Stadt Wertheim plant Einsatz interkultureller Mentoren – „Eltern helfen Eltern“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Wertheim am Main , Tauber

„Eltern helfen Eltern“ in Wertheim

Stadt plant Einsatz interkultureller Mentoren

 

Unter dem Motto „Eltern helfen Eltern“ bereitet die Stadt Wertheim in Zusammenarbeit mit der Elternstiftung Baden-Württemberg den Einsatz von interkulturellen Elternmentoren vor. Diese begleiten und unterstützen ehrenamtlich Familien mit Migrationshintergrund in Fragen zu Bildung und Erziehung. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, erfährt alles Wissenswerte bei einem Informationsabend am Dienstag, 24. Januar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Ende September waren an den Wertheimer Schulen rund 200 Kinder angemeldet, deren Eltern aus dem Ausland zugezogen sind. Die Tendenz ist steigend. Nur zu etwa einem Drittel handelt es sich dabei um geflüchtete Familien aus Bürgerkriegsländern. Der viel größere Anteil der Familien ist aus EU-Ländern und aus dem europäischen Ausland zugezogen.

Foto : Wertheim.de
Foto : Wertheim.de

Fehlende Deutschkenntnisse, Missverständnisse mit Lehrkräften, mangelnde Informationen, kulturelle Unterschiede – für Mütter und Väter aus anderen Nationen gibt es viele Barrieren im Kindergarten- und Schulalltag ihrer Kinder. Interkulturelle Elternmentoren können diesen Familien helfen, sich im deutschen Bildungssystem zurechtzufinden. Sie begleiten Gespräche in Kindergarten und Schule und helfen, Sprach- und Kulturbarrieren zu überbrücken. Elternmentoren sprechen zumeist neben Deutsch noch eine andere Sprache. Wenn sie selbst Migrationshintergrund haben, können sie Familien der gleichen Sprach- und Kulturgruppe erfahrungsgemäß besonders gut unterstützen. Für den Einsatz in Wertheim vor allem gesucht werden Personen, die Arabisch, Kroatisch, Rumänisch, Russisch, Polnisch, Ungarisch, Türkisch oder Italienisch sprechen.

Die Elternmentoren werden in einer kostenlosen Schulung auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Qualifizierung findet an zwei Wochenenden in Wertheim statt, und zwar am 17./18. Februar und am 24./25. März. Die Schulungszeiten sind jeweils Freitag 15.30 bis 19.30 Uhr und Samstag 9 bis 16.30 Uhr. Bei Bedarf organisiert die Stadt Wertheim eine Kinderbetreuung. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

Für den Informationsabend am Dienstag, 24. Januar, um 19 Uhr im Rathaus hat die Stadt Wertheim Martin Weis von der Bildungsregion Schwäbisch Hall eingeladen. Dort macht man seit eineinhalb Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Modell „Eltern helfen Eltern.“ Die Teilnehmer der etwa einstündigen Veranstaltung können sich also auf einen Bericht aus der Praxis freuen, der die Aufgaben und die Arbeitsweise der Elternmentoren anschaulich beschreibt. Wie in Schwäbisch Hall wird es auch in Wertheim eine städtische Koordinierungsstelle geben, die den Einsatz der Elternmentoren begleitet und unterstützt.

Informationen zur Qualifizierung als Elternmentor und einen Anmeldebogen für die Schulung in Wertheim finden Interessierte im Internet unter www.wertheim.de/elternmentoren. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Angela Steffan, Telefon 09342/301-300, E-Mail: angela.steffan@wertheim.de. Infos gibt es auch auf der Internetseite der Elternstiftung Baden-Württemberg unter www.elternstiftung.de.

Stadtverwaltung Wertheim

S RAY PreSale Store