Stadtverwaltung Wertheim: Frauentag – Musikfrauen im Abseits? Das muss nicht sein!

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Um bedeutende Musikfrauen geht es in Friedemann Leipolds Vortrag anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März. Foto: Friedemann Leipold

Main-Tauber-Kreis

Vortrag zum Internationalen Frauentag am 8. März

 

 

Zum Internationalen Frauentag am 8. März, organisieren die städtische Gleichstellungsbeauftragte und der Frauenverein Wertheim traditionell eine gemeinsame Veranstaltung. Dieses Jahr ist Fridemann Leipold, Redakteur bei BR-Klassik, ab 19 Uhr im Schlösschen im Hofgarten zu Gast. Seinem Vortrag zum Thema „Musikfrauen im Abseits? Das muss nicht sein!“ schließt sich eine lockere Gesprächsrunde an.

 

Klassik-Fans kennen Clara Schumann oder Fanny Mendelssohn – aber weniger als eigenständige Künstlerinnen denn als Ehefrau oder Schwester berühmter Männer. Dass es außer diesen beiden namhaften Komponistinnen noch unzählige weitere gibt, verdient gerade am Internationalen Frauentag mehr Beachtung. In seinem Vortrag stellt Fridemann Leipold zehn Komponistinnen zwischen Klassik und Romantik im Porträt und mit Musikbeispielen vor.

 

Es gibt viel zu entdecken, zum Beispiel die kroatische Symphonikerin Dora Pejacevic oder die britische Vorkämpferin für Frauenrechte, Ethel Smyth, die mit ihrer Hymne „The March of the Women“ Geschichte geschrieben hat. Neben der hochtalentierten, tragisch früh verstorbenen Lili Boulanger steht ihre französische Kollegin, die Liszt-Schülerin Marie Jaëll. Florence Price machte als erste afroamerikanische Komponistin klassischer Musik Furore, die aus Mecklenburg stammende Emilie Mayer als „weiblicher Beethoven“ – ein eher fragwürdiges Kompliment. Die schwedische Organistin und Komponistin Elfrida Andrée fand als Frauenaktivistin deutliche Worte: „Man könnte leichter einem Felsen ein Stück entreißen als mir meine Idealvorstellung: die Aufwertung der Frauen!“

 

Karten zum Vortrag im Schlösschen gibt es bei der Buchhandlung Schöningh, Telefon: 09342 / 1320. Der Erlös der Veranstaltung wird an den Förderverein „Frauen helfen Frauen Main-Tauber-Kreis“ gespendet.

 

Quelle : Wertheim.de

 

 

Notrufnummern Deutschland

S RAY PreSale Store