Wertheim : Über 50 junge Musiker formieren sich zum Orchester in deer Main-Tauber-Halle – Zwei Konzerte

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Das Kreisjugendblasorchester in der Saison 2017 mit den Sponsoren, Dozenten und Verantwortlichen der Landkreisverwaltung. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Frank Mittnacht

Über 50 junge Musiker formieren sich zum Orchester

Erste Probe des Kreisjugendblasorchesters / Zwei Konzerte

Für die Probenphase und die beiden Konzerte des Kreisjugendblasorchesters in diesem Jahr haben sich mehr als 50 junge Musikerinnen und Musiker aus dem Main-Tauber-Kreis angemeldet. Zu einer ersten Verständigungsprobe traf sich das Orchester nun mit dem Dirigenten Walter Ratzek und den Dozenten in der Kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim.

Der Main-Tauber-Kreis fördert in Kooperation mit dem Verein Taubertäler Bläsertage e.V. das Kreisjugendblasorchester. Das Orchester ist ein Engagement des Landkreises und privater Sponsoren, um die musikalische Jugend an Tauber und Main zu fördern. Es wurde im vergangenen Jahr zum ersten Mal erfolgreich angeboten.

Landrat Reinhard Frank war bei der Verständigungsprobe zusammen mit den Sponsoren zu Gast. Gemeinsam verfolgte man mit großem Interesse die Arbeit mit den jungen Musikanten. Als Dozenten konnten auch in diesem Jahr wieder Musikschullehrer der Musikschulen im Main-Tauber-Kreis gewonnen werden, darunter auch Michael Geiger von der Städtischen Jugendmusikschule Wertheim.

Bisher haben sich 55 Teilnehmer angemeldet. Auch junge Musiker aus Wertheim sind dabei. Die Probenwoche findet in den Osterferien von Dienstag bis Freitag, 18. April bis 21. April in der Aula der Kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim statt. Die Konzerte sind für Samstag, 22. April, um 19.30 Uhr in der Wandelhalle in Bad Mergentheim und Sonntag, 23. April, um 15.30 Uhr in der Festhalle Külsheim geplant.

Dirigent ist wieder Walter Ratzek. Er war langjähriger Leiter des Musikkorps der Bundeswehr, Leiter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr in Berlin und ist seit 2016 Professor für den Studiengang „Blasorchesterdirigenten“ am Konservatorium „Claudio Monteverdi“ in Bozen. In der Probewoche erhalten die Musikerinnen und Musiker zudem noch qualifizierten Gruppenunterricht durch Musikschullehrer der Jugendmusikschulen im Main-Tauber-Kreis. Damit wird gewährleistet, dass sich eine gute Vernetzung zwischen dem Projekt „Kreisjugendblasorchester“ und den lokalen Nachwuchsmusikern sowie deren Lehrern entwickelt.

Die Teilnahme an dem Projektorchester ist kostenlos. Finanziert wird das Kreisjugendblasorchester aus Mitteln des Landkreises sowie durch finanzielle Unterstützung des Stadtwerks Tauberfranken, des Lions-Clubs Bad Mergentheim, der Volksbank Main-Tauber eG und des Ingenieurteams Jouaux aus Grünsfeld.

Die Aktivitäten finden in den Ferien statt und sind deshalb auch nicht als Konkurrenz zu der Arbeit in den Musikschulen, Vereinen und Schulen anzusehen. Sie sind vielmehr als eine sinnvolle Ergänzung und Weiterbildungsmöglichkeit für die Jugendlichen gedacht.

Junge Musikanten, die noch gerne in dem Orchester mitwirken möchten, können sich weiterhin beim Verein Taubertäler Bläsertage e.V., Luk Murphy, Telefon 09341/8472-0 oder per E-Mail an l.murphy@mdm-web.eu anmelden.

Beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Amt für Schulen und ÖPNV, Telefon 09341/82-5817, E-Mail diana.gerner@main-tauber-kreis.de, können Informations-Flyer angefordert werden. Als PDF-Dokument stehen diese unter www.main-tauber-kreis.de/kreisjugendblasorchester zur Verfügung.

Stadtverwaltung Wertheim

S RAY PreSale Store