1,40 Euro
Gebührenmarke Restmüll 120 l Tonne: 88 Euro
Banderolen für 120 l Tonne: 2 Euro
Gebührenmarke Restmüll 240 l Tonne: 167 Euro
Banderolen für 240 l Tonne: 4 Euro
Müllsäcke: 4 Euro
Biotonne 80 l: 47 Euro
Biotonne 120 l: 70 Euro
Biotonne 240 l: 140 Euro

Bargeldlos zahlen

Die Stadtverwaltung empfiehlt, beim Kauf der Gebührenmarken von der Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung Gebrauch zu machen. Mit der ec-Karte und der Bankcard kann an allen Verkaufsstellen gezahlt werden.

Damit der Verkauf möglichst reibungslos abläuft, sollten Abfallgebührenmarken an folgenden Stellen gekauft werden: Bewohner der Ortschaften bei der jeweiligen Ortsverwaltung; Bewohner der Kernstadt, aus Eichel/Hofgarten und Vockenrot im Bürger-Service-Zentrum des Rathauses; Bewohner Bestenheids im Gemeindesekretariat Bestenheid; Bewohner des Wartbergs, des Reinhardshofes und der Bestenheider Höhe im Gemeindesekretariat im Haus der Begegnung. Wer seine Müllmarken rechtzeitig kauft, muss auch nicht mit Kontrollen durch den Landkreis rechnen.

Öffnungszeiten

Das Bürger-Service-Zentrum ist von Montag bis Donnerstag durchgehend von 8 bis 18 Uhr, am Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr geöffnet. Das Gemeindesekretariat Wartberg im Haus der Begegnung, Halbrunnenweg, ist Donnerstag 16 bis 18 Uhr geöffnet. Das Gemeindesekretariat Bestenheid ist Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Sonderverkauf

Zusätzlich zu den üblichen Sprechzeiten sind die wohnortnahen Verkaufsstellen der Ortschaften an folgenden Terminen speziell für den Müllmarkenverkauf geöffnet:

* Ortsverwaltung Bettingen: Mittwoch, 14. Dezember, 9.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
* Ortsverwaltung Dertingen: Dienstag, 13. Dezember, 16 bis 18 Uhr
* Ortsverwaltung Dietenhan: Mittwoch, 14. Dezember, 16 bis 19 Uhr
* Ortsverwaltung Dörlesberg: Dienstag, 6. Dezember, 9 bis 12.30 und 14.30 bis 17 Uhr
* Ortsverwaltung Grünenwört: während der normalen Öffnungszeiten, Mittwoch 16 bis 18 Uhr
* Ortsverwaltung Höhefeld: während der normalen Öffnungszeiten, Mittwoch 13.30 bis 15.30 Uhr
* Ortsverwaltung Kembach: Freitag, 16. Dezember, 14 bis 18 Uhr
* Ortsverwaltung Lindelbach: Freitag, 9. Dezember, 14 bis 18 Uhr
* Ortsverwaltung Mondfeld: Freitag, 16. Dezember, 9 bis 12 Uhr
* Ortsverwaltung Nassig: Donnerstag, 8. Dezember, 13.30 bis 17 Uhr
* Ortsverwaltung Reicholzheim: während der normalen Öffnungszeiten, Dienstag, 8 bis 12 Uhr und Freitag 14 bis 16 Uhr
* Ortsverwaltung Sachsenhausen: Freitag, 19. Dezember, 16 bis 19 Uhr
* Ortsverwaltung Sonderriet: Dienstag, 13. Dezember, 16 bis 19 Uhr
* Ortsverwaltung Urphar: Dienstag, 6. Dezember, 16.30 bis 20 Uhr, und Dienstag 13. Dezember, 16.30 bis 20 Uhr
* Ortsverwaltung Waldenhausen: während der normalen Öffnungszeiten, Donnerstag 14 bis 16 Uhr
* Gemeindesekretariat Bestenheid: während der normalen Öffnungszeiten, Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 9 bis 12 Uhr.
* Gemeindesekretariat Wartberg: während der normalen Öffnungszeiten, Donnerstag 16 bis 18 Uhr

Einzelne Ortsverwaltungen haben zwischen Weihnachten und Neujahr keine Sprechstunden. Die Stadtverwaltung Wertheim rät deshalb, die Sonderverkaufstermine für die Müllmarken zu nutzen, da ab Januar Abfallbehälter ohne gültige Marke nicht mehr geleert werden. Sollten weitere Sonderverkaufstage eingerichtet werden, werden sie rechtzeitig bekannt gegeben.

Stadtverwaltung Wertheim

S RAY PreSale Store