Umbau des Stahlstandorts Duisburg – Thyssenkrupp Steel hofft auf Einsatz von künftigem Kanzler

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Reichstag Republic Square Berlin  - drhorstdonat1 / Pixabay
drhorstdonat1 / Pixabay

 

Essen (ots)

Im Zusammenhang mit dem geplanten Umbau des Stahlstandorts Duisburg sieht Thyssenkrupp Steel den voraussichtlich künftigen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Zug. „Die Transformation der Industriegesellschaft muss Chefsache sein“, sagte Markus Grolms, der Personalvorstand des Unternehmens, im Podcast „Die Wirtschaftsreporter“ der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe). „Wir würden uns freuen, wenn es eine Transformationsallianz gäbe unter Leitung des Bundeskanzlers.“ Das Ziel von Thyssenkrupp Steel sei, im nächsten Frühjahr den ersten Investitionsantrag für eine klimafreundliche Hochofen-Nachfolgetechnologie zu stellen, die im Jahr 2025 in Betrieb gehen soll. „Wir sind bereit“, sagte Grolms. Nötig sei allerdings eine staatliche Anschubfinanzierung.

 

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Original Quelle Presseportal.de

https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/

S RAY PreSale Store