Förderbescheid-Übergabe für das Projekt „WissensOrt Uelzen – Potenzial- und Machbarkeitsanalyse“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Architecture Industry Heaven  - Photomat / Pixabay
Photomat / Pixabay

Förderbescheid-Übergabe für das Projekt „WissensOrt Uelzen – Potenzial- und Machbarkeitsanalyse“

Suderburg. Die Ostfalia Hochschule initiiert eine Machbarkeitsstudie zur Förderung des Wissensaustauschs und zur Stärkung der Uelzener Innenstadt. Zum offiziellen Auftakt des Projektes überreichte Karin Beckmann, Landesbeauftragte und Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg, den Förderbescheid am 9. Dezember 2024 an die Projektverantwortlichen Prof. Dr. Kirsten Wegner und Kai Hillebrecht.

„Die regionale Vernetzung vieler kluger und kreativer Köpfe ist eine wichtige Voraussetzung dafür, auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein. Ich bin daher sehr gespannt, welche konkreten Ergebnisse die Studie liefern wird“, sagte Landesbeauftragte Karin Beckmann.

Im Rahmen der Potenzial- und Machbarkeitsanalyse soll ermittelt werden, welche Themen und Inhalte sich für einen zukünftigen „WissensOrt“ in Uelzen eignen. Als Kommunikations-, Präsentations-, Interaktions- und Arbeitsort bieten solche „Wissensorte“ das Potenzial, die Aufenthalts- und Erlebnisqualität einer Innenstadt zu steigern und zu ihrer Attraktivität, Vitalität und Identität beizutragen. Die Idee für das Projekt orientiert sich an erfolgreichen Beispielen aus anderen Städten, wie dem WILA Bonn, dem Science Shop Vechta/Cloppenburg oder dem WOW WissensOrt Wolfenbüttel, an dem die Ostfalia Hochschule bereits beteiligt ist.

Die Machtbarkeitsstudie ist Teil des Modellvorhabens innerhalb der Richtlinie „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ unter dem Titel „HeiDefinition – Ländlichkeit in neuen Dimensionen“ und wird aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Die Projektentwicklung erfolgt in Abstimmung zwischen der Ostfalia Hochschule und den Wirtschaftsförderungen der Stadt und des Landkreises Uelzen. Dessen Landrat Dr. Heiko Blume würdigte das Projekt mit den Worten: „Der WissensOrt Uelzen ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Landkreis zu fördern. Mit diesem innovativen und partnerschaftlichen Ansatz kann die Information und Kommunikation zu aktuellen Themen der Region gelingen. Ein Wissensort wird dazu beitragen, den Landkreis Uelzen als modern und zukunftsorientierte Region zu positionieren.“

„Ich bin davon überzeugt, dass das Projekt gute Impulse zur Förderung der regionalen Innovationskraft geben kann“, so der Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer, Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack von der Ostfalia Hochschule.

Das Projekt ist als mehrstufiger Prozess angelegt. Nach der von der Ostfalia Hochschule durchgeführten Machbarkeitsanalyse werden weitere Schritte zur Umsetzung des WissensOrt Uelzen folgen.

Über das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg

Von der Küste bis in die Heide, vom Wendland bis zur Weser: Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg kümmert sich gemeinsam mit Kommunen und anderen Aktiven in der Region um die langfristige Lebens- und Standortqualität in den 11 Landkreisen zwischen Hamburg, Bremen und Hannover. Es ist zentraler Ansprechpartner vor Ort, wenn es um öffentliche Fördermittel geht und sorgt dafür, dass das Geld aus Brüssel, Berlin oder Hannover da ankommt, wo es die Entwicklung der Region dauerhaft stärken kann. Von Raum- und Flurneuordnungsverfahren, über Tourismus und Wirtschaftsförderung, bis hin zu Städtebau und politischer Bildung: Jährlich werden eine Vielzahl von Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Landesregierung organisiert, und durchschnittlich 40 Millionen Euro Fördergelder in der EU-Strukturförderung für die ländlichen Räume bewilligt.

Weitere Informationen unter: https://www.arl-lg.niedersachsen.de/startseite/

Fotos unter: https://www.arl-lg.niedersachsen.de/pressebilder

Bescheidübergabe   Bildrechte: Ostfalia/Marie Ruhm

v.l. Kai Hillebrecht (Ltr. Wissens- und Technologietransfer), Prof. Dr. Antje Baumgarten (Dekanin Fakultät H), Karin Beckmann (Landesbeauftragte), Prof. Dr. Kirsten Wegner (Projektleiterin WissensOrt Uelzen), Prof. Dr.-Ing. Thorsten Albers (Dekan)

Quelle : Niedersachsen.de

Bilder: Titel Symbolbilder Niedersachsen by Pixabay.com / Niedersachsen.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*