Neues Unternehmen holt „gelbe Säcke“ ab
Gemeinsame Abfuhr mit Altpapier bleibt
Die „gelben Säcke“ werden im Main-Tauber-Kreis ab dem 1. Januar 2017 von einem anderen Unternehmen als bisher abgeholt, und zwar von der Firma Edelhäuser Wertstoffe GmbH mit Sitz in Rothenburg. Für die Bürger ändert sich durch den Wechsel praktisch nichts. Es bleibt dabei, dass das Altpapier und der „gelbe Sack“ im Landkreis immer zu einem gemeinsamen Termin abgefahren werden. Darüber informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT).
Auch der monatliche Abfuhrrhythmus bleibt unverändert. Die mit dem Entsorgungsunternehmen Edelhäuser abgestimmten Abholtermine sind in der neuen Abfallbroschüre veröffentlicht, welche die Bürger beim Kauf ihrer Müllmarke für das Jahr 2017 erhalten.
Ein großes Problem ist nach wie vor der große Anteil falsch befüllter oder zweckentfremdeter gelber Säcke. Dazu erklärt AWMT-Betriebsleiter Dr. Walter Scheckenbach: „Eigentlich ist die Handhabung ganz einfach: Was hineingehört – nämlich Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoff – ist auf dem ‚gelben Sack‘ beispielhaft aufgedruckt.“ Keine Verpackungen sind dagegen zum Beispiel Plastikspielsachen, Haushaltsgefäße, Eimer, Schüsseln, Abdeckfolien und Restmüll. Sie haben im „gelben Sack“ nichts zu suchen. Mischkunststoffe können auf allen Recyclinghöfen des Kreises kostenlos abgegeben werden.
Die „gelben Säcke“ gibt es in Wertheim im Rathaus, in den Gemeindesekretariaten und in den Ortsverwaltungen. Sie müssen allen Haushalten in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt werden. Der AWMT bittet jedoch um Verständnis, dass pro Haushalt am Jahresbeginn nicht mehr als zwei Rollen „gelbe Säcke“ abgegeben werden. Sind diese aufgebraucht, kann man sich Nachschub holen.
Gewerbetreibende und Firmen, die größere Mengen an „gelben Säcken“ benötigen, müssen sich direkt an die Entsorgungsfirma Edelhäuser wenden. Sie hat unter der Telefon-Nummer 0800/0003874 eine gebührenfreie Hotline eingerichtet. Dies ist auch die Kontaktadresse für Reklamationen, beispielsweise bei Nichtabholung und Qualitätsmängeln der „gelben Säcke“.
Stadtverwaltung Wertheim