Stadtverwaltung Wertheim : „Lea rockt!“ – ein landesweites Modellprojekt

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Musik- und Tanzworkshops mit jugendlichen Flüchtlingen

 

„Lea rockt!“ heißt eine Reihe von Musik- und Tanz-Workshops, mit denen der CVJM Wertheim/Kembach-Dietenhan junge Flüchtlinge und Jugendliche aus Wertheim gemeinsam als „Ten Sing international“ auf die Bühne bringen will. Das Projekt hat landesweiten Modellcharakter. Es startet am 17. Februar mit einem Auftritt im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. Weitere neun Termine werden im Laufe des Jahres folgen.

Ehrenamtlicher Initiator dieser Begegnungskult(o)ur ist Andreas Blum. Er arbeitet bei der Umsetzung mit der Hip-Hop-Formation „Flamekeepers“ zusammen. Ziel des Projekts ist es, durch gemeinsames Proben und Auftritte Berührungsängste abzubauen und gemeinsam über die verbindende Weltsprache Musik positive Veränderungen der Einstellung zueinander zu erleben.

Als Ortvorsteher von Dietenhan hatte Andreas Blum im letzten Jahr die beiden Workshopleiter der Hip-Hop-Formation „Flamekeepers“, Nathan G. Kitch und den erfolgreichen „Voice of Germany“-Teilnehmer Patrick Jakucs aus Stuttgart, für sein Jugendprojekt „Diede rockt!“ engagiert und ist heute noch begeistert. Unterstützung bei der logistischen Umsetzung erfährt Projektleiter Blum durch die Ehrenamtskoordinatoren Tino Weise (Caritas) und Alex Schuck (Diakonie) sowie durch die kommunale und kirchliche Jugendarbeit auf dem Reinhardshof. Oberbürgermeister Mikulicz ist Schirmherr der Reihe, die im Laufe des Jahres 2016 insgesamt zehn Veranstaltungen umfassen wird.

Starten wird das musikalische Integrationsprojekt am 17. Februar mit einem Auftritt der „Flamekeepers“ und jugendlichen Flüchtlingen aus der Lea Wertheim sowie gemeinsamen Hip-Hop-Workshops mit Schülern des Dietrich Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim.

Eine Bewilligung der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg spricht dem Vorhaben dank seines innovativen und modellhaften Charakters 10.000 Euro an Fördergeldern zu. Weitere Spenden sind erwünscht und Stiftungen angefragt. Schulen, Firmen und Vereine, die das Projekt unterstützen wollen, können sich mit einbringen. Ansprechpartner ist Andreas Blum, Telefon 0170-8373043, E-Mail: andreas.blum@personova.biz. In Kürze wird zu dem Projekt auch eine Facebookseite „Lea rockt“ freigeschaltet.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store