Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 01.09.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Archivbild Michaelismesse Miltenberg

Kleinkind stürzt aus Fenster – Zweijähriger mit lebensgefährlichen Verletzungen in Klinik

SCHWEINFURT. Am Dienstagnachmittag ist es in der Schweinfurter Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein Kleinkind stürzte aus einem Fenster im 2. Obergeschoss und zog sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zu. Der syrische Bub wurde umgehend in eine Schweinfurter Klinik gebracht und dort medizinisch betreut.
Gegen 14:30 Uhr hatte sich eine Frau mit ihren beiden Kindern in einem Wohnraum in der Erstaufnahmeeinrichtung im Kasernenweg aufgehalten. Während die Mutter mit ihrem 4 Jahre alten Kind spielte, stieg dessen zweijähriger Bruder auf einen Stuhl und krabbelte anschließend auf das Fensterbrett. Von dort aus fiel der Bub dann nach Angaben unbeteiligter Augenzeugen aus dem offen stehenden Fenster. Mehrere Zeugen kümmerten sich sofort um das schwerstverletzte Kind und riefen den Rettungsdienst. Der Zweijährige befindet sich aktuell in einer Schweinfurter Klinik. Seine Eltern stehen unter Schock.

Die Schweinfurter Kripo geht von einem Unfallgeschehen aus. Hinweise auf Fremdbeteiligung haben sich zum derzeitigen Ermittlungsstand nicht ergeben. Die Ermittlungen dauern an.

 

Bedrohung in Lebensmittelmarkt – 32-Jähriger nach Fahndung vorläufig festgenommen

SCHWEINFURT. Am Dienstagnachmittag löste die Schweinfurter Polizei eine groß angelegte Fahndung nach einem 32-jährigen aus, der in einem Lebensmittelmarkt einen Mann bedroht hatte. Kurze Zeit später wurde er von Polizeibeamten im Schweinfurter Stadtgebiet widerstandslos festgenommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Gegen 12:45 Uhr hatte sich eine Frau aus dem Lebensmittelmarkt in der Breslaustraße am Polizeinotruf gemeldet. Sie gab an, dass ihr Begleiter von einem namentlich Bekannten mit dem Tod bedroht worden wäre. Dabei hätte der Mann auch eine Schusswaffe bei sich gehabt.

Sofort schickte die Schweinfurter Polizeiinspektion mehrere Streifen an den Tatort. Der 32-jährige Beschuldigte hatte beim Eintreffen der ersten Besatzungen bereits mit einem Fahrrad das Weite gesucht. Da zu diesem Zeitpunkt noch unklar war, ob eine weitere Gefahr von dem Mann ausgeht, leitete die Schweinfurter Polizei eine Großfahndung nach ihm ein.

Letztlich wurde eine Streifenbesatzung im Stadtgebiet auf den Gesuchten aufmerksam. Er ließ sich widerstandslos festnehmen und es folgte der Transport zur Polizeidienststelle. Dort laufen derzeit die weiteren polizeilichen Maßnahmen gegen den 32-Jährigen. Verletzt wurde niemand. Der genaue Tathergang und der Verbleib der Schusswaffe sind jetzt Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Auch steht bislang nicht fest, ob es sich um eine scharfe Schusswaffe gehandelt hat.

 

Jugendlicher verletzt 25-Jährigen mit Bierkrug – Widerstand gegen Polizeibeamte

MILTENBERG. In der Nacht von Montag auf Dienstag ist der Volksfestbesuch eines alkoholisierten 16-Jährigen eskaliert. Der Jugendliche schlug zunächst einem jungen Mann einen Bierkrug gegen den Kopf, anschließend leistete er Widerstand und verletzte einen Polizeibeamten. Polizei und Jugendamt ermitteln.
Der 16-Jährige hatte gegen 0:40 Uhr im Bierzelt im Streit einem anderen Messebesucher einen Maßkrug gegen den Kopf geschlagen. Der 25 Jahre alte Geschädigte erlitt durch den Stoß eine Schnittwunde und musste sich in medizinische Behandlung begeben. Die zu dem Streit hinzugerufene Miltenberger Polizei hatte mit dem augenscheinlich alkoholisierten Beschuldigten alle Hände voll zu tun. Der Jugendliche verhielt sich den Beamten gegenüber aggressiv und musste schließlich in Gewahrsam genommen werden.

Bei einer durch die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg angeordneten Blutentnahme in der Dienststelle wurde der 16-Jährige handgreiflich. Er beleidigte und bedrohte die Polizisten, trat um sich und schlug nach den Beamten. Dabei wurde ein Polizist leicht verletzt und Uniformen beschädigt. Mehrere Polizisten waren nötig, um den 16-Jährigen zu beruhigen. Anschließend schlief der junge Mann seinen Rausch im Polizeigewahrsam aus bevor ihn ein Erziehungsberechtigter in den Morgenstunden bei der Polizeiinspektion abholte und nach Hause brachte.

