Stadtverwaltung Wertheim: wertheim.de – Kabarett-Wettbewerb „Wertheimer Affe“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]



Drei Künstler treten bei Convenartis an

Christoph Maul, Sitzungspräsident bei „Fastnacht in Franken“, moderiert den Kabarettwettbewerb „Wertheimer Affe“. Foto: Veranstalter


Bereits zum 10. Mal vergibt der Kleinkunstverein Convenartis den „Wertheimer Affen“. Der Wettbewerb um die Trophäe, die auch „Taubertal Kabarettpreis“ genannt wird, findet am Samstag, 30. September, um 20 Uhr im Gewölbekeller von Convenartis statt. Das Publikum entscheidet über den Sieger.



Bereits zum 10. Mal vergibt der Kleinkunstverein Convenartis den „Wertheimer Affen“. Der Wettbewerb um die Trophäe, die auch „Taubertal Kabarettpreis“ genannt wird, findet am Samstag, 30. September, um 20 Uhr im Gewölbekeller von Convenartis statt. Das Publikum entscheidet über den Sieger.



Marie-Theres Reinker ist eine vielversprechende Newcomer-Comedian aus München. Mit ihrem charismatischen Auftreten, ihrem trockenen Humor und ihrer speziellen Perspektive auf das Leben begeistert sie das Publikum in ganz Deutschland. Sie dreht alltägliche Situationen und Themen auf unerwartete Weise und sorgt so für überraschende Lachmomente. Auch ihre verkorkste Erziehung in Ostwestfalen, Eigenheiten von exotischen Tieren und ihr heimlicher Promi-Schwarm bekommen bei Marie Theres Reinker ihr Fett weg.



Jörg Kaiser schwingt den verbalen Kochlöffel und haut dabei alles in die Pfanne, was der alltägliche Wahnsinn dem waschechten Franken an Absurditäten ins Regal gestellt hat. Fröhliche Frühaufsteher, freche Fragensteller, friedliche Frühstücksfernseher, frühreife Früchtchen und andere fragwürdige Frohnaturen – niemanden lässt er bei seinem frotzeligen Rundumschlag außen vor. Dem Publikum serviert er seine rotzfrechen, tiefsinnigen Episoden mit skurriler Wortakrobatik, schnellen Rollenwechseln und fränkischem Frohsinn.



Liese-Lotte Lübke verspricht Abenteuerkabarett. So wie sie sich als Gleitschirmpilotin von den höchsten Bergen stürzt, so ist ihr Soloprogramm: aufregend, frech, stürmisch, frei und frisch! Unerwartet spricht sie gesellschaftliche Tabuthemen an, die unter die Haut gehen. Ihre selbstgeschriebenen Texte und -komponierten Lieder, zu denen sie sich am Klavier begleitet, sind eine Mischung lebensnaher Themen, die sie mit viel Herz, berührend, manchmal mahnend und immer aufrichtig mit ihrem Publikum teilt.



Karten gibt es über die Homepage von Convenartis oder an der Abendkasse. 

Quelle : Wertheim.de

https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/

S RAY PreSale Store