[ad_1]
Zusammenarbeit von Handwerk und Wissenschaft
Wegweisende Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die aus der Zusammenarbeit von Handwerk und Wissenschaft entstanden sind, können mit dem renommierten „Seifriz-Preis“ ausgezeichnet werden. Der Wettbewerb für Innovation und Technologie ist in die nächste Runde gestartet. Bewerbungen sind bis 31. Oktober möglich. Auf die Gewinnerteams warten unter anderem Preisgelder im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Handwerksmeisterinnen und -meister, kreative Praktikerinnen und engagierte Partner aus der Wissenschaft sind ab sofort aufgerufen, ihre zukunftsweisenden Projekte einzureichen. Dabei steht nicht nur die technische Innovation im Vordergrund: Der „Seifriz“ prämiert auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien und effiziente Organisationsstrukturen. Für nachhaltige Innovationen gibt es erstmals einen Sonderpreis.
Zusätzlich zu den Geldpreisen bekommen die Gewinnerteams – neben medialer Begleitung durch das „handwerk magazin“ – die Möglichkeit, sich im nächsten Jahr auf der dreitägigen Leitmesse des Handwerks „Zukunft Handwerk“ in München zu präsentieren.
„Ich freue mich, wenn sich vor allem zahlreiche Wertheimer Unternehmen an dem Wettbewerb um den Seifriz-Preis beteiligen“, ermutigt der Wertheimer Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim zur Teilnahme.
Der „Seifriz-Preis“ wird seit über 30 Jahren als Wettbewerb für Wissenstransfer unter der Federführung von Handwerk BW durch den Verein Technologietransfer Handwerk e.V. und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftszeitschrift „handwerk magazin“ veranstaltet. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zum Bewerbungsverfahren gibt es unter www.seifriz-preis.de.
https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/