Den 16-Jährigen erwarten nun mehrere Strafverfahren unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Die umfangreichen Ermittlungen, auch hinsichtlich des Alkoholkonsums des Jugendlichen, führt die Miltenberger Polizei in Absprache mit dem Jugendamt.
Das Polizeipräsidium Unterfranken nimmt diesen Fall zum Anlass, um erneut auf die Jugendschutzbestimmungen aufmerksam zu machen. Jugendliche können die Wirkung von Alkoholika nicht abschätzen und befinden sich schnell in einem Ausnahmezustand, der für sie und andere gefährlich werden kann. Hier sind insbesondere die Erziehungsberechtigten, aber auch Veranstalter von öffentlichen Feiern gefragt, um Jugendliche vor Rauschzuständen und deren Folgen zu schützen.

 

In Diskothek eingebrochen – Bargeld entwendet – Kripo ermittelt

WÜRZBURG / INNENSTADT. Im Laufe des Sonntags ist ein Unbekannter in die Räumlichkeiten einer Diskothek eingebrochen. Aus einem Tresor entwendete der Täter Bargeld und suchte unerkannt das Weite. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.
Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt im Laufe des Sonntags ist der Einbrecher in die Diskothek in der Augustinerstraße eingebrochen. Über die Hintertür verschaffte er sich gewaltsam Zutritt und machte sich in einem Nebenraum an einem Tresor zu schaffen. Aus dem Wertbehälter entwendete der Täter mehrere tausend Euro Bargeld und flüchtete anschließend unerkannt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt jetzt auch Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Wer im Zusammenhang mit der Tat verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder sonst sachdienliche Hinweise liefern kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Einbruch in Einfamilienhaus – Polizei nimmt Hinweise entgegen

OBERELSBACH / OT SONDERNAU, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Montag um die Mittagszeit ist ein Einbrecher in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Neben Bargeld entwendete der Unbekannte auch Schmuck. Die Polizeiinspektion Bad Neustadt nimmt Hinweise aus der Bevölkerung entgegen.
Zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr war der Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Leiten eingebrochen. Mit einem Stein hat der Einbrecher ein Fenster auf der Gebäuderückseite eingeschlagen und war so in das Innere gekommen. Dort durchsuchte der Täter Schränke und Behältnisse. Mit mehreren hundert Euro Bargeld, einer Geldbörse und Schmuck machte er sich anschließend unerkannt aus dem Staub.
Die Polizeiinspektion Bad Neustadt hat die ersten Ermittlungen aufgenommen und nimmt jetzt auch Hinweise entgegen. Wer zur Tatzeit Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09771/606-0 zu melden.

 

Einbrecher an Wohnhäusern aktiv – Polizei sucht Zeugenhinweise

WALDBÜTTELBRUNN, LKR. WÜRZBURG. In zwei Fällen waren Einbrecher an Wohnungen zwischen dem späten Samstagabend und Montagmorgen aktiv. In nur einem Fall drang der Täter in das Haus vor und entwendete Bargeld. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Montag zwischen 06:45 Uhr und 07:15 Uhr hatte sich der Täter Zutritt zu einem Zweifamilienhaus am Grundweg verschafft. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Unbekannte die zum Lüften offen stehenden Fenster ausgenutzt. Aus einer Schulblade fehlten 50 Euro Bargeld.

Zwischen Samstag, 22:00 Uhr, und Sonntag, 22:30 Uhr, hatte ein Unbekannter versucht, in ein Einfamilienhaus in der Wertheimer Straße einzudringen. An einer auf der Gebäuderückseite befindlichen Kellereingangstüre und einem Kellerfenster stellten die Polizeibeamten entsprechende Hebelspuren fest. Ohne im Haus gewesen zu sein, suchte der Täter das Weite und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land hat die ersten Ermittlungen aufgenommen und nimmt jetzt auch Zeugenhinweise entgegen. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, die mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1630 zu melden.

 

Einbruch in Wohnhaus – Scheibe mit Stein eingeworfen

HAUSEN B. WÜRZBURG / OT ERBSHAUSEN, LKR. WÜRZBURG. Schmuck und Bargeld hat ein Unbekannter bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus zwischen Sonntagabend und Montagmittag erbeutet. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise entgegen.
In der Zeit zwischen Sonntag, 18:00 Uhr, und Montag, 12:00 Uhr, hatte sich der Einbrecher gewaltsam Zutritt zu dem Wohnhaus am Triebweg verschafft. Um in das Gebäude zu gelangen, warf er mit einem Stein ein Kellerfenster ein. Im Obergeschoss des Hauses durchwühlte der Täter Schränke und Schubladen. Mit Schmuck und Bargeld suchte er anschließend unerkannt das Weite.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land nimmt jetzt auch Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Eventuell ist ein Zeuge auf die lautstarke Arbeitsweise des Einbrechers aufmerksam geworden oder hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt. Hinweise werden unter Tel. 0931/457-1630 entgegengenommen.

 

Dieb im Mehrfamilienhaus – Bargeld aus Wohnung gestohlen

SCHWEINFURT. Beim Einbruch in ein Mehrfamilienhaus hat ein Unbekannter am Wochenende mehrere hundert Euro erbeutet. Von Täter und Beute fehlt bislang jede Spur. Die Schweinfurter Polizei ermittelt.
Am Samstagmorgen hatten die Geschädigten die Wohnung in der Landwehrstraße gegen 08:00 Uhr verlassen. Als sie am Montagabend gegen 23:00 Uhr in das Mehrfamilienhaus zurückkehrten, bemerkten sie, dass in ihrer Wohnung im 3. Obergeschoss Licht brannte. Ein Unbekannter hatte während ihrer Abwesenheit die Zimmer durchsucht und dabei einige hundert Euro Bargeld gefunden. Mit dem Geld in der Tasche hatte der Einbrecher dann das Weite gesucht.
Die Ermittler der Schweinfurter Polizei nehmen Hinweise von Zeugen unter Tel. 09721/202-2200 entgegen.

 

Nach Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen – zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 01.09.2015

SCHWEINFURT. Nachdem bei einer Auseinandersetzung am frühen Sonntagmorgen ein 25-Jähriger schwer verletzt worden ist, sitzen mittlerweile zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Sechs weitere vorläufig festgenommene Männer sind wieder auf freien Fuß. Die Kripo Schweinfurt ermittelt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt und sucht weiter nach Zeugen.
Wie bereits berichtet, war gegen 04:10 Uhr die Personengruppe in der Zehntstraße unterwegs. Aus derzeit noch ungeklärtem Anlass gingen mindestens zwei Personen der Gruppe auf zwei männliche Geschädigte im Alter von 25 und 30 Jahren mit Faustschlägen und Fußtritten los. Der Jüngere zog sich hierbei schwere Gesichtsverletzungen zu.

Nach den bislang durchgeführten Ermittlungen der Kripo Schweinfurt steht im Raum, dass die aus acht Männern und einer Frau bestehende Personengruppe bereits im Vorfeld durch eine aggressive Stimmung auffällig war. Gegen 03:00 Uhr soll sie vom Sicherheitsdienst einer Sennfelder Diskothek aus dem Lokal verwiesen worden sein. Auf dem Weg Richtung Innenstadt soll es verbale Streitereien mit zwei weiteren Pärchen gegeben haben, die zu Fuß auf der Maxbrücke unterwegs waren.

Die acht Männer im Alter zwischen 17 und 24 Jahren wurden von Polizeibeamten der Schweinfurter Inspektion vorläufig festgenommen. In der Folge hatte die Kriminalpolizei Schweinfurt die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Staatsanwaltschaft Schweinfurt ordnete die Vorführung von zwei Beschuldigten im Alter von 21 und 24 Jahren beim Ermittlungsrichter an. Dieser erließ am Montag Untersuchungshaftbefehl gegen die beiden Männer. Die restlichen Beschuldigten sind nach Abschluss dr polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

 

Einbruch bei Fahrradfirma – Unbekannte entwenden 70 Fahrräder und E-Bike Akkus

SENNFELD, LKR. SCHWEINFURT. Am Wochenende haben Unbekannte beim Einbruch in ein Fahrradunternehmen rund 70 hochwertige Fahrräder und E-Bike Akkus gestohlen. Die Kripo Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise.
Die Einbrecher waren in der Zeit zwischen Samstag, 11:15 Uhr, und Montag, 06:00 Uhr, in das Firmengelände eingedrungen. Zunächst hatten sie das Zugangstor der Zufahrt in der Max-Plank-Straße aufgebrochen. Anschließend verschafften sie sich gewaltsam Zugang zu einer Lager- und einer Fabrikationshalle und entwendeten dort hochwertige Mountainbikes, Rennräder sowie E-Bikes. Weiterhin ließen sie mehrere auf Paletten gelagerte Akkus für E-Bikes mitgehen.

Vieles spricht dafür, dass die umfangreiche Beute mit einem größeren Fahrzeug, vermutlich mit mehreren Kleintransportern oder einem Lkw abtransportiert wurde und die Täter für das Verladen den firmeneigenen Gabelstapler verwendet haben. Die Höhe des Beuteschadens steht noch nicht abschließend fest, wird aber im sechsstelligen Bereich liegen. Der angerichtete Sachschaden wird derzeit auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Die Kripo Schweinfurt nimmt Zeugenhinweise entgegen. Wer am Wochenende Verdächtiges im Gewerbegebiet rund um die Max-Plank-Straße beobachtet hat, wem insbesondere in der Nacht von Samstag auf Sonntag Kleintransporter oder Lkw am Tatort aufgefallen sind oder wer sonstige sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.

 

 

S RAY PreSale Store