[ad_1]
Berichte aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Autobahn 81/Widdern: tödlicher Verkehrsunfall
Am vergangenen Montagabend, gg 21:45 Uhr, meldeten Verkehrsteilnehmer über Notruf ei-nen größeren Verkehrsunfall auf der Autobahn in Fahrtrichtung Würzburg im Bereich der Raststätte Jagsttal. Erste Ermittlungen ergaben, dass ein 36-jähriger Fahrer eines Pkw Volvo aus dem Raum Würzburg vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer langgezogenen Linkskur-ve unmittelbar vor der Rastanlage nach rechts von der Fahrbahn abgekommen war. Am Be-ginn der Rastanlage prallte er gegen die dortige ansteigende Böschung und Leitplanke. Der Volvo hob ab, flog ca. 80 Meter durch die Luft und kam wiederum in der Böschung endgültig zum Liegen. Das Fahrzeug wurde durch die Heftigkeit des Aufpralls derart zerstört, dass ein-zelne Teile bis zu 400 m vom Endstand entfernt lagen. Große Teile der Böschung wurden bis auf die Gegenfahrbahn in Richtung Heilbronn geschleudert. Dies hatte zur Folge, dass die komplette Fahrbahn in Fahrtrichtung Würzburg bis ca. 00:30 Uhr gesperrt werden musste. Der Fahrer des Volvos konnte durch die Feuerwehr nur noch tot aus seinem Fahrzeug gebor-gen werden. Unfallursächlich entstand Sachschaden in Höhe von ca. 37000 Euro am Fahrzeug und der Randbebauung. Die Feuerwehren Möckmühl und Widdern waren mit 34 Einsatzkräfte und 7 Fahrzeugen vor Ort. Der Rettungsdienst war mit 2 Einsatzfahrzeugen und einem Notarztteam im Einsatz. Die Autobahnmeisterei Tauberbischofsheim unterstützte bei der Verkehrsregelung und sicherte die Unfallstelle ab.
Heilbronn: Personelle Verstärkung für das Polizeipräsidium Heilbronn
Mit großer Freude hat Polizeipräsident Hans Becker Anfang März 73 neue Kolleginnen und Kollegen im Polizeipräsidium Heilbronn begrüßt. Die überwiegend jungen Polizistinnen und Polizisten werden zukünftig die örtlichen Polizeireviere im Präsidiumsbereich unterstützen. „Wir haben die Verstärkung der zahlenmäßig starken Absolventinnen- und Absolventenjahrgänge sehnsüchtig erwartet“, erklärte der Polizeipräsident. Auch der Leiter der Schutzpolizeidirektion, Leitender Polizeidirektor Thomas Lüdecke, der Leiter der Kriminalpolizeidirektion, Leitender Kriminaldirektor Thomas Schöllhammer sowie der Personalratsvorsitzende Erster Polizeihauptkommissar Markus Megerle begrüßten die neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschten ihnen viel Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben. Bei den Neuzugängen handelt es sich um Polizeimeisteranwärtinnen und -meisteranwärter, Polizeihauptmeisterinnen und -hauptmeister sowie Polizeiobermeisterinnen und -obermeister. Aufgrund der Corona-Pandemie musste sowohl auf eine gemeinsame feierliche Begrüßungsveranstaltung als auch auf ein Gruppenfoto mit allen Neuankömmlingen verzichtet werden.
Heilbronn: Beim Rückwärtsfahren mit Rollerfahrer kollidiert
Bei einer Vollbremsung ist ein 16-jähriger Rollerfahrer am Montagmittag in Heillbronn zu Fall gekommen. Der Jugendliche wollte gegen 13.45 Uhr von der Ludwigsburger Straße in die Heuchelbergstraße einbiegen. Zeitgleich fuhr ein 82-Jähriger mit seinem Auto rückwärts von einem Werkstattgelände in die Heuchelbergstraße ein. Dabei übersah er den 16-Jährigen wohl. Um nicht mit dem Pkw zu kollidieren, bremste der Rollerfahrer ab, konnte aber einen Zusammenprall nicht verhindern. Er zog sich bei dem Sturz leichte Verletzungen zu. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Möckmühl: Kradfahrer bei Sturz leicht verletzt
Leicht verletzt hat sich ein 23-Jähriger am Sonntag bei einem Sturz mit seinem Krad in Möckmühl. Der junge Mann war gegen 17.30 Uhr von Möckmühl kommend auf der Landesstraße in Richtung Möckmühl-Züttlingen unterwegs. In einer scharfen Linkskurve direkt nach dem Bahnübergang stürzte er aus unbekannter Ursache. Das Krad rutsche über die Fahrbahn gegen einen Leitplankenpfosten, wodurch dieser leicht beschädigt wurde. Der 23-Jährige kam kurz nach dem Krad auf dem Grünstreifen, ebenfalls an einem Leitplankenpfosten zum Liegen. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro.
Bad Wimpfen: Wer war der unbekannte Pocket-Bike-Fahrer?
Ein unbekannter Fahrer eines Pocket-Bikes ist am späten Montagabend in Bad Wimpfen fast mit einem Streifenwagen kollidiert und danach geflüchtet. Anwohner hatten gegen 23 Uhr die Polizei verständigt, da das Motorrad in Miniaturformat für die Abendstunden unangemessenen Lärm verursachte. Gegen Mitternacht begegnete die herbeigerufene Streifenwagenbesatzung dem Pocket-Bike-Fahrer im Steinweg. Dieser war in Fahrtrichtung Schiedstraße unterwegs. Hierbei war an dem Pocket-Bike kein Licht eingeschaltet. Der unbekannte Fahrer war dunkel bekleidet und trug einen dunklen Motorradhelm. Mittels eingeschaltetem Blaulicht und Blockieren des Fahrtwegs versuchte die Streife den Mann zum Anhalten zu bewegen. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit kam dieser ins Schlingern, konnte einen Sturz und einen Zusammenstoß mit dem Streifenwagen jedoch verhindern. Anschließend flüchtete er mit dem Pocket-Bike und erhöhter Geschwindigkeit in die Eichendorffstraße, wobei es sich um eine Abzweigung des Steinwegs handelt. Über einen Fußgängerverbindungsweg gelangte der unbekannte Fahrer von der Eichendorffstraße auf die Rappenauer Straße. Nun sucht die Polizei Neckarsulm, Telefonnummer 07132 93710, nach Zeugen, die Angaben zu dem Pocket-Bike oder dessen Fahrer machen können und gebeten werden, sich zu melden.
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Original Quelle Presseportal.de
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016