[ad_1]
Der Busverkehr im Main-Tauber-Kreis wird ab kommenden Montag, 23. März, auf den Ferienmodus umgestellt. Dies haben der Main-Tauber-Kreis, die Städte und Gemeinden sowie die Busunternehmen einvernehmlich festgelegt. Die Umstellung auf den Ferienfahrplan ist die logische Konsequenz aus den Schulschließungen.
Die Busse sind gemäß eines verringerten Fahrplans unterwegs. Fahrplanlücken schließt zum Teil das Ruftaxi. Die öffentliche Mobilität ist trotz des ausgedünnten Fahrplans gegeben, da neben dem verbleibenden Bus- und Ruftaxiangebot die Bahn vorläufig ihren Fahrplan beibehält. Auch das Abendbusangebot entlang der Tauberbahn bleibt vorerst unverändert.
Im Ruftaxi werden zum Eigenschutz der mitfahrenden Personen und des Fahrers nur zwei Personen gleichzeitig befördert. Bei Familien mit Kindern sind Ausnahmen möglich. Diese Familienbeförderung muss bereits bei der Bestellung des Ruftaxis gemeldet werden. Der Beifahrersitz steht für die Personenbeförderung nicht zur Verfügung.
In den Bussen, Ruftaxen und Bahnen sollen Sitzabstände eingehalten werden. In den Fahrzeugen ist kein Fahrscheinkauf möglich. Die Fahrkarten sind an den Fahrscheinautomaten oder über die elektronischen Vertriebswege wie e-Tarif, Handy-Ticket-App oder als print-at-home-Tickets im Onlineshop erhältlich. Bei den Linienbussen ist der Ein- und Ausstieg nur über die hintere oder die mittlere Tür möglich.
Da die Gaststätten aufgrund der Corona-Krise abends geschlossen sind, wird der NightLife-Shuttle im Main-Tauber-Kreis einschließlich der Fahrten nach Würzburg ab sofort eingestellt.
Ebenso wird der Radbus zwischen Weikersheim und Rothenburg o.d.T. seinen Betrieb voraussichtlich erst im Mai aufnehmen.
Der vorgesehene E-Fahrrad- und E-Auto-Verleih an der Mobilitätszentrale in Bad Mergentheim wird ebenfalls um einen Monat in den Mai verschoben.
Weitere Informationen zum ÖPNV sind bei der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH und beim Amt für Schulen und ÖPNV im Landratsamt Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim erhältlich. lra
Kontaktdaten:
VGMT in Lauda, Tel. 09343/6214, info@vgmt.de
Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Amt für Schulen und ÖPNV, Telefon 09341/82-5810 und 82-5801, E-Mail info@main-tauber-kreis.de
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016