Autofahrer nach Messerangriff im Krankenhaus – Polizei ermittelt Tatverdächtigen
BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Weil er nach Meinung eines zunächst Unbekannten mit seinem Auto zu schnell unterwegs war, ist in der Nacht zum vergangenen Freitag ein 21-Jähriger mit einem Messer verletzt worden. Die Polizeiinspektion Bad Neustadt hat inzwischen einen Tatverdächtigen ermittelt. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen des Verdachts der Gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.
Der 21-Jährige aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld war gegen 01:45 Uhr mit seinem Pkw am Busbahnhof in Bad Neustadt unterwegs. Er musste dem Sachstand nach anhalten, nachdem ein Unbekannter plötzlich und unerwartet vor ihm auf der Straße auftauchte. Der Täter soll in der Folge zur linken Fahrzeugseite gegangen sein und dem Autofahrer durch das offene Fenster angepöbelt haben. Im Verlauf eines Wortgefechtes soll der Unbekannte dann ein Klappmesser gezückt haben.
Der Geschädigte, der während dessen immer noch am Steuer saß, habe daraufhin versucht, den Aggressor durch das Fenster hindurch wegzuschieben. Offenbar kam es dabei zu dem Messerangriff, wobei sich der Autofahrer schwer an der Hand verletzte. Sofort fuhr er zur Polizeiinspektion Bad Neustadt und erstattete dort Anzeige gegen Unbekannt. Im Anschluss wurde der Verletzte in einem Krankenhaus stationär aufgenommen.
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen und Zeugenbefragungen hat sich nach und nach der Tatverdacht gegen einen 25-Jährigen erhärtet. Es stellte sich heraus, dass der Mann zur Tatzeit offenbar mit drei weiteren Personen unterwegs war und offensichtlich auch nicht unerheblich unter Alkoholeinfluss stand. Die mutmaßliche Tatwaffe konnte bei einer seiner Begleiterinnen sichergestellt werden.
Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährlichen Körperverletzung werden von der Polizeiinspektion Bad Neustadt geführt.
Diebstahl aus Verkaufszelt eines Supermarktes – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
ASCHAFFENBURG. Nachdem ein Unbekannter aus einem Verkaufszelt eines Supermarktes in der Nacht zum Dienstag Gegenstände entwendet hatte, haben Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Aschaffenburg kurz danach einen dringend Tatverdächtigen festgenommen. Die Beamten fanden bei dem Mann in einem Rucksack die gestohlenen Artikel sowie Einbruchswerkzeug.
Gegen 01:00 Uhr war der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken der Einbruch auf dem Gelände in der Horchstraße gemeldet worden. Sofort machten sich mehrere Streifenbesatzungen auf den Weg dorthin. Nur wenig später haben Beamte der Polizeiinspektion Aschaffenburg in der Nähe dann einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 22-Jährige transportierte die entwendeten Gegenstände in einem Rucksack, auch hatte er entsprechendes Einbruchswerkzeug bei sich. Die Polizisten fanden außerdem bereitgelegtes Diebesgut im Verkaufszelt und auch im Außenbereich des Geländes.
Da der Beschuldigte alkoholisiert war, musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und die Nacht in einer Arrestzelle verbringen. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 22-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Polizeiinspektion Aschaffenburg ermittelt jetzt wegen des Verdachts des Besonders schweren Fall des Diebstahls.
Kilometerlange Staus nach Unfall auf A 3 – Richtungsfahrbahn Frankfurt zeitweise komplett blockiert
MAINSTOCKHEIM, LKR. KITZINGEN. Zu kilometerlangen Staus, nicht nur auf der Autobahn, ist es am Montagmorgen nach einem Zusammenprall mit zwei Lastern auf der A 3 kurz vor dem Biebelrieder Kreuz in Richtung Frankfurt gekommen. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Den Sachschaden schätzt die Autobahnpolizei auf etwa 60.000 Euro.
Kurz nach 06:00 Uhr hielt ein 46-jähriger Kraftfahrer seinen 40-Tonner am Dettelbacher Berg wegen einer Panne auf dem Seitenstreifen an. An der Steigung rollte das schwere Fahrzeug jedoch einige Meter zurück und kam dabei wieder etwas auf den rechten Fahrstreifen. Ein 33-jähriger nachfolgender Lasterfahrer bemerkte dies und reagierte sofort. Er wich mit seinem Sattelzug auf den mittleren der drei Fahrstreifen aus, konnte aber eine Kollision nicht mehr verhindern. Das Heck des Pannenfahrzeugs bohrte sich in die Flanke seines Aufliegers und riss die gesamte rechte Seite auf. Teile der Ladung und abgerissene Fahrzeugtrümmer verteilten sich schlagartig auf der gesamten Fahrbahn.
Ein 26-jähriger Autofahrer fuhr über die weggeschleuderten Gegenstände. Sein Pkw wurde dabei so sehr beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Sowohl der Autofahrer, als auch beide Lkw-Fahrer blieben unverletzt. Der Verkehr kam dann komplett zum Erliegen.
Mit Unterstützung der Autobahnmeisterei Geiselwind wurde die Unfallstelle abgesichert. Während der Bergungs- und Reinigungsarbeiten, die mehrere Stunden beanspruchten, waren zunächst alle Fahrstreifen gesperrt. Obwohl die Beamten nach einiger Zeit den Verkehr zweispurig vorbei leiten konnten, stauten sich die Fahrzeuge fast bis zur Anschlussstelle Wiesentheid zurück.
