VIER PFOTEN rettet Braunbären in Polen
Posen / Hamburg, 11. April 2016 – Vergangene Woche hat ein Team der Stiftung VIER PFOTEN aus Hamburg gemeinsam mit dem polnischen Zoo Posen zwei Bären im Norden Polens gerettet. Im Mini-Zoo in Braniewo lebten die Tiere jahrelang in beengten Verhältnissen auf Betonboden. Die 21-jährige Braunbärin Ewka und ihre 13-jährige Tochter Gienia sind am Freitag sicher im Zoo Posen angekommen. Dank der Finanzierung von VIER PFOTEN wurde dort in den letzten Jahren eine Bärenfreianlage nach strengen Tierschutzkriterien erbaut.
Tierärztin Johanna Painer vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) Berlin begleitete den 6-stündigen Transport. Sie betäubte die beiden Bärinnen und führte vor der Abfahrt einen gründlichen Gesundheitscheck durch. Im Zoo Posen bleiben die beiden Bärinnen zur Eingewöhnung vorerst im Innengehege, bevor sie in einigen Tagen in den circa 4.000 Quadratmeter großen Außenbereich entlassen werden. VIER PFOTEN wird auch nach dem Transfer die medizinische Betreuung der Bären unterstützen.
Johanna Painer, Tierärztin vom IZW Berlin:
„Ewka und Gienia geht es soweit gut. Beide haben allerdings mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen – vor allem Ewka, die ja nicht mehr die Jüngste ist. Die Bärin ist von Parasiten befallen und sieht zudem schlecht. Vom jahrelangen Beißen an den Gitterstäben hat sie sehr schlechte Zähne, die behandelt werden müssen.“
Hoffnung für weitere Bären in Polen
Außer Ewka und Gienia leben noch zwei weitere Bären im Mini-Zoo Braniewo. Pietka und Wojtusia sind die letzten beiden Bären in illegaler Privathaltung in Polen. Auch für sie gibt es Hoffnung auf ein besseres Leben: Sobald die Erweiterung des Bärenfreigeheges um 1,5 Hektar im Zoo Posen im Herbst diesen Jahres abgeschlossen sein wird, werden auch Pietka und Wojtusia ihr neues Zuhause beziehen. Um die Lebensbedingungen der Tiere schon jetzt zu verbessern, war VIER PFOTEN in den letzten Jahren mehrfach in Braniewo. Die Stiftung hat die Tierpfleger vor Ort geschult. Gemeinsam wurden unter anderem Kletter- und Beschäftigungselemente für die Bären geschaffen und ihre Ernährung verbessert. Dennoch ist die Haltung nach wie vor nicht artgemäß.
Carsten Hertwig, Bärenexperte bei VIER PFOTEN:
„Noch in diesem Jahr wird VIER PFOTEN die illegale Privathaltung von Braunbären in Polen beenden. Das ist ein wichtiger Schritt für den Tierschutz! Wir hoffen, dass wir noch in vielen anderen Ländern zu so einer Entwicklung beitragen können.“
Über die VIER PFOTEN Bärenhilfe in Polen
VIER PFOTEN kümmert sich seit Jahren um eine Verbesserung der Braunbärenhaltung in Polen. Die Stiftung hat bereits im Jahr 2011 drei Tiere aus katastrophaler Haltung gerettet und in den von VIER PFOTEN geführten BÄRENWALD Müritz in Norddeutschland gebracht. Seit Mai 2012 ist die Privathaltung von Braunbären in Polen verboten. 2013 konnte VIER PFOTEN in Kooperation mit dem Zoo Posen drei Bären ein artgemäßes Zuhause ermöglichen: Wania, Misza und Boris wurden von einem privaten Tierheim in die Bärenfreianlage des Zoo Posens umgesiedelt. Leider sind Wania und Misza mittlerweile krankheitsbedingt verstorben.
Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN setzt sich für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Mit nachhaltigen Kampagnen fordert VIER PFOTEN artgemäße Lebensbedingungen für Nutz-, Heim- und Wildtiere sowie ein Ende von Tierversuchen. Bären und Großkatzen aus katastrophaler Haltung finden in den VIER PFOTEN Schutzzentren ein tiergerechtes Zuhause. Orang-Utan-Waisen werden in der VIER PFOTEN Waldschule auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Die Streunerhilfe kastriert jährlich tausende Straßenhunde und -katzen in ganz Europa; die Tiernothilfe rettet Tiere in Krisengebieten. VIER PFOTEN wurde 1988 von Helmut Dungler in Wien gegründet. Das deutsche Büro wurde 1994 gegründet und ist eine von weltweit 11 Niederlassungen. VIER PFOTEN Deutschland ist Mitglied im Deutschen Spendenrat und im Bundesverband Deutscher Stiftungen.