Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald ,19.07.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Buchen: Betrunken Unfall verursacht?

Leichte Verletzungen erlitt eine offenbar betrunkene Autofahrerin bei einem Unfall in Buchen. Gegen 17.45 Uhr befuhr die 36-Jährige mit ihrem PKW die Klosterstraße und verlor wahrscheinlich wegen übermäßigen Alkoholkonsums in einer abknickenden Vorfahrt die Kontrolle über den Wagen, der nach rechts von der Fahrbahn abkam. Er prallte gegen eine Grundstücksmauer, kippte um und kam auf dem Dach zum Liegen. Die 36-Jährige zog sich hierbei Verletzungen zu. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten, dass die Autofahrerin nach Alkohol roch. Da sie nicht ins Messgerät pusten konnte oder wollte, musste sie im Anschluss eine Blutprobe abgeben. Ihr PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde daher abgeschleppt. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

Hardheim: Per Haftbefehl gesucht – 26-Jähriger festgenommen

In einer Justizvollzugsanstalt endete eine Polizeikontrolle für einen Asylbewerber am Montag. Beim Sportplatz in Hardheim wurde der 26-Jährige gegen 11.30 Uhr von einer Streife des Buchener Polizeireviers überprüft. Dabei stellten die Beamten fest, dass nach dem Mann per Haftbefehl gefahndet wird. Sie eröffneten ihm, was ihm bevorsteht und nahmen den Gesuchten mit. Nachdem die Identität des Mannes zweifelsfrei feststand wurde er in eine Vollzugsanstalt eingeliefert.

Walldürn: Unfall – Motorradfahrer leichtverletzt

Zum Glück „nur“ leichte Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer bei einem Sturz mit seiner Harley Davidson am Sonntagnachmittag zu. Mit seiner Maschine war der 26-Jährige gegen 16.30 Uhr auf der Würzburger Straße in Richtung der Auffahrt zur B27 unterwegs. Vermutlich aus Unachtsamkeit verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Motorrad. Um einen Sturz zu vermeiden, bremste er sein Bike stark ab, stürzte hierbei jedoch, schlitterte über die Gegenfahrbahn und zog sich leichte Verletzungen zu. Glücklicherweise kam zu dieser Zeit kein Fahrzeug entgegen. An seiner Harley entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Haßmersheim: Mit Rad gestürzt

Ein Radfahrer erlitt bei einem Sturz in Haßmersheim am Montag leichte Verletzungen. Mit seinem Rad befuhr ein 53-Jähriger gegen 16 Uhr die Landesstraße 588 in Richtung Hochhausen. Hinter ihm fuhr seine Lebensgefährtin ebenfalls auf dem Rad. Auf Höhe der Einmündung zur Kläranlage wollte der Radler nach links abbiegen und kündigte dies bisherigen Erkenntnissen zufolge auch mittels Handzeichen an. Ein von hinten heranfahrender Autofahrer erkannte offenbar zu spät, dass sich der 53-Jährige bereits zum Abbiegen eingeordnet hatte und setzte zum Überholen an. Als er die gefährliche Situation erkannte, bremste er seinen Audi voll ab. Da der 53-Jährige die quietschenden Reifen hörte, bog er auf kürzestem Weg nach links ab, geriet dort auf den Grünstreifen und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Zur Kollision mit dem PKW kam es nicht. Einen Radhelm trug der 53-Jährige nicht.

 

Hohenlohekreis

Schöntal: Von der Fahrbahn abgekommen – Fahrer leicht verletzt

Leichte Verletzungen zog sich der Fahrer eines Ford-Transit bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der K 2321 zwischen Neuhof und Berlichingen zu. Der 23-Jährige kam in einer Linkskurve mit seinem Fahrzeug zunächst nach rechts von der Straße ab, schleuderte anschließend über die Fahrbahn und fuhr danach eine zirka vier Meter tiefe Böschung hinunter, ehe der Sprinter zum Stehen kam. Der Sachschaden dürfte rund 10.000 Euro betragen.

Kupferzell: Vorfahrt missachtet

5.000 Euro Sachschaden ist die Folge eines Unfalls am Montagabend in Kupferzell. Gegen 18.25 Uhr fuhr ein 36-Jähriger mit seinem Ford Transit vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes auf die Straße „Im Bild“ ein. Vermutlich übersah er dabei den Pkw Citroen eines 50-Jährigen, der auf der bevorrechtigten Straße fuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten beim Ford-Fahrer leichte Alkoholbeeinflussung fest, weshalb die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde.

Künzelsau-Gaisbach: Hochwertige Komplettradsätze entwendet

Zwei BMW-Komplettradsätze Doppelspeiche 310 bicolor, ferricgrey/glanzgedreht, 20 Zoll sowie Doppelspeiche 385 silber, 18 Zoll, samt Reifen entwendeten Unbekannte in der Zeit zwischen Samstag, 13 Uhr, und Montag 7.30 Uhr, in Gaisbach. Die Täter schoben gewaltsam ein Rolltor zur Halle eines Autohauses in der Robert-Bosch-Straße hoch und gelangten so ins Innere. Die Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, sucht Zeugen, die im Tatzeitraum im dortigen Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Angaben zum Verbleib des Diebesgutes machen können.

Öhringen: Während Überholvorgang mit entgegenkommendem Pkw zusammengestoßen

Glücklicherweise ohne Verletzte, jedoch mit rund 25.000 Euro Sachschaden ging ein Verkehrsunfall am Montagmorgen zwischen Baumerlenbach und Möglingen aus. Gegen 7.05 Uhr überholte ein 23-Jähriger mit seinem Pkw Alfa kurz vor einer Rechtskurve einen vorausfahrenden Lkw und stieß noch beim Überholvorgang mit dem entgegenkommenden Pkw Audi eines 40-Jährigen zusammen.

Öhringen: Vorfahrt missachtet

Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro ist die Folge eines Verkehrsunfalls am Montagabend in Öhringen. Gegen 19.05 Uhr bog ein 56-Jähriger mit seinem Pkw Audi A 6 von der Hohenlohestraße in den Wollreffenweg ab. Hierbei übersah er vermutlich den Pkw Audi A 3 eines 65-Jährigen, der von links kommend den Wollreffenweg befuhr. Beim Zusammenstoß wurde glücklicherweise niemand verletzt.

Öhringen: Handtasche samt Inhalt aus Auto gestohlen

Eine Handtasche samt Inhalt entwendete ein Unbekannter am Montag, in der Zeit zwischen 17.45 und 18 Uhr, aus einem Pkw in Öhringen. Der Toyota war in der Breslauer Straße abgestellt und wegen der Hitze war die Scheibe der Beifahrertüre nicht ganz geschlossen. Vermutlich gelang es dem Unbekannten hierdurch die Türe zu öffnen und die Tasche zu stehlen. Neben verschiedenen persönlichen Papieren fiel dem Täter auch noch eine Geldbörse in die Hände. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich bei der Polizei Öhringen, Telefon 07941 9300, zu melden.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Öhringen: Streit in Asylunterkunft – zwei Bewohner durch Messerstiche schwer verletzt

Am vergangenen Freitag, gegen 20.50 Uhr, kam es in einer Unterkunft für Asylsuchende in Öhringen zu einer Auseinandersetzung zweier Männer, die für beide mit schweren Verletzungen endete. Der Streit zwischen den 22 und 30 Jahre alten und aus dem Iran stammenden Männern begann zunächst im Küchenbereich der Unterkunft, wo sie noch durch Sicherheitsmitarbeiter getrennt werden konnten. Nur kurze Zeit später eskalierte der Streit jedoch erneut – wobei diesmal beide Männer mit Küchenmessern bewaffnet waren und im weiteren Verlauf aufeinander einstachen. Hierbei erlitten beide Männer schwere Verletzungen im Bereich des Oberkörpers. Sowohl der Grund, als auch der genaue Ablauf der Auseinandersetzung sind momentan noch unklar. Die Ermittlungen wurden eingeleitet, um die genauen Umstände schnellstmöglich aufzuklären.

Bretzfeld-Unterheimbach: Wohnungsbrand am 12. Juli – Bewohnerin erlag ihren Verletzungen

Wie bereits am 12. Juli berichtet, zog sich eine 25-Jährige am Dienstagmorgen bei einem Wohnungsbrand in Unterheimbach lebensgefährliche Verletzungen zu. Sie wurde zur ärztlichen Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, ist jedoch am vergangenen Freitag an den Folgen der Rauchgasvergiftung verstorben. Wodurch das Feuer ausgelöst wurde, ist weiterhin unklar. Hinweise auf eine Fremdbeteiligung liegen jedoch nicht vor. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter den Telefonnummern 07131/64-36112 (Pressestelle Staatsanwaltschaft) und 07131/104-1010 (Pressestelle Polizeipräsidium) gerne zur Verfügung.

Heilbronn: Brandstifter gefasst

Brennende Müllsäcke in der Heilbronner Siebeneichgasse wurden in der Nacht zum Dienstag, kurz nach Mitternacht, gemeldet. Die ausgerückte Berufsfeuerwehr löschte in Flammen stehende Müllsäcke an drei Stellen und war gerade fertig, als ein Zeuge weitere Feuer in der Kilianstraße meldete. Dieser Zeuge, ein 27-Jähriger, hatte auch gesehen, dass ein Mann die Säcke angezündet hatte. Er verfolgte ihn und hielt ihn im Bereich des Busbahnhofs am Wollhauszentrum fest, bis die Polizei eintraf. Warum der 31-Jährige die Feuer legte und warum er gegenüber den Polizeibeamten sehr aggressiv war, ist bislang unklar. Der Mann aus einer Landkreisgemeinde musste zunächst in einer Arrestzelle untergebracht werden.

Heilbronn: Geschädigte gesucht

Mit hoher Geschwindigkeit und ohne Rücksicht auf andere soll ein Autofahrer am Montagabend in Heilbronn Verkehrsteilnehmer gefährdet haben. Der bislang Unbekannte fuhr gegen 18 Uhr mit seinem grauen Mitsubishi von Lauffen kommend auf die Otto-Konz-Brücke und anschließend auf der Karlsruher Straße weiter. Auf seinem Weg wechselte er mehrfach so die Fahrstreifen, dass andere PKW stark abgebremst werden mussten, um Unfälle zu verhindern. An der Kreuzung mit der Olgastraße stellten ihn Autofahrer zur Rede. Da sich der etwa 50 Jahre alte Mann nicht einsichtig zeigte, erstatteten die Geschädigten Anzeige. Das Kennzeichen des Wagens ist bekannt, der Fahrer ist Brillenträger und hat eine Glatze. Die Polizei sucht nun weitere Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Mitsubishi-Fahrers behindert oder gefährdet wurden. Diese und Zeugen werden gebeten, sich mit dem Revier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.

Leingarten-Schluchtern: Zwei Audis gestohlen

Ein Audi A 4 mit einem Wert von rund 35.000 Euro kam in der Nacht zum Montag im Schluchterner Akazienrain weg. Im gleichen Zeitraum stahlen Unbekannte im Ahornweg einen A 5 mit einem Wert von rund 30.000 Euro. Beide Autos waren offensichtlich ordnungsgemäß verschlossen. Hinweise auf die Täter gibt es keine.

Neudenau: Iveco-LKW mit beschädigtem Spiegel gesucht

Hintereinander fuhren am Montagvormittag, gegen 11 Uhr ein Kleinlaster und zwei PKW von Herbolzheim in Richtung Neudenau. Kurz nach Ortsende Herbolzheim kam ein LKW entgegen, der offensichtlich die Kurve schnitt, so dass sich die Spiegel der beiden Laster streiften. Teile der Spiegel flogen gegen die nachfolgenden PKW, an denen dadurch auch Beschädigungen entstanden. Der entgegen kommende Unbekannte gab Gas und fuhr weiter. Bei seinem Fahrzeug handelt es sich um einen blau-weißen Kipp-Anhänger der Marke IVECO, der eine Beschädigung am Fahrerspiegel haben müsste. Hinweise gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Weinsberg: Wer nicht hören will……..

Drei stark alkoholisierte Männer werfen mit Steinen aus dem Gleisbett auf die Glasscheiben der Haltestelle am Weinsberger Bahnhof, meldeten Zeugen am Dienstagmorgen, gegen 2 Uhr, der Polizei. Als die Streifen des örtlichen Reviers eintrafen, war das Trio gar nicht amused und verhielt sich sehr aggressiv und uneinsichtig. Ein 26-Jähriger verweigerte die Angabe seiner Personalien, weshalb er sofort in einen Streifenwagen gesetzt und in eine Zelle gefahren wurde. Die beiden anderen erhielten einen Platzverweis, der sie allerdings nicht interessierte. Den Ordnungshütern blieb nichts anderes übrig, als auch die zwei 40 und 48 Jahre alten Männer in einer Zelle unterzubringen, wo sie ihren Rausch ausschlafen konnten.

Weinsberg: Diebe im Werkstattbüro

In das Büro einer Kfz-Werkstatt in der Weinsberger Abtsäckerstraße brachen Unbekannte am vergangenen Wochenende ein. In der Zeit zwischen Samstagvormittag und Montagmorgen versuchten die Täter an der Gebäuderückseite ein Fenster aufzuwuchten. Als ihnen das nicht gelang, schlugen sie die Scheibe ein, um das Fenster entriegeln zu können. Im Büro durchsuchten sie sämtliche Schränke und fanden eine Geldkassette, aus der sie etwas Bargeld stahlen. Hinweise auf die Einbrecher gibt es keine.

Neudenau-Reichertshausen: Vier Verletzte bei Unfall

Vier Verletzte mussten nach einem Unfall am Dienstagmorgen bei Reichertshausen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Ein 41-Jähriger fuhr gegen 06:45 Uhr mit seinem Renault von Reichertshausen heraus und wollte nach links in Richtung Möckmühl einbiegen. Vermutlich wurde er von der noch tief stehenden Sonne geblendet und übersah den von links heranfahrenden Nissan einer 59-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrer schwer, zwei 14 und 15 Jahre alte Mitfahrer im Renault leicht verletzt.

Bad Friedrichshall: Nach Unfall geflüchtet

Auf einem Schaden in Höhe von mindestens 3.500 Euro bleibt ein 62-Jähriger sitzen, wenn der Verursacher eines Unfalls nicht ermittelt werden kann. Der Neckarsulmer fuhr mit seinem Ford Focus vom Kreuzungsbauwerk-Nord in Richtung Bad Friedrichshall-Plattenwald. Da er nach links in Richtung Kochendorf abbiegen wollte, fuhr er ordnungsgemäß auf den Linksabbiegestreifen. Zu diesem Zeitpunkt kam ihm aus Richtung Plattenwald ein PKW entgegen. Der Unbekannte schnitt mit seinem Fahrzeug die Kurve, so dass sich die beiden Autos streiften. Der Unfallverursacher flüchtete ohne anzuhalten in Richtung Neckarsulm. Bei dessen Fahrzeug handelt es sich um einen hellen, wahrscheinlich silbernen VW. Anhand an der Unfallstelle gefundenen Fahrzeugteilen konnte die Polizei ermitteln, dass es sich um einen VW Golf III oder einen Vento aus der Baureihe 1991 bis 1999 handeln muss. An dem Fahrzeug fehlt der Spiegel und eine Zierleiste. Hinweise gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Heilbronn: Motorradfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Montagnachmittag in Heilbronn. Ein 34-Jähriger wollte von der Neckartalstraße nach links in die Georg-Vogel-Straße einbiegen. Ein entgegenkommender Fahrer eines Peugeots hielt deswegen an und winkte ihm, er dürfe durchfahren, woraufhin er abbog. Gleichzeitig überholte ein 18-Jähriger den Peugeot auf der rechten Seite und es kam zum Zusammenstoß zwischen Krad und PKW. Der Motorradfahrer musste vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren werden, der 34-Jährige wurde leicht verletzt.

Oedheim/Bad Friedrichshall: Schon wieder Einschusslöcher

Immer wieder wurden in den vergangenen vier Wochen in Bad Friedrichshall und Oedheim Löcher von Einschüssen gemeldet. Jedes Mal wurde offensichtlich mit Stahlrundkugeln aus einer Luft- oder Gasdruckwaffe geschossen. In Bad Friedrichshall-Jagstfeld war eine Gärtnerei das Ziel der Täter. Dort wurden sechs Einschusslöcher gefunden. An der Oedheimer Kochana entstand nach einem Beschuss im Juni Sachschaden in Höhe von weit über 10.000 Euro. In der Oedheimer Kleingartenanlage oberhalb des Kocherwehrs wurde auf die Scheibe eines Gartenhauses geschossen. In der Oedheimer Lindenstraße stellte der Besitzer eines Wohnhauses am Dachgeschossfenster einen Einschuss fest. Außerdem fand der Mann eine 5,5 mm-Stahlkugel. Der Schütze muss wohl von einem der umstehenden Häuser, höchstwahrscheinlich aus einem Dachfenster, geschossen haben. Hinweise auf den Täter, dessen Verhalten für Bewohner und Nutzer der beschossenen Gebäude durchaus lebensgefährlich sein kann, werden erbeten an den Polizeiposten Bad Friedrichshall, Telefon 07136 98030.

 

PP Helbronn

S RAY PreSale Store