Auch auf den Straßen rund um Kitzingen mussten sich die Autofahrer zu Arbeitsbeginn am Montagmorgen in Geduld üben. Da die B 22 wegen einer Baustelle bei Dettelbach noch gesperrt ist, quälten sich lange Fahrzeugkolonnen über Kitzingen und Buchbrunn in Richtung Würzburg. Besonders am Repperndorfer Berg kam es dabei zu erheblichen Behinderungen.
Einbrecher scheitert an Terrassentüre – Kripo ermittelt
SCHWEINFURT. Ein Unbekannter hat am Wochenende bei einem Einbruchsversuch Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro verursacht. Ins Innere des Gebäudes gelangte der Täter aber nicht. Die Kripo Schweinfurt hofft nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Der Einbrecher hatte in der Zeit zwischen Freitag und Montagmorgen versucht, gewaltsam in das Einfamilienhaus in der Veit-Stoß-Straße einzudringen. Dazu hatte er sich an der Terrassentüre zu schaffen gemacht und probiert, sie aufzuhebeln. Neben Hebelspuren am Türrahmen entstand auch ein Riss in der Glasscheibe. Anschließend machte sich der Täter unerkannt aus dem Staub.
Die Kripo Schweinfurt ermittelt und nimmt Hinweise von Zeugen, die am Wochenende Verdächtiges am Tatort beobachtet haben, unter Tel. 09721/202-1731 entgegen.
Brand von Gartenhütten – Mehrere tausend Euro Schaden – Ursache unklar
WÜRZBURG. Am Montagabend sind Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr zum Brand dreier Gartenhütten gerufen worden. Die Floriansjünger hatten die Flammen schnell im Griff. Die Brandursache ist noch unklar. Verletzt wurde niemand.
Gegen 19:30 Uhr war die Mitteilung über das Feuer einer Gartenhütte in der Randersackerer Straße eingegangen. Bei Eintreffen einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, standen zwei baulich miteinander verbundene Lauben bereits in Vollbrand. Ein weiteres Gartenhäuschen, welches sich in unmittelbarer Nähe befindet, hatte bereits ebenfalls Feuer gefangen.
Die Löschmannschaften der Berufsfeuerwehr Würzburg und die Feuerwehr Randersacker hatten die Flammen zügig gelöscht. Dennoch entstand ersten Schätzungen zufolge ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Kripo Würzburg hat noch am Abend die Ermittlungen aufgenommen. Wo und warum das Feuer in einer der Hütten ausgebrochen ist, steht derzeit noch nicht fest.
Zeugen, die im Laufe des Montags Personen im Bereich der Gartenhütten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Exhibitionist tritt Kindern gegenüber – Zeugen gesucht!
SULZBACH AM MAIN, LKR. MILTENBERG. Ein Exhibitionist ist am frühen Montagabend drei Kindern gegenübergetreten und hat an seinem Geschlechtsteil manipuliert. Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zur Identität des Mannes geben können. Möglicherweise hat sich der Unbekannte später mit einem blauen Ford entfernt.
Gegen 17:00 Uhr hatten sich die Kinder im Alter von 11 und 12 Jahren am Spielplatz neben dem Jugendhaus in der Verlängerung der Straße „An der Geeb“ aufgehalten. Die drei Jungen saßen auf einer dortigen Sitzbank, als der Unbekannte auf sie zu lief, sein Geschlechtsteil entblößte und daran manipulierte. Zuhause erzählten die Jungen dann den Vorfall und eine Mutter verständigte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung brachte kein Ergebnis mehr.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:
•Etwa 55 Jahre alt und ca. 180 cm groß
•Schlanke Figur, graue kurze Haare, trug eine Brille mit dunklem Gestell
•War bekleidet mit einer blauen Jacke (oberer Teil blau, unterer Teil dunkelblau bzw. schwarz) und einer hellen, cremefarbenen Hose
Möglicherweise hat der Mann später einen blauen Ford benutzt. Wer Hinweise zu dem Gesuchten bzw. zu dem Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich mit der Kripo Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732 in Verbindung zu setzen.
Nach körperlicher Auseinandersetzung – Randalierer in Bezirkskrankenhaus eingewiesen
MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Nach einer körperlichen Auseinandersetzung auf einer Geburtstagsfeier haben Beamte der Polizeiinspektion Mellrichstadt am Montagabend einen 30-Jährigen in Gewahrsam genommen. Auf der Wache trat der Mann, bei dem offenbar auch einiges an Alkohol im Spiel war, noch eine Glasscheibe ein. Der Randalierer wurde am Dienstagmorgen in ein Bezirkskrankenhaus eingeliefert.
Gegen 22:15 Uhr wurde die Polizei zu einer Geburtstagsfeier gerufen, da der 30-Jährige dort laut Zeugenangaben randaliert haben und handgreiflich geworden sein soll. Als die Beamten vor Ort eintrafen, verhielt sich der Mann äußerst aggressiv. Da die Gefahr bestand, dass er im betrunkenen Zustand weitere Straftaten begeht, musste er die Beamten zur Polizeiinspektion Mellrichstadt begleiten. Auch dort beruhigte sich der 30-Jährige nicht und beleidigte stattdessen einen Polizisten. Außerdem trat der Randalierer im Dienstgebäude noch mit voller Wucht gegen eine Glasscheibe, woraufhin diese zu Bruch ging.
Da der Mann offenbar erheblich unter Alkoholeinfluss stand, wurde ein Notarzt hinzugerufen. Für die folgende Nacht wurde der 30-Jährige vorsorglich in eine Klinik gebracht, bevor er am Dienstagmorgen in ein Bezirkskrankenhaus verlegt wurde. Die Polizeiinspektion Mellrichstadt ermittelt jetzt wegen des Verdachts der Körperverletzung, der Beleidigung und der Sachbeschädigung.