Wertheimer Musikschule ließ wieder aufhorchen
Alle 14 Teilnehmer holten Preise bei „Jugend musizert“
Die Erfolgsserie der Städtischen Jugendmusikschule beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ hält auch dieses Jahr an. 14 Schülerinnen und Schüler waren am Start, alle kehrten mit Preisen zurück. Besonders stark schnitt wieder der Fachbereich Klavier ab: Die acht jungen Teilnehmer aus Wertheim erzielten sechs erste Preise und zwei zweite. Aber auch im Bereich Gesang, Drum-Set und Holzbläser-Ensemble zeigten die Wertheimer hervorragende Leistungen. Insgesamt gab es vier Weiterleitungen zum Landeswettbewerb.
Viel versprechender Auftakt war schon am 21. Januar die Leistung von Julian Roth, Gesangsschüler von Edeltraud Rupek. Sein Regionalwettbewerb wurde in Würzburg ausgetragen. Er überzeugte die Fachjury mit seinem Vortrag und bekam in der Altersgruppe 3 die beste Bewertung mit 24 Punkten und damit einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Bad Kissingen (7. bis 11. April). Julian wurde am Klavier von der Wertheimer Klavierlehrerin Evgenia Skripal begleitet.
Am letzten Wochenende fand dann in Schwäbisch Hall der 54. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Die Städtische Jugendmusikschule Wertheim war dort mit 13 Schülerinnen und Schülern besonders stark vertreten, wenn man die sich die Gesamtzahl der ca. 120 Teilnehmer für die ganze Region Main-Tauber, Hohenlohe und Schwäbisch Hall vor Augen hält. Aber auch die Ergebnisse für Wertheim können sich sehen lassen.
In der Kategorie Holzbläser Ensemble Saxophon in Altersgruppe 4 erspielte das Saxophon-Ensemble der Städtischen Jugendmusikschule mit 15 Punkten einen dritten Preis. Isabel Winzer, Alexander Bachmann, Franziska Wolf und Silas Wojcik werden von Eduard Prost unterrichtet. Es war für das Ensemble die erste Teilnahme am Wettbewerb.
Weiter ging es mit Finn Schreiner in der Altersgruppe 1 B und in der Wertung Drum-Set (Pop). Der Schüler von Kurt Sitterli bekam die maximale Punktzahl von 25 und somit einen Ersten Preis zugesprochen. In dieser Altersgruppe ist eine Weiterleitung noch nicht vorgesehen.
Der Fachbereich Klavier an der Städtischen Jugendmusikschule Wertheim gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten in Nord Baden-Württemberg und Unterfranken. Statistisch wären zwei bis drei Teilnehmer zu erwarten gewesen, doch die beiden Klavierlehrerinnen Fedra Blido und Evgenija Skripal schickten gleich acht Schülerinnen und Schüler zum Wettbewerb. Mit einem Gesamtergebnis von sechs Ersten Preisen und zwei Zweiten Preisen waren alle acht Teilnehmer höchst erfolgreich. Zum Teil gehörten sie zu den Bestplatzierten in ihren Gruppen.
In der Altersgruppe 1 B erspielte sich Lucia Behringer die beste Bewertung, die zugesprochen wurde, mit 24 Punkten und damit einen Ersten Preis. Auch bei Lucia ist eine Weiterleitung noch nicht möglich, sie wurde aber zu dem Preisträgerkonzert am 8. Februar in Schwäbisch Hall eingeladen und darf Wertheim dort vertreten. Lucia wird in der Klasse von Fedra Blido unterrichtet.
In der Altersgruppe 2, Klavier, erspielten sich Luise Braun einen Zweiten Preis mit 20 Punkten und Katharina Gläser einen Ersten Preis mit 22 Punkten. Luise und Katharina sind ebenfalls Schülerinnen von Fedra Blido. Carolin Holaj, Schülerin von Evgenia Skripal, bekam ebenfalls einen Ersten Preis mit 21 Punkten.
In der Altersgruppe 3, Klavier, erreichte Leopold Braun mit 23 Punkten einen Ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Leopold wird von Fedra Blido unterrichtet.
In der Altersgruppe 4, Klavier, war Wertheim mit drei Teilnehmern ebenfalls stark vertreten. Antonia Ebert und Felix Liebler, beide aus der Klasse von Fedra Blido, bekamen mit 24 Punkten einen Ersten Preis. Sie dürfen sich zudem über die Weiterleitung zum Landeswettbewerb freuen, der vom 29. März bis 2. April in Heidenheim ausgetragen wird. Agatha Ziegler, Schülerin von Evgenia Skripal, erreichte mit 20 Punkten einen Zweiten Preis.
Alle Schülerinnen und Schüler wurden im Wettbewerb von ihren Lehrerinnen und Lehrern betreut und unterstützt. Die Musikschulleiterin Fedra Blido sitzt im Regionalausschuss des Wettbewerbs. Darüber hinaus war Fedra Blido eine Woche zuvor als Jurorin am Wettbewerb Jugend musiziert in Heilbronn beteiligt und konnte hier wertvolle Erfahrungen sammeln und Kontakte in die Region knüpfen.
Stadtverwaltung Wertheim