Thema in der Reihe Elternkompass am 10. März
Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Elternkompass: Kinder begleiten, Kinder fördern“ findet am Donnerstag, 10. März, um 19.30 Uhr statt. Im Wertheimer Rathaus erhalten Eltern von Kindern im Alter von zwei bis fünf Jahren Anregungen zum Thema „Trotzphase – die erste Krise zwischen Eltern und Kindern“. Referentin ist Birgit Ditter, Dipl. Sozialarbeiterin in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Tauberkreis.
Ein schreiendes Kind, das an der Supermarktkasse einen Schokoriegel will oder ein in Tränen aufgelöstes, endlos schluchzendes Mädchen, das im Winter ein kurzes T-Shirt in den Kindergarten anziehen möchte, das sind Situationen die Eltern kennen, wenn ihre Kinder in der Trotzphase sind. Verzweifelte Eltern können weitere Beispiele dafür aufzählen, was in die liebevolle Eltern-Kind-Beziehung einbrechen kann und sie „aus dem Ruder“ laufen lässt.
Der Beginn der Trotzphase, so Experten, ist eine gute Nachricht, denn sie ist ein bedeutender Entwicklungsschritt des Kindes zur Autonomie und Selbständigkeit. Der Vortrag gibt Informationen und Anregungen, wie Eltern diese anstrengende Entwicklungsphase gut bewältigen können.
Die Reihe „Elternkompass“ ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie greift in Vorträgen, Seminaren und Workshops die Fragen und Bedürfnisse von Familien auf, die sich in den unterschiedlichen Lebensphasen stellen.
Anmeldungen sind möglich bei der Stadtverwaltung bis drei Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 09342/301-310. Auch die Kindertagesstätten nehmen Anmeldungen entgegen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf. Der Veranstaltungsraum im Rathaus ist ausgeschildert. Ansprechpartner für weitere Informationen ist bei der Stadt Wertheim Uwe Schlör-Kempf, Telefon 09342/301-310, E-Mail: uwe.schloer-kempf@wertheim.de.
Stadtverwaltung Wertheim