„Lea rockt“ wieder mit neuem Bühnenprogramm
Auftritt bei „Feuer und Zauber auf der Burg“
Gemeinsam mit der Comenius Realschule Wertheim (CRW) geht das Projekt „Lea rockt – get together!“ in die nächste Runde. Ziel ist es, mit jugendlichen Flüchtlingen der Erstaufnahmestelle des Landes in Wertheim und Schülerinnen und Schülern der CRW ein Bühnenprogramm zu entwickeln. Zeit dafür ist an zwei Schultagen, am Donnerstag und Freitag, 28. und 29. April. Der gemeinsame Auftritt findet beim Integranz-Event „Feuer und Zauber auf der Burg“ am Samstag, 30. April, im Burggraben statt. Das Bühnenprogramm „Lea rockt“ ist für etwa 21.15 Uhr geplant.
Die Workshops und Auftritte werden professionell begleitet durch den „Voice of Germany“-erfahrenen Sänger und Musiker Patrick Jakucs aus Berlin, sowie Nathan Grant, dem Allround-Hip-Hop-Künster der „Flamekeepers“ aus Stuttgart.
Interkulturelle Begegnung, entwickelnde Freundschaft und gegenseitige Anerkennung und Respekt sind die Ziele, die der CVJM Wertheim/Kembach-Dietenhan mit dem als integrativem Landesmodellvorhaben geförderten Projekt verfolgt. „Lea rockt – get together!“ wird unterstützt durch den „Zukunftsplan Jugend“ des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, sowie Mitteln des Vereins Jugendhilfe Mosbach und der Robert Bosch Stiftung Stuttgart. Weitere Infos zu „Lea rockt“ gibt es auf Facebook unter den Hashtags #Learockt und #Art4refugees. Ansprechpartner für weitere Informationen ist Diplom-Pädagoge Andreas Blum, Mobil / WhatApp 0170-8373043.
Stadtverwaltung Wertheim