[ad_1]
Über 30 Geschäfte sind bei der Premiere dabei
Shopping und mehr in der Wertheimer Altstadt speziell für Frauen: Das bietet die erste Wertheimer Ladies Night am Freitag, 23. Juni, von 18 Uhr bis 22 Uhr. Besucherinnen erwartet eine Vielzahl an Sonderaktionen in den über 30 teilnehmenden Geschäften, die jeweils durch einen roten Stehtisch vor dem Laden gekennzeichnet sind. Die Initiatoren stellten das Konzept bei einem Pressegespräch vor.
„Vom Namen der Veranstaltung soll sich aber niemand ausgegrenzt fühlen“, beteuerte Madeline Knopp. Die Ladies Night sei zwar speziell für Frauen, aber letztlich für alle Gäste offen. Die Vertreterin der Volksbank Main-Tauber im Stadtmarketingverein gehört dort zu einer neuen Arbeitsgruppe, die sich Gedanken macht über Veranstaltungsformate, mit denen man zusätzliches, vor allem auch jüngeres Publikum zum Besuch in der Wertheimer Innenstadt bewegen kann.
Auch Miriam Swiegot, Inhaberin des „Fuchsnest“, hat, neben Nick Speier von der „Hemp Theke“ und Aline Pawliczak die Ladies Night mit vorbereitet. Die Idee dazu sei entstanden, als man überlegt habe, was man Neues anbieten könne, um die Altstadt weiter zu beleben, erläuterte sie. Habe man diesmal die Frauen als Zielgruppe definiert, könnten es künftig auch Kinder oder junge Familien sein. Denn: „Wir sind gekommen, um zu bleiben“, betonte Madeline Knopp, dass die Arbeitsgruppe keine Eintagsfliege sein soll.
Begeistert zeigten sich die Organisatorinnen über die Bereitschaft so vieler Geschäfte, bei der Premiere dabei zu sein. Es wird eine Vielzahl an Sonderaktionen geben, von denen man teilweise in Wertheim noch nie etwas gehört haben dürfte. Wer etwa nicht weiß, was „Tummyfitness“ ist, kann es bei der Ladies Night erfahren. Viele Geschäfte verteilen „Goodiebags“, beim Friseur wird „Haircare-Beratung“ angeboten oder Hair-Styling. Auch Gewinnspiele gehören zum Programm, ebenso wie Straßenmusik.
Cocktails werden gereicht, Zugaben und Rabatte helfen, beim Einkaufen zu sparen. Auf dem Marktplatz wird aus einem historischen Feuerwehrauto Crush-Eis verkauft. Aus der Aktion entspringt dann eine Spende für die Feuerwehr. Auch eine Fotobox steht auf dem Marktplatz. Alle teilnehmenden Geschäfte erkennt man an mit roten Hussen verkleideten Bistrotischen vor dem Eingang.
Beeindruckt waren beim Pressegespräch Innenstadtmanager Christian Schlager und der Vorsitzende des Stadtmarketingvereins, Bernd Maack, dass die Veranstaltung von den Organisatorinnen und Organisatoren mit einer Vorlaufzeit von nur zwei Monaten vorbereitet worden ist. Maack machte noch auf ein wichtiges Detail aufmerksam: Man spreche zwar immer von Ladenschließungen. „Aber es gibt auch viele Geschäfte, die neu öffnen.“ Und wenn deren Inhaberinnen und Inhaber sich dann auch noch engagierten, dann sei das ein doppelter Glücksfall.
https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/