Stadtverwaltung Wertheim: Die Klosterlandschaft mit der Kutsche erfahren

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]



Sonderführung verbindet Geschichte und Kulinarik

Eine Kutschfahrt durch die Bronnbacher Klosterlandschaft findet am Sonntag, 12. Juni, statt. Foto: Kurt Lindner


Im Taubertal haben Zisterziensermönche vom 12. bis ins 19. Jahrhundert ihre Spuren hinterlassen. Die Klosterlandschaft um Bronnbach beeindruckt bis heute mit ihren Wirtschaftshöfen, Weinbergen, Teichen, Kanälen und Mühlen. Dieses sehenswerte Gebiet kann bei einer Kutschfahrt am Sonntag, 12. Juni, Uhr erfahren werden. Darüber informiert das Landratsamt Mai-Tauber-Kreis in einer Pressemitteilung. 



Mit einem schweren Warmblut-Gespann geht es um 10 Uhr auf den Satzenberg, durch die Weinlage „First“ bis zum Schafhof, mit weiten Ausblicken über die ehemalige Klostergemarkung. Nach einem Glas Klosterwein führt die Tour durch den Schneiderhain, vorbei an der Wolfsgrube, zurück zur Klostermühle.



Während kurzer Pausen mit beeindruckenden Fernblicken bringt Gästeführer Kurt Lindner den Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wechselvolle Geschichte des Klosters und seiner Höfe, vom Wirtschaften der Mönche und Laienbrüder, aber auch von Leibeigenschaft und hungernden Bauern näher. Nach der Fahrt bewirtet das Restaurant Orangerie – Hotel Kloster Bronnbach die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Drei-Gänge-Menü aus regionalen und saisonalen Produkten. 



Es wird empfohlen, wetterfeste Kleidung mitzubringen. Der Treffpunkt für die Kutschfahrt ist am Klosterladen. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 09342/935 20 20 20 oder per E-Mail an info@kloster-bronnbach.de ist erforderlich. Anmeldeschluss ist am Montag, 7. Juni. Weitere Informationen zur Kutschfahrt sowie zum Veranstaltungs- und Führungsprogramm gibt es unter www.kloster-bronnbach.de.

Quelle : Wertheim.de

https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/

S RAY PreSale Store