Stadtverwaltung Wertheim: Dr. Matthias Ohms – Münzen und Medaillen der Grafen von Löwenstein

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Foto: Dr. Matthias Ohms

Main-Tauber-Kreis

Vortrag im Grafschaftsmuseum am 16. Mai

 

 

Münzen und Medaillen waren wichtige Medien der Repräsentations- und Erinnerungskultur. Auch die Grafen von Löwenstein-Wertheim nutzten Dukaten, Taler und Medaillen, um denkwürdige Ereignisse in Gold und Silber festzuhalten. Bei einem Vortrag am Dienstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr stellt Dr. Matthias Ohms im Grafschaftsmuseum ausgewählte Münzen und Medaillen vor.

 

Regierungsantritte und -jubiläen, Hochzeiten, bedeutende Ämter, wichtige Regelungen sowie Konflikte und die konfessionellen Auseinandersetzungen fanden ihren Platz auf Münzen und Medaillen. So thematisiert ein Taler, den Graf Eucharius Kasimir am Ende des 17. Jahrhunderts ausgab, die Folgen von innerfamiliärer Eintracht und Zwietracht.

 

Bei seinem Vortrag stellt Dr. Matthias Ohms aus Stuttgart ausgewählte Münzen und Medaillen der Grafen von Löwenstein-Wertheim vor und fragt nach dem ikonographischen Programm sowie nach den historischen Vorlagen in Medaillenkunst und Druckgrafik.

 

Dr. Matthias Ohm leitet seit 2007 das Münzkabinett im Landesmuseum Württemberg und betreut mehr als 180.000 Objekte (Münzen, Medaillen, Papiergeld, Prägewerkzeuge, Siegel und Orden). Er ist Vorsitzender des Württembergischen Vereins für Münzkunde und Mitglied der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

 

Der Vortrag findet im Grafschaftsmuseum statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, Telefon 09342 / 301-512, E-Mail: grafschaftsmuseum@t-online.de. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, Mitglieder des Historischen Vereins Wertheim sind frei.

 

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/termine/73713.

 

Quelle : Wertheim.de

 

 

https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/

S RAY PreSale Store