Stadtverwaltung Wertheim: Mozartfest gastiert mit zwei Konzerten auf der Burg

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]



Expedition durch musikalisches Neuland

Auf der Burg Wertheim spielen BachBlech&Blues mit verschiedenen Stilen und interpretieren „die Großen“ der Musikgeschichte neu. Foto: Thorsten Leucker


Seit Jahren pflegt das Mozartfest mit der Stadt Wertheim eine erfolgreiche Kooperation. Auch in diesem Jahr gastiert die Festspielreihe mit zwei Veranstaltungen auf der Burg Wertheim. Am Samstag, 11. Juni, ist ab 19 Uhr das 12-köpfige Bläserenseble BachBlech&Blues zu hören. Am Sonntag findet um 14 Uhr das traditionelle Familientheater statt.



Gemeinsam mit dem australischen Jazzposaunisten Adrian Mears, bieten BachBlech&Blues am 11. Juni eine Neuinterpretation der „drei Großen“ der Musikgeschichte: statt Bach, Beethoven und Brahms erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Mix aus Renaissance, Klassik und Avantgarde sowie jazzige, bluesige und elektronische Klänge.



1991 von Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie gegründet, begeben sich BachBlech&Blues auf eine nie endende Expedition durch musikalisches Neuland. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern bieten sie ihrem Publikum eine anhaltende Konfrontation von Stilen und Zeit. Ohne Beschränkungen reisen sie durch die Musikgeschichte und bleiben sich vor allem in der steten Veränderung treu. Die Besucher können sich auf einen außergewöhnlichen Konzertabend mit Werken von Monteverdi, Gabrieli, Bach, Mozart, Tschaikoski, Togers, Joris und anderen freuen.



Am 12. Juni lädt Christian Kabitz Familien und Kinder ab 6 Jahren ein, die faszinierende, humorvolle und musikalisch einmalige Welt von Wolfgang Amadé Mozarts großer Oper „Così fan tutte“ („so machen es alle“) kennenzulernen. Die Protagonisten erzählen die Geschichte von zwei Liebespaaren und dem Gefühlschaos in dem sie stecken. Doch auch wenn alles schief zu gehen scheint, können die Zuschauer und Mozarts Musik die verzwickte Situation retten. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. 



Eintrittskarten sind beim Mozartfest Würzburg, Telefon 0931 / 37 23 36, bei den Geschäftsstellen der Zeitungen oder online unter www.mozartfest.de sowie www.burgwertheim.de erhältlich.

Quelle : Wertheim.de

https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/

S RAY PreSale Store