Main-Tauber-Kreis
Vierter Abschnitt in Reicholzheim übergeben
Als der Wertheimer Gemeinderat im November 1996 den Bebauungsplan „Galgen, Ober dem Satzenberg, Satzenberger Rain und Über dem Schillgraben“ als Satzung beschloss, da war noch Stefan Gläser Oberbürgermeister. Jetzt hat sein Nach-Nachfolger Markus Herrera Torrez gemeinsam mit Reicholzheims Ortsvorsteher Sebastian Sturm, dem Ortschaftsrat und zahlreichen Gästen die Erschließung des vierten und letzten Abschnitts offiziell übergeben.
„Bis jetzt ging es immer weiter hoch hinaus“, stellte OB Herrera Torrez mit Blick auf die besondere topografische Lage des Baugebiets fest. „Das endet jetzt hier“, denn der Bebauungsplan sei nun umgesetzt. Der Geltungsbereich der fast 30 Jahre alten Bauleitplanung umfasst rund 8,5 Hektar Fläche. Der vierte Abschnitt ist 1,9 Hektar groß, 26 Bauplätze wurden hier erschlossen, davon stehen noch acht zur Verfügung. „Ein Vergabeverfahren für die Grundstücke war hier nicht notwendig“, machte der Oberbürgermeister deutlich.
Wie Ortsvorsteher Sturm wies auch Herrera Torrez auf die sehr gute Infrastruktur hin, über die die zweitgrößte Ortschaft auf Wertheimer Gemarkung verfügt. Den künftigen Bauherren im Neubaugebiet, die zahlreich zur Übergabe erschienen waren, wünschte er „für die Zukunft alles Gute“. Es gehe, auch vor dem Hintergrund derzeit rückläufiger Einwohnerzahlen, darum, jungen Familien die Möglichkeit zu bieten, Wohneigentum zu schaffen, sagte Sebastian Sturm. „Einfach machen und sich in Reicholzheim wohlfühlen“, empfahl der Ortsvorsteher und verband diesen Rat mit dem Appell, sich in den Vereinen zu engagieren und am gesellschaftlichen Leben im Ort teilzunehmen.
Mit der Vergabe der Ingenieurleistungen für den Straßen- und Kanalbau im Bauausschuss fiel im April 2021 der Startschuss für die Erschließung des vierten Bauabschnittes. Fünf Monate später legte der Gemeinderat den Preis für einen Quadratmeter Bauland auf 149 Euro fest. Das sei, vor allem im Vergleich mit dem, was in vielen anderen Kommunen in der Region aufgerufen werde, immer noch erschwinglich, war Oberbürgermeister Herrera Torrez überzeugt.
Die Kanal- und Straßenbauarbeiten wurden im Dezember 2021 durch den Gemeinderat vergeben und zwischen März und November des Folgejahres ausgeführt. Dabei wurde unter anderem die Erschließungsstraße „Zu den Kreuzen“ in östlicher Richtung bis zur Straße „Am Felder“ verlängert. Ein 230 Meter langer, ebenfalls 5,20 Meter breiter Straßenstich führt von der Straße „Zu den Kreuzen“ in südlicher Richtung zum neuen, 2.000 Quadratmeter großen Spielplatz.
Die Entwässerung des Baugebietes erfolgt im Mischsystem. Jedes Grundstück ist mit einem Hauskontrollschacht ausgestattet, über den das Regen- und Schmutzwasser gemeinsam abgeführt wird. Strom-, Gas-, Wasser- und Glasfaseranschlüsse wurden durch die Stadtwerke Wertheim installiert. Die 23 Straßenlampen sind mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet.