Vielfalt als Stärke: Niedersachsen startet Videokampagne zur Gewinnung von Nachwuchs- und Fachkräften mit Migrationsgeschichte

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Town Hall Hanover Lower Saxony  - WorldInMyEyes / Pixabay
WorldInMyEyes / Pixabay

Behrens: „Menschen mit Migrationsgeschichte können wertvolle Perspektiven und Qualifikationen mitbringen, die den öffentlichen Dienst bereichern“

Das Land Niedersachsen setzt ein klares Zeichen für Chancengleichheit und Vielfalt: Mit einer Videokampagne möchte der Arbeitgeber Niedersachsen gezielt Nachwuchs- und Fachkräfte sowohl mit als auch ohne Migrationsgeschichte für den öffentlichen Dienst gewinnen und aufzeigen, wie Integration und berufliche Chancen erfolgreich Hand in Hand gehen.

Videokampagne mit authentischen Geschichten

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen fünf Videos, die berufliche Erfolgsgeschichten von Mitarbeitenden des Landes Niedersachsen mit Migrationsgeschichte erzählen. Diese zeigen auch, wie vielfältig die Arbeitswelt beim Arbeitgeber Niedersachsen ist und welche Möglichkeiten sich dort eröffnen. Authentizität und Nahbarkeit zeichnen die Filme aus: Sie greifen persönliche Herausforderungen und berufliche Erfolge der Protagonistinnen und Protagonisten auf, um zu inspirieren und zu ermutigen in den Landesdienst einzutreten.

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, sagt dazu: „Menschen mit Migrationsgeschichte können wertvolle Perspektiven und Qualifikationen mitbringen, die den öffentlichen Dienst bereichern. Zudem stellt uns der demografische Wandel und der Fachkräftemangel vor große Herausforderungen. Mit der Kampagne möchten wir zeigen, dass beim Land Niedersachsen jede und jeder willkommen ist und eine berufliche Zukunft gestalten kann – unabhängig von der Herkunft.“

Die Videokampagne wurde durch eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Inneres und Sport und dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ermöglicht. Dazu stellte das Sozialministerium Fördermittel bereit, um die Entwicklung und Umsetzung der Kampagne zu unterstützen und die migrationsgesellschaftliche Öffnung der Landesverwaltung weiter voranzutreiben.

Dazu sagt der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi: „Noch immer sind Menschen mit Migrationsgeschichte im Landesdienst deutlich unterrepräsentiert. Durch eine gezieltere Ansprache wollen wir das vorhandene Potenzial dieser Bevölkerungsgruppe besser ausschöpfen und zugleich die Besetzung der Landesverwaltung an die gesellschaftliche Realität anpassen. Aus diesem Grund haben wir als Sozialministerium für diese Kampagne insgesamt 95.000 Euro zur Verfügung gestellt.“

Auch über die Videokampagne hinaus fördert das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung gezielt Projekte zur interkulturellen und migrationsgesellschaftlichen Öffnung der Landesverwaltung. Dazu zählen beispielsweise ressortübergreifende Fortbildungen zur Stärkung der interkulturellen Kompetenz. Für all diese Maßnahmen stehen im laufenden Haushaltsjahr 300.000 Euro bereit.

Die Entwicklung der Kampagne erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, sowie Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Migrantenorganisationen aus Niedersachsen.

Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, bekräftigt: „Die Vielfalt Niedersachsens spiegelt sich leider in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens noch nicht ausreichend wider. Auch nicht in der Landesverwaltung. Die Videokampagne ist ein sichtbarer Schritt auf dem weiteren Weg zu mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sie will zur Bewerbung ermutigen, zugleich aber auch in die Verwaltung hinein das Signal senden, für Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte attraktiver zu werden und langfristig Einstiegshürden abzubauen.“

Veröffentlichung der Videokampagne

Zu sehen sind die Videos der Kampagne auf dem Karriereportal https://karriere.niedersachsen.de/interkulturelle-vielfalt.html, dem YouTube-Kanal „Arbeitgeber Niedersachsen – Sicher!“ sowie auf dem Instagram-Account „arbeitgeber.niedersachsen“.

Für die videografische Umsetzung, um die authentischen Geschichten mit moderner Videografie zu verbinden, wurde die Marketingagentur Boheifilm aus Berlin beauftragt.

Hintergrund der Kampagne

Die Kampagne stellt einen Beitrag zum Öffnungsprozess der niedersächsischen Landesverwaltung dar. Mit Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ am 27.05.2008 ging das Land die Selbstverpflichtung ein, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, welches von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist und die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte in die Arbeits- und Berufswelt stärkt. Die interkulturelle und migrationsgesellschaftliche Öffnung ist zu einem wichtigen Element für den Aufbau einer vielfältigen, effizienten und zukunftsorientierten Verwaltung geworden. Sie ist Voraussetzung für Chancengerechtigkeit und Teilhabe aller Menschen in Niedersachsen.

Die Maßnahmen des Landes sind strategisch ausgerichtet und folgen den Konzeptionen der Landesregierung sowie einer Vereinbarung mit den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften und Berufsverbände nach § 81 des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes.

Quelle : Niedersachsen.de

Bilder: Titel Symbolbilder Niedersachsen by Pixabay.com / Niedersachsen.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*