[ad_1]
<www.zoll.de/goto?id=182278>
Erfurt, 19. Oktober 2017
Regierungsdirektor Siegfried Klöble ist in sein Amt eingeführt worden.
In einer Feierstunde mit zahlreichen Gästen führte Generalzolldirektor Uwe Schröder am 19. Oktober 2017 den neuen Leiter des Hauptzollamts Erfurt, Herrn Regierungsdirektor Siegfried Klöble, in sein Amt ein und verabschiedete die bisherige Leiterin des Hauptzollamts, Frau Ministerialrätin Gerda Koszinowski.
Schröder betonte die Rolle des Zolls in der Region und würdigte die bisherigen Leistungen Koszinowskis und Klöbles an ihren alten Wirkungsstätten.
„Das Hauptzollamt Erfurt ist eine sehr wichtige Dienststelle. Die Strukturreform des Zolls hat den Hauptzollämtern mehr Verantwortung übertragen. Umso wichtiger ist es, mit Herrn Klöble erneut eine erfahrene und langjährige Führungskraft an der Spitze zu haben, die alle Voraussetzungen für ein solches Amt mitbringt. Ich bin mir sicher, dass er sich mit Elan und Erfolg seiner neuen Aufgabe stellen wird.“
Der aus dem Alb-Donaukreis stammende Siegfried Klöble trat nach seinem Jurastudium 1988 in die Bundeszollverwaltung ein. Neben der Oberfinanzdirektion Stuttgart waren das Zollkommissariat Lindau, die Zoll- und Verbrauchsteuerabteilung Dresden und das Hauptzollamt Reutlingen Stationen seines bisherigen Berufslebens. Vor dem Wechsel zum Hauptzollamt Erfurt im Mai 2017 leitete er 18 Jahre erfolgreich das Zollfahndungsamt München.
„Besonders wichtig ist mir der direkte Kontakt mit allen Beschäftigten des Hauptzollamts, aber auch mit unseren Zusammenarbeitsbehörden, den Wirtschaftsverbänden und unseren benachbarten Zolldienststellen in der Tschechischen Republik“, betonte Klöble in seiner Rede. „Ich bedanke mich bei meiner Vorgängerin, Frau Gerda Koszinowski und der ständigen Vertreterin des Hauptzollamts Erfurt, Frau Dana Schleußinger, dass sie hier eine ausgezeichnete Arbeit geleistet haben und mir ein gut funktionierendes Hauptzollamt Erfurt übergeben haben“, so Klöble weiter.
Die bisherige Leiterin, Gerda Koszinowski, die das Hauptzollamt über sechs Jahre leitete, übernahm bereits zum 1. Januar 2016 eine neue Aufgabe als Referatsleiterin im Bundesministerium der Finanzen. „Der Abschied vom Hauptzollamt Erfurt fiel mir nicht leicht. Umso mehr freue ich mich, dass ich das Amt in guten Händen weiß. Zurück bleiben viele positive Erinnerungen an das Hauptzollamt Erfurt und seine Bediensteten, aber auch an die Stadt Erfurt, an Thüringen und Sachsen“, so Koszinowski.
Das Hauptzollamt Erfurt nahm mit seinen rund 950 Beschäftigten im Jahr 2016 rund 880 Millionen Euro ein und ist auch im Bereich der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung mit einer im Jahr 2016 ermittelten Schadenssumme von rund 25 Millionen Euro sehr erfolgreich. Bei der Bekämpfung des Rauschgiftschmuggels konnten im vergangenen Jahr rund 560 Kilogramm illegale Betäubungsmittel beschlagnahmt werden.
Zu den Dienststellen des Hauptzollamts Erfurt gehören die Zollämter Chemnitz, Eisenach, Erfurt, Hirschfeld, Jena und Nossen. Standorte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit und der Kontrolleinheiten Verkehrswege des Hauptzollamts Erfurt befinden sich in Annaberg-Buchholz, Chemnitz, Erfurt, Gera, Jena, Nordhausen, Plauen, Suhl und Zwickau. Der Bezirk umfasst das gesamte Bundesland Thüringen sowie den südwestlichen Bereich des Freistaats Sachsen.
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
https://wertheimerportal.de/category/bildergalerien/