Stadtverwaltung Wertheim: Neue Runde für das Kreisjugendblasorchester

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Anmeldungen für das Kreisjugendblasorchester 2023 sind noch bis 15. November möglich. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis

[ad_1]

Ausschreibung für Projekt 2023 läuft bereits

 

Das Kreisjugendblasorchester geht in die nächste Runde. Der Ausschreibungsflyer für das Projekt 2023 ist erschienen und kann ab sofort von jungen Musikerinnen und Musiker zur Anmeldung genutzt werden. Darüber informiert das Landratsamt Main-Tauber-Kreis in einer Pressemitteilung.

 

Im Jahr 2016 wurde das Kreisjugendblasorchester ins Leben gerufen. „In den vergangenen Jahren wurden die Projekte von den Jugendlichen sehr gut angenommen. Aus diesem Grund schreiben wir das Projektorchester in Zusammenarbeit mit dem Verein ‚Taubertäler Bläsertage e.V.‘ erneut aus“, sagt Kulturamtsleiter Frank Mittnacht. Er freue sich, dass auch die örtlichen Musikschulen und die zahlreichen Musikvereine im Main-Tauber-Kreis das Projekt unterstützen.

 

In dem Projektorchester erhalten die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus dem gesamten Kreisgebiet die Möglichkeit, in einem großen Ensemble ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Jugendlichen treffen sich zu einer Verständigungsprobe an einem Wochenende im Januar sowie zu einer Arbeitsphase in den Osterferien. Den Abschluss bilden zwei Konzerte in der Stadthalle in Grünsfeld sowie in der TauberPhilharmonie in Weikersheim. Durch die Unterstützung des Landkreises und verschiedener Firmen entstehen für die Jugendlichen keine Kosten.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von fünf Dozenten der örtlichen Musikschulen sowie der Dirigentin Julia Köstlin unterstützt. Sie übernimmt in diesem Jahr auch die musikalische Leitung. Julia Köstlin ist Diplom-Musiklehrerin im Hauptfach Klarinette. Zudem hat sie die Studiengänge zur Diplom-Kapellmeisterin in den Hauptfächern Chorleitung und Klavier sowie zur Diplom-Musiklehrerin im Hauptfach Dirigieren abgeschlossen. Seit 2018 leitet sie das Kreisjugendblasorchester Main-Tauber.

 

Der Ausschreibungsflyer kann online unter www.main-tauber-kreis.de/kreisjugendblasorchester heruntergeladen, oder in gedruckter Form bei Diana Gerner, Telefon 09341/82-5817, E-Mail diana.gerner@main-tauber-kreis.de, angefordert werden.

 

Anmeldungen für das Projekt 2023 sind noch bis Donnerstag, 15. November, bei Luk Murphy vom Verein „Taubertäler Bläsertage e.V.“, Telefon 09341/8966999, möglich.

 

Quelle : Wertheim.de

 

 

https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/

S RAY PreSale